Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Morlock, KaivK, EmilEmil, Hansflo, 4 unsichtbar), 848 Gäste und 797 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98651 Themen
1551195 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2157 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 40
veloträumer 36
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#765850 - 23.10.11 16:00 Re: Speiseöl transportieren [Re: HyS]
:-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
Hallo,

auf kurzen Touren nehm ich auch die schon erwähnten Nalgene Fläschchen für Speiseöl, hab da ein ganzes Sortiment und nehm halt eine passende Größe mit. Auf langer Tour bleibt halt nichts als unterwegs Öl nachzukaufen und normalerweise gibt es da eben leider viel zu große Mengen und mit Radreiseuntauglichem Verschluss. 2 Kunststoff Colaflaschen a 0,33 liter. Wenn die erste leer ist kommt die aus Platzgründen weg und beim nächsten Öl-Einkauf gibt es halt wieder eine neue. Die Flaschen sind robust, leichter als Glas und ganz gut zu transportieren.

Margarine oder Butter hab ich früher mal dabei gehabt aber das ist bei warmen Temperaturen keine besonders appetitliche Angelegenheit und da bin ich irgendwann auf Öl umgestiegen.

Übrigens: Olivenöl verfestigt sich bei Minusgraden, Sonnenblumenöl nicht. Das Olivenöl bekommt man aber durch schütteln oder durch wieder erwärmen (z.B. unter warmem Wasser) wieder gebrauchsfähig.
Nach oben   Versenden Drucken
#765853 - 23.10.11 16:07 Re: Speiseöl transportieren [Re: :-)]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: JoergonTour

Übrigens: Olivenöl verfestigt sich bei Minusgraden, Sonnenblumenöl nicht. Das Olivenöl bekommt man aber durch schütteln oder durch wieder erwärmen (z.B. unter warmem Wasser) wieder gebrauchsfähig.

Oh, ja, das stimmt, guter Hinweis, das hätte ich fast vergessen. Da muss ich mir die Ölart für meine Reise jetzt im November in der Türkei noch mal überlegen. Rapsöl bleibt wohl auch flüssig?
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #765855 - 23.10.11 16:17 Re: Speiseöl transportieren [Re: HyS]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: HvS
Rapsöl bleibt wohl auch flüssig?

Irgendwann wird zwar jedes Öl mal zäh, aber da Rapsöl ein wesentlicher Bestandteil von Biodiesel ist, ist keine so frühe Verfestigung wie bei Olivenöl zu erwarten. Ich hab zumindest noch kein festes Rapsöl gesehen, wohl aber O-Öl (im Kühlschrank).

Stell doch einfach etwas kalt und schau ob dir die Fließeigenschaften dann noch zusagen. Oder Augen zu und durch, was kalt ist, läßt sich auch wieder erwärmen (von manchen Herzen mal abgesehen unsicher ).
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #765860 - 23.10.11 16:38 Re: Speiseöl transportieren [Re: JaH]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.029
Zitat:
Irgendwann wird zwar jedes Öl mal zäh, aber da Rapsöl ein wesentlicher Bestandteil von Biodiesel ist, ist keine so frühe Verfestigung wie bei Olivenöl zu erwarten.


Leider hat Biodiesel mit Rapsöl von den Eigenschaften nicht mehr allzuviel gemeinsam. Die Viskosität von Rapsöl ist um ein vielfaches höher als die von Biodiesel.

Viele Grüße,
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #765865 - 23.10.11 16:45 Re: Speiseöl transportieren [Re: birdy1986]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Holger2003
Zitat:
Irgendwann wird zwar jedes Öl mal zäh, aber da Rapsöl ein wesentlicher Bestandteil von Biodiesel ist, ist keine so frühe Verfestigung wie bei Olivenöl zu erwarten.


Leider hat Biodiesel mit Rapsöl von den Eigenschaften nicht mehr allzuviel gemeinsam. Die Viskosität von Rapsöl ist um ein vielfaches höher als die von Biodiesel.


