29047 Mitglieder
97046 Themen
1520919 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2320 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#600256 - 08.03.10 17:45
Re: Ich und die Technik
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.547
|
Hallo! Zuguterletzt: Da die OpenStreetMap-Karten schon angesprochen wurden. Vergiss sie wieder. Wenn PC eine fremde Welt ist, wird das nichts. Die Routingfunktion für Fahrräder von Openstreetmap ist für meine Heimatregion wirklich spitze! Start- und Zieladresse eingeben und auf "Setzen" klicken, dann das Fahrradsymbol anklicken und berechnen lassen... Versuch macht kluch! Und ich halte es für mindestens genauso leicht eine kostenlose Karte von Openstreetmap auf ein Garmin-Gerät zu spielen wie die gekaufte Karte von Garmin auf dem Gerät zu installieren. Link zur OSM-Radkarte samt Installationsanleitung Gruß LUTZ
|
Geändert von lutz_ (08.03.10 17:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600279 - 08.03.10 19:45
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 154
|
Ach Gerd,
lass doch diesen ganzen Firlefanz, hockst ewig vor dem PC, pfriemelst hin und her, kaufst Dir unendlich Krempel und letztendlich stehst Du wieder vor einer Y-Gabelung und das high-tech-Ding sagt Dir womöglich genauso wenig wo's lang geht wie das low-tech-Ding namens Straßenkarte.
Eins vom Schönsten ist doch, sich mit gutem Kartenmaterial zu versorgen, vor Ort sich kundig machen, Stadtpläne im Rathaus zu besorgen und was soll daran so nervig sein, manchmal ein bisschen herumzuirren und dann wieder auf den richtigen Pfad der Tugend zurückzufinden? Neben Bikeline gibt's auch noch andere Karten. In Bayern zumindest habe ich mich mit den ganz schlichten ADFC-Karten noch nie verfahren und auf Autobahnen bin ich auch nicht geraten und, ja, die Eingeborenen wussten, wo's lang geht.
Bin echt froh, dass ich mich dem Zeug nicht befassen muss, aber, wie der Bayer sagt: fia den deas mog, issas Gresde.
Also, back to the essentials, als da sind: Spaß am Radfahren, sich dem aussetzen, was gerade ansteht und am Ziel einen guten Roten trinken und vor allem: selber bestimmen, was das Ziel ist.
Eingeschränkt technikfeindliche Grüße Karl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600284 - 08.03.10 19:54
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 39
|
Zuerst mal vielen Dank Euch allen. Viel hab ich ja nicht kapiert, macht im Augenblick aber nichts. Ich denke, daß ich mit einem Garmin, dem City Navigator und der Topo D evtl. zurechtkomme. Ich brauche ja nur die Grundfunktionen. Für weitergehende Aktionen muss dann eben meine "Computerdame" herhalten (klingt arrogant, aber was soll man machen, wenn mans selbst nichts blickt).
Nochmals danke,
Gerd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600290 - 08.03.10 20:10
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.397
|
Mein Fazit: Noch zehn Jahre warten. Nichts gegen beim Kunden reifende Bananensysteme, mein Keller ist aber zu klein, um als Navigationssystemreifeanlage aushelfen zu können.
