29740 Mitglieder
99075 Themen
1557429 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#718769 - 05.05.11 20:04
Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo,
was sind eure Erfahrungen in Sachen Diebstahlschutz beim Radreisen. Wieviel Fahrradschloss braucht man wirklich? Muss es auf Reisen das super Sicherheitsschloss sein oder reicht das 10€ Baumarktschloss?
Mir geht es dabei nicht um die Kosten eines Schlosses, sondern um das Gewicht. Je höher der Diebstshlschutz desto schwerer ist meist das Schloss. Und leichter waere besser...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718779 - 05.05.11 20:35
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Ich habe ein 800 Gramm Abus Bügelschloss und ein 2m Drahtseil. Einiges ist noch mit PITLOCK Gesichert und den Rest übernimmt meine Frau.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718786 - 05.05.11 20:48
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.149
|
was sind eure Erfahrungen in Sachen Diebstahlschutz beim Radreisen.
Ich hab vor vielen Jahren mal eine Umfrage gemacht. Anscheinend sind bisher nur sehr wenige Räder auf Reisen verschwunden. Ob die trotz oder wegen ihrer Schlösser verschwunden sind, weiß natürlich keiner. Aber das ist natürlich nur Statistik und die Frage ist, ob *dir ganz persönlich* Statistik irgendwas nützt. Fakt ist wohl, dass jedes Schloss knackbar ist, ist alles eine Frage des Aufwandes. Trotzdem sind Fahrraddiebstähle nicht sooo häufig. Deshalb kommt es m.E. schlicht und ergreifend darauf an, mit welchem Schloss *du* dich sicher fühlst. Wir schließen unser Tandem auf Tagesausflügen des öfteren mit sowas in der Art ab (allerdings mit Schlüssel statt mit Zahlencode), das kann man wahrscheinlich mit einer Schere durchschneiden und natürlich ist das in keinster Weise objektiv sicher. Aber ich gehe einfach davon aus, dass so ein Tandem oder auch vollbepacktes Rad nicht so leicht weggetragen wird. Allerdings steht das Rad auf Tagesausflügen auch nicht ewig unbeobachtet rum. Auf Reisen habe ich allerdings ein Bügelschloss dabei, einfach weil ich flexibel sein will. Wenn du sowieso nur Rad fährst und dein Rad nie aus den Augen lässt, ist das natürlich weniger wichtig, aber wenn du unterwegs auch mal was anderes als Rad fahren machen willst, wäre es schade, das nicht machen zu können, nur weil dir die Abstellmöglichkeiten nicht sicher genug sind. Aber das musst du letztlich wirklich selber wissen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718793 - 05.05.11 21:33
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
|
Hallo commi2k, was sind eure Erfahrungen in Sachen Diebstahlschutz beim Radreisen. Wieviel Fahrradschloss braucht man wirklich? Das hängt davon ab, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Dieb vorbeikommt. Je größer die Städte, desto wahrscheinlicher. Ich nehme immer zwei Dicke Schlösser (zusammen 3-4 Kilogramm) mit. Bei Reisen ist für mich die zurückgelegte Geschwindigkeit nicht so wichtig. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718798 - 05.05.11 22:09
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.341
|
Ich habe auf Reisen nur leichte Schlösser dabei. In Europa oder in Australien und Neuseeland hatte ich ein 242 g leichtes Kabelschloss von Trelock (KS110) dabei. In Südamerika war es stets ein Spiralkabelschloss mit Zahlenkombination (ca. 420 g). Damit ist man etwas flexibler z.B. zum Anschliessen an dickeren Bäumen. Abgestellt wurde mein Rad für kurze Zeit u.A. auch in Grossstädten wie Buenos Aires, wobei ich aber stets vorsichtig bin.
