29553 Mitglieder
98647 Themen
1551180 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#837631 - 18.06.12 10:10
Iso Matte selbstaufblasbar
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 300
|
Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit diese Matte gekauft, aber wenig genutzt, Diese Matte hatte guter Kritiken. Hat aber bei mir die Luft nielänger als 4h gehalten. Ist das ein generelles Problem mit diesen Matten. Möchte mit eine neue kaufen. Welche Empfehlung? Vaude Adventure Ultralight, 183x51x2,5 - Selbstaufblasende Isomatte Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837634 - 18.06.12 10:13
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Dann scheint sie wohl ein Loch zu haben. Beim Händler reklamieren und eintauschen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837636 - 18.06.12 10:20
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.928
|
Und wenn reklamieren nicht mehr geht, aus welchen Gründen auch immer, dann reparieren.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837639 - 18.06.12 10:30
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Sigurd]
|
Rückenwind
Nicht registriert
|
Wenn die Matte gleich dünn sein soll die Therm-a-Rest ProLite, falls sie etwas dicker sein darf die Therm-a-Rest TrailLite. Bei letzterer ist der Boden etwas stabiler - d.h. man muss bei der Schlafplatzwahl nicht ganz so vorsichtig sein - dafür wiegt sie deutlich mehr. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837640 - 18.06.12 10:31
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Sigurd]
|
|
Hallo,
ich bin von selbstaufblasenden Matten weg, weil sie schwerer und sperriger sind als diejenigen, die man selbst aufbläst. Bei manchen Matten kann man den Packsack als Blasebalg benutzen; das Aufblasen damit dürfte dann schnell gehen.
Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (18.06.12 10:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837764 - 18.06.12 19:13
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.386
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Hi Andreas
ich bin von selbstaufblasenden Matten weg, weil
Ich auch. Aber wg. den Plattfüssen. Bitte nicht falsch verstehen: Wer auf anderen Matten schlecht schläft oder so - jedem sei seine Aufblasbare gegönnt. Aber ich habe ein bisschen das Gefühl, dass es heute einfach selbstverständlich ist, dass man mit einer selbstaufblasbaren loszieht. Genauso wie Reisräder heute erstmal standardmässig meistens Besenstiellenker haben. Ist halt so. Aber: Noch auf jeder Tour, bei der jemand eine dabei hat, ist einmal einer drann. Als meine Liebste unbedingt eine wollte, hatte sie eine von Ortlieb gekauft. Keine Platten, aber als wir auf 3000 m in der Abenddämmerung den Miniventildichtring im Grass verloren haben, war sie in Erwartung einer eisigen Nacht am Anschlag ... Ansonsten: Würde mich halt nerven, auch noch meine Isomatte "hegen und pflegen" zu müssen. Und neben meinen Schläuchen noch was flicken zu müssen. Meine Evazote-Matte knalle ich im Dunkeln hin, wo ich will, egal. Selbst auf Stoppelfeldern mit nem Druchstich kümmert das wenig. Die Matte meines Sohn musste einen Schweinebiss aushalten - null Problemo. Die aufgerollte Matte taugt beim aufladen auf Laster als Polster zwischen Rad und LKW. Gegeneinander verspannt - hält auch auf Wellblech. Ausgerollt musst sie meine Haut vor unverputzen Schweissnähten in nem "Wüstenbus" schützen - und sitzen kann man auf der Rolle ebenfalls. Auch Feuer macht nix. Endlich mal ein Ausrüstungsgegenstand, der nicht so mimosenmässig ist  ... wie meine Zelte oder Fahrräder 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837775 - 18.06.12 19:56
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.481
|
.....Die Matte meines Sohn musste einen Schweinebiss aushalten ..... Na sag mal, wo legst Du den Deinen Sohn zum Schlafen? Aber abgesehen davon, dass ich allem zustimmen würde, was Du zu den Matten schreibst, 5 cm Luft unterm den Rücken sind halt schon mal ein Argument.Ich bin mittlerweile wieder bei richtigen Luftmatratzen angekommen. Ggf wird geflickt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837804 - 18.06.12 21:16
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.237
|
Bei mir hat bis jetzt jede Selbstaufblasmatte (bis jetzt 2) und jede leichte Luftmatratze (bis jetzt 4) innerhalb der ersten Urlaubswoche den Geist aufgegeben. Die einzigen Matratzen, auf die das nicht zutrifft, sind meine schwere (3kg) und kalte Baumwoll-Gummi-Luftmatratze (20 Jahre) und meine leichte Evazote (25 Jahre). Meine Evamat ist alt und arg mitgenommen - aber unkaputtbar: Die schmeiß ich hin - dann die Penntüte obendrauf - und dann mich mittenrein - und ratz und weg........ Zu den Themen "Nachhaltigkeit" - "Preis-Leistung" und "Umweltfreundlichkeit" bei den kurzlebigen Wegwerfteilen will ich lieber gar nichts sagen.....
