3 Mitglieder ( thomas-b, iassu, 1 unsichtbar),
1749
Gäste und
801
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99162 Themen
1558943 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2025 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#817157 - 11.04.12 11:29
Welches Kettenblatt für Shimano XT?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 236
|
Mein Alltagsrad benötigt ein neues 44-er Kettenblatt. Die Schaltung ist Shimano XT 8-fach genauere Bezeichnung kann ich leider nirgendwo ablesen. Die Schaltung ist ca. Bj 1995. In den Onlineshops finde ich immer nur Kettenblätter für 9-fach, passen die auch für meine 8-fach Schaltung? Ich weiß dass ich auch eine neue Kette dazu montieren muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817162 - 11.04.12 11:37
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: alder]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich habe sehr gute erfahrungen mit TA Kettenblättern gemacht. Die gibts sowohl für Singlespeed/Nabenschaltung, als auch mit Schaltgassen für Kettenschaltung. Preislich dürften die sogar unter den XT-Kettenblättern rangieren. Du kannst auch unbesorgt 9x-Kettenblätter benutzen.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817167 - 11.04.12 11:51
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: alder]
|
|
Ääääh... bevor Du ein neues Kettenblatt kaufst, musst Du zunächst erst einmal schauen, welche Aufnahme Du überhaupt brauchst: - 4 Löcher oder 5 Löcher (1995 waren es vermutlich noch 5) - welchen Lochkreis (können 94mm oder 110mm sein) Ein Anleitung, wie man den Lochkreisdurchmesser ermittelt, findet sich hier: http://www.meilenweit.net/shop/images/26045_9.jpg Ansonsten kannst du ruhig 9fach verbauen, das sc hadet nichts. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817178 - 11.04.12 12:12
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: alder]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Schau doch mal auf die Innenseite deiner Kurbeln, da steht sowas wie FC-M7... Vom Modell kann man auf den Lochkreis schließen. Von 94-95 wurde die XT FC-M737 mit Lochkreis 94/58mm gebaut.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817227 - 11.04.12 14:19
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, die Preise für Produkte von T.A. Specialitès variieren ganz deutlich im Markt, leider. Die Transparenz ist nicht so da auf dem deutschen Markt, obwohl die Produkte klasse sind. Deshalb bin ich permanent auf der Suche nach günstigen Anbietern. Ich kenne: pedalkraft.de (kennen sich im Kurbelset sehr gut aus, Q-Faktor verschiedener Kurbeln u.ä.) Meilenweit.net radplan-delta.de (transparentes T.A.-Angebot, exzellente e-mail-beratung, bin Stammkunde) xxcycles.com (französisch) teilweise ziemlich günstig dotbike.com (englisch) und teilweise sehr billig
nicht jeder Laden bietet das ganze Sortiment von T.A. Specialitès an, was es widerum schwierig macht.
Wer noch was weiß, bitte hinzufügen.....
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817934 - 13.04.12 07:56
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 236
|
Jetzt hab ich zwar den Typ der Kurbel FC-M 330, aber anscheinend gibt es für die Kurbel kein Kettenblatt mehr - ich hab zumindest in den mir bekannten shops nicht gefunden. Das Kettenblatt ist mit einem ca. 73 mm Lochkreis 4-fach befestigt, die 3 Kettenblätter sind nicht miteinander verschraubt, sondern fest. Für ca. 60 € gibt es ja komplette Deore Kurbelgarnituren. Wie schwierig ist eigentlich der Austausch der Lager?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817950 - 13.04.12 08:20
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: alder]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
eine FC-M330 ist aber bei weitem keine XT-Kurbel.
mit dem richtigen Werkzeug ist der Lagertausch eine Sache von wenigen Minuten. WENN bei der Montage ordentlich gefettet wurde und nicht alles festgegammelt ist.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817971 - 13.04.12 09:06
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: alder]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Die Kurbel ist eine Acera mit einer Befestigung für alle 3, fest zusammenhängenden Kettenblättern, großer Mist. Mein Tipp, besorg dir für ca 25€ eine aktuelle 4kant/4Arm-Alivio-Kurbel mit einzelnen Blättern, Preis/Leistungsmäßig ist das top. edit: Sowas hier.
|
Geändert von DebrisFlow (13.04.12 09:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817978 - 13.04.12 09:17
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
vermutlich ist dann auch noch ein neues Lager nötig, da die heutigen Kurbeln üblicherweise kürzere Achslängen benötigen.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817984 - 13.04.12 09:25
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Laut Liste ist für das FC-M330 ein 110er (47.5er Kettenlinie) oder 113er (50er Kettenlinie) vorgesehen. Die Alivio-Kurbel FC-M410 braucht ein 113er, daher könnte es glatt noch so ohne Umbau passen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817985 - 13.04.12 09:25
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: alder]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hast Du echt eine Kurbel, bei der sich die drei Kettenblätter als Block vom Kurbelstern lösen lassen? Das wäre dann zumindest ziemlich selten. In der Regel war bei diesen Kurbeln alles zusammen unlösbar verbunden. Ich kann muich da nur anschließen, tausche die Kurbeln komplett. Dass neue Kurbeln tendenziell stärker gekröpft sind und kürzere Tretlagerachen nötig sind, stimmt meist, aber nicht immer, Mach es wie mit einer neuen Hose und probiere an. Umstellen auf Hollowtech II würde ich deswegen nicht, aber das ist Geschmackssache.
@Andy, danke für den Link. Wenn es um neue und noch nie dagewesene Aufnahmen geht (die es dann so auch nie wieder geben wird) sind die Brüder in Osaka echt sehr erfinderisch.
|
Geändert von falk (13.04.12 09:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#817987 - 13.04.12 09:28
Re: Welches Kettenblatt für Shimano XT?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Hast Du echt eine Kurbel, bei der sich die drei Kettenblätter als Block vom Kurbelstern lösen lassen? Das wäre dann zumindest ziemlich selten. Wie gesagt: Sowas gabs ab und zu
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|