Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Gerhard O, extraherb, macbookmatthes, kuhbe, Hansflo, Mooney, 5 unsichtbar), 759 Gäste und 804 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551111 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Themenoptionen
#774937 - 28.11.11 18:39 Opinel schwimmfähig machen
Mr.Gee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Grüß dich,
Ich weiß, dass viele von euch auch ein Opinel nutzen, sind ja auch klasse die Messer. Am Wochenende haben wir eine Brücke im Fluss gebaut und durch ein kleines Ungeschick, hat ein Freund sein Opinel aus der Hand verloren. Wir haben das Messer später auf dem Grund ertasten können und es wieder raufgeholt- war aber nur Glück.
Ich habe mich gefragt, ob es nicht vielleicht eine Möglichkeit gibt, das Opinel schwimmfähig zu machen, wäre ja ganz praktisch. Im Internet finde ich dazu aber nichts. Deswegen wollte ich euch mal fragen, ob ihr sowas vielleicht schonmal versucht habt. Meine einzige Idee war bisher, den Griff auszubohren und dann zu verschließen, sodass ein Luftraum im Griff entsteht. So dann den gewünschten Luftraum erreichen, der das Messer schwimmen lässt. Oder einen breiteren Griff mit mehr Holz fertigen...

Was meint ihr?

Gruß Jan
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#774938 - 28.11.11 18:48 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
majere
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 306
Hallo,

so ein Zufall, habe mir heute mittag mein erstes Opinel (No.7) gekauft.
Wenn du öfters mit dem Messer nahe Gewässern arbeitest könntest du so einen
Schaumstoffanhänger dran machen. Jeder Segler oder Bootseigner hat so ein Teil an
seinem Schlüsselbund.


Gruß,

Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#774955 - 28.11.11 19:12 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.928
Hm, Physikstunde hier? Dichte des Messers bestimmen, dann kann man ersehen wie viel man se erleichtern muss. Ich Glaube aber das das nur Mit dickem Balsagriff klappt.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#774963 - 28.11.11 19:20 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: thomas-b]
Mr.Gee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Es werden ja verschiedene Holzarten verwendet. Eiche hat wohl die höchste Dichte.
Balsaholz kann man vergessen, ist ja viel zu weich.

So ein schwimmfähiger Schlüsselanghänger ist zwar eine Lösung, aber keine Lösung für mich. Möchte da nicht immer so ein Klumpen mit dran baumeln haben.
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#774967 - 28.11.11 19:46 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
Rad-Lexl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.214
In Antwort auf: Mr.Gee
So ein schwimmfähiger Schlüsselanghänger ist zwar eine Lösung, aber keine Lösung für mich. Möchte da nicht immer so ein Klumpen mit dran baumeln haben.


Müsstest Du ja nur dann dran baumeln haben, wenn Du damit direkt über Wasser hantierst, das trübe und deutlich mehr als pfützentief ist. Deine eingangs genannte Idee des Aushöhlens ist dagegen wohl unpraktikabel: Zwischen der Außenseite des Griffes und dem Schlitz für die Klinge ist einfach zu wenig Platz für je einen Hohlraum links und rechts, erst recht, wenn die so groß sein müssen, daß das Messer schwimmen kann. Und die Stabilität des Griffes würde wohl gewaltig reduziert.

Grüße,
Alexander
Nach oben   Versenden Drucken
#774968 - 28.11.11 19:49 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: Mr.Gee
....Meine einzige Idee war bisher, den Griff auszubohren und dann zu verschließen, sodass ein Luftraum im Griff entsteht. So dann den gewünschten Luftraum erreichen, der das Messer schwimmen lässt. Oder einen breiteren Griff mit mehr Holz fertigen...

Was meint ihr?

...
Befrage mal Archimedes dazu zwinker
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#774977 - 28.11.11 20:14 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Mr.Gee
Es werden ja verschiedene Holzarten verwendet. Eiche hat wohl die höchste Dichte.
Balsaholz kann man vergessen, ist ja viel zu weich.

So ein schwimmfähiger Schlüsselanghänger ist zwar eine Lösung, aber keine Lösung für mich. Möchte da nicht immer so ein Klumpen mit dran baumeln haben.


