Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (winoross, Philueb, Eon, thomas-b, silbermöwe, errwe, 4 unsichtbar), 198 Gäste und 709 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98924 Themen
1554953 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 33
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 25
Themenoptionen
#702141 - 14.03.11 11:12 Lose Flaschenhalterlöcher
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo,

an meinem Müsing Alu-Rahmen sind die Gewindelöcher für die Flaschenhalter lose und fallen teilweise sogar raus. Der Rahmen hat augenscheinlich nur Bohrungen, in die diese Buchsen mit dem Innengewinde eingepreß (oder verpresst) werden.

Wie kann ich die wieder festmachen?

Grüßle Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#702154 - 14.03.11 11:44 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: LudgerP]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.586
Hallo Ludger,

da gibt es spezielle Zangen für sowas. Geh einfach zu Deinem Händler, der müßte so eine haben.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#702156 - 14.03.11 11:48 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: LudgerP]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Das sind Gewindenieten. Wenn sie locker sind, kann man sie meist nachnieten. Wenn sie schon rausfallen ist es besser neue reinzumachen.
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#702157 - 14.03.11 11:49 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Thomas S]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
sicher? Das dürftedie meisten Händler aber ziemlich überfordern. Ich würde eher eine KFZ-Werkstatt aufsuchen, die Fahrzeuge mit Alukarosse betreut. Dort dürfte so ein Werkzeug deutlich häufiger sein.
oder selberkaufen

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#702175 - 14.03.11 12:14 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Job]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Job
sicher? Das dürftedie meisten Händler aber ziemlich überfordern. Ich würde eher eine KFZ-Werkstatt aufsuchen, die Fahrzeuge mit Alukarosse betreut. Dort dürfte so ein Werkzeug deutlich häufiger sein.


Richtig - und dann sollten sie Druckluftgeräte haben - die Handnieter sind meist hemmungslos überfordert. Alternative wäre ein Rahmenbauer, der auch Alurahmen macht.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#702180 - 14.03.11 12:24 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Flo]
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hmm, da müßte man erst so einen Rahmenbauer finden, hier im Stuttdarter Raum.

Eine Alternative wäre auf die Gewindenieten zu verzichten und Flaschenhalter mit Schellen anbringen. Habe danach bei Rose, Meilenweit und BC gesucht, aber nichts gefunden. Wer hat eine Tipp?

Grüßel, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#702187 - 14.03.11 12:31 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Job]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.586
In Antwort auf: Job
sicher?


Nein! peinlich Ich fahre Stahl mit entsprechenden Anlötteilen. Ich habe das von den losen Flaschenhalterösen nur mittlerweile so oft im Netz gelesen, daß ich davon ausgegangen bin, daß zumindest die besseren Händler das entsprechende Werkzeug haben. ich würde trotzdem vor Ort einfach mal nachfragen. Die Zange kaufen für ein- oder zweimaligen Gebrauch halte ich für etwas übertrieben. Auch wenn ich mir sonst gerne alles mögliche an Werkzeug selbst zulege.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#702335 - 14.03.11 18:47 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Thomas S]
rollo_radler
Nicht registriert
Es gibt ein Werkzeug, mit dem die Gewindehülsen eingesetzt werden können. Keine Zange, sondern zum schrauben. Hat jede gute Fahrradwerkstatt. Damit kann ein Mechaniker ratz fatz neue Gewindehülsen einsetzen. Rollo

Geändert von rollo_radler (14.03.11 18:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#702458 - 15.03.11 07:20 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: ]
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Gibt's da irgendwo ein Bild von oder hast du eine Bezugsquelle?

Danke und Grüße,
Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#702476 - 15.03.11 08:23 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: LudgerP]
baschdl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 267
Man kann sich auch ohne gekauftes Werkzeug selber behelfen.
Manche sagen mit Schraube und Mutter. Mutter auf Schraube -> Schraube in Gewindeniete -> Gewindeniete in Rahmen -> Schraube festhalten mit passendem Schlüssel und Mutter "abschrauben" -> dabei soll die Gewindeniete vernietet werden.

