1 Mitglieder ( Mavenlol),
689
Gäste und
711
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98572 Themen
1550370 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#605612 - 25.03.10 11:44
37-er Reifen auf 25-er Felge ...
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 168
|
... geht das? Ich benötige eine neue Felge; die Nabe ist eine Kasseler Dose. Im Sommer fahre ich 47-er Contis, da würde ja eine 25-er Felge die richtige sein. Winters aber steige ich auf 37-er Winterreifen um. Ich habe da die Rigida Big Bull im Auge, zumal ich 110 kg auf die Waage bringe. Hier erlaubt der Hersteller Reifen von 37 mm bis 62 mm. Zu breite Reifen an schmaler Felge ist ein no-go, aber wie steht es umgekehrt? Alternativ bietet sich eine 21-er Felge an; die ZAC21 baut mir aber zu flach, und da bleibt dann beinahe nur noch die Exal ML21 übrig. Hat jemand mit diesem Teil Erfahrungen -- ist die stabil? Das ganze soll in einem forums-typischen BREMS-Ranger XXL (also Brooks, Rohloff, Edelux Magura und SON) platz finden. Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605621 - 25.03.10 12:12
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 982
|
Hallo Michael,
ich hatte in meinem Koga eine "KM 21 made by Exal", die zumindest äußerlich der ML 21 gleicht. Auf 12.000 km auch mit viel Gepäck super stabil, nicht einmal nachzentriert. Dann kam mir leider ein Auto in die Quere.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605631 - 25.03.10 12:23
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Zu breite Reifen an schmaler Felge ist ein no-go, aber wie steht es umgekehrt?
Ich würde sagen, wenn der Reifen Halt findet und nicht einfach in die Felge rutscht ist alles ok. Ein 18er-Rennradreifen auf einer 13er-Felge ist auch kein anderes Verhältnis. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605635 - 25.03.10 12:42
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 225
|
Hallo,
wozu unnötig breite Felgen fahren? Ich fahre seit einigen tausend Kilometer eine Rigida Andra 30 Felge mit 57mm Extreme Reifen. - Fährt sich sehr gut. 19mm Maulweite ist ausreichend! Da kannst 32mm - 50mm und mehr sehr gut mit fahren.
Gruß, Cornelius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605636 - 25.03.10 12:56
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Cornelius]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
wozu unnötig breite Felgen fahren? *ich* hatte schon Flankenbrüche am Reifen wegen zu schmaler Felgen. Die hat zugegebenermaßen nicht jeder, aber bei einem hoch belasteten Reiserad würde ich kein Risiko eingehen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605640 - 25.03.10 13:03
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Ich habe die Rigida BigBull am Terra. Ich selbst benutze 50 mm-Reifen und will auch nichts Dünneres, aber ich habe trotzdem beim Abholen des frisch aufgebauten Terras den Fahrradladenbesitzer gefragt, was die minimale Reifenbreite ist. Er sprach von 40 mm - aus Unkenntnis?
vG nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605671 - 25.03.10 15:09
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 168
|
Zu breite Reifen an schmaler Felge ist ein no-go, aber wie steht es umgekehrt?
Ich würde sagen, wenn der Reifen Halt findet und nicht einfach in die Felge rutscht ist alles ok. Ein 18er-Rennradreifen auf einer 13er-Felge ist auch kein anderes Verhältnis. Martina Ja, schon. Aber wie sieht es umgekehrt aus: wenn ein schmale Reifen auf einer breiten Felge montiert wird? Falk hielt ja einmal dafür, dass die Reifenbreite das 1,5- bis 2-fache der Maulbreite der Felge sein soll, Und das heißt im Fall einer 25 mm breiten Felge, dass der Reifen zwischen 37,5 mm bis 50 mm breit sein kann. Michael
|
Geändert von multicast (25.03.10 15:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605827 - 26.03.10 06:25
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Tandemfahren]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.200
|
Ob das nicht auch vom Reifendruck abhängt? Wenn der Reifen nicht ordentlich aufgepumpt ist, wird er in Kurven vermutlich relativ leicht „herausgenudelt”.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605836 - 26.03.10 07:19
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Mike42]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 18.035
|
Ob das nicht auch vom Reifendruck abhängt? Wenn der Reifen nicht ordentlich aufgepumpt ist, wird er in Kurven vermutlich relativ leicht „herausgenudelt”. Ja genau, diesen Effekt meinte ich mit 'rausrutschen'. Wir haben eine 24er-Felge und hatten da schon Reifen drauf, auf denen zwar 47 stand, die aber gemessen nur 38 mm breit waren. Solange keine Luft im Reifen war, hatte man wirklich das Gefühl dass das nicht geht. Ordentlich aufgepumpt war es aber kein Problem. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#605998 - 26.03.10 17:08
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.326
|
Hallo Michael,
gibt es die Winterreifen nicht breiter oder hast Du die 37mm Winterreifen schon im Bestand?
