29056 Mitglieder
97065 Themen
1521340 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2312 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#559381 - 11.10.09 05:21
Erfahrungen mit Rainmates
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 303
|
Moin, habe die Suche schon bemüht, aber nur Erfahrungen zu der Urversion ( Rainlegs ) gefunden. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Rainmates? Vielleicht auch am Liegerad? Ich denke gerade am Liegerad könnten die längeren Rainmates interessant sein. Am Aufrechtrad reicht vermutlich die Länge der Rainlegs. Habt Ihr eine Bezugsquelle in D? Gruß Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559391 - 11.10.09 07:39
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.228
|
Hallo Roland, habe die (älteren) "Rainlegs" immer in in meiner "Vaude Officebag" dabei. Hilfreich bei Stadtfahrten in leichtem bis mittlerem Regen. Problematisch sind übrigens am ehesten dann die Schuhe/Füße, die ungeschützt bleiben. M.E. empfehlenswert, da leicht, klein, schnell anzuziehen und man schwitzt nicht. Können aber eine Regenhose mit Schuhüberziehern (habe noch so ein atmungs-un-aktive Regenhose mit Schuhüberzieher von Jeantex) nicht ersetzen. Das Prinzip Rainlegs kommt übrigens aus dem Reitsport, dort "Chaps" genannt. Gruss Jens
|
Geändert von johwin (11.10.09 07:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559773 - 12.10.09 15:24
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Hallo, Hat schon jemand Erfahrungen mit den Rainmates? Vielleicht auch am Liegerad? auf dem Liegerad könnte der Verschluss auf dem Rücken unangenehm drücken. Schau dir mal dieses Bild an. Wie störend der Verschluss in der Praxis ist, hängt von vielen Dingen ab: deiner Empfindlichkeit, deinem Sitz, der Verstellbarkeit der Position des Verschlusses. Es gibt aber Liegeradler, die empfinden sogar normale Gürtel schon als extrem störend und es gibt welche, die fahren mit Gürteltasche, die ja auch so einen Verschluss haben. Ansonsten dürften die Raimates auf dem Lieger ein recht guter Schutz sein, wenn ich so an die Nassen Stellen auf meiner Hose heute Vormittag denke. viele Grüße Christoph
|
Geändert von christoph d. (12.10.09 15:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559789 - 12.10.09 16:44
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Moin, Ich denke gerade am Liegerad könnten die längeren Rainmates interessant sein. Ich habe selbst Rainlegs und finde die Super. Letztens war ich mal mit einem großen, schweren Rucksack unterwegs. Da habe ich den Verschluss am Rücken schon deutlich gespürt. Insofern könnte das am Ligerad in der Tat unangenem werden.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559895 - 13.10.09 04:42
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 748
|
Hallo Roland! Ich fahre die Rainmates seit ~1 1/2 Jahren (auf meinem kurzen Weg ins Büro und wieder zurück auf einem "normalen" Rad) und bin damit zufrieden. Klar, bei starkem Regen wird man natürlich schon irgendwann mal nass, da das Wasser seitlich abrinnt, und doch irgendwo zur Hose findet. Funktionieren tut das ganze natürlich auch nur auf einem Rad mit Schutzblechen. Sehr gut gefällt mir das einfachere an- und ausziehen. LG Markus
|
Geändert von varadero (13.10.09 04:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559913 - 13.10.09 07:42
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: christoph d.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 303
|
Hallo, Hat schon jemand Erfahrungen mit den Rainmates? Vielleicht auch am Liegerad? auf dem Liegerad könnte der Verschluss auf dem Rücken unangenehm drücken. Schau dir mal dieses Bild an. Wie störend der Verschluss in der Praxis ist, hängt von vielen Dingen ab: deiner Empfindlichkeit, deinem Sitz, der Verstellbarkeit der Position des Verschlusses. Es gibt aber Liegeradler, die empfinden sogar normale Gürtel schon als extrem störend und es gibt welche, die fahren mit Gürteltasche, die ja auch so einen Verschluss haben. Ansonsten dürften die Raimates auf dem Lieger ein recht guter Schutz sein, wenn ich so an die Nassen Stellen auf meiner Hose heute Vormittag denke. viele Grüße Christoph Hallo Christoph, das mit dem Verschluß war mir noch nicht aufgefallen, könnte ein Problem sein, aber da läßt sich vielleicht was basteln. Ein Gürtel stört mich zwar nicht beim Liegeradfahren, aber da trage ich die Schnalle auch nicht hinten.... Ansonsten auch schonmal vielen Dank für die anderen Antworten, werde mal sehen, ob ich einen Laden finde der mir die Rainmates besorgen kann. Gruß Roland
