Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (amati111, thomas-b, gerold, 4 unsichtbar), 4668 Gäste und 752 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99147 Themen
1558588 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 43
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#656247 - 26.09.10 15:42 Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug
Sunshine
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 160
Hallo in die Runde,

ich habe mich ja hier schon öfter als begeisterter Fahrradnutzer und unbegeisterter Fahrradpflger geoutet ... daher blamiere ich mich hoffentlich nicht zu sehr.

wir versuchen gerade eine Kette (Kettenschaltung) ohne Nietwerkzeug zu verbinden. Erfolglos ...
Hat jemand DEN Tipp für uns?

Falls das nicht geht, frage ich mich, warum uns der Radhändler ohne ein Wort des Hinweises auf ein Kettennietwerkzeug die Kette verkauft hat. Vielleicht weil er nicht mit so viel Unwissenheit rechnet ...? wirr

Lieben Dank!
Nancy
Nach oben   Versenden Drucken
#656249 - 26.09.10 15:46 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: Sunshine]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Du brauchst ein solches Kettenschloß.
Meist benötigt man aber den Kettennieter doch, weil die verkaufte Länge nicht zu der benötigten Länge passt.

Ich würde wohl auch als Verkäufer davon ausgehen, das der Käufer einen Kettennieter besitzt. Personen die ein solches Werkzeug nicht haben, lassen doch in der Regel die Kette in der Werkstatt tauschen.

:job

Geändert von Job (26.09.10 15:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#656251 - 26.09.10 15:47 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: Sunshine]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.970
Hmm, wer ist den der Hersteller der Kette? bei Wippermann (Connex) und SRAM sind Kettenschlösser dabei. Da bekommt man die Kette ohne Vernieten zu.
Aber, auch die Kettenlänge sollte passen. Meist werden Kette in einer Länge von 114 oder 116 Gliedern verkauft. Üblich sind bei Trekkingrädern Längen von 110 bis 118 Gliedern. Zum kürzen der Kette ist ein Nietwerkzeug (Nietdrücker) notwendig.

Gruß
Thomas

Geändert von thomas-b (26.09.10 15:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#656254 - 26.09.10 15:57 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: Sunshine]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.375
Evtl. klappt es, wenn ihr das Rad auf die Seite legt, dann entsprechend unterfüttert (Amboss) und mit einem Hammer den Niet reinschlagen. Rausschlagen eines Niets könnte mit einem spitzen Dorn klappen. Aber keine Garantie das es klappt.

Wenn man nach einer Kette fragt, wird man auch eine bekommen. Wenn du Mehl kaufst, fragt dich die Verkäuferin doch auch nicht, ob du auch eine Schüssel hast, um den Teig anzurühren ;-)

Btw: So ein Kettenwerkzeug kostet nicht die Welt. Für 10€ gibts da schon welche...
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (26.09.10 15:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#656256 - 26.09.10 16:03 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: Sunshine]
mimesn
Nicht registriert
In Antwort auf: Sunshine

wir versuchen gerade eine Kette (Kettenschaltung) ohne Nietwerkzeug zu verbinden. Erfolglos ...
Hat jemand DEN Tipp für uns?


Verbinden ginge auch mit Kettenschloß. Muß die Kette vorher aber noch gekürzt werden, ist so ein Nietwerkzeug wiederum recht nützlich.

In Antwort auf: Sunshine
Falls das nicht geht, frage ich mich, warum uns der Radhändler ohne ein Wort des Hinweises auf ein Kettennietwerkzeug die Kette verkauft hat. Vielleicht weil er nicht mit so viel Unwissenheit rechnet ...? wirr


Du wolltest eine Kette kaufen, der Radhändler hatte eine solche, schon war das Geschäft getätigt. Du hättest ja fragen können, wie die Kette "verbaut" wird.
Wenn ich Brötchen kaufe, bekomme ich auch keine Hinweise zum evtl. Aufschneiden und Belegen derselben.

Gruß
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#656261 - 26.09.10 16:18 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: aighes]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Den Niet bekommt man relativ gut mit einem Nagel und einer Mutter raus. Die Mutter unterlegen und Niet rausklopfen. Vermutlich bekommt man so den shimano-Verschlußniet auch in die Kette rein. Dummerweise wirds durch das dranhängende rad unhandlich.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#656264 - 26.09.10 16:19 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: aighes]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Rausschlagen klappt (dicker Stahlnagel), aber Reinschlagen nur mit dem Hammer, da muß man die Kette schon sehr sauber auflegen können, ich hätte Angst, daß ich mit einem gezielten Schlag den Nietstift krummschlage, die Kette verbiege oder sonstwie zerstöre.

