Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 648 Gäste und 695 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98572 Themen
1550370 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2177 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Seite 1 von 7  1 2 3 4 5 6 7 >
Themenoptionen
#62734 - 13.11.03 19:43 Marathon XR
Hubertus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Hallo miteinander,

ich möchte für die kommende Saison unser Tandem von Ritchey Tom Slicks (26 x 1,4) auf Marathon XR- Bereifung umrüsten, um die Pannensicherheit zu erhöhen (Im Sommer hatten wir mal bergab mit vollem Reisegepäck + Kinderanhänger eine ziemlich brenzlige Situation auf Grund eines kaputten Vorderradschlauchs, die ich nocht noch mal erleben möchte).

Obwohl Sicherheit natürlich keine Kostenfrage sein sollte, war ich doch etwas überrascht, dass ein(!) Marathon XR (26 x 1,75) 30 Euro kosten soll.

Habe ich nur in der falschen Apotheke gefragt, oder sind die tatsächlich so teuer?

Gruß aus dem Taubertal

Uwe
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Nach oben   Versenden Drucken
#62737 - 13.11.03 20:40 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hi Hubertus,
da bist Du noch gut weggekommen :-)
Ich habe ihn gestern für 32 Euro gesehen.
Der Preis ist leider irgendwie von DM 49,95 hochgeschnellt, wie so vieles, aber irgendwer hier wird sicher noch einen Schnäppchenpreis kennen!

Gruß,
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#62738 - 13.11.03 20:50 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
Tristan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 730
Moin moin!
Meiner Meinung nach, ist der Marathon XR auch nicht pannensicherer, als z.B. der normale Marathon von Schwalbe. Im Gegensatz zu Billigreifen, die häufig an Fertigrädern verbastelt werden, ist der Unterschied jedoch imens!

Siehe hier:
Foruminterner Link

Der Punkt, beim XR ist dann der folgende: Er hält durch seine harte Gummimischung sehr sehr lange. Meiner ist jetzt 10.000 km am Rad dran. Und das ist dann auch der Punkt, wo die 30 Euro sich rechnen. Denn wenn ich nach 5.000 - 6.000 km einen neuen Reifen für ca. 20 € brauche, weil dieser heruntergefahren ist, dann ist der XR langfristig schon günstiger...

Viele Grüße
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Nach oben   Versenden Drucken
#62741 - 13.11.03 20:57 Re: Marathon XR [Re: Jan]
Florian P.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 302
Zitat:
aber irgendwer hier wird sicher noch einen Schnäppchenpreis kennen!

Schnäppchenpreis vielleicht nicht, güstiger schon. Der Radhändler bzw. -schrauber meiner Wahl hier in Freiburg verkauft den 26" Marathon XR für 28 Euro das Stück.

"die radgeber" am Bahnhof bei Gleis 8 bzw. "die fahrradwerkstatt" in der Habsburgerstraße.

Gruß Florian


Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Nach oben   Versenden Drucken
#62748 - 13.11.03 21:56 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
Arne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Hallo Hubertus,

die XR sind wohl leider allgemein so teuer, selbst die 2,5" Schwalbe Jimmy light MTB-Reifen eines Freundes sind billiger. Standfestigkeit hat halt ihren Preis. Zum Glück waren die Dinger an meinem vsf T400 serienmäßig drauf, sind echt unverwüstlich.

Einen Nachteil hat die harte Gummimischung allerdings auch: auf rutschigem Belag (glattes Pflaster bei auch nur ganz leichtem Frost oder Regen) ist die Haftung dieser Reifen relativ schlecht, zusammen mit "giftigen" Bremsen legt man den einen oder anderen ungewollten und im Stadtverkehr nicht gerade harmlosen Quersteher hin. Die Stärke dieser Reifen zeigt sich erst im "Outdoor"-Einsatz (aber da wollen wir ja auch eigentlich auch hin, oder cool )

Ciao,
Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#62752 - 13.11.03 22:11 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.035
Hallo Hubertus,

29 Euro ist mir auch als Preis geläufig.
Unabhängig davon mach bitte den Marathon XR nur dann ans Tandem, wenn deine Felge ausreichend breit ist und pumpe ihn immer sehr hart auf. Wenn das nicht gegeben ist, reisst die Flanke.

