Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Lottchen, Jaffa, faro, 8 unsichtbar), 747 Gäste und 816 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98837 Themen
1553836 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2123 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 29
Lionne 28
panta-rhei 24
bk1 23
Themenoptionen
#840408 - 28.06.12 15:27 Internetzugang in Norwegen
StephanZ
Nicht registriert
Hallo,

weil ich schon in Norwegen war, stelle ich die Frage. Es kann sein, dass ich während meiner Reise Dokumente herunterladen und ausdrucken muss.
Mein Problem ist, dass ich in Norwegen nie ein Internetcafe gesehen habe. Vielleicht weil ich mich nur in Lappland herumgetrieben habe. Was sind eurer Erfahrung, was für Anlaufstellen gibt es sonst noch so in Norwegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#840409 - 28.06.12 15:30 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.411
In Touristen-Informationen findest du Computerterminals, teils kostenfrei, teils kostenpflichtig.
Aber ob man überall auch drucken kann?

Mein Stand liegt allerdings einige Jahre zurück (vor 2004).
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#840411 - 28.06.12 15:44 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.367
Nunja...Internet (=freies WLAN) bekommst du teilweise auch an Statoil-Tankstellen (Beobachtungen in 2010). Hilft dir natürlich nicht viel beim Drucken. Aber wenn du das Dokument haben solltest, kannst du evtl. auch bei einem Campingplatz etc. fragen, ob sie dir das Drucken können.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (28.06.12 15:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#840476 - 28.06.12 20:50 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.503
Unterwegs in Schweiz

Bibliotheken haben in der Regel Internet. Wahrscheinlich kann man dort auch fragen, ob man eine Seite drucken kann.

Manche Zeltplätze haben WLAN, teils gegen Aufpreis, teils im Preis des Zeltplatzes enthalten.

Touristeninformationen sind schon erwähnt worden.
Nach oben   Versenden Drucken
#840477 - 28.06.12 20:51 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: aighes]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: aighes
Nunja...Internet (=freies WLAN) bekommst du teilweise auch an Statoil-Tankstellen (Beobachtungen in 2010).


Passwortlos oder mit erfragtem Passwort? Ich frage so dämlich, weil ich immer wieder Netze hatte, mit denen sich zwar mein PDA verbunden hat, aber im Browser wurde ich dann nach einem Passwort gefragt. Aus den Angaben wurde mir aber nie klar, wer denn gerade der Anbieter war und wenn ich fragen müsste. War aber eher eine schwedische Erfahrung.

Geändert von StephanZ (28.06.12 20:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#840478 - 28.06.12 20:54 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.367
Ich hatte kein Endgerät dabei. War aber mal bei Regenwetter bei einem Wohnmobilisten zu Gast, der im freien WLAN gesurft ist. An der Tankstelle standen auch Schilderchen, die WLAN verkündeten. Diese hab ich häufiger mal gesehen. Ob man nun ein PW braucht, weiß ich nicht. Zur Not einfach fragen. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#840639 - 29.06.12 16:35 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
georgk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 185
Hallo Stephan

Ich war letzten Sommer im Norden von Norwegen.
Peppes Pizza ist eine norwegische Pizzeriakette,
welche in ihren Lokalen Gratis-Internet-Zugang anbietet.
In Tromsö und Narvik habe ich es benutzt.
Die Kette ist in vielen Städten vertreten.

Herzliche Grüsse
Georg
Nach oben   Versenden Drucken
#840683 - 29.06.12 19:05 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: aighes]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: aighes
Ich hatte kein Endgerät dabei. War aber mal bei Regenwetter bei einem Wohnmobilisten zu Gast, der im freien WLAN gesurft ist. An der Tankstelle standen auch Schilderchen, die WLAN verkündeten. Diese hab ich häufiger mal gesehen. Ob man nun ein PW braucht, weiß ich nicht. Zur Not einfach fragen. zwinker


Wenn man bei zwanzig Läden drum herum wüsste, wo und wen? Aber um auf Skandinavien zurück zu kommen. Ich habe diese Eingangszeiten so verstanden, wenn Du Kunde bei dieser Kette oder sonst was bist, dann hast Du ein Passwort und kannst dieses Netz frei nutzen.