@ Sunshine, wenn Du eine Kette nur kürzen willst, und dann das Verschließen werkzeugfrei mit einem passenden Kettenschloß geht, dann tut's ein primitiver Kettennietendrücker, der solide genug ist, daß er nicht platzt, wenn Du den Niet rausdrückst (10 €-Klasse). Tipp für die Reise - ins Bordwerkzeug ein, zwei Kettenschlösser als Reserve und der kleine, leichte 10€-Drücker oder ggf. integriert im Multitool, um die Teile eines gerissenen Kettengliedes rausmachen zu können und dann eben mit einem zweiten Schloß flicken, wenn man nicht gleich die Ersatzkette auflegt; falls Ersatzkette mit muß, gleich zuhause auf die passende Länge kürzen)

Wenn Du eine (ggf. gekürzte) Kette aus irgendwelchen Gründen (zig-fach-Ritzel mit superschmaler Kette z.B.) ohne Kettenschloß schließen willst oder mußt, dann sollte es ein besseres Kettennietwerkzeug sein, weil die billigen Nietendrücker den Stift zwar wieder reinbekommen, aber nicht unbedingt zuverlässig vernieten.

lG Matthias,
der sich nach Tod seines Billig-Nietendrückers seit Jahren mit Hammer und Durchschlag beholfen hat, aber zu Weihnachten als Werkzeug für den Rest seines Schrauberlebens einen Revolver wünscht...

Geändert von MatthiasM (26.09.10 16:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#656273 - 26.09.10 16:31 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: MatthiasM]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ich weiß, dass ich mich da wiederhole, aber das Kettenschloss sollte vom selben Hersteller wie die Kette sein, und die Bolzen sollten aus demselben Material bestehen wie die Übrigen der Kette. Sonst gibt es nach kurzer Zeit eine ungleichmäßige Kettenlängung, die den Kettenrädern überhaupt nicht guttut.

Falk (mit denkbar schlechten Kettenschlosserfahrungen)
Nach oben   Versenden Drucken
#656317 - 26.09.10 17:57 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: MatthiasM]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Da gibt es nur eine Antwort.

Jeee-hova, Jeee-... Ach, nein,

Reee-volver, Reeee-volver

zwinker

hans-albert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #656324 - 26.09.10 18:17 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: hans-albert]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Also daß zensiert, zensiert, zensiert, zensiert und zensiert Jehova sind, weiß ich mittlerweile... daß aber schon ein simples, einfaches Werkzeug träller dazugehört, ist mir noch nicht so aufgefallen....

Geändert von MatthiasM (26.09.10 18:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #656326 - 26.09.10 18:22 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: MatthiasM]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.375
Ist nicht alles ein bisschen Jehova?
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#656344 - 26.09.10 18:56 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: MatthiasM]
F4B1
Nicht registriert
Die 10€ Klasse wär mir ja schon zu teuer. Hab den hier bei meiner letzten Bestellung in Bocholt gleich mit geordert. Hat bisher zwar nur vier Ketten gesehen, aber die ohne Murren. Plastikkappen mit Kleber fixieren, dann hält der.

Gruß,

Fabian
Nach oben   Versenden Drucken
#656345 - 26.09.10 19:00 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: Sunshine]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
ich hab den hier.... machts sich sehr klein auf Reisen.

hier für 7,99.-

Geändert von DrKimble (26.09.10 19:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#656346 - 26.09.10 19:01 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: ]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.970
Und Tim hat mich am Donnerstag auf dies Teil aufmerksam gemacht.
So wer kann noch günstiger.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#656347 - 26.09.10 19:03 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: DrKimble]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.970
In Antwort auf: DrKimble
ich hab den hier.... machts sich sehr klein auf Reisen.
Genau den hatte ich in der hand, als Tim mich auf den Tacx hingewiesen hat.

Gruß
Thomas,
der zu Hause mit dem Revolver2 arbeitet.
Nach oben   Versenden Drucken
#656348 - 26.09.10 19:03 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: thomas-b]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
so ein ähnliches Teil ist mir mal mitten durchgebrochen.
Seit dem hab ich auch den von Topeak

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#656349 - 26.09.10 19:06 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: thomas-b]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
meiner hat noch den gebogenen Draht bei, der beide Kettenenden bereithält zum nieten....somit beide Hände frei für den Niet/Drückvorgang. Sehr Praktisch...
Nach oben   Versenden Drucken
#656353 - 26.09.10 19:34 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: thomas-b]
F4B1
Nicht registriert
Naja, für den brauch man in vielen Fällen noch eine Zange um genug Kraft aufbringen zu können. Kost zwar weniger, aber der längere Hebel bei meinen war mir die 3€ mehr wert.

Gruß,

Fabian
Nach oben   Versenden Drucken
#656370 - 26.09.10 20:26 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: MatthiasM]
killerapplikation
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
... ist der Revolver eigentlich der einzige, der ECHT vernietet? Und alles was nur genietdrückt ist, fliegt gleich wieder auseinander? Hat jemand schon mal ne Kette genietdrückt, die dann an dem Niet auseinandergerissen ist?