Ich persönlich halte eine leicht zu breite Felge für unkritischer als eine zu schmale. 37mm ist bei Deinem (und leider auch meinem) Gewicht ohne Gepäck noch fahrbar. Mit entsprechendem Luftdruck (ich fahre mit 4 bar) müsste es gutgehen. Sonst würde ich Dir allein schon aus Komfortgründen zu 42mm Reifen raten. Drunter tu ich es mir nur noch auf dem Rennrad an.
Gruß Jürgen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606451 - 28.03.10 13:28
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Falk[/url] hielt ja einmal dafür, dass die Reifenbreite das 1,5- bis 2-fache der Maulbreite der Felge sein soll, Und das heißt im Fall einer 25 mm breiten Felge, dass der Reifen zwischen 37,5 mm bis 50 mm breit sein kann. Im Big Blue Book of Bicylce Repair (2.Auflage, S.21) steht dieselbe Faustregel. Für eine Felgenweite von 25 mm empfiehlt der Autor Calvin Jones entsprechend Reifenbreiten zwischen 37 und 50 mm. Calvin Jones hat somit 37,5 mm auf 37 mm abgerundet, was bei Mathematikern zwar Entsetzensschreie hervorrufen wird, aber wohl trotzdem okay ist. Erstaunlich ist, dass Rigida für die BigBull-Felge eine max. Reifenbreite von 62 mm empfiehlt, also mehr als ein Zentimeter über dem berechneten 50 mm Wert! Hm, um sicherzugehen, sollte man wohl mal direkt bei Rigida nachfragen, also, ob deren Taschenrechner fratze ist oder so. Calvin Jones führt ferner aus, dass der Schlauch den Reifendimensionen entsprechen sollte. Wenn nämlich ein zu schmaler Schlauch eingesetzt wird, ist die Schlauchwand im aufgepumpten Zustand innerhalb des Mantels recht dünn und neigt dann dazu, kaputt zu gehen. Wenn umgekehrt ein, im Verhältnis zum Mantel, zu dicker Schlauch zum Einsatz kommt, kann es zu Problemen beim Einführen des Schlauches in den Mantel kommen. Teile des Schlauches können dann unter dem Mantel herausgucken und beim Aufpumpen oder Fahren des Rades kann der Schlauch dann kaputt gehen. Fazit: Mantelwechsel bedeutet offenbar gleichzeitig Schlauchwechsel! vG nöffö
|
Geändert von nöffö (28.03.10 13:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606458 - 28.03.10 13:42
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: nöffö]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das wurde zumindest bei der Motorradfahrschule mit gesagt. Praktisch hängt es meiner Meinung nach aber vom Alter und Zustand des Schlauches ab. Als Grundregel würde ich den gemeinsamen Wechsel nicht akzeptieren. Ist aber der neue Reifen spürbar schmaler, dann ist eine neuer Schlauch durchaus sinnvoll. Zumindest ich vermeide nach Möglichkeit, Mehrbereichsschläuche am oberen Ende zu betreiben. Dann werden sie spürbar plattenanfälliger. Ich hatte mal einen Schlauch für einen 57er Reifen, der hätte bei den Leichtbaufanatikern unverzüglich zum Herzinfarkt geführt. Einen Platten gab es damit allerdings nie. Was die Empfehlung von breiten Reifen auf schmalen Felgen betrifft, einmal ist es eine richtig blöde Mode, die aber zum Anderen den Materialverbrauch steigert und damit natürlich ganz im Sinn der Industrie ist. Solange es nicht mein Geld kostet, soll es mir Wurscht sein. Rein technisch gilt die 1,5-bis-2-mal-Regel selbstverständlich noch immer.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606520 - 28.03.10 17:20
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: nöffö]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.594
|
Erstaunlich ist, dass Rigida für die BigBull-Felge eine max. Reifenbreite von 62 mm empfiehlt, also mehr als ein Zentimeter über dem berechneten 50 mm Wert! Hm, um sicherzugehen, sollte man wohl mal direkt bei Rigida nachfragen, also, ob deren Taschenrechner fratze ist oder so. Also wenn ich mir anschaue, mit welchen max. Druecken ich den 60er BA fahren kann, andere 60er oder mehr kenne ich bisher nicht, und dann vergleiche, welche deutlich groesseren max. Druecke in schmaleren Reifen zulaessig sind, dann mag das eine Erklaerung sein?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606557 - 28.03.10 18:55
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: haegar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das ist eher eine Ausrede. Wenn Reifen und Felgen lange halten sollten, dann müssen die Verhältnisse schon so eng gesehen werden, wie es die technische Überwachung bei Motorrädern tut. Auch ein 60er Reifen hat vier und mehr Bar zu verkraften, und das klaglos. Zwei Bar sind doch nur ein besserer Platter.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606632 - 29.03.10 04:54
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Tandemfahren]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Hallo Johannes, danke übrigens für den super Link! Echt interessant und lässt keine Fragen offen. Super!