Viele Grüße / Micha
|
Geändert von FordPrefect (18.06.12 21:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837819 - 18.06.12 22:05
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.481
|
Bei mir hat bis jetzt jede Selbstaufblasmatte (bis jetzt 2) und jede leichte Luftmatratze (bis jetzt 4) innerhalb der ersten Urlaubswoche den Geist aufgegeben. Die einzigen Matratzen, auf die das nicht zutrifft, sind meine schwere (3kg) und kalte Baumwoll-Gummi-Luftmatratze (20 Jahre) und meine leichte Evazote (25 Jahre). Meine Evamat ist alt und arg mitgenommen - aber unkaputtbar: Die schmeiß ich hin - dann die Penntüte obendrauf - und dann mich mittenrein - und ratz und weg........ Zu den Themen "Nachhaltigkeit" - "Preis-Leistung" und "Umweltfreundlichkeit" bei den kurzlebigen Wegwerfteilen will ich lieber gar nichts sagen.....
Viele Grüße / Micha Na ja, meine selbstaufblasende (vom "Marktführer") hat jetzt zehn Jahre gehalten. Zehn Jahre, man sagt es ja ungern, in denen mein Wunsch, mehr als 25 mm unter mir zu haben, deutlich größer wurde. Meine erste dann vor einem Jahr gekaufte "richtige" von Exped hielt einen Urlaub. Dann schimmelte innen die Beschichtung, zu deren angeblich wundervollen Eigenschaften das Verhindern von Schimmel zählt.... Der Verkäufer, der sie tauschte, hatte so was natürlich "noch niemals zuvor gesehen". Die von Euch angeführte Unempfindlichkeit gefällt mir aber schon. Mit Gruß aus Mannheim Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837830 - 19.06.12 05:42
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
Hallo zusammen,
mir ist es der Schlafkomfort einer selbstaufblasenden Matte wert, etwas aufzupassen.
Ich hatte fast zwanzig Jahre eine vom TAR - kein einziger Schaden. Dann wurde sie mir etwas zu schmal und zu dünn....
habe dann bei Globi zugeschlagen und zwei von Kaikialla (für Sohnemann und mich) für jeweils nen 10er erstanden. Bisher keine Probelem. Und auch die Nordisk meiner Frau hat noch keinen Schaden gehabt.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837845 - 19.06.12 07:11
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: FordPrefect]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Bei mir hat bis jetzt jede Selbstaufblasmatte (bis jetzt 2) und jede leichte Luftmatratze (bis jetzt 4) innerhalb der ersten Urlaubswoche den Geist aufgegeben. Das ist aber schon extrem! Ist natürlich unschön, aber die Regel scheint das nicht zu sein. Zeltest du vielleicht vorwiegend in Schottergruben und gehst per Hechtsprung schlafen?  Ich kenne mehrere TaR-Besitzer (mich eingeschlossen) und denen ist noch nie eine Matte kaputt gegangen, auch nicht nach wochenlangem Einsatz. Ich habe zwar das Gefühl, dass meine neue ProLite Plus (3,8 cm) nicht ganz so super-robust zu sein scheint wie meine alte Trail-Irgendwas (5 cm), aber auch von den ProLites habe ich bislang noch keine Defekte mitbekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#837902 - 19.06.12 11:26
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Chris-Nbg]
|
Rückenwind
Nicht registriert
|
[...] von den ProLites habe ich bislang noch keine Defekte mitbekommen. Na gut, dann fange ich mal an... Die Beule ist dadurch entstanden, dass sich die innere Verklebung von der Mitte ausgehend gelöst hat, was vermutlich durch das häufige mittige Falten zustande kam. Auf der Matte zu schlafen war jedenfalls nicht mehr möglich, aber da es in der letzten Nacht der Tour passiert ist, war es weniger schlimm. Die Matte wurde dann von Therm-a-Rest - auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist - kostenlos ersetzt. 