Wir benutzen nach diversen Flankenrissen beim XR wieder den normalen Marathon.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#62753 - 13.11.03 22:13 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
Lucas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

Ich hab sowohl Marathon XR und Marathon x-tausend Km probiert. Ich kann es nicht erklären, aber der gewöhnliche Marathon fühlt sich einfach besser an!!! Der XR hat einen Snake-bite Schutz in der Seitenwand. Nach knapp 20000 Km ist es mir noch nie passiert dass der Reifen bei einem Schlagloch so doll zusammen gedrückt wird, dass die Felge ein Snake-bite im Schlauch verursacht. Ich halte es deshalb für unnütz bei Touring. Bei www.bicycles.de kostet eine gewöhnliche Marathon 15 EUR - also halber XR Preis.
Übrigens: Die Laufleistung vom XR ist nicht besser als die vom gewöhnlichen Marathon.

Tschüss,

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#62760 - 14.11.03 00:10 Re: Marathon XR [Re: Lucas]
bigfoot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 481
Zitat:
Der XR hat einen Snake-bite Schutz in der Seitenwand.

verwirrt die seitenwand vom xr und dem normalen marathon ist für meinen geschmack gleich stark, ich sehe da keinen effektiven unterschied. und wenns durchschlägt hast du nen snakebite, egal im welchem reifen.
Zitat:
Nach knapp 20000 Km ist es mir noch nie passiert dass der Reifen bei einem Schlagloch so doll zusammen gedrückt wird, dass die Felge ein Snake-bite im Schlauch verursacht.

mit nem touren reifen auf der straße (->genug druck) sollte das auch nicht passieren. aber laß mal ein bißchen druck ab und geh ins gelände. ich hab gerade letzten sonntag meiner felge ne unschöne delle & achter verpaßt, hatte eine vom laub verdeckte steinkante erwischt. begleitet wurde das ganze - richtig - von zwei schöne schlazen im schlauch. war aber ein skinwall-xc reifen montiert, der xr/marathon sollte da dank gummiseitenwand (gumwall, double defense oder wies auch immer genannt wird) mehr abkönnen, wenn auch nicht schläge dieses kalibers.

übrigens ist mir auch schon mal eine seitenwand des normalen marathons gerissen. das größte manko der serie ist für mich aber immernoch die schlechte montierbarkeit, was vor allem unterwegs grauhaft ist böse aber brauchbare alternativen sind ja eher rar gesägt......

noch ein anderer vorschlag: wenn du bisher mit slicks unterwegs warst und du wegen höherer pannensicherheit wechseln willst, wie wäre es dann mit dem marathon slick. hat den gleichen pannenschutz wie die ganze marathon serie (außer plus) und kommt ansonsten dem tom recht nahe. größe: 26 x 1,35".
|| Eisen-SK || 29er ||
Nach oben   Versenden Drucken
#62762 - 14.11.03 00:54 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
Christian_
Nicht registriert
Seit 5000 km habe ich auch den XR an meinem Rad. In der Zeit hatte ich 2 Platten am Hinterrad: eine größere Scherbe und ein Dorn. Die wären aber wohl überall durchgegangen, außer vielleicht beim Marathon Plus.