Wichtiger als ein gutes Schloss ist das angemessene Verhalten der Fahrers. Das Rad kommt wenn immer möglich und sinnvoll mit rein in Hotels oder z.B. Internet-Cafes. Eine schöne Reisepatina lässt selbst ein 5000 Dollar teures Rad nicht wertvoll aussehen sofern man auf simple Technik setzt. Damit meine ich beispielsweise keine Scheibenbremsen oder Federungen und z.B. keine Inox-Gepäckträger sondern welche aus CrMo-Geröhr mit kräftigen Gebrauchsspuren.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718804 - 06.05.11 01:53
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Beim Zelten ist mein Fahrrad praktisch nie zugeschlossen. Das ist überhaupt nicht praktikabel, dafür fahre ich zu viel. Die nötigen Wege laufend zurückzulegen während der Hobel an der Kette liegt, das wäre endgültig ein Fall für die Klapse. Für sonstiges Abstellen unterwegs hat noch immer ein Drahtseil mit zwei Schlaufen und ein Vorhängeschloss gelangt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718810 - 06.05.11 04:43
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.552
|
Wir schließen unser Tandem auf Tagesausflügen des öfteren mit sowas in der Art ab (allerdings mit Schlüssel statt mit Zahlencode), das kann man wahrscheinlich mit einer Schere durchschneiden und natürlich ist das in keinster Weise objektiv sicher. Aber ich gehe einfach davon aus, dass so ein Tandem oder auch vollbepacktes Rad nicht so leicht weggetragen wird. Martina Sowas nehmen wir auch (von Abus, mit Zahlen) - aber nur für die Packtaschen. Einfach nur gegen den schnellen Zugriff. Back- und Frontroller kann man damit auch gegen das schnelle Durchwühlen sichern. Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718817 - 06.05.11 05:12
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.022
|
Einiges ist noch mit PITLOCK Gesichert und den Rest übernimmt meine Frau.

|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718836 - 06.05.11 06:54
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: rolf7977]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.149
|
Sowas nehmen wir auch (von Abus, mit Zahlen) - aber nur für die Packtaschen. Einfach nur gegen den schnellen Zugriff. Back- und Frontroller kann man damit auch gegen das schnelle Durchwühlen sichern.
Dafür isses ja eigentlich auch gedacht. Aber Packtaschen schließen wir nie ab oder an. Wie gesagt, das ist keine logische, sondern einfach eine gefühlsmäßige Entscheidung. Erstens gehe ich davon aus, dass meine gebrauchte Unterwäsche nicht sooo spannend ist und zweitens hat uns schon mal jemand Packtasche aufgeschlitzt und den Inhalt großzügig ums Rad rum verteilt. Das war allerdings nicht auf Reisen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718840 - 06.05.11 07:05
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.858
|
Wieviel Fahrradschloss braucht man wirklich? Muss es auf Reisen das super Sicherheitsschloss sein oder reicht das 10€ Baumarktschloss? Um den Gelegenheitslümmel abzuschrecken, reicht das billige Schloss. Wenn allerdings die "Profis" mit akkubetriebener Miniflex oder schwerem Bolzenschneider anrücken, kommt es auf die Situation an. Ein Schloss der höheren Sicherheitsklasse benötigt mehr Zeit bzw. mach mehr/länger Lärm beim Aufknacken und kann dazu beitragen, dass sich die Spitzbuben ein einfacheres Objekt suchen. Manche Diebstahlsversicherungen knüpfen Erstattungsleistungen übrigens daran, dass ein Schloss einer bestimmten Sicherheitsklasse verwendet wird. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Geändert von BeBor (06.05.11 07:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718849 - 06.05.11 07:39
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.365
|
Hallo, also, ich kann nicht schlafen, wenn mein Rad nicht mit ´nem fetten Bügelschloss an irgend ´ner Metallstange oder ´nem Baum dran ist - selbst dann nicht, wenn mein Zelt nur 2 mm entfernt ist... Alles Psychologie!
Viele Grüße, Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718855 - 06.05.11 07:59
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
PMB
Nicht registriert
|
Kommt ja auch schwer drauf an wo man fährt. In Deutschland und Benelux ist Raddiebstahl wohl eher ein echtes Problem als irgendwo in der Pampa.
Fahrrad bleibt eigentlich immer bei mir. Bei Übernachtungen bestehe ich darauf dass es im Hotel untergestellt wird. Beim Zelten, binde ich gerne einen kleinen Alarm (billig Teil, wenn der Stift rausgezogen wird geht das laute Geheule los) unauffällig an Rad und Zelt, und ein Abus Millennioflex 896 ist auch immer dran.
Noch wurde das Rad nicht gestohlen. Dass die Sicherheitsvorkehrung nicht gut genug war merkt man meist leider erst wenn es zu spät ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718860 - 06.05.11 08:10
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Einiges ist noch mit PITLOCK Gesichert und den Rest übernimmt meine Frau.