Völlig unerheblich. Zumindest im Kühlschrank flockt Rapsöl nicht, oder wird gar fest. Auch Sonnenblumen(kern)öl ist da eher unkompliziert.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #765873 - 23.10.11 17:01 Re: Speiseöl transportieren [Re: kona]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.029
Zitat:
Zumindest im Kühlschrank flockt Rapsöl nicht, oder wird gar fest.

Über 0°C hätte ich da keine Bedenken. Wollte nur sagen, dass die Eigenschaften von Biodiesel zu Rapsöl sehr wenig Bezug haben.

Geändert von Holger2003 (23.10.11 17:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#765929 - 23.10.11 18:40 Re: Speiseöl transportieren [Re: HyS]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: JoergonTour

Übrigens: Olivenöl verfestigt sich bei Minusgraden, Sonnenblumenöl nicht. Das Olivenöl bekommt man aber durch schütteln oder durch wieder erwärmen (z.B. unter warmem Wasser) wieder gebrauchsfähig.

Oh, ja, das stimmt, guter Hinweis, das hätte ich fast vergessen. Da muss ich mir die Ölart für meine Reise jetzt im November in der Türkei noch mal überlegen. Rapsöl bleibt wohl auch flüssig?

Leinöl bleibt im Kühlschranl flüssig und man bekommt es auch in kleinen Mengen zu kaufen.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#765963 - 23.10.11 20:33 Re: Speiseöl transportieren [Re: tirb68]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: tirb68

Leinöl bleibt im Kühlschrank flüssig und man bekommt es auch in kleinen Mengen zu kaufen.

Schmeckt Dir Fensterkitt?

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #765964 - 23.10.11 20:38 Re: Speiseöl transportieren [Re: der tourist]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
???

:job,
Nach oben   Versenden Drucken
#765966 - 23.10.11 21:18 Re: Speiseöl transportieren [Re: der tourist]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Weiß ich nicht, ich ernähre mich gesünder grins
Leinöl findet man westlich der Elbe oft im Bioladen.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #765968 - 23.10.11 21:23 Re: Speiseöl transportieren [Re: Job]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
Es gibt ein Lein-Halböl. Damit behandelt man Holzfenster vor dem Streichen um sie vor dem Aufquellen zu bewahren. Hat mit dem Kit allerdirngs eher weniger zu tun.

Das Leinöl dürfte einen durchdringenden ranzigen Geruch verursachen, wenn die Sonne auf den Rahmen scheint, ähnlich der, wegen des fehlenden Trinkgeldes, im Schornstein eingemauerten Katze grins

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#765997 - 24.10.11 06:25 Re: Speiseöl transportieren [Re: HyS]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Diese Woch gibts bei kaufland solchen pro-Jogurt im Angebot, 8 Fläschchen zum Preis von 6.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766011 - 24.10.11 07:43 Re: Speiseöl transportieren [Re: tirb68]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
auch westlich des Rheins hab ich es nur dort gefunden. War das teuerste Leinöl das ich jeh gekauft habe. Aber in den Quark gehört nun mal welches rein.

wegen des doch recht kräftigen gechmackes würde ich es sonst nicht zum braten oder öhnlichem verwenden.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#766063 - 24.10.11 10:39 Re: Speiseöl transportieren [Re: HyS]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Ich nehme handelsübliche Glasflaschen 100ml mit. Ich finde Glas lebensmittel"echter" als Kunststoff. Mehrgewicht einer Glasflasche in der Größe halte ich für OK.
Gruß Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766066 - 24.10.11 10:44 Re: Speiseöl transportieren [Re: Job]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: Job
???

:job,

Fensterkitt wurde früher aus Kreide(?) und Leinöl hergestellt. Leinöl deshalb, weil es so gut verharzte und dann doch recht beständig war.

Daher auch der Spruch, dass manche Leute Fensterkitt fressen (weil sie sonst nichts zum Beißen hatten).


