Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (qrt, 1 unsichtbar), 443 Gäste und 816 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557443 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 50
Lionne 49
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#662748 - 18.10.10 16:37 VSF T400 Oberrohrlänge
Christian
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 264
Hallo,

auf der Suche nach einem 26" Reiserad bin ich auf das VSF T400 gestoßen.

Es ist nur in 3 Rahmenhöhen erhältlich, 47 - 52 und 57 cm.

Die zugehörigen Oberrohrlängen (Quelle VSF-Webseite) erscheinen mir aber recht lang, der 52er Rahmen hat 58,6cm, der 57er sogar ein 60,8er Oberrohr. - leider unklar ob waagerecht oder am Rohr entlang gemessen.

Ich bin 1,80 und fahre zur Zeit ein 28" Trekkingrad, mit 57er Rahmen und 56er Oberrohr.

Hat jemand Erfahrungen mit dem T400? Ist so ein langes Oberrohr normal - würde mir evt der 57er Rahmen passen?

Vielen Dank,
Gruß Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#662758 - 18.10.10 17:15 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
rifi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 433
Das ist schon lang, aber nicht unnormal. Gudereit bspw. hat auch solch lange Oberrohre.

Bei aktuellen Rahmen ist die effektive Oberrohrlänge (also horizontal, nicht die reale Länge) meist länger als die Rahmenhöhe. Bei 55er bis 57er Rahmen sind die Oberrohrlängen meist zwischen 580 und 610 mm, die meisten pendeln sich zwischen 590 und 600 ein. Allerdings ist das auf 28er bezogen. Und das sind die Maße die ich so im Kopf habe von den Herstellern die mich interessieren.

Bei dem T400 kann ich mir die 608mm eigentlich nur waagrecht vorstellen. Real müsste das Oberrohr kürzer sein. Ich bin mal ein T400 probegefahren und es kam mir nicht übermäßig lang vor!

Die Fahrradmanufaktur-Räder haben m.W. aber eh recht lange Oberrohre.

Ich selbst bin etwa 1,82. Nominell wäre mir der 57er zu groß. Wenn du lange Beine hast, dann dürfte das Oberrohr zu lang werden, wenn du einen langen Oberkörper hast, könnte es bei der Rahmenhöhe zu knapp werden.

Im Endeffekt hilft aber nur ausprobieren. Ich habe auch schonmal ein 57er LC90 gekauft, weil ich darauf das bessere Gefühl hatte. Dabei wäre das 53er für mich nominell aber das passendere Rad gewesen.
Nach oben   Versenden Drucken
#662776 - 18.10.10 18:10 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.916
56 cm Oberrohr für einen 57er Rahmen, das gibt's heute kaum noch,
frag sich allerdings ob Dein rahmen schon die sog.
Sloping Geometrie hat - d.h. der Oberrohr fällt zum Sitzrohr hin ab.

Falls nein, so solltest Du bei aktuellen Rädern sicher eher eine kleiner rahmenhöhe wählen.
Ich selbst bin so auch vom 60 zum 57 gekommen und bei manchen Modellen müse ich gar den 53er wählen , wegen der Oberrohrlänge.

Letzeten Endes hilf aber nur selbst ausprobieren.

Gruß

Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#662778 - 18.10.10 18:18 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
Die Länge beim 52er Rahmen stimmt und wurde Mitte Steuerkopf zu Mitte Sattelrohrstütze gemessen.

VG
Jens (1,67 cm)
Nach oben   Versenden Drucken
#662801 - 18.10.10 19:27 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
bobb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo,
ich hab das T400 in 57er Rahmenhöhe und bin nur 1,80m groß. Allerdings hab ich einen längeren Oberkörper (im Vergleich zum Rest). Mir passt es perfekt. Das 52er fand ich definitiv nicht so passend als ich es probegefahren bin. Der Händler riet mir allerdings zum 52er. Nach einigen tausend Kilometer bin ich mit meiner Wahl mehr als zufrieden.
Gruß
bobb
Nach oben   Versenden Drucken
#662806 - 18.10.10 19:41 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Sieh es mal andersrum: Ein langes Oberrohr bedeutet in der Regel einen langen Achsstand. Du wirst nicht das lästige Problem haben, dass die Fußspitzen in engen Bögen mit Laufrad oder Schutzblech kollidieren, auch ohne Fußfessseln. Eine Haltung wie auf der Streckbank verhinderst Du effektiv durch einen dazu passenden kurzen Vorbau. Dessen Länge darf ohne Weiteres auf 0 fallen. Dass der Geradeauslauf darunter leidet, ist ein von wem auch immer gehegtes dussliches Ammenmärchen. Es gibt ein altes Hausmittel: Der Abstand von Sattel und Lenker stimmt dann, wenn du den Ellenbogen an der sattelnase anlegst und dann die Handspitzebis zum Lenker in Höhe der Vorbauklemmung reicht. Rennfahrerknochen wollen eher ein paar Zentimeter mehr. Alltagsfahrer eventuell etwas weniger.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vorbaulänge ist für die Laufsicherheit vollkommen unbedeutend.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#662821 - 18.10.10 20:22 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
Hörnchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Ich bin ca. 182 cm groß mit Schrittlänge ca. 85 und habe mir
jetzt nach Probefahrt das T400 in Größe 57 cm bestellt, passt perfekt.
LG Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#662845 - 19.10.10 00:18 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Falk]
slowbeat
Nicht registriert
die fußspitzen kommen auch auf meinen kleinen rahmen kaum in die nähe der schutzbleche oder reifen und ich kenne auch niemanden der jemals das mißvergnügen mit einem solchen kontakt hatte.

vielleicht haben zwerge mit riesenfüßen solche probleme aber der normalbürger dürfte da keinen bedarf für nen längeren rahmen haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#662885 - 19.10.10 07:42 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: Christian
... auf der Suche nach einem 26" Reiserad bin ich auf das VSF T400 gestoßen.
[...]
Ich bin 1,80 und fahre zur Zeit ein 28" Trekkingrad, mit 57er Rahmen und 56er Oberrohr.

