29553 Mitglieder
98564 Themen
1550208 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2180 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#697501 - 27.02.11 18:47
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: Georg]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Zudem hats von Osten 12 Serpentinen mehr - das macht sich besser in der Pässe-Vita.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697512 - 27.02.11 19:00
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Ich zähl da nur eine Differenz von acht (48-40). Oder wurde die Strecke umgebaut? Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697526 - 27.02.11 19:22
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: Georg]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 18.385
|
[...]wieso "falsche" Seite? Es gibt drei "richtige" Seiten und jede hat was.[...] Sehe ich auch so (bzw. für mich sind es zwei, die dritte läuft bei mir unter Umbrail). Alle drei Auffahrten haben ihre Reize, ich kann nicht sagen, dass mir die von Prad am besten gefällt. Klar, die Serpentinen sind beeindruckend. Doch halte ich die Auffahrt von Bormio für abwechslungsreicher. Motorräder in den Galerien können einem den Spaß aber verderben, das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte bisher glücklicherweise Glück
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697566 - 27.02.11 20:51
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: StefanS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Ich zähl da nur eine Differenz von acht (48-40). Oder wurde die Strecke umgebaut? Quaeldich.de sagt 36. Habe leider nicht gezählt und nur die Nummerierung der 48 Kehren von der Ostseite in Erinnerung (hatte auch eine entsprechende Postkarte an die Firma geschickt). Vielleicht sollten wir nochmal zum Zählen antreten?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697608 - 27.02.11 22:21
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: Holger]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.451
|
Ich finde die Serpentinen von Bórmio aus kommen beeindruckender als von Prad. Ist wohl geschmackssache. Bei der Aufnahme war ich nicht oben. Es waren noch einige kehren bis der Bereich kommt wo man fast gerade ein paar km weiter geht. Ich werde Morgen nach sehen ob ich da bessere Fotos von der "falsche Seite" habe.
|
Geändert von Jose Maria (27.02.11 22:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697611 - 27.02.11 22:33
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: José María]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Dieses Serpentinenbild lässt sich auf dieser Seite in der Tat besser machen. Aber die Landschaft ist gerade oben etwas trist. Es fehlt ein Blickfang, die Tunnels kommen nebst viel Geröll gleich in den Blick. Weiter unten ist es aber etwas besser. Daher finde ich insgesamt gerade die Bergwelt drumrum (Gipelblicke) und die Bewaldung unten im Trafoital (Lärchen) auf der Prat-Seite ansprechender als auf der Bormio-Seite.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697666 - 28.02.11 08:33
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Quaeldich.de sagt 36. [...] Vielleicht sollten wir nochmal zum Zählen antreten? Vielleicht hat sich der Quaeldich-Autor von seinem Begleitfahrzeug etwas oberhalb von Bormio absetzen lassen und deshalb die vier nummerierten Kehren gleich am Ortsrand übersehen Irgendwie könnte ich schwören, dass der Verlauf im obersten Teil der Westrampe, wie ich ihn auf Google Maps oder anderen Karten sehe, nicht mehr dem entspricht, was ich letztes Jahr tatsächlich vorgefunden habe. Kann es sein, dass da umgebaut wurde? Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697713 - 28.02.11 12:10
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: StefanS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Kann ich leider nicht wirklich helfen. Ich bin 2005 ganz runter und 2006 ab Umbrail runter. Beide mal ging es sehr schnell, einmal Schönwetter, einmal Tristwetter, ganz oben war da noch Schnee. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Erinnerungen stark täuschen können. Während ich einige Pässe nahezu auswendig wiedererkenne, erlebe ich andere bei Wiederholungen völlig verschieden gegenüber meinen Erinnerungsbildern.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697724 - 28.02.11 12:26
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: StefanS]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 18.385
|
[...]Irgendwie könnte ich schwören, dass der Verlauf im obersten Teil der Westrampe, wie ich ihn auf Google Maps oder anderen Karten sehe, nicht mehr dem entspricht, was ich letztes Jahr tatsächlich vorgefunden habe. Kann es sein, dass da umgebaut wurde?