Das wichtigste für einen Mann ist, dass ein ohne Einschränkung und vorbehaltlos, die eigene Mutter versteht. Den Rest der Bevölkerung, kann man dann wirklich gefleht Ignorieren, weil automatisch wieder Satz eins eintritt.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718862 - 06.05.11 08:12
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.078
|
Das Thema "Schutz vor Diebstahl auf Reisen" gehört zu den meistdiskutierten im Forum, so dass über die Suche Lesematerial für einen verregneten Nachmittag zusammen kommt. Die zusammengefassten Erkenntnisse: - Wertsachen gehören in eine Lenkertasche o.ä. und bleiben nicht unbeaufsichtigt am Rad. - Alles andere kann man Rad lassen, das Diebstahlrisiko ist gering. - Bei der Wahl des "Parkplatz" des Rades lässt man den gesunden Menschenverstand walten. - Das Rad wird mit einem Schloß gesichert. Über die Ausführung desselben gibt's die unterschiedlichsten Meinungen ("Gewicht vs. Sicherheit"). - Je nach Situation und eigenen Empfinden kann/sollte man sein Handeln anpassen, das grösste Risiko ist die eigene Unbedachtheit (siehe "gesunder Menschenverstand"). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718869 - 06.05.11 08:26
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.022
|
Das wichtigste für einen Mann ist, dass ein ohne Einschränkung und vorbehaltlos, die eigene Mutter versteht.
Das ist ja wohl der beste Spruch, den ich seit Monaten hier im gesamten Forum gelesen habe.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Geändert von Jürgen015 (06.05.11 08:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718875 - 06.05.11 08:37
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Zitat, eine Radreise bietet vielfältigste Möglichkeiten, sich selber auf den Weg zu machen
Muss ich wohl doch mal mit deiner Mutter Sprechen. Ich habe nämlich keinen Schimmer was du mit deinem Satz Ausdrücken möchtest.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718882 - 06.05.11 08:48
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.022
|
Zitat, eine Radreise bietet vielfältigste Möglichkeiten, sich selber auf den Weg zu machen
Muss ich wohl doch mal mit deiner Mutter Sprechen. Ich habe nämlich keinen Schimmer was du mit deinem Satz Ausdrücken möchtest.
Ein Aspekt ist der hier letzter Abschnitt und morgen red ich erst mal mit meiner Mama 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718883 - 06.05.11 08:51
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 661
|
[Den Rest der Bevölkerung, kann man dann wirklich gefleht Ignorieren, weil automatisch wieder Satz eins eintritt. Dann flehe mal schön um Ignoranz. MfG Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#718884 - 06.05.11 08:53
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
Hallo zusammen,
auf Tour habe ich das selbe Schloß bzw. Schlösser wenn wir gemeinsam unterwegs sind dabei, wie im täglichen Gebrauch.
Ein Bügel- und ein Kabelschloß, jeweils der mittleren Preis,- Sicherheits,- und Gewichtsstufe.
Den Spontanklauer und Semiprofi hält es ab, bem Vollprofi nützt im Zweifel das teuerste Schloß nix.
Auf Campingplatzen versuche ich das Rad/die Ränder an einen Baum oder ein Schild zu schließen.
Taschen kommen nach Möglichkeit ins Zelt.
Ansonsten bin ich bisher mit dem berühmten gesunden Menschenverstand ganz gut gefahren.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718887 - 06.05.11 09:00
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.377
|
... also hier möchte ich auch meinen Senf hinzugeben, da ich mir schon einige Gedanken dazu gemacht habe und für mich nun folgende (bislang bewährte) Lösung gefunden habe: 1.) Stabiles ABUS Rahmenschloss, das ein schnelles Abschließen zwischendurch (kurzer Einkauf ...) erlaubt. 2.) Ein 2m Stahlkabel (nicht eines, welches direkt am Rahmenschloss eingesteckt werden kann. Die Befestigung halte ich für nicht zuverlässig). Dieses kann ich beim Verschließen des Rahmenschlosses mit einer Schlaufe in den Bügel einfädeln. 3.) Eine Alarmanlage mit Bewegungssensor. Das Ding wiegt kaum etwas, ist fest mit dem Rahmen verbunden und macht einen ganz schönen Lärm. Das Teil hat schon einmal meine Ortlieb-Taschen gerettet. Ein freundlicher Herr wollte mir etwas Gewicht für die noch folgenden Etappen meienr Radtour abnehmen, hat aber fast einen Herzanfall erlitten, als das Ding losging. Ich konnte ihn noch wie von der Tarantel gestochen wegrennen sehen. Die eine Tasche war schon halb vom Träger genommen worden. Nun musste ich eben doch das volle Gewicht weiter durch die Lande fahren  Ich denke, dass das Hauptziel die Abschreckung von weniger professionellem Lumpenpack ist. Die Profis knacken auch die schweren Schlösser, also spar ich mir diesen Balast.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718898 - 06.05.11 09:57
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.458
|
Ich habe nur ein Schloss dabei, mit dem man das Rad ohne Werkzeug nicht mitnehmen kann.
