5 Mitglieder ( Velo 68, gege, 3 unsichtbar),
165
Gäste und
895
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98816 Themen
1553669 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2135 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#772789 - 19.11.11 11:29
Zusatzbremshebel am Randonneur?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 915
|
Hallo Gemeinde, ich werde mir eine Art Randonneur von Juchem Bike aufbauen lassen. Das Rad will ich für Urlaubstouren mit wenig Gepäck nutzen und ansonsten das ganze Jahr fahren und somit auch bei Regen und im Winter. Ich werde zu 90 Prozent Straße fahren und ansonsten Feld/Waldweg. Folgende Merkmale hat das Rad: - 28 Zoll Alu-Rahmen, Rennlenker, Gepäckträger vorne und hinten - Systemgewicht: min. 145Kg Systemgewicht = (Radler=110kg) + (Winterkleidung=5kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=15kg) + (Rad=12kg) - Scheibenbremse vorne und hinten. Ich beschäftige mich mit der Frage ob ich Zusatzbremshebel verbauen lassen soll: - Cane Creek Zusatzbremshebel - Salsa Cyclocross Zusatzbremshebel Man hätte dann eine weitere Griffposition bei der man auch Bremsen kann. Meine Fragen: - Sind die Zusatzbremshebel kompatibel mit Scheibenbremse avid-bb7-road? - Beeinflussen die Zusatzbremshebel die Bremskraft bzw. Hebelweg der "normalen" Rennlenker-Bremse? - Ist das sinnvoll am Randonneur? Gruß, Tom
|
Geändert von TomTomMann (19.11.11 11:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772790 - 19.11.11 11:33
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.431
|
Meine Fragen: - Sind die Zusatzbremshebel kompatibel mit Scheibenbremse avid-bb7-road? - Beeinflussen die Zusatzbremshebel die Bremskraft bzw. Hebelweg der "normalen" Rennlenker-Bremse? - Ist das sinnvoll am Randonneur? - Ja - Nein, aber zumindest an meinem Randonneur habe ich bei Zug an den Zusatzhebel noch mehr Bremsleistung. - Ja (zumindest für mich) Grüße aus Berlin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772796 - 19.11.11 11:55
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Meine Fragen: - Sind die Zusatzbremshebel kompatibel mit Scheibenbremse avid-bb7-road? - Beeinflussen die Zusatzbremshebel die Bremskraft bzw. Hebelweg der "normalen" Rennlenker-Bremse? - Ist das sinnvoll am Randonneur? Als Gegenpol zu Bernd .. - Ja, wobei ich die Dinger ausgebaut habe, ehe ich die BB7 einbaute. Da die Zusatzbremshebel aber nur in den bereits bestehenden Bremsstrang eingebaut werden und unmittelbar wirken, hab ich mit dem "blinden" Ja keine Probleme. - Bei mir war es so, ich hatte deutlich schlechtere Bremswirkung, wohl aufgrund der kürzeren Griffe, als über den Griff am STi. Auch deshalb habe ich sie letztlich wieder abgebaut. - Für mich brachten sie nur etwas mehr (teils gefühlte) Fahrsicherheit in der Anfangszeit, da ich das Fahren mit Rennlenker noch nicht kannte. Ob es für einen selber sinnvoll ist, muss jeder selber herausfinden. Ein pauschales Ja oder Nein kann es da m.E. nicht geben.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772800 - 19.11.11 12:32
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
|
Hallo Tom,
das ist vor allem eine Frage der Griffposition. Ich greife den Rennlenker viel "oben" und werde mir deswegen Zusatzhebel anbauen.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772801 - 19.11.11 12:42
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Ich beschäftige mich mit der Frage ob ich Zusatzbremshebel verbauen lassen soll: ...
... Man hätte dann eine weitere Griffposition bei der man auch Bremsen kann.