LG
Immer gradaus!
Nach oben   Versenden Drucken
#656372 - 26.09.10 20:39 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: killerapplikation]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.970
Nein, es gibt auch Nietwerkzeuge von anderen Herstellen, hier z.B. von Campa.
Ich habe früher mit einem Nietdrücker auch Sedis und Wippermanketten geschlossen. Aufgegangen ist mir aber nur einmal eine Shimano, und die wurde mit dem Spezialstift verschlossen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#656374 - 26.09.10 20:42 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: thomas-b]
slowbeat
Nicht registriert
das ist ein nietdrücker und kein vernieter.

bei den nun seit vielen jahren üblichen nietstiften ist ein vernieten eigentlich nicht mehr notwendig weil die wenn sie richtig eingesetzt sind nicht aus ihrer position raus können dank der erhabenen rillen außen.
Nach oben   Versenden Drucken
#656375 - 26.09.10 20:46 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: killerapplikation]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Beim Revolver hast Du beim Schließen einen Anschlag, an den der Bolzen stößt, und dann drückst Du nochmal kernig zu, wodurch der Kopf richtig vernietet wird. Weiß jetzt nicht, welche anderen Profi-Kettennieter auch so einen Anschlag haben, wenn ja, dann vernieten die auch richtig.

Bei Drückern, wo es keinen solchen Anschlag gibt (d.h. wo Du den Bolzen beim Schließen und Weiterdrehen einfach wieder auf der anderen Seite rausdrückst), gibt es diesen "Extra-Wumms" zum Vernieten nicht, da verläßt man sich wohl allein auf die Preßpassung....

lG Matthias

PS.: Wenn der Campa-Nieter genauso teuer ist wie der Revolver, und dabei im Gegensatz zu letzterem nur die eigene Campa 11-fach kann, dann ist klar, welcher in die Werkzeugkiste kommt......

Geändert von MatthiasM (26.09.10 20:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#656385 - 26.09.10 21:33 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: killerapplikation]
F4B1
Nicht registriert
Ich fahre am Crosser eine mit meine Nietdrücker verschlossene Campa C9. Fahre teilweise mit einer ziemlich langsamen Trittfrequenz bergauf (kommt auf meine Tagesform an)und bisher ist da noch nichts gerissen. Aber wie immer kommt der Härtetest erst im Winter. Mein Crosser sieht fast nur Straße, aber dieses Jahr wurde ich mal von zwei Leuten auf min. eine Cyclocross-Trainingsrunde eingeladen. Im Frühjahr buddel ich dann den Thread wieder aus. grins

Gruß,

Fabian
Nach oben   Versenden Drucken
#656391 - 26.09.10 21:53 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: MatthiasM]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: MatthiasM

Bei Drückern, wo es keinen solchen Anschlag gibt (d.h. wo Du den Bolzen beim Schließen und Weiterdrehen einfach wieder auf der anderen Seite rausdrückst), gibt es diesen "Extra-Wumms" zum Vernieten nicht, da verläßt man sich wohl allein auf die Preßpassung....
eben nicht. die modernen nietbolzen haben rillen für die laschen. wenn der niet in position ist merkt man das und wer da weiterdreht ist selber schuld.
Nach oben   Versenden Drucken
#656393 - 26.09.10 21:57 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: ]
F4B1
Nicht registriert
Und Grobmotoriker gucken halt zwischendurch mal nach. Spüren tu ich das auch nicht, aber meine Augen sind brauchbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#656396 - 26.09.10 22:18 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: ]
killerapplikation
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 209
Immer gradaus!
Nach oben   Versenden Drucken
#656397 - 26.09.10 22:44 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: killerapplikation]
slowbeat
Nicht registriert
ich ging grad von den bescheiden schaltenden shimanoketten aus, damit schöpft sich meine nieterfahrung mit neumodischen ketten aus. ich kann nicht alles kennen.

kmc schaltet besser und liefert mit jeder kette ein frisches kettenschloss aus was man im zweifelsfall immer per kombizange aufmachen kann (nur bei lange gelaufenen ketten. kettenschlösser sind übrigends einwegware).
Nach oben   Versenden Drucken
#656482 - 27.09.10 11:23 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: ]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: slowbeat
kettenschlösser sind übrigends einwegware).

Sind Sie das? Mein Händler ist anderer Meinung, und ich sehe in der Wiederverwendung auch kein Problem, wenn das Kettenschloss nicht allzu verschlissen ist.
Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#656495 - 27.09.10 12:16 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: vgXhc]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.970
In Antwort auf: vgXhc
In Antwort auf: slowbeat
kettenschlösser sind übrigends einwegware).

Sind Sie das? Mein Händler ist anderer Meinung, und ich sehe in der Wiederverwendung auch kein Problem, wenn das Kettenschloss nicht allzu verschlissen ist.
Hallo Harald,
wen die Werkstoffqualität des Schlosses (insbesondere die Bolzen) der Kette entsprechen, sollte der Verschleiß des Schlosses dem der Kette entsprechen (siehe auch Falks Beitrag).
Dann kann es nicht gut sein eine Neue Kette mit einem alten Schloss 'vorzualtern'.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #656503 - 27.09.10 12:35 Re: Kettenwechsel ohne Nietwerkzeug [Re: thomas-b]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wobei ein etwas "ausgeleiertes" Schloß in einer frischen Kette nicht so ein Riesenproblem sein kann in Bezug auf Springen und auf Ritzelfressen wie eine allgemein auf ganzer Länge verschlissene Kette..
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de