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#766070 - 24.10.11 10:49 Re: Speiseöl transportieren [Re: tirb68]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
Aber Leinöl ranzt superschnell


Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
#766096 - 24.10.11 14:07 Re: Speiseöl transportieren [Re: tirb68]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: tirb68
Es gibt ein Lein-Halböl. Damit behandelt man Holzfenster vor dem Streichen um sie vor dem Aufquellen zu bewahren. Hat mit dem Kit allerdirngs eher weniger zu tun.


Leinöl und Kreide vermischt ergibt den klassischen Fensterkitt.
Leinöl ist noch immer ein sehr guter Holzschutz. Leinöl mit Terpentin(ersatz) vermischt, dringt tiefer in das Holz ein. (Je mehr Terpentin, desto höher die Eindringtiefe.)

In Antwort auf: tirb68
Das Leinöl dürfte einen durchdringenden ranzigen Geruch verursachen, wenn die Sonne auf den Rahmen scheint, ähnlich der, wegen des fehlenden Trinkgeldes, im Schornstein eingemauerten Katze grins


Leinöl zum Holzschutz pur aufgetragen, riecht nur ein paar Tage mit dem typischen Eigengeruch.

Hier mal ein paar Links zum Thema Leinöl:
http://www.leinoelpro.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6l
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lfarbe

Und um nicht völlig ins OT zu rutschen: Ich benetze die Speichengewinde beim Laufradbau mit etwas (gekochtem) Leinöl. Das Zeug verharzt später. Die Nippel sitzen dadurch schön fest, lassen sich aber b.B. trotzdem noch drehen. Auch bei größeren Schrauben läßt sich das Zeug als Schraubensicherung und/oder auch als einfacher Korrosionsschutz verwenden.
Leinöl ist so vielseitig einsetzbar, dass man auch bei geschmacklichem Nichtgefallen einen Verwendungszweck finden kann. zwinker

Und nun noch ein Beispiel zum Öltransport:
http://www.buerkle.de/de/shop/_aluminium-flasche.html
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766129 - 24.10.11 16:24 Re: Speiseöl transportieren [Re: kona]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: kona

Leinöl ist so vielseitig einsetzbar, dass man auch bei geschmacklichem Nichtgefallen einen Verwendungszweck finden kann. zwinker

Wie jetzt- geschmackliches Nichtgefallen? Sowas gibts?

Schockierte Grüsse eines halben Spreewälders,
Jens.

(Für Fenster, Möbel, Türen usw. immer ein Glas altgewordenes Leinöl mit Pinsel im Kühlschrank aufheben- das frische wird normalerweise komplett weggefuttert. Frisches Leinöl hält sich in der Tiefkühltruhe überraschend lange und hat dadurch so manchen Exilspreewälder in fernen Gefilden vor schlimmen Entzugserscheinungen bewahrt....)
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Geändert von JensD (24.10.11 16:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766154 - 24.10.11 17:45 Re: Speiseöl transportieren [Re: JensD]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: JensD
In Antwort auf: kona

Leinöl ist so vielseitig einsetzbar, dass man auch bei geschmacklichem Nichtgefallen einen Verwendungszweck finden kann. zwinker

Wie jetzt- geschmackliches Nichtgefallen? Sowas gibts?


Gibt es. Über Geschmack kann man natürlich streiten. Sinnvoll ist das aber nicht. zwinker
Ich zum Beispiel esse fast alles. Aber bei Oliven hört es bei mir auf. krank
(Und jetzt bitte nicht mit den unterschiedlichen Sorten etc. anfangen! - Ich bekomme die zur Not runter. Aber Genuß ist was anderes.)

Ich kann auch nicht verstehen, warum einige Leute ihren Salat buchstäblich in Öl ersäufen. Aber, ich muß ja auch nicht alles verstehen. zwinker

PS. Irgendwie dachte ich mir doch, dass beim Thema "Leinöl" der ein oder andere Spreewälder nicht weit ist. träller
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#766175 - 24.10.11 18:59 Re: Speiseöl transportieren [Re: kona]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: kona

Hier mal ein paar Links zum Thema Leinöl: ...