Korrekt. Meine Fragen: - Sind die Zusatzbremshebel kompatibel mit Scheibenbremse avid-bb7-road? - Beeinflussen die Zusatzbremshebel die Bremskraft bzw. Hebelweg der "normalen" Rennlenker-Bremse? - Ist das sinnvoll am Randonneur? Gruß, Tom 1. Die Zusatzbremshebel sind mit der BB7 kompatibel. 2. Die Zusatzbremshebel verlängern den Bremshebelweg am STI nur minimal. (Wenn die Bremszughüllen penibelst abgelängt wurden! Bei "schlampiger" Kürzung wird es spürbar schlechter.) 3. Zum Thema "Sinnvoll" gibt es wohl viele Meinungen. Ich habe zwei Räder mit Rennlenker. Einmal Mini-V-Brakes mit Zusatzbremshebel, einmal Rennbremse ohne Zusatzbremshebel. Alles so gekauft. Wenn ich mal wieder das Lenkerband erneuern muß, werde ich wohl auch das zweite Rad mit Zusatzbremshebeln ausstatten. (Ich war bisher nur zu faul, außerdem wollte ich die Bremszughüllen erst das nächste Mal erneuern - da ist das dann alles ein Abwasch.) Von mir ein "JA". Gerade bei aufrechterer Sitzhaltung und schmalem Lenkergriff (ob im Stadtverkehr oder im leichten Gelände) ist es schon angenehm, immer schnell bremsen zu können. Ich nutze die Möglichkeit der vielen Griffpositionen am Rennlenker recht häufig. Und da ich die Zusatzbremshebel vom einen Rad kenne, vermisse ich sie am anderen Rad wohl doppelt.  Da du ja einen Neubau vor dir hast, könntest du die Zusatzbremshebel mit wenig Aufwand gleich mitverbauen. Solltest du die Teile nicht benutzen, kannst du sie ja bei Lenkerband- und Zugwechsel wieder entfernen. (Wobei die Leute in meinem Bekanntenkreis, die die Dinger schon dranhatten, sie auch dranließen. Man gewöhnt sich schnell dran. Die meisten Leute, die immer behaupten, man brauche die "Mädchenhebel" nicht, hatten nie welche.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772802 - 19.11.11 12:49
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Hobo61
Nicht registriert
|
hallo Tom, wenn die Zusatzhebel ordentlich verbaut sind, gibt es keine Einbußen beim Bremsweg oder Hebelweg. An meinem Centurion Cyclocrosser waren die von Haus aus drauf. Ich hatte mir schon vor dem Kauf vorgenommen, dieses Schnickschnack abzumontieren, jetzt nach 2 Jahren sind die immer noch dran. Wenn ich beim Fahren den Lenker oben greife, kann ich sehr schnell bremsen. In dieser Griffposition fahre ich ohnehin meist langsam, also eher unterhalb 25 kmh. Das bedeutet, daß sie im Stadtverkehr oder im hyggeligen  Gelände durchaus einen komfortablen Nutzen bieten. Zum Nachteil sind sie, wenn Du in diesem Bereich mehr dranmontieren willst: z. B. Licht, Tacho, Lenkertasche... da mußt Du dich dann entscheiden. Gruß, Hobo61
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772807 - 19.11.11 13:42
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Zum Nachteil sind sie, wenn Du in diesem Bereich mehr dranmontieren willst: z. B. Licht, Tacho, Lenkertasche... da mußt Du dich dann entscheiden.
Das kommt dann auch auf die Lenkerbreite an. Ixon (links) und Tacho (rechts) passen bei mir noch gut ran. Navi (wenn ich eines hätte) müßte wohl auf den Vorbau. Kleine Lenkertasche (ganz selten) binde ich mit Riemen an den Lenker. Wie das mit Klik-Fix oder Ahnlichem aussieht, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772838 - 19.11.11 16:48
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
- Ist das sinnvoll am Randonneur?
Geschmackssache. Ich brauch die Dinger nicht. Bedenke dabei daß du beim Bremsen die Hände recht nah beinander hast. Da brauchts schon etwas Radbeherschung. Du kannst die Dinger auch etwas nach Außen setzen, mußt aber auf den Schellendurchmesser acht geben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772844 - 19.11.11 17:57
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
- Ist das sinnvoll am Randonneur?