Einen guten Wochenbeginn an alle, nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606761 - 29.03.10 12:33
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: nöffö]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 168
|
Hallo Johannes, danke übrigens für den super Link! Echt interessant und lässt keine Fragen offen. Super! nöffö Vielleicht fangen hier die Fragen ja erst an, denn laut der dort angegebenen Daten läßt sich Folgendes errechnen. Bezeichnet m die Maulweite in mm und d den mittleren den Durchmesser des Reifens in mm, so ergibt sich, dass d = 2,5*m - 12,5. Die dort angegebenen zulässigen Reifenbreiten schwanken dann ziemlich genau vom 0,8- bis 1,2-fachen von d. So erhält man nach der o.g. Formel für m = 19, dass d = 15 und 0,8*d = 28 sowie 1,2*d = 42 und für m = 25, dass d= 50 sowie 0,8*d =40 und 1,2*d = 60. Und das stimmt einerseits mit den Werten in der Tandem-Tabelle überein, weicht aber doch von der Jonesschen Regel ab, nach der man etwa für m = 25 Werte zwischen 37,5 und 50 erhält. Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606802 - 29.03.10 15:31
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 121
|
Hallo, jetzt klinke ich mich auch mal ein und gebe meine Erfahrungen bzw. Auskünfte von Fahrradbauern wieder. Die Nachfrage bei Meister Pallensen , ob für 50 mm Reifen statt Rigida Sputnik (19 mm) nicht besser Rigida Big Bull (25 mm) verbaut werden sollten, wurde eindeutige mit "nein" beantwortet. Dies bezog sich auf eine Reiserad, bei Gewicht des Fahres von ca. 85 kg. Rigida Sputnik reichen bei 50 mm Reifen völlig aus; Big Bull sei übertrieben und werde von ihm nur empfohlen, wenn Big Apple (60 mm) ständig gefahren werden oder aber bei größerem Körpergewicht. Bei Patria erhielt ich die Aussage, dass beim Terra auch bei 50 mm Reifen Big Bull verbaut werden. Die Reifen würden auf Grund von Tests eines Händlers eindeutig besser laufen mit Big Bull, auf Grund der breiteren Auflagefläche mit 25 mm Felgen. Früher habe man beim Rondonneur (26''er)19 mm Felgen verbaut. Auf Grund neuerer Erkenntnisse werden derzeit auch dort Big Bull verbaut (bei 50mm Reifen). Der schweizer Hersteller Aarios verbaut bei 50 mm Reifen, wie Pallensen, in der Regel Rigida Sputnik. Velotraum verwendet für Reiseräder mit Vorliebe Rigida Andra 30 (19 mm). Schlauer wird man durch diese Hinweise nicht, kann jedoch zu der Erkenntnis gelangen, dass Felgen ab einer bestimmten Güte sowohl in 19 mm also auch in 25 mm gute Dienste tun. Ein Hinweis sei noch zur Andra 30 erlaubt. Die Felge ist gepunzt (Speichlöcher schräg gebohrt in Speichenrichtung), jedoch nicht doppelt geöst. Die Felge wiegt, wenn ich es richtig im Kopf habe, in 26er Größe ca. 730 g. Die breitere Big Bull, doppelt geöst, wiegt "nur" ca. 670 g. Wer auf Andra steht, sollte in Erwägung ziehen, dass es seit 2010 nun auch die Andra 40 gibt (25 mm). Diese Felge ist jedoch noch schwerer als die Andra 30. Wirklich falsch machen kann man mit den genannten Felgen wohl nichts. Wer jedoch auf das Gewicht achtet, wird eine Big Bull bzw. Sputnik der Andra 30 oder gar 40 vorziehen. Gruß
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606947 - 30.03.10 04:27
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Nobbe]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Hallo Nobbe, super, dass Du Dich etwas schlau gemacht hast und die Antworten der Hersteller hier im Forum aufführst. Beim Vergleich BigBull/Sputnik vs Andra scheint BigBull/Sputnik das Rennen zu machen, da (i) leichter und (ii) doppelt geöst. Bei dem Körpergewicht von Michael, also 110 kg, hat bei BigBull/Sputnik die BigBull als die stabilere Felge die Nase vorn. Also: BigBull kaufen, so wie ursprünglich von Michael geplant. Einziges Problem: Die Felge scheint für die 37 mm-Winterreifen von Michael etwas zu breit auszufallen, auch wenn man folgende Tabelle von Schwalbe berücksichtigt. Mein "Experten"-Tipp: Michael, verschenk die 37 mm-Winterreifen an Deine Freundin und kauf Dir ´nen Winterreifen mit 47 mm-Breite (oder sogar 50 mm?). 37 mm sind eh zu schmal für Winter! Die 47 mm passen dann wunderbar auf die BigBull, die Du ja eh haben wolltest. Ja, und wenn sowohl im Sommer als auch im Winter 47 drauf sind, kannst Du dieselben Innenschläuche im Winter und Sommer benutzen. Ist das ein guter Plan?! vG nöffö