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#560874 - 16.10.09 13:59
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 915
|
Hallo, ich habe eine Do-It-Yourself-Variante der Rainmates im Gebrauch. Bei leichtem Regen benutze ich die Rainlegs und wenn es stärker regnet die Rainlegs mit Gamaschen (z.B. OR Crocodiles Gamasche = relativ teuer & sehr gut) Vorteile: - Die Gamaschen gehen über die Schuhe, d.h. der Regen läuft nicht von oben in die Schuhe - Füße und die Beine Knie-abwärts sind gut gegen Regen & Spritzwasser geschützt - VIEL bessere Atmungsaktivität wie bei einer Regenhose Weitere Kombinations-Möglichkeit: - Wasserdichte Überziehschuhe & Gamaschen & Rainlegs Gruß, Tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#564560 - 30.10.09 09:17
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.396
|
Hallo, Hat schon jemand Erfahrungen mit den Rainmates? Vielleicht auch am Liegerad? auf dem Liegerad könnte der Verschluss auf dem Rücken unangenehm drücken. Schau dir mal dieses Bild an. Wie störend der Verschluss in der Praxis ist, hängt von vielen Dingen ab: deiner Empfindlichkeit, deinem Sitz, der Verstellbarkeit der Position des Verschlusses. Es gibt aber Liegeradler, die empfinden sogar normale Gürtel schon als extrem störend und es gibt welche, die fahren mit Gürteltasche, die ja auch so einen Verschluss haben. Ansonsten dürften die Raimates auf dem Lieger ein recht guter Schutz sein, wenn ich so an die Nassen Stellen auf meiner Hose heute Vormittag denke. viele Grüße Christoph Hallo Christoph, das mit dem Verschluß war mir noch nicht aufgefallen, könnte ein Problem sein, aber da läßt sich vielleicht was basteln. Ein Gürtel stört mich zwar nicht beim Liegeradfahren, aber da trage ich die Schnalle auch nicht hinten.... Ansonsten auch schonmal vielen Dank für die anderen Antworten, werde mal sehen, ob ich einen Laden finde der mir die Rainmates besorgen kann. Gruß Roland Biegt es die Überlappenden Teile am Knie nicht genau in die Sicht beim Fahren ? Ich schau immer genau über die Knie drüber, das würde mich dann schon stören. Ausserdem werden dann genau die Knie nass durch den Kleinen Windfang der den regen einfängt. Das ist ja dann noch unangenehmer als wenn das Schienbein nass wird. Am Upright ist das bestimmt eine feine Sache, besonders am Tandem vorne.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#602000 - 14.03.10 08:04
Re: Erfahrungen mit Rainmates
[Re: Wanderdüne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Hallo,
ich habe mir die Rainmates zu Weihnachten schenken lassen und danke der Witterung habe ich sie auf meinem Arbeitsweg(2x5km/h durch die Stadt) häufig getragen. Mein Fazit ist zwiespältig.
Pro: Ich fahre nur in Alltagsklamotten (also keine Radkleidung). Das Überziehen der "Hose" geht schnell und sehr einfach. Sie ist Winddicht, was bei Kälte auf dem Upright einen echten Komfortgewinn gegenüber einer normalen Stoffhose darstellt. Sie schützt dort wo Dreck, Wasser, Schnee und Salzbrühe einen normalerweise einsauen. Zumindest im Winter schwitzt man trotz Nässeschutz nicht an den Beinen.
Kontra: Die Verarbeitung ist schlecht. Schon nach ca. 1Mon. haben sich die elastischen Bändchen am Oberschenkel abgelöst. Die Schnalle vom Hüftgurt lockert sich so, dass die Hose rutscht. Das stört beim Gehen und ich bin beim Absteigen mehrmals am Sattel hängengeblieben, wodurch die Naht im Schritt gerissen ist. Das Bändchen am Knöchel sitzt zuweit oben, wer den Kontakt zwischen Hose und Kette ernsthaft verhindern will benötigt ein zusätzliches Bändchen für den Fuß oder einen richtigen Kettenschutz. Leute die gerne leise fahren dürften auch vom Rascheln des Stoffes und dem Quitschen der Druckknöpfe nicht begeistert sein (mir ist das egal).
Liegeradspezifisches: Auf dem Liegerad sind sie auch nicht schlecht. Die Oberschenkel sind natürlich trotzdem im Wind. Bei mir auf dem Flevo Basic drücken auch keine Schnallen. Ohne die elastischen Bändchen bläht sich die Hose aber im Fahrtwind auf, was natürlich nicht so toll ist. Gegen Regen schützt sie aber gut und gegen Spritzwasser habe ich ordentliche Schutzbleche.
Fazit: Für den gelegentlichen Einsatz als Notregenhose bei einem Sommergewitter o.ä ist die Hose i.O., für den Alltagsbetrieb ist sie meiner Meinung nach nicht robust genug.
viele Grüße
Christoph
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|