Geschmackssache. Ich brauch die Dinger nicht. Bedenke dabei daß du beim Bremsen die Hände recht nah beinander hast. Da brauchts schon etwas Radbeherschung. ???  Also, ich bin ja nun alles Andere, als ein Radartist. Aber eine besondere Radbeherrschung, bei Verwendung von Zusatzbremshebeln, brauchte ich bisher nicht aufwenden. Die Zusatzbremshebel wollte der TE am Randonneur bei überwiegend Straßeneinsatz verwenden. Da ist die Verwendung von Zusatzbremsheln aber so etwas von unproblematisch ...  Da war für mich die Umstellung von "Normallenker" auf Rennlenker wesentlich "anstrengender" (Obwohl ich von Anfang an ein gutes Gefühl dabei hatte.), als die zusätzliche Benutzung von Zusatzbremshebeln. (Die kommen ja der Bedienung nach, den vom "Normallenker" gewohnten Bremshebeln recht nahe.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772864 - 19.11.11 18:38
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: kona]
|
|
- Ist das sinnvoll am Randonneur?
Geschmackssache. Ich brauch die Dinger nicht. Bedenke dabei daß du beim Bremsen die Hände recht nah beinander hast. Da brauchts schon etwas Radbeherschung. ???  Also, ich bin ja nun alles Andere, als ein Radartist. Aber eine besondere Radbeherrschung, bei Verwendung von Zusatzbremshebeln, brauchte ich bisher nicht aufwenden. Die Zusatzbremshebel wollte der TE am Randonneur bei überwiegend Straßeneinsatz verwenden. Da ist die Verwendung von Zusatzbremsheln aber so etwas von unproblematisch ... die Dinger kommen ja aus dem Crosssport und da ist der Straßeneinsatz eher selten. Die Radbeherrschung ist bei sehr langen, steilen, kurvigen oder holprigen Abfahrten dennoch etwas schwieriger als in der Unterlenkerposition, wo man gerade bei ordentlicher Zuladung eine sehr gute Kontrolle über das Rad hat. Ich bin trotzdem froh, mir vor den Alpen noch Crosshebelchen an meinen Randonneur gebastelt zu haben, weil ich bei den dortigen Abfahrten durch häufiges Wechseln der Position einem Krampf in den Händen vorbeugen konnte. Ich habe nämlich so kleine Hände, dass ich nur mit Mühe an die Ergopower-Hebel komme. Mit Winterhandschuhen kann ich dann gar nicht recht bremsen, da sind die Zusatzhebel ein echter Komfortgewinn. Gruß Nat Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772866 - 19.11.11 19:04
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: natash]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
die Dinger kommen ja aus dem Crosssport und da ist der Straßeneinsatz eher selten.
Ist mir bekannt. Aber sowohl im leichten Gelände, als auch im Straßeneinsatz sind die Dinger recht problemlos. Die Radbeherrschung ist bei sehr langen, steilen, kurvigen oder holprigen Abfahrten dennoch etwas schwieriger als in der Unterlenkerposition, wo man gerade bei ordentlicher Zuladung eine sehr gute Kontrolle über das Rad hat. Prinzipiell sind die Zusatzbremshebel genau das, was sie dem Namen nach sind: zusätzliche Bremshebel! Sie ermöglichen in einer anderen Lenkerhaltung zusätzlich, ohne Umgreifen, die Bremsenbetätigung. Je nach Gelände etc. ist auch eine ganz bestimmte Lenkerhaltung optimaler, als andere. Und dann kommen da natürlich noch die ganz subjektiven Vorlieben hinzu.  Bei etwas holprigen Abfahrten, mäßigen Sand- oder Schotterwegen ohne viele Kurven fahre ich recht häufig ganz entspannt in "Zusatzbremshebelhaltung". So kann der Lenker je nach Untergrund noch etwas "arbeiten" und ich brauche den Lenker nicht so verkrampft halten. Beim Rad ohne Zusatzbremshebel hingegen muß ich gerade bei unsicherem Untergrund in STI- oder Unterlenker-Haltung durchfahren, um jederzeit bremsbereit zu sein. (Für mich ein Grund, auch dieses Rad in nächster Zukunft mit den Zusatzhebelchen auszurüsten.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772894 - 19.11.11 21:05