Eh egal, wer streicht auf einer Radtour schon nebenbei noch ein paar Fenster.
Jedenfalls muss man es bis zum Verzehr in Kühlschrank lagerm, damit es nicht ranzig wird und da bleibt es halt flüssig.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.

Geändert von tirb68 (24.10.11 19:00)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766188 - 24.10.11 19:10 Re: Speiseöl transportieren [Re: kona]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: kona

PS. Irgendwie dachte ich mir doch, dass beim Thema "Leinöl" der ein oder andere Spreewälder nicht weit ist. träller

Jeder hat einen Knopf wo man nur draufdrücken muss.... probiers mal mit Rohloff, Kölsch oder RiKuLa- geht genau so ab. Kann man aber nicht vergleichen- ich weiss schliesslich sicher dass Leinöl einmalig Spitze ist, alle anderen Dinge sind aber natürlich Geschmackssache. zwinker

Grüsse von
Jens.

OT: Ich bin mit einer PET-Pfandflasche 0.5l als Ölbehälter unterwegs (Olivenöl peinlich ), ist ja aber zu gross für den Wunsch hier.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766212 - 24.10.11 19:55 Re: Speiseöl transportieren [Re: JensD]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: JensD
- ich weiss schliesslich sicher dass Leinöl einmalig Spitze ist, alle anderen Dinge sind aber natürlich Geschmackssache. zwinker

Grüsse von
Jens.

OT: Ich bin mit einer PET-Pfandflasche 0.5l als Ölbehälter unterwegs (Olivenöl peinlich ), ist ja aber zu gross für den Wunsch hier.

Auch für Dein mobiles Leinöl, um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766215 - 24.10.11 20:05 Re: Speiseöl transportieren [Re: kona]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.686
Hallo!

In Antwort auf: kona
Leinöl ist so vielseitig einsetzbar, dass man auch bei geschmacklichem Nichtgefallen einen Verwendungszweck finden kann. zwinker


Dann werfe ich noch das schwer aufzutreibende Steinöl in die Runde...


;-)


Gruß LUTZ

Geändert von lutz_ (24.10.11 20:05)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766217 - 24.10.11 20:06 Re: Speiseöl transportieren [Re: lutz_]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.209
...ichbineinbilderdieb.ichbineinbilderdieb.ichbineinbilderdieb.ichbineinbilderdieb
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766236 - 24.10.11 20:31 Re: Speiseöl transportieren [Re: iassu]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.686
In Antwort auf: iassu
...ichbineinbilderdieb.ichbineinbilderdieb.ichbineinbilderdieb.ichbineinbilderdieb


1. Treffer


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766240 - 24.10.11 20:45 Re: Speiseöl transportieren [Re: lutz_]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.725
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #766242 - 24.10.11 20:49 Re: Speiseöl transportieren [Re: trike-biker]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.686
In Antwort auf: trike-biker
ich dachte erst Steinlaus
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinlaus


Ein Klassiker! Habe den Film gerade im youtube-Faden verlinkt:

Re: Youtube und andere Webfundstücke (Dies & Das)


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#766455 - 25.10.11 14:57 Re: Speiseöl transportieren [Re: HyS]
__alex__
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20
...Baumarktflasche für <50cent. In der Farbenabteilung.
Nach oben   Versenden Drucken
#766549 - 25.10.11 19:46 Re: Speiseöl transportieren [Re: __alex__]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.343
In Antwort auf: __alex__
...Baumarktflasche für <50cent. In der Farbenabteilung.

Lebensmittelecht?

1001 Weichmacher und andere Stoffe (alle fettlösllich), die sich im eigenen Körperfett ablagern und von dort aus alle mögllichen Schädigungen verursachen.

Guten Appetit!


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#766552 - 25.10.11 19:52 Re: Speiseöl transportieren [Re: der tourist]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Lebensmittelecht muss sein. In der Aphotheke hatten sie nur Glasflaschen, ich habe deshalb ein sogenanntes Smoothie gekauft mit 200ml. Das fülle ich dann halt nicht ganz auf und habe so eine recht kleine Flasche, die lebensmittelecht ist.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de