Ich kann aber auch sagen, bei mir hat es nicht geklappt. Die Niete hielt nicht still, sondern hat sich durch Reibung zur Mutter mitgedreht und somit einfach die Schraube rausgedreht.
Ich habe dann noch die Lösung mit dem Schnellspanner gefunden. Ein schnellspanner mit passendem Gewinnde suchen, eine Hülse zum Abstützen aufschieben, Niete drauf und Schnellspanner schließen.
gruß
Baschdl

P.S.: Shimano passt nicht, bei mir war es ein alter Sachs- Spanner
Nach oben   Versenden Drucken
#702530 - 15.03.11 11:29 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: LudgerP]
rollo_radler
Nicht registriert
Sorry, ein Bild hab ich nicht. Meine Bezugsquelle war eine gut ausgestattete Fahrradwerkstatt. Ich brauchte eine 2. Flaschenhalterung. Also 2 Punkte im richtigen Abstand markiert, gekörnt, 6,5 mm Löcher gebohrt, entgratet, Gewindehülse (Nietmutter) aufs Werkzeug geschraubt, in die Bohrung gesetzt und mittels Einbauwerkzeug festgesetzt. Hat 15 Minuten gedauert. Hab ich nur n bissl in die Kaffeekasse gezahlt. Im Prinzip kann man das Werkzeug auch mit Schraube, Abstandshalter und Mutter selber bauen. Damit die Hülse nicht durchrutscht, etwas hemmende Montagepaste benutzen. Gruss Rollo
Nach oben   Versenden Drucken
#702538 - 15.03.11 12:44 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Flo]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 403
Damit übertreibst Du aber hemmungslos, Florian. Habe schon viele Gewindenieten mit der Handnietzange gesetzt - warum auch nicht. Die Kraft die man aufbringen kann ist so gross, dass man wenn man nicht aufpasst das Gewinde ausreist - mehr kannst Du mit Druckluftwerkzeug auch nicht erreichen oder?
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #702540 - 15.03.11 12:49 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Hartmut.L]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
naja, hängt von der eigenen Handkraft ab.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#702596 - 15.03.11 17:04 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Job]
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Also, ich habe die Löcher jetzt festbekommen.

2 Löcher habe ich nachgenietet - also die alten Nieten nochmals mit der Nietzange bearbeitet, 2 habe ich neu gesetzt. Alle Arbeiten habe ich mit einer Nietzange gemacht, da muß man wohl schon fest drücken, aber es geht eigentlich ganz gut. Der Stärkste bin ich ja auch nicht.

Wenn ich mir das Gewinde bei den neu gesetzten Gewindenieten ansehe, so ist es bis kurz unter den Rand der Niete hochgewandert. Ich denke, die sitz fest genug drin.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#702768 - 16.03.11 08:41 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: LudgerP]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
Im Magazin tour war vor einigen Monaten (ich denke max. innnerhalb der letzten 2 Jahre) in der Werkstatt-Serie ein Bericht über die Behebung genau dieses Problems.
Schau doch mal in deren Archiv.
Nach oben   Versenden Drucken
#702941 - 16.03.11 20:42 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Hartmut.L]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Hartmut.L
Damit übertreibst Du aber hemmungslos, Florian. Habe schon viele Gewindenieten mit der Handnietzange gesetzt - warum auch nicht. Die Kraft die man aufbringen kann ist so gross, dass man wenn man nicht aufpasst das Gewinde ausreist - mehr kannst Du mit Druckluftwerkzeug auch nicht erreichen oder?


Wir haben hochwertige Nieten nicht festbekommen. Zumindest nicht so fest, wie ich mir das vorstelle.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#703016 - 17.03.11 09:30 Re: Lose Flaschenhalterlöcher [Re: Flo]
LudgerP
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Ich denke das kommt auch auf die Nietzange an, ob die eine hohe Kraftübersetzung hat. Bei der mir zur Verfügung stehenden Zange ging das Vernieten nicht auf einen Rutsch, sondern nur in Etappen, da ist der Hub pro Arbeitsgang zu Gunsten der Kraft reduziert worden.

Ludger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de