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
???  Wenn du die Dinger nach Anleitung montierst dann hast du eine effektivie Lenkerbreite von ca 30cm. Ich weiß daß man das auch anders lösen kann, nur wollte ich ihn darauf aufmerksam machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772899 - 19.11.11 21:32
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 505
|
Hall0 Tom,
meiner Meinung nach sind diese Hebel überflüssig wie ein Kropf, an einem Reiserad erst recht. Ich habe sie sogar an meinem Crosser abgeschraubt, weil ich sie praktisch nie verwendet habe. Den Einwand von Michael mit der beschränkten Handhabbarkeit der Lenkung würde ich nicht einfach vom Tisch wischen. Die Griffposition ist wirklich sehr schmal und wenn dann am Reiserad auch noch Lowridertaschen montiert sind, kann es da schon richtig kritisch werden. Sicher nicht beim normalen Verzögern, aber was, wenn man in dieser Position ein Schlagloch erwischt, oder einem Hindernis ausweichen muss. Ich stelle mir das nicht gerade prikelnd vor. Da muss die Lenkung schon seeeehhhhr gutmütig ausgelegt sein, um nicht überzureagieren. Aber muss dies letztlich dies jeder für sich entscheiden.
Gruß, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772920 - 19.11.11 23:00
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: Fundador]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Hall0 Tom,
meiner Meinung nach sind diese Hebel überflüssig wie ein Kropf, an einem Reiserad erst recht. Gerade an einem Reiserad, auf dem ich dann pro Tag einige Stunden verbringe, schätze ich die vielen Griffmöglichkeiten am Rennlenker. Und wenn ich aus nahezu jeder Griffposition gut die Bremsen bedienen kann, dann finde ich das durchaus positiv. ...Aber muss dies letztlich dies jeder für sich entscheiden.

|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772924 - 19.11.11 23:23
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.239
|
Nachdem ich Zusatzhebel am ersten Rad verbaut hatte, fand ich das so genial, daß ich sie sofort auch an meinem zweiten schnellen Rad verbaut habe. Bei mir ist an beiden Rädern (1 x Canti / 1 x Rennradbremse) die Bremswirkung über die Zusatzhebel noch besser als an den normalen Hebeln.
Ein echter Vorteil auf Tour ist, daß ich beim einhändigen Fahren ( Essen - Trinken - in der Nase bohren......) an den Zusatzbremshebeln nahe der Lenkermitte viel sicherer Bremsen kann, als weiter außen an den Lenkerenden, da weniger Abstützdrehmoment in den Lenker eingebracht wird ( Drehmoment = Kraft x Hebellänge ).
Viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772929 - 19.11.11 23:54
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772935 - 20.11.11 01:46
Re: Zusatzbremshebel am Randonneur?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
|
Hallo Tom, habe mir gerade dieses Rad auf Rennlenker und BB7 Road umgebaut. Habe Zusatzbremshebel von Cane Creek verbaut. Bin da bislang sehr zufrieden mit. Bremst sowohl mit den Rennbremsgriffen als auch mit den Zusatzbremshebeln ausgezeichnet. Kann da von der Bremsleistung kaum einen Unterschied zur Hydraulischen Hope, welche ich vorher mit geradem Lenker an dem Rad gefahren habe, ausmachen. Vorteil der Zusatzbremshebel sind auch noch die Zughülleneinstellschrauben. Wenn du die BB7 ohne Zusatzbremshebel fährst brauchst du auch noch Zughülleneinsteller, damit du das Bremsseil richtig gespannt kriegst. Das schaffst du nämlich bei der Montage, auch mit einer Zange nicht. Da wird sonst der Hebelweg viel zu lang. Beim kleinsten Ziehen am Bremshebel muss sich der Hebel am Bremssattel bereits bewegen. Das bekommt man ohne Einstellmöglichkeit niemals hin. So sieht das Rad jetzt aus (Anklicken vergrößert): 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|