Sauberes Loch durch den Holzgriff bohren und "Fangriemen" in Form einer dünnen Schnur durchziehen. Schnur an Gürtel oder um Handgelenk - fertig!
Wenn du das Opinel schwimmfähig machen willst, wird es "schön" klobig. Und "Anhänger" willst du ja nicht. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#774978 - 28.11.11 20:14 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
velOlaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
In Antwort auf: Mr.Gee
Meine einzige Idee war bisher, den Griff auszubohren und dann zu verschließen, sodass ein Luftraum im Griff entsteht. So dann den gewünschten Luftraum erreichen, der das Messer schwimmen lässt. Oder einen breiteren Griff mit mehr Holz fertigen...

Was meint ihr?

Gruß Jan


Gut, daß bald Weihnachten ist, kannste Dir gleich ein neues wünschen.
Meine Handschuhe haben angenähte Gummistrippen und fallen nicht mehr runter, wenn ich mein Rad abschließe.
--- off ---
Nach oben   Versenden Drucken
#774992 - 28.11.11 21:17 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: velOlaf]
Mr.Gee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Ich werde mal ausprobieren, wie groß so ein Anhänger sein muss, damit das Opinel schwimmt. Geht mir halt darum, dass das Opinel allgemein schwimmt und man es nicht extra sichern muss.
Nach oben   Versenden Drucken
#775023 - 29.11.11 06:10 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.242
Kurze Zwischenfrage:

Du willst also lieber, dass das Messer wegschwimmt und Du es nie wieder bekommst, als dass es auf den Grund taucht und Du es wieder herausholen kannst? verwirrt

Und im übrigen sind Opinel-Messer nicht für Nasses geeignet. Da quillt der Griff nämlich so auf, dass man die Klinge nur noch unter größten Mühen bewegen kann. Ich würde da eher zu einem anderen Messer raten.

Gruß
Thoralf
Nach oben   Versenden Drucken
#775025 - 29.11.11 07:16 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
kuhbe
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 471
Nach oben   Versenden Drucken
#775068 - 29.11.11 11:50 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: Mr.Gee
So ein schwimmfähiger Schlüsselanghänger ist zwar eine Lösung, aber keine Lösung für mich. Möchte da nicht immer so ein Klumpen mit dran baumeln haben.

Erinnere dich mal an den Physikunterricht zurück. Das Stichwort "Archimedes" wurde schon genannt. Du kannst auch unter "statischer Auftrieb" suchen.

Du wirst wohl oder übel akzeptieren müssen das es nur funktioniert, wenn es ein dicker Klumpen ist. Schön klein bedeutet blubb, denn das verdrängte Wasser wiegt weniger als das Messer.

Du kannst natürlich auch die Klinge abmontieren. grins Der Holzgriff alleine müsste schwimmfähig sein.

P.S.
Ich meine ich hätte schon mal ein schwimmfähiges Messer gesehen. Das ist dann aber ein kleines feststehendes Messer, und es hat einen sehr großen und dicken Griff aus Kork oder geschäumtem Kunststoff.
Nach oben   Versenden Drucken
#775073 - 29.11.11 12:00 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Faltradl]
kuhbe
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 471
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #775077 - 29.11.11 12:17 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: thomas-b]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.817
In Antwort auf: thomas-b
Ich Glaube aber das das nur Mit dickem Balsagriff klappt.

Oder mit "Milky Way". Der schwimmt sogar in Milch.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#775078 - 29.11.11 12:20 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: kuhbe]
Mr.Gee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Es gibt viele schwimmfähige Messer- darum gehts mir ja nicht.
Ich will nicht von meinem Opinel weg.
Und ja, es wäre mir lieber, das mein Messer wegschwimmt, weil ich es dann sehe und hinterher schwimmen kann, es sei denn, ich STEHE in einem Fluss, der schneller fließt als ich schwimmen kann- stell ich mir schwer vor. Außerdem würde das Messer in so einem Fluss auch auf dem Grund weitergetragen werden.
Archimedes hab ich jetzt mal gegooglet. Dann wird das wohl nichts mit meinem schwimmenden Opinel.
Wenn, dann wohl nur mit Anhänger.

Ps: Magnet der 64 kg hebt?! Nicht schlecht lach , was wiegt der?
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist.

Geändert von Mr.Gee (29.11.11 12:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#775104 - 29.11.11 14:23 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
Bind es doch an deine Hand an: bohr nen Loch in den Griff und fädel dann ne Schlinge durch die dann um's Handgelenk kommt. Wird üblicherweise so gemacht bei Sachen die man verlieren kann - z.B. bei Eisäxten. Oder Surfbrettern (an den Fuß), Handschuhe bei Kindern, etc. pp.
Gruß,
Andreas

Geändert von macrusher (29.11.11 14:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#775256 - 29.11.11 21:44 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: macrusher]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: macrusher
Bind es doch an deine Hand an: bohr nen Loch in den Griff und fädel dann ne Schlinge durch die dann um's Handgelenk kommt. Wird üblicherweise so gemacht bei Sachen die man verlieren kann - z.B. bei Eisäxten. Oder Surfbrettern (an den Fuß), Handschuhe bei Kindern, etc. pp.