Sofern der VSF T400 noch von Fort in Tschechien gebruzzelt wird und mit deren 26-Zoll-"Standard"-Typen verwandt ist, hilft Dir das hier möglicherweise:



Meine "Körpergeometrie" ist Deiner nicht ganz unähnlich. Das rote Rad ist mein 28"-Reiserad (RH 58,5 cm), der darauf liegende 26"-Fort/Intec-Rahmen (wird im Winter zum 26"-Randonneur wachgeküsst) hat eine Rahmenhöhe von 50 cm. Die Tretlager beider Räder liegen exakt übereinander.

Hätte der Intec-Rahmen mehr als 50 cm Rahmenhöhe, würde z. B. keine Parallelogramm-Sattelstütze mehr zwischen Sattelrohr und Sattel bzw. Ar*ch passen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Geändert von BeBor (19.10.10 07:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#663113 - 19.10.10 19:28 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: BeBor]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.902
In Antwort auf: BeBor

...
Sofern der VSF T400 noch von Fort in Tschechien gebruzzelt wird und mit deren 26-Zoll-"Standard"-Typen verwandt ist, hilft Dir das hier möglicherweise:
...

Nee, das waren die alten Velotraum-Rahmen, die vormals von Fort/Intec produziert wurden. Aber auch die auch eine etwas andere Geometrie als die regulären Intec-Rahmen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #663126 - 19.10.10 20:04 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: ]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.491
In Antwort auf: slowbeat
die fußspitzen kommen auch auf meinen kleinen rahmen kaum in die nähe der schutzbleche oder reifen und ich kenne auch niemanden der jemals das mißvergnügen mit einem solchen kontakt hatte.

vielleicht haben zwerge mit riesenfüßen solche probleme aber der normalbürger dürfte da keinen bedarf für nen längeren rahmen haben.

Jetzt kennst du einen! Riesenfüße ja (aber die ruhen zum größten Teil hinter der Pedalachse), Zwerg def. nein. Rahmen ist übrigens ein 62cm hoher Giant Trekkingrahmen aus Stahl. Beim Fahren mit Klickies ist aufpassen beim Lenken angesagt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #663162 - 19.10.10 21:23 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: BeBor]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: BeBor
... der darauf liegende 26"-Fort/Intec-Rahmen (wird im Winter zum 26"-Randonneur wachgeküsst)...


oha, hoffenlich ist das ein paralaxefehler durch den aufnahmewinkel!

selbst wenn der rahmen die selbe oberrohrlänge wie der nishiki aufweist wirst du unter umständen trotz kürzestmöglichem vorbau auf einer streckbank landen.

überleg mal wie weit ein rennlenker vorbaut!

Geändert von slowbeat (19.10.10 21:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#663164 - 19.10.10 21:32 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: BeBor]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.191
In Antwort auf: BeBor
Sofern der VSF T400 noch von Fort in Tschechien gebruzzelt wird

Meines Wissens schon lange nicht mehr.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #663216 - 20.10.10 08:03 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: ]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: slowbeat
oha, hoffenlich ist das ein paralaxefehler durch den aufnahmewinkel!

Ca. 3 Zentimeter sind es schon. Wird aber dadurch etwas relativiert, dass beim fertig aufgebauten Rad der Winkel von Sattelrohr und Steuerohr flacher wird, als es auf dem Foto den Anschein hat (sprich: oben weiter nach hinten geneigt) und der Sattel dadurch für die korrekte Position über dem Tretlager weiter nach vorn rückt.

Dein Hinweis unterstreicht aber meine Ansicht, dass der nächst größere Rahmen definitiv zu groß sein dürfte.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#663489 - 21.10.10 00:20 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
vielleicht haben zwerge mit riesenfüßen solche probleme aber der normalbürger dürfte da keinen bedarf für nen längeren rahmen haben.

Sag niemals nie. Ich bin mit 1,85 kein Zwerg, zumindest kein kleiner und die Schuhgröße 45 passt dazu recht gut. Und das Problem besteht nunmal, wegdiskutieren ist echt nicht hilfreich. Vergleiche mal mit einem Vorkriegsrahmen, das dürfte deutlich sein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#663592 - 21.10.10 12:42 Re: VSF T400 Oberrohrlänge [Re: Christian]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.119
Hallo Christian,
ich kann Dir die Daten für den 52er Rahmen geben.
Abstand Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelrohr in Höhe Oberkante Sattelrohr, also waagerecht gemessen, 59,5 cm.
Die Angabe bei VSF bezieht sich auf die tatsächliche Länge des Oberrohrs, gemessen wurden 58,5cm an der Mitte des Rohrs entlang.
Die Angaben bei VSF beziehen sich also auf die tatsächliche Länge des Oberrohrs, der Abstand zwischen Oberkante Sattelrohr bis zum Steuerrohr ist also noch etwas größer.
Ich hoffe, das Dir das weiterhilft.
Lg Jo

Geändert von cyclejo (21.10.10 12:42)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de