Ansonsten zeigte der Reifen kaum Abrieb. Aber der nächste Reifen wird bestimmt kein XR mehr. Im Vergleich zum vorher verbauten Marathon ist der Rollwiderstand fühlbar höher, und die Durchschnittsgeschwindigkeit ging runter. Das Radfahren macht mir mit dem XR einfach nicht so viel Spaß.
Nach oben   Versenden Drucken
#62779 - 14.11.03 08:08 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
rolf d.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Zitat:
Habe ich nur in der falschen Apotheke gefragt


Danke!!
"Leider sind die Zeiten längst vorbei, was sich aber anscheinend noch nicht überall herumgesprochen hat.
Diese Pauschalmeinung wird sich aber bis in alle Ewigkeit halten böse peinlich "
meint ein lange Jahre selbständiger Apotheker, der sich aber bald nur noch seinen diversen Hobbies widmen kann. schmunzel lach zwinker
Gruß Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#62784 - 14.11.03 08:54 Re: Marathon XR [Re: rolf d.]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687



Zitat:
meint ein lange Jahre selbständiger Apotheker


Tja, lieber Rolf, das ist wohl ein Fall von Auswahlverschulden. Wärest Du Lehrer geworden...

Zitat:
Lehrer können das schon, die arbeiten wenn überhaupt nur den halben Tag und haben dazu noch 3 Monate Ferien.

Gruß

Theodor


Besten Gruß aus Essen ins 3LE

Wolfrad
Nach oben   Versenden Drucken
#62787 - 14.11.03 09:26 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
TiVo
Nicht registriert
Versender sind da wieder mal billiger.
Bike-components 23,50 bis 24,- Euro, aber nur je eine Grösse auf der HP wirr

Es gibt da ja noch den sehr schön laufenden Conti TT 2000.
Wollt ich unr mal wieder loswerden...
Gruss
Nach oben   Versenden Drucken
#62789 - 14.11.03 10:37 Re: Marathon XR [Re: rolf d.]
Hubertus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 171
Lieber Rolf,

Zitat:
Danke!!
"Leider sind die Zeiten längst vorbei, was sich aber anscheinend noch nicht überall herumgesprochen hat.
Diese Pauschalmeinung wird sich aber bis in alle Ewigkeit halten böse peinlich "


das mit der Apotheke war nicht böse gemeint! ich kenne selbst einen Apotheker, der mir immer wieder glaubhaft versichert, dass es euch nicht allen so gut geht, wie der Volksmund uns immer glauben machen will. Wenn es dir ein Trost ist: ich bin Lehrer, und das sind auch nicht alles "faule Hunde", die vormittags immer Recht und nachmittags immer frei haben. Aber: Mitgefangen, mitgehangen.

Herzliche Grüße

Uwe
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Nach oben   Versenden Drucken
#62794 - 14.11.03 12:02 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
rolf d.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Hallo Uwe!

Habs auch nicht so verstanden, wollte nur mal das Pauschalurteil widerlegen, wenns auch die Meisten eh nicht glauben. peinlich schmunzel
Gruß Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#62831 - 14.11.03 16:06 Re: Marathon XR [Re: bigfoot]
Radab
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Zitat:
... marathon slick. (...) größe: 26 x 1,35".


Gibt's auch in 26 x 1,75 - liegt bei mir im Keller, habe ihn aber noch nicht montiert...

Gruß
Sven
Nach oben   Versenden Drucken
#62833 - 14.11.03 16:15 Re: Marathon XR / Conti TravelContact [Re: Arne]
Radab
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Zitat:
Einen Nachteil hat die harte Gummimischung allerdings auch: auf rutschigem Belag (glattes Pflaster bei auch nur ganz leichtem Frost oder Regen) ist die Haftung dieser Reifen relativ schlecht

Das berichtet ein Freund von mir (der viel und recht "zügig" in der Stadt unterwegs ist) auch.
Bei einer Probefahrt auf Kopfsteinpflaster hatte ich ebenfalls den Eindruck.
Hat jemand Erfahrungen mit Contis TravelContact? Damit sollen schon Leute durch ganz Amerika gefahren sein und berichten begeistert... Ich suche einen pannensicheren Allrounder, der leicht läuft (ach nee... grins )

Gruß
Sven
Nach oben   Versenden Drucken
#62842 - 14.11.03 18:26 Re: Marathon XR [Re: Martina]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.151
Hallo Martina und die anderen "Marathon" Fahrer und Fahrerinnen,

Zitat:

Wir benutzen nach diversen Flankenrissen beim XR wieder den normalen Marathon.