|
Geändert von Rückenwind (19.06.12 11:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#837903 - 19.06.12 11:28
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Chris-Nbg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.237
|
Ja - muß schon zugeben - die erste Therma-Rest hat den Geist aufgegeben, als mein Opinel  drinsteckte - die anderen auf Dornen oder Schotter ( zelte meist relativ wild ohne Innenzelt und Zeltboden) - tagsüber nutze ich sie auch als Sitzunterlage (hohe punktuelle Belastung beim Sitzen) und Eßtisch - da ist so 'ne robuste Schaumgummimatte naturgemäß unschlagbar...... viele Grüße / Micha
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#837907 - 19.06.12 11:33
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
[...] von den ProLites habe ich bislang noch keine Defekte mitbekommen. Na gut, dann fange ich mal an...  Ich meinte ja auch, dass ich von den erwähnten Personen keinen Defekt mitbekommen habe. Dass sich im Internet immer irgendwer findet ist klar.  Welches Modell und Jahrgang war/ist deine Matte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#837937 - 19.06.12 12:20
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Chris-Nbg]
|
Rückenwind
Nicht registriert
|
Welches Modell und Jahrgang war/ist deine Matte? Die Matte war eine ProLite3 aus dem Jahr 2005 - ein Vorgängermodell der aktuellen ProLite. Ich habe sie recht intensiv genutzt und war daher nicht überrascht, dass sie kaputtgegangen ist, sondern eher dass sie so lange gehalten hat - schließlich war sie ja auf möglichst geringes Gewicht optimiert. Meine aktuelle Therm-a-Rest falte ich nur noch wenn es unbedingt sein muss und hatte bisher keine Probleme mehr - daher auch meine Empfehlung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#838049 - 19.06.12 18:55
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.386
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Hi Uwe .....Die Matte meines Sohn musste einen Schweinebiss aushalten ..... Na sag mal, wo legst Du den Deinen Sohn zum Schlafen? Naja, das war in Corrientes vor Resistencia (Argentinien). Alles sumpfig, wir waren froh, bei Gauchos unser Zelt aufstellen zu können - na, und da liefen Schweine rum. Mein Sohn fand die Ferkelchen sehr putzig, aber die anderen schnappten nach allem Essbaren. Und von den Matten natürlich alle Brotreste, Apfelstücke etc. Und da gabs halt den "Unfall".
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#838050 - 19.06.12 18:56
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.386
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
[...] von den ProLites habe ich bislang noch keine Defekte mitbekommen. Na gut, dann fange ich mal an... Hybsche Farben  aber trotzdem, mein Beileid für die Nerverei!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838118 - 20.06.12 06:02
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Ansonsten: Würde mich halt nerven, auch noch meine Isomatte "hegen und pflegen" zu müssen.
Pflegen muss man überhaupt gar nichts. Man breitet sie abends im Zelt aus und packt sie morgens wieder zusammen. Da ich im Zelt auch keine Löcher will, schaue ich abends wo ich zelte und dann hat weder Zelt noch Matte ein Loch. Problematisch ist vielleicht, wenn man die Matte tagsüber überall als Sitzgelegenheit nutzt. Dann muss man schon mehr aufpassen, aber dann würde ich lieber zusätzlich eine kleinere Sitzunterlage kaufen. Aber ich habe ein bisschen das Gefühl, dass es heute einfach selbstverständlich ist, dass man mit einer selbstaufblasbaren loszieht. Ja, weil die Vorteile immens sind: deutlich bequemer, wesentlich kompakter verstaubar.
|
***************** Freundliche Grüße |
Geändert von HvS (20.06.12 06:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#838161 - 20.06.12 09:30
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 184
|
Genau so ist es meiner ProLight letztes Jahr auch ergangen. Ich vermute eine mögliche Ursache: Vielleicht hat sich die Blase gebildet, weil ich die Matte zu hart aufgepustet hatte, und dann beim schlafen hat sich die Luft noch weiter erwärmt und ausgedehnt. Jetzt puste ich die Matte nicht mehr so hart auf wie früher, hoffe das hilft.
TAR hat mir anstandslos eine neue Matte (sogar das neue Modell) geschickt, aber natürlich konnte ich das Teil erst nach der Tour reklamieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#838185 - 20.06.12 10:52
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Matthias73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
Hallo zusammen,
kann es sein, dass diese "Mosterblasen" aber meist bei den gestanzten Matten auftreten? Bei den vollverklebten Vollschaummatten habe ich davon selten bis gar nichts gehört.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#838210 - 20.06.12 12:08
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Zwigges]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 152
|
Hi, Matten mit beiden Schaumvarianten sind bei mir schon den Blasentod gestorben.. Auf meine Prolite 4 verzichten möchte ich trotzdem nicht.
zum Thema Pflege: Es empfiehlt sich nicht die Matten aufgeblasen in der Sonne oder im sommerlichen Zelt liegen zu lassen..
mfg Philipp
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838269 - 20.06.12 16:25
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Zwigges]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo zusammen,
kann es sein, dass diese "Mosterblasen" aber meist bei den gestanzten Matten auftreten? Bei den vollverklebten Vollschaummatten habe ich davon selten bis gar nichts gehört. Kann langfristig auch bei den vollverklebten auftreten. Irgendwann sind sie einfach verschlissen. Ich hatte eine Vollverklebte ca. 11 Monate im Dauerbetriebe mit täglich aufpusten und zusammenpacken (Radweltreise) dann hat sie auch eine Blase gebildet und war kaputt. Hat sich trotzdem gelohnt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838324 - 20.06.12 18:53
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.386
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Ansonsten: Würde mich halt nerven, auch noch meine Isomatte "hegen und pflegen" zu müssen.