Falk, SchwLAbt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600316 - 08.03.10 21:39
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.347
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Gerd! Mit dem Kauf der TopoD würde ich noch ein bissl warten. Es gibt da Infos, das die TopoD V4 demnächst erscheint. Und auch das sich bezüglich der darin enthaltenen Radroutendaten was tun wird, evtl. auch beim Routing. Richtig ist schon, das der Umgang mit dem ganzen Softwarekram nicht ganz so einfach ist, speziell wenn man 2-3 linke (Computer)Hände hat... Aber wenn du jemand in der Nähe hast, der sich damit auskennt und dir beiseite steht, wenn es an die Installation geht. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst ja auch zum Himmelfahrtstreffen zum Schurrenhof kommen (bei Stuttgart), siehe Treffpunkt: Forumstreffen 2010 Da sind einige GPS-kompetente Leute anwesend.  Das die Leute überwiegend die Vorstellung haben, die Funktionalität, wie es beim Auto-Navi ist, auch am Rad haben zu wollen, nur halt in Kombination mit der Routingoption "schöner" / "schönster" (Rad)Weg zum Ziel, ist schon bezeichnend. Vor 5 Jahren hat es noch kaum "Navis" gegeben und heute will es keiner mehr her geben... Auch erstaunt es mich, das überwiegend "Sonntagsradler" im Alter von 50-65 nach einem "Radnvi" fragen, aber nur wenige im Alter von ca. 25-50 Jahren. Auf meinem letzten Einsteigerseminar am Samstag hatten von 12 Anwesenden 8 Leute (alles Herren, es interessieren sich offensichtlich Männer mehr dafür - im Forum hat es aber min. 6 mir persönlich bekannte Frauen, die ein Outdoor-GPS-Gerät recht intensiv nutzen bzw. recht gut damit klar kommen) ein GPS-Gerät. Die Geräte waren folgende: 1 Geko, 1 GPS-Logger, 1 Gerät von Falk, 1 Edge 705, 1 60CSX, Oregon-Serie: 2 400t, 1 550t, 1 300. Alle Geräte wurden in den letzten Monaten angeschafft und alle Eigentümer hatten noch mehr oder weniger große Probleme im Gebrauch, bzw. mit der Software, wie auch mit den Begriffen rund um diese Technik. Aber keiner möchte mehr auf die Geräte verzichten, erst recht jetzt nach dem sie im Laufe des Kurses festgestellt hatten, das es doch gar nicht so kompliziert ist, wenn man mal es verstanden hat oder erklärt bekommt. Letzteres kann und / oder will der Handel nicht leisten. Schlicht und einfach deshalb, da viele online kaufen, aber dann hinterher Hilfe im Fachhandel suchen... Und da die Margen an diesem Produktsegment nicht gerade hoch sind... Vielfach wird auch erst gekauft und dann lässt man sich erst beraten, z.B. hier im Forum oder auf Messen, bei Leuten wie mir...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600350 - 09.03.10 07:06
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 700
|
Zuerst mal vielen Dank Euch allen. Viel hab ich ja nicht kapiert, macht im Augenblick aber nichts. Ich denke, daß ich mit einem Garmin, dem City Navigator und der Topo D evtl. zurechtkomme. Ich brauche ja nur die Grundfunktionen. Für weitergehende Aktionen muss dann eben meine "Computerdame" herhalten (klingt arrogant, aber was soll man machen, wenn mans selbst nichts blickt).
Nochmals danke,
Gerd Kauf dir so ein Ding, wenn du dich eingefuchst hast, wirst du nie wieder ohne fahren wollen. Selbst zu Hause habe ich wunderbare Wege gefunden, die ich sonst niemals gefahren wäre. Übrigens ist für Radfahrer und Fußgänger ein Kompass sehr zu empfehlen. Beim Garmin Legend (kein Kompass) muss man immer erst in Bewegung sein, ehe die Karte entsprechend ausgerichtet wird. Beim Vista (mit Komp.) kann man sich auf der Stelle drehen und die Karte dreht sich mit. Das ist sehr praktisch und solltest du überlegen, Vista oder Legend zu kaufen, nimm Vista.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600351 - 09.03.10 07:09
Re: Ich und die Technik
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 700
|
Mein erstes Navi habe ich seit 5 Jahren und inzwischen hat sich die Technik verbessert, die Bedienung ist aber gleich geblieben. Vielleicht waren die Geräte gar nicht so unausgereift?
Jedenfalls würde ich nicht davon ausgehen, dass die Bedienung in 10 Jahren sehr viel einfacher geworden ist. Das Komplizierte hat manchmal auch den Vorteil, dass man mehr Möglichkeiten hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600364 - 09.03.10 08:20
Re: Ich und die Technik
[Re: cyclist]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 7.248
|
Auch erstaunt es mich, das überwiegend "Sonntagsradler" im Alter von 50-65 nach einem "Radnvi" fragen, aber nur wenige im Alter von ca. 25-50 Jahren. Puh...da hab ich ja Glück gehabt, dass ich noch U25 bin und deine Statistik nicht verfälsche. Den Grund würde ich in der Zeit sehen, die man zur Verfügung hat, um sich in die Materie einzuarbeiten. Oder die Zeit, sich von dir helfen zu lassen, bzw. dem Bedarf an Hilfe. Die Jundspunde, die etwas technikbegeistert sind (soll auch andere geben) haben mit der Bedienung kaum Probleme. Ich hatte mein Oregon 300 nach dem Auspacken gleich im Griff (Loggen, Tracks auf spielen, Karten aufspielen und Routen). Spezialsachen kamen dann mit der Zeit noch hinzu.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600365 - 09.03.10 08:26
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 288
|
Viel hab ich ja nicht kapiert, macht im Augenblick aber nichts. Ich denke, daß ich mit einem Garmin, dem City Navigator und der Topo D evtl. zurechtkomme. Ich brauche ja nur die Grundfunktionen. Für weitergehende Aktionen muss dann eben meine "Computerdame" herhalten (klingt arrogant, aber was soll man machen, wenn mans selbst nichts blickt).