Martina


Nach meiner Erfahrung ist der normale Marathon mit Reflexstreifen noch ein wenig besser als der einfache Marathon.

Er ist leichter und geschmeidiger da er weniger Gummi auf den Flanken hat.

Nach Experimenten mit Conti TT2000, normalem Marathon und Marathon Comfort kommen bei uns nur noch die Marathon Reflex ans Tandem und die Alltagsräder.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#62849 - 14.11.03 19:54 Re: Marathon XR [Re: Arne]
Lucas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

Zitat:


Einen Nachteil hat die harte Gummimischung allerdings auch:


Ich weiss nicht ob du den XR meinst, aber der gewöhnliche Marathon hat meiner Meinung nach eine härtere Mischung als den XR.

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#62851 - 14.11.03 19:54 Re: Marathon XR [Re: Jörg OS]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.035
Hallo Jörg,

ist ja interessant. Wir hatten erst vor kurzem einen 'Paralleltest' (d.h. einen Reifen mit Reflex und einen ohne gleichzeitig im Einsatz), einen Unterschied habe ich ehrlich gesagt nicht bemerkt.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#62852 - 14.11.03 19:59 Re: Marathon XR [Re: Jörg OS]
Andi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 379
Jetzt wird es leider ganz leicht "off topic", aber trotzem:

Habt ich in Bezug auf Reflexstreifen auch schon die Erfahrung gemacht, daß die Schwalbe Reflexstreifen im Gegensatz zu anderen (ein Satz Conti TopTouring und ein Satz "YXZ (war halt ein relatives Billigrad mit billigen Reifen)") Herstellern doch erheblich besser reflektieren und vor allem länger halten ? Die Conti-Reflexstreifen waren recht schnell abgeschabt und relativ leuchtschwach, während die "XYZ" gleich nach etwa 1 Jahr anfingen abzublättern.

Viele Grüße

Andi
Das Leben ist wie eine Reise. Wenn Du reist, lebst Du zweimal.
Nach oben   Versenden Drucken
#62853 - 14.11.03 20:03 Re: Marathon XR / Conti TravelContact [Re: Radab]
Lucas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark

Zitat:


Hat jemand Erfahrungen mit Contis TravelContact? Damit sollen schon Leute durch ganz Amerika gefahren sein und berichten begeistert... Ich suche einen pannensicheren Allrounder, der leicht läuft (ach nee... grins )


Hallo Sven,

Ich bin 11000 Km quer durch Kanada und USA mit dem gewöhnlichen Marathon (für 15 EUR bei www.bicycles.de) ohne Reflexstreifen gefahren.
Ich hatte 2 Pannen!!!!!! Das spricht für sich. Und meiner meinung nach ein echter Leichtläufer. Nach 6500 Km habe ich die Reifen gewechselt (vorne nach hinten und umgekehrt).

Mit dem Marathon XR (andere Tour) hatte ich nach 2000 km schon 3 Platten. Weiss nicht ob das einen Zufall ist.

Der Tillman Waldthaler sollte scheins vom Travel Contact überzeugt sein aber ich finde das er zu wenig Profil hat.

Der alte Marathon ist ein Spritzenprodukt, und der niedriege Preis sollte nichts mieses verbergen.

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#62855 - 14.11.03 20:06 Re: Marathon XR / Conti TravelContact [Re: Radab]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.035
Hallo,

Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit Contis TravelContact? Damit sollen schon Leute durch ganz Amerika gefahren sein und berichten begeistert..


Der klingt auch sehr interessant und hält offiziell noch mehr Druck aus als der Marathon. Eventuell werden wir ihn als nächstes testen, bisher leider keine Erfahrungen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#62899 - 15.11.03 10:44 Re: Marathon XR [Re: Martina]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.151
Hallo Martina,

die einfachen Marathon zeigten an den Flanken schnell kleine Risse. Dies passiert bei denen mit Reflexstreifen nicht.

Ich gehe aber davon aus, dass die kleinen Risse nur im Gummi der Flanken waren und kein Risiko oder Haltbarkeitsproblem sind.