Das hatte ich gestern schon vorgeschlagen. War aber wohl zu profan. unsicher
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#775288 - 29.11.11 23:34 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: kona]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#775307 - 30.11.11 08:04 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
the_muck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 238
In Antwort auf: Mr.Gee
Ich werde mal ausprobieren, wie groß so ein Anhänger sein muss, damit das Opinel schwimmt. Geht mir halt darum, dass das Opinel allgemein schwimmt und man es nicht extra sichern muss.


OK, sonst hätte ich gesagt... je nach Gewässer hat man nichts davon wenn das was man braucht Schwimmt :), dann treibt es ab und bekommt es auch nicht wieder! Was ich mir vorstellen könnte ist ein Auftriebskörper der so geformt ist das man ihn zusammen mit dem Opinel gut in der Hand halten kann, also etwas was dann auf dem Griff vom Opinel liegt/Steckt und diesen nach oben und zur seite vergrößert.

lg Malte
Nach oben   Versenden Drucken
#775313 - 30.11.11 08:36 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: the_muck]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: the_muck

OK, sonst hätte ich gesagt... je nach Gewässer hat man nichts davon wenn das was man braucht Schwimmt :), dann treibt es ab und bekommt es auch nicht wieder!

Stimmt. Am besten also einen Anker und eine Schwimmboje dranbinden. Der Anker verhindert, dass das Messer abtreibt, und die Boje sorgt dafür, dass es nicht untergeht. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#775339 - 30.11.11 10:27 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: atk]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Aber bitte mit 11000 Meter Kette. Das Messer könnte ja schließlich auch bei einem Tiefseegraben über Bord gehen...
Nach oben   Versenden Drucken
#775370 - 30.11.11 11:52 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Falk]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.237
Wenn du dem Messer schwimmen beigebracht hast (vielleicht bei einem DLRG-Kurs...) mußt du es nur noch dressieren, daß es immer zu dir zurückschwimmt (als Belohnung lieben Opinels Merguez oder harten Ziegenkäse).

Am schnellsten lernt das Fischopinel schwimmen....

bier Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (30.11.11 12:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#775489 - 30.11.11 20:23 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: FordPrefect]
Mr.Gee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Ich habs ja schon eingesehen, dass das nicht so klappt, wie ich mirs vorgestellt habe zwinker
Warum stellt er sein neues Rennrad in den Keller? Es gehört in die Wohnung! Neben das Bett. Und wenn die Freundin fragt, was das Rad neben dem Bett soll, weiß man gleich, dass Sie die Falsche ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#776041 - 02.12.11 17:18 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Mr.Gee

Balsaholz kann man vergessen, ist ja viel zu weich.

Kann man ja noch mit Glasfaser oder ähnlichem umlaminieren. grins

Ne, die schon genannte Sorgschlaufe (Fangriemen) ist sehr praktikabebel, oder nen paar Flaschenkorken (z.B. die von den billigeren Weinen, die geschäumten Korken) auf ne Leine ziehen und dran festbämseln.

Oder nen Schwimmmesser verwenden. Das bereits verlinkte habe ich in einer früheren Version. Bei mir das Ruko Shark, ich habe es nur mit Schneide, ohne Entschupper. Ist ein sehr, sehr gutes Messer, läßt sich gut nachschärfen, ist schnitthaltig, liegt gut in der Hand, die Messerscheide (zumindest die, die ich habe) ist auch gut gemacht.
Ist mein bevorzugtes Universalmesser. Kostet damals bei Globi (ja, die hatten mal sowas, lang ist´s her) irgendwie 26 DM.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#776043 - 02.12.11 17:20 Re: Opinel schwimmfähig machen [Re: Mr.Gee]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Mr.Gee

Ps: Magnet der 64 kg hebt?! Nicht schlecht lach , was wiegt der?

Ach, der soll jetzt 14 kilo mehr heben, als damals wo ich ihn hatte und damit im Schlamm versunkene Schrotträder aus der Lippe hochgezogen habe? Erstaunlich!
Hab das Teil inzwischen verscheuern können, lag nur rum. Gewicht? Nen Pfund oder etwas mehr. so genau kann ich das nicht mehr sagen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de