Beim Übernachten an öffentlichen Orten habe ich je nach Land manchmal eine Schnur am Rad festgebunden, und unter meinem Zelt durchverlegt. Das sollte einem aus dem Tiefschlaf reissen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718914 - 06.05.11 10:49
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland
|
Das sehe ich genau so und die Sache mit der Schnur habe ich auch so gemacht. Ich habe nur durchweg gute Erfahrung auf Reisen gemacht. Da mache ich mir mehr Gedanken hier im Alltag als auf Reisen. Ich habe ein Rahmenschloss und mein Bordo, wobei dann auf dem Campingplatz eh nur das Bordo irgendwo drum ist, fürs beladene Rad wird dann das Rahmenschloss eingesetzt-ich denke das reicht, wer schleppt mal eben das voll beladene Reiserad weg? Gruß - Stefan
|
Nicht immer online... auch mal offline | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718921 - 06.05.11 11:04
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
3.) Eine Alarmanlage mit Bewegungssensor.
Hört sich interessant an, von wem ist die den? Was irgendwie auch eine Wirkung zu haben scheint, ist das Vorderrad Nachts raus zu nehmen. Das Mache ich auf dem Plätzen aber nur, wen ich mein Rad nicht vernünftig in der Nähe vom Zelt anschließen kann. Das Vorderrad nehme ich dann auch mit ins Zelt. Was uns ja immer mal wieder Passiert, dass Nachts Angetrunkene auf die Idee kommen, dass sie doch mal eine Runde Tandem fahren könnten. Anstatt der Schnur, nehme ich das Drahtseil, dass ist an einem dicken Hering im Zelt befestigt.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Geändert von Tanbei (06.05.11 11:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718954 - 06.05.11 13:20
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.368
|
3.) Eine Alarmanlage mit Bewegungssensor. Das Ding wiegt kaum etwas, ist fest mit dem Rahmen verbunden und macht einen ganz schönen Lärm.
Funktioniert das ohne Fehlalarme? Und wie empfindlich ist das Ding? Man will ja nicht grundlos wegen eines Waschbären oder Windstoßes nachts den ganzen Campingplatz aufwecken. Schönen Gruß, Harald. (der bisher immer ein Kryptoflex-Kabel mit Vorhängeschloss dabei hatte, aber es eigentlich nie benutzt hat)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718973 - 06.05.11 15:04
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.022
|
meine hinteren Ortliebs verbinde ich mit einem Vorhängeschloss. So sind sie gegen die „schnelle Mitnahme“ und gegen herunterpurzeln gesichert. Die Frontroller sichere ich mit einem Spannriemen rund um Tasche und Tara (jetzt Surly Nice Rack) An meinem Moped hatte ich immer ein Bremsscheibenschloss von Xena mit einer Sirene. Vielleicht sind diese ja was fürs Fahrrad? Klick Ich warte noch auf die Antwort, was die Teile wiegen. Gruss Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#718974 - 06.05.11 15:04
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: vgXhc]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.377
|
... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist: Fahrradalarm
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#722435 - 17.05.11 11:15
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.022
|
so, hier sind die Gewichtsangaben für die Xena Schlösser mit 110db Gebimmel Art.-Nr. XPL46 1225 g www.xena.de/index.php?id=81&tx_ttproducts_pi1[backPID]=79&tx_ttproducts_pi1[product]=48&cHash=9668e531c3 Art.-Nr. XUL310 3480 g www.xena.de/index.php?id=81&tx_ttproducts_pi1[backPID]=79&tx_ttproducts_pi1[product]=46&cHash=35729c91a6 Bitte Adresse komplett kopieren, sonst funktioniert der Link nicht. Da scheint mir doch die Alarmanlage von Arnulf doch um einiges leichter zu sein. Gruss Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Geändert von Jürgen015 (17.05.11 11:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#722564 - 17.05.11 19:13
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 522
Unterwegs in Argentinien
|
3.) Eine Alarmanlage mit Bewegungssensor. Das Ding wiegt kaum etwas, ist fest mit dem Rahmen verbunden und macht einen ganz schönen Lärm.
Wo bekommt man so eine Alarmanlage her? Selberbauen? Elektrisches/Elektronisches ist nicht so mein Ding. Gruß Sebastian
|
Geändert von sebael (17.05.11 19:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#722576 - 17.05.11 19:37
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: sebael]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.377
|
... einfach dem Link in meinem Beitrag folgen (Link) ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (17.05.11 19:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#722581 - 17.05.11 19:49
Re: Camping & Diebstahlschutz/Fahrradschloss
[Re: sebael]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10
|
Hier gibts das Teil für rund 5 Euro.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|