Pflegen muss man überhaupt gar nichts. Man breitet sie abends im Zelt aus Flicken fällt unter "Pflegen" :), unter "hegen" fällt für mich, eben aufpassen zu müssen, wo ich mich hinlege - und ja, ein Vorteil ist eben auch, dass das Teil UNTER das Zelt gelegt jegliches Zeltbodenzusatzunterlagenfooprintextrakaufgedoens in der Regel ersetzt. Weniger "hegen" finde ich auch beim Zelt(boden) angennehm Sauberer bleibt es im Innenzelt so auch noch
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (20.06.12 18:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838329 - 20.06.12 19:20
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Flicken fällt unter "Pflegen" Bei mir fällt das unter Reparieren. Ich hatte in all den Jahren nur einmal Probleme mit Löchern und das war im argentinischen Chaco mit seinen extremen Dornen. Da hatte ich einen Durchstich durch Zeltunterlage, Zelt, Isomatte und noch 1cm in Po, da ich einen Dornenast im Staub übersehen habe.  Dummerweise gab es dann kein Wasser, um das Loch zu finden sondern erst ein paar Tage später. Dann konnte ich die Matte flicken. Da hat natürlich die geschlossenzellige Matte einen Vorteil, aber da er so selten zu Tragen kommt, ist er für mich irrelevant. Meine erste Matte war auch nur 1cm geschlossenzellig und zum Aufrollen. Jetzt bin ich bei 3,8cm wahrer Bequemlichkeit und bester Isolation bei geringstem Packmaß. und ja, ein Vorteil ist eben auch, dass das Teil UNTER das Zelt gelegt jegliches Zeltbodenzusatzunterlagenfooprintextrakaufgedoens in der Regel ersetzt. Dafür wäre es mir zu schmal und zu schade. Meine Zeltunterlage ist für 5€ aus dem Baumarkt und exakt selbst zugeschnitten. Hat sich gerade im letzten Urlaub in den Kiefernwäldern der Türkei bewährt, da waren irgendwelche Harztropfen auf dem Boden. Unschön, wenn die auf der Matte sind und man sich da tagsüber draufsetzen möchte. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838398 - 21.06.12 07:21
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.239
|
Nochmals hallo,
also bei extremen Touren/Weltumrundung o. ä. macht eine "normal" Isomatte sicherlicher Sinn, da braucht man sich über nix Sorgen machen.
Ich/wir nutzen die Teile seit etwas 20 Jahren von verschiedenen Herstellern bei Radoturen, Camping, Rock am Ring, Gästenotbett usw..
Bisher kein einziger Schaden. Wichtig ist aber, die Teile ausgerollte und gefüllt, aber mit offenem Ventiel zu lagern. So habe ich weniger Belastung an den Knick- und Rollstellen und außerdem füllen sich die Matten im Gebrauch schneller und besser mit Luft - nachpusten muss man natürlich immer.
Gruß Zwigges
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838442 - 21.06.12 11:16
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: Sigurd]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.228
|
Nie Probleme gehabt mit Therm-Rest. Bei Ortlieb schon - vollkommener Schrott, Fabrikation wurde längst eingestellt.
Auf längeren Reisen eine frische Tube SeamGrip mitnehmen, damit lassen sich kleinere Löcher problemlos flicken (ich hatte mal eines, selbst verschuldet mit einer Sicherheitsnadel).
Und angebrochene Tuben SeamGrip nach Rückkehr einfrieren, verhindert das schnelle eintrocknen. Ja Du hast richtig gelesen.
Bei Globi gibts momentan ein Sonderangebot.
VG Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#838453 - 21.06.12 12:41
Re: Iso Matte selbstaufblasbar
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.904
|
ein Vorteil ist eben auch, dass das Teil UNTER das Zelt gelegt jegliches Zeltbodenzusatzunterlagenfooprintextrakaufgedoens in der Regel ersetzt. Ja, so handhabe ich das mit meiner Evazote auch. Wenn ich dann doch mal mit meiner Therma-Rest unterwegs bin, nehme ich eine 0.5cm-Evazote deshalb sogar extra als Zeltunterlage mit. Hat bisher zuverlässig Löcher und Durchstiche verhindert, sowohl im Zelt als auch in der Aufblasmatte. LG Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|