Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Mooney, Tobi-SH, hdi, tuxfan1, Indalo, kuhbe, di2, Die Hilde, 4 unsichtbar), 734 Gäste und 821 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98610 Themen
1550746 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 51
Lionne 42
iassu 42
Juergen 41
Themenoptionen
#813958 - 31.03.12 12:49 Eine Kurze Vorstellung.
Sylvanus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 62
Unterwegs in Deutschland

Ein Hallo an alle Forenmitglieder.

Schon seit Jahren bin ich hier stiller "Mitleser", habe mich vor ein paar Tagen nun angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich komme aus dem Südharz, bin 52 Jahre und fahre - welch Wunder - schon seit der Jugend längere Strecken mit dem Fahrrad. Da ich aber eher zelte als in Hotels oder Pensionen zu übernachten bin ich überzeugter Anhänger der Schwerlastabteilung. So hab ich nun schon halb Europa gesehen und würde liebend gern auch eine richtige lange Reise machen. Da ich aber nie so viel Urlaub auf einmal bekommen werde, muss dieser Wunsch wohl bis zur Rente warten. Bis dahin kann ich ja noch viel trainieren um fit zu bleiben. schmunzel

Mein Rad ist selbst auf der Basis eines Giant Expedition aufgebaut (Spitzname Unimog) und wiegt so um die 20 kg. Auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln werden - bis jetzt ist auf Tour noch nie etwas kaputt gegangen und das ist für mich Grund genug diesen "Panzer" zu fahren.

Einen schönen Tag aus dem Südharz.
Sylvanus
Ein Pessimist? ...ein Optimist mit Erfahrung!
Viele Grüße aus dem Harz
Sylvanus
Nach oben   Versenden Drucken
#813971 - 31.03.12 13:52 Re: Eine Kurze Vorstellung. [Re: Sylvanus]
Thomas 67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Sylvanus,
herzlich Willkommen im Forum und natürlich dein Unimog auch.
Solange dich dein Fahrrad dahin trägt wohin du willst ist es doch egal was es für ein Fahrrad ist. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#813988 - 31.03.12 14:55 Re: Eine Kurze Vorstellung. [Re: Sylvanus]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.955
Hallo Sylvanus,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Dein Rad ist bereits durch seine Reisen die es unter seinen Rädern hatte in höchstem Maße geadelt.
Das "mo" in Unimog ist in diesem Falle wohl dein Part grins

Für alle die die es nicht wissen:
Unimog = universal Motorgerät

Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#814020 - 31.03.12 17:44 Re: Eine Kurze Vorstellung. [Re: wattkopfradler]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.811
In Antwort auf: wattkopfradler

Für alle die die es nicht wissen:
Unimog = universal Motorgerät

Wenn man ein klein wenig Marketingenglisch ertragen kann, könnte "mo" in diesem Falle auch für "moved by myself" stehen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#814140 - 01.04.12 09:00 Re: Eine Kurze Vorstellung. [Re: Sylvanus]
Sylvanus
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 62
Unterwegs in Deutschland

Hallo.

Nur um das richtig zu stellen: Mit dem Unimog fahre ich erst seit dem letzten Jahr. Davor gab es einen anderen Selbstbau mit Poison Chinin Stahlrahmen in 28". Dieser Rahmen in Verbindung mit den grossen Rädern war aber mit viel Gepäck und ab etwa 35 km/h - mal vorsichtig ausgedrückt - etwas diffizil zu fahren. Man hatte ernsthaft zu tun um wenigstens ungefähr die gewünschte Fahrtrichtung zu treffen. zwinker Darum habe ich mir nun etwas in "massiv" zusammengebastelt - meinen Unimog.
Ein Pessimist? ...ein Optimist mit Erfahrung!
Viele Grüße aus dem Harz
Sylvanus
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de