Stefan Glaube ich eher nicht, war allerdings auch seit mehreren Jahren nicht mehr dort, daher wirklich nur Vermutung. Aber warum sollte man dort umbauen? Der Pass ist verkehrlich nicht interessant, und Bauarbeiten in dieser Umgebung kosten. Matthias' Erfahrungen mit den unsicheren Erinnerungen habe ich auch gemacht, das könnte in der Tat eine Ursache sein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#697826 - 28.02.11 17:39
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 5.451
|
Dieses Foto ist aufgenommen wo die Kehren aufhören. Man sieht leider nicht mehr die Kehren aber dafür die Tolle Landschaft.
|
Geändert von Jose Maria (28.02.11 17:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#698537 - 02.03.11 17:48
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: José María]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.376
|
Hallo José Maria, vielen Dank für diesen tollen Bericht. Gruss Volker
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#698802 - 03.03.11 18:57
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: StefanS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.269
|
Hallo Stefan.
wenn, dann muß der Umbau schon lange her sein. Im Jahr 2000 habe ich auf der Abfahrt nach Bormio alte Kehren der früheren Straßenführung gesehen (kurze Teilstücke. Bei der Auffahrt im Jahr 2005 habe ich diese Reste nicht mehr bewusst wahrgenommen. Ich denke aber, dass das nur an der Perspektive lag. Ob das dein Problem löst, weis ich nicht, weil ich die Darstellung in GoogleMaps nicht überprüft habe. Fakt bleibt, das es mal eine alte Führung gab.
Georg
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#698826 - 03.03.11 19:48
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost (Teil III)
[Re: Georg]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Mir sind an der Westrampe an zwei Stellen Spuren vermutlicher Umbauten aufgefallen: ganz oben, d.h. in den letzten drei, vier Kehren, und im oberen Bereich des Steilhangs im Mittelteil ( da). Ist nicht wirklich wichtig, aber als Matthias eine andere Zahl von Kehren genannt hat, habe ich mich gefragt, ob Umbauten die Ursache der unterschiedlichen Angaben sein könnten. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#727387 - 02.06.11 19:14
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost
[Re: José María]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 603
|
Hallo Jose,
eine tolle Tour hast du da gemacht. Bin ganz reiselustig und auch neidisch geworden beim Anschauen der Bilder und Lesen der Texte. Einen Teil deiner Tour bin ich letztes Jahr "von der richtigen Seite" gefahren (Stelvio, Foscagno, Livigno, Bernina, Albula). Mit meinem Sohn noch Furka (und Nufenen sowie Gotthard, nicht auf deiner Liste) Dann vor langer Zeit die Route des Grandes Alpes und noch vorher den großen St. Bernhard. Also viele Erinnerungen, auch durch die Tollen Bilder. Deinen relativ häufigen Defekte haben dich ja nicht aus der Ruhe gebracht. Ich hatte anscheinend bisher immer Glück mit Pannen. Die letzten 10 Jahre einen Platten, das wars.
Chapeau für deine Leistung und die Fähigkeit, so eine lange Reise auch wirklich genussreich durchzuführen.
Grüße! Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#727941 - 05.06.11 19:09
Re: Alpenüberquerung von West nach Ost
[Re: Gepäcktour]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 403
|
Hallo Josè Maria,
habe mir heute Abend mal deinen Bericht komplett durchlesen können.
Wirklich toll !!!!!
Da kriegt man richtig Lust sofort loszufahren oder zu eine Tour zu planen. Nur 4-5 Wochen am Stück eine Radtour durchzuführen.....ist zur Zeit noch nicht möglich!
Aber wirklich eine super Leistung!! Meine Anerkennung!!
Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|