Der eigentliche Grund warum wir die Reflexausführung nehmen ist, sie sind ca. 12% leichter und man braucht keine Speichenreflektoren. Wobei man natürlich darüber streiten kann ob man überhaupt reflektierende Laufräder haben muß.

Hallo Andi,

wir nutzen den Marathon-Reflex aus den oben genannten Gründen. Die Funktion des Reflektierens steht dabei an letzter Stelle. Daher kann ich dazu keine Aussagen machen.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#62904 - 15.11.03 11:36 Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
redhead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Hallo Leute!

Fahre nunmehr seit knapp 7000 Km einen Satz Marathon XR.

1. Noch keinerlei Panne gehabt obwohl ich auch Radreisen mit entsprechender Gepäckbelastung unternommen habe.
2. Im Gegensatz zu meiner Vorgängerbereifung (Schwalbe Cross & Country nach 6000 Km war der Hinterreifen ein Slick!)
habe ich nahezu keine Verschleißerscheinungen an der Bereifung festgestellt.
Also Qualität lohnt sich, hat aber natürlich auch ihren Preis, wobei der sich aufgrund der längeren Haltbarkeit relativiert. Außerdem habe ich nach meiner Erfahrung mit dem Marathon XR festgestellt, dass die mir vom Fachhändler zunächst prognostizierten Abrollnachteile aufgrund des Profils von mir als solche nicht wahrgenommen wurden.

Grüße
Siggi
Nach oben   Versenden Drucken
#62906 - 15.11.03 11:41 Re: Marathon XR [Re: redhead]
Tristan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 730
Moin Siggi!

Zitat:
Abrollnachteile aufgrund des Profils


Von was für Nachteilen hat er denn Gesprochen?


Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Nach oben   Versenden Drucken
#62984 - 16.11.03 13:04 Re: Marathon XR [Re: Tristan]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Hi @ all !
Zitat:
Fahre nunmehr seit knapp 7000 Km einen Satz Marathon XR.

1. Noch keinerlei Panne gehabt obwohl ich auch Radreisen mit entsprechender Gepäckbelastung unternommen habe.


Bin schon bei ca 17000 km.
Meine erste Panne dieses ja bei ca 14000km.

Da ist der XR doch ein Schnäppchen. grins

jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#62990 - 16.11.03 13:46 Re: Marathon XR [Re: Joerg(kajakfreak)]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.629
Zitat:
schon bei ca 17000 km.

...interessiert mich nun langsam doch: weiß jemand, wie breit die schmalste ausführung dieses reifens ist ? mehr als 33 mm krieg ich nicht rein.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#63002 - 16.11.03 15:24 Re: Marathon XR [Re: Tristan]
redhead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Hi Tristan!

Na dem Marathon XR wird nachgesagt, dass seine Abrolleigenschaften nicht so doll sind. Soll heißen, es gibt mehr Reibung und somit erhöhter Kraftaufwand bei der Fortbewegung.Da ich kein Rennradfahrer bin und ansonsten neben der Straße auch im Gelände unterwegs bin spielt dieses für mich keine Rolle. Habe außerdem keinen Unterschied zu meiner Vorbereifung (Schwalbe Cross und Country) festgestellt.

Gruß
Siggi
Nach oben   Versenden Drucken
#63006 - 16.11.03 15:59 Re: Marathon XR [Re: schorsch-adel]
Phoenix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 743
Hi,
den XR gibt's als 32-622 ansonsten nur mit min. 37mm (alle Ausführungen)

Happy trails
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#63007 - 16.11.03 16:01 Re: Marathon XR [Re: schorsch-adel]
Radab
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Zitat:
weiß jemand, wie breit die schmalste ausführung dieses reifens ist ? mehr als 33 mm krieg ich nicht rein.
Markus

47-559 bzw. 32-622
Ich vermute, Du fährst 28 Zoll Laufräder (sonst hättest Du kein Problem oberhalb 33mm) - es gibt ihn also... schmunzel

Gruß
Sven
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 7  1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de