Zitate bitte mit dem Zitat-Tag (der "-Button oben) kennzeichnen und nicht mit fetter Schrift.Hi, mit dieser Kombination brauchst du keinen Computer, Ziel eingeben.... losfahren...fertig!
|
Geändert von Uli (09.03.10 10:02) Änderungsgrund: Fetten Text in Zitat umgewandelt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#600638 - 09.03.10 20:37
Re: Ich und die Technik
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.214
|
Mein Fazit: Noch zehn Jahre warten. Nichts gegen beim Kunden reifende Bananensysteme, mein Keller ist aber zu klein, um als Navigationssystemreifeanlage aushelfen zu können.
Navigationssysteme reizen mich in meinem bevorzugten Landstrich Europa zwar eh nicht (ich bin fähig und willens, gedruckte Landkarten zu dechiffrieren), aber im Zweifelsfalle gibts in zehn Jahren vielleicht 'schon' Galileo; das können unsere transatlantischen Freunde nicht einfach auf unscharf stellen, wenn sie wieder irgendwo neue Waffen testen Frieden und Demokratie schaffen wollen. Alexander
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#600646 - 09.03.10 20:42
Re: Ich und die Technik
[Re: Rad-Lexl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.523
|
doch, kann man. einfach nen störsender auf der gleichen frequenz laufen lassen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600737 - 10.03.10 07:52
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 39
|
Hallo, Leute. Bin am Überlegen, ob ich zum Forumstreffen komme. Die Erlaubnis von meiner Frau habe ich schon eingeholt.  Das Problem ist aber, daß ich es nur sehr kurzfristig entscheiden kann. Ich bin ein kleiner selbständiger Handwerker und Kunden haben meist kein Verständnis. Wäre auf jeden Fall sehr interessant, mal mit ein paar Profis über das Thema zu reden. Vielen Dank für alle Tipps, Grüsse, Gerd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#600945 - 10.03.10 16:49
Re: Ich und die Technik
[Re: möchtegern]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.347
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Gerd! Ich bin ein kleiner selbständiger Handwerker und Kunden haben meist kein Verständnis. Da wärst du auf dem Treffen schon mal ganz richtig, da gibts nämlich noch mehr unentbehrliche Handwerker.  Echte GPS-Profis sind allerdings nicht anwesend, zumindest niemand, der mit dieser Technik sein Einkommen primär bestreitet. Es gibt aber einige unter den Teilnehmern, die sich schon sehr gut damit auskennen...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Geändert von cyclist (10.03.10 16:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600982 - 10.03.10 17:55
Re: Ich und die Technik
[Re: cyclist]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 39
|
Hallo, Markus Für mich ist jemand schon ein Profi, der die grundlegensten Funktionen beherrscht. Vielleicht bis zum Treffen.
Gruss, Gerd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#601004 - 10.03.10 18:46
Re: Ich und die Technik
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 288
|
ich bin lieber Amateur..... (französisch: Liebhaber  )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#601100 - 10.03.10 22:19
Re: Ich und die Technik
[Re: aighes]
|
|
Hallo Henning, Warum muss man mit etwas Geld verdienen, um Profi zu sein? Profi - Professionist - Profession - professionell. Gruß Andreas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#601173 - 11.03.10 09:38
Re: Ich und die Technik
[Re: aighes]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.536
|
Warum muss man mit etwas Geld verdienen, um Profi zu sein? Weil das Wort dann richtig verwendet wird. Leider meinen wir meist was anderes, wenn wir "Profi" sagen / schreiben. "Experte" würde deutlich passen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|