|
Geändert von nöffö (30.03.10 04:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#606983 - 30.03.10 09:02
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: nöffö]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.594
|
Mein "Experten"-Tipp: Michael, verschenk die 37 mm-Winterreifen an Deine Freundin und kauf Dir ´nen Winterreifen mit 47 mm-Breite (oder sogar 50 mm?). 37 mm sind eh zu schmal für Winter! Die 47 mm passen dann wunderbar auf die BigBull, die Du ja eh haben wolltest. Welche echten 622er Winterreifen mit 47 oder sogar 50mm kennst Du denn?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#607018 - 30.03.10 11:32
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: haegar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Welche echten 622er Winterreifen mit 47 oder sogar 50mm kennst Du denn?
Diese gibt´s vor Ort. Ob die was taugen, weiss ich nicht, denn mir reichen die 50-559 Supreme für den Ganzjahreseinsatz. vG nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#607024 - 30.03.10 12:06
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: haegar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
47-622 ist klassische Tourenradbereifung, die sollte zu bekommen sein. Erst drüber wird es eng.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#607033 - 30.03.10 13:37
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: haegar]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Noch zum Thema "Winterreifen": Hier machen es sehr viele so, dass im Winter vorne ein Spikereifen drauf kommt und hinten derselbe Reifen wie im Sommer drauf ist. Mein Hinterhofschrauber hat mir das auch vorgeschlagen, und das hab ich in den letzten Jahren auch so gemacht. Dieses Jahr bin ich, wie schon geschrieben, sehr gut mit meinen Supreme-Reifen ausgekommen, auch im jetzigen Schneematsch (ist übrigens ziemlich geil da durchzuheizen!!).
vG nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#607040 - 30.03.10 14:03
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 814
|
http://www.suomityres.fi/ext294.html "54-622 (29x2.1)" die schreiben da tatsächlich 29" rein :-o Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#607042 - 30.03.10 14:18
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: georg123]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Stimmt, ist verwirrend aber trotzdem korrekt. Hier wird´s erklärt. vG nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#607070 - 30.03.10 16:17
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.594
|
http://www.suomityres.fi/ext294.html
breit genug? Yep, breit genug ... man sollte nicht nur auf die deutschen "Hersteller" schauen
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#607655 - 01.04.10 15:41
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: nöffö]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 168
|
Mein "Experten"-Tipp: Michael, verschenk die 37 mm-Winterreifen an Deine Freundin und kauf Dir ´nen Winterreifen mit 47 mm-Breite (oder sogar 50 mm?). 37 mm sind eh zu schmal für Winter! Die 47 mm passen dann wunderbar auf die BigBull, die Du ja eh haben wolltest. Ja, und wenn sowohl im Sommer als auch im Winter 47 drauf sind, kannst Du dieselben Innenschläuche im Winter und Sommer benutzen. Ist das ein guter Plan?! vG nöffö Ja, bis auf den Umstand, dass ich bereits verheiratet bin. Die Rigida ist geordert. Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#610929 - 13.04.10 15:12
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 168
|
47-622 ist klassische Tourenradbereifung, die sollte zu bekommen sein. Erst drüber wird es eng.
Falk, SchwLAbt Heute habe ich das Laufrad zum Einspeichen gebracht. Nagelneue Bremsbeläge auf der HS11 lassen an meinem Ranger XXL hinten maximal 37 mm Luft. Da die Big Bull ein Außenmaß von 31 mm besitzt, sollte es morgen beim Einbau keine Probleme geben. Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#610966 - 13.04.10 18:03
Re: 37-er Reifen auf 25-er Felge ...
[Re: multicast]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.365
|
Hallo Michael,
Viel Spass mit der BigBull! Ja, und dann natürlich nicht vergessen: Nach den ersten paar hundert Kilometern haben sich die Speichen gesetzt und müssen nachgespannt werden.
Alles Gute, nöffö
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|