Ich hatte das in Kirkenes am Airport. Es stand freies Internet auf dem Plakat. Passwort wurde verlangt, keiner konnte mir was sagen.
Nach oben   Versenden Drucken
#847895 - 24.07.12 09:19 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: aighes]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: aighes
du teilweise auch an Statoil-Tankstellen

Nur sehr teilweise. Ich habe es an allen Statoiltankstellen ausprobiert, das waren fünf. Bei keiner gab es ein Netz.

Off Topic. So selten wie ich Statoiltankstellen gesehen habe, frage ich mich, ob diese Abokaffetasse für Statoil wirklich so ein gutes Geschäft ist.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847909 - 24.07.12 09:42 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.367
Klar, das muss man sich durchrechnen und überlegen, ob es einem das Wert ist. Ich sag mal so: Ohne den Becher hätte ich mir wohl nirgendwo einen Becher Kaffee/Kakao gekauft. Ergo hätte ich wohl gespart, wenn ich ihn mir nicht gekauft hätte.

Die Tankstellen sind natürlich nur da, wo auch "reger" Autoverkehr herrscht. Wenn man nur Rv17 fährt, ist es eher mager mit Tankstellen. Ansonsten hatte ich auf meiner Route im Durchschnitt täglich eine Statoil, wo ich idR. 2 Becher getrunken hab.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847911 - 24.07.12 09:44 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
In Antwort auf: StephanZ
So selten wie ich Statoiltankstellen gesehen habe, frage ich mich, ob diese Abokaffetasse für Statoil wirklich so ein gutes Geschäft ist.


Seltsam! Schau mal hier!

Geändert von Uli (24.07.12 10:01)
Änderungsgrund: Zitat-Tag korrigiert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847918 - 24.07.12 09:52 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: aighes]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: aighes

Die Tankstellen sind natürlich nur da, wo auch "reger" Autoverkehr herrscht. Wenn man nur Rv17 fährt, ist es eher mager mit Tankstellen.


Jetzt wird es absolut Off Topic. Ein CP-Betreiber hat mir gesagt normalerweise hätte er 20 bis 30 Zelte auf dem Platz. An dem Abend waren es nur drei, weil das Wetter so schlecht war. Ich fand den RV17 doch teilweise ziemlich betriebig, schon fast zu betriebig und stelle mir den jetzt gerade unter vollem Touribetrieb bei gutem Wetter vor.

Ich kam mit der Lärmentwicklung durch den norwegischen Asphalt nicht klar und würde lärmempfindlichen Leuten raten den RV17 bei Vollbetrieb zu meiden.

Lustig wie sich die Empfindungen unterscheiden.

Tankstellen hatte ich zwar auch jeden Tag, aber die häufigste Tankstellenkette war Best, und dann deutlich abgeschlagen Statoil und Esso.

Geändert von StephanZ (24.07.12 09:53)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847925 - 24.07.12 10:02 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: rayno]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: rayno
In Antwort auf: StephanZ
So selten wie ich Statoiltankstellen gesehen habe, frage ich mich, ob diese Abokaffetasse für Statoil wirklich so ein gutes Geschäft ist.


Seltsam! Schau mal hier!


Gar nicht so seltsam. Deine Karte erklärt mir sogar so manches. Ich habe mich eigentlich bei manchen Stellen gewundert, warum es da keine Tankstelle gab? Ich habe jetzt mal deine Karte für einen Teil meiner Strecke durchgesehen, ich hätte von meiner Route abfahren müssen und in den Ort rein, dann wäre ich auf eine Tankstelle gestoßen.

Geändert von Uli (24.07.12 10:03)
Änderungsgrund: Zitat-Tag korrigiert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847931 - 24.07.12 10:11 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: rayno]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.367
Wobei man dazu sagen muss, dass einige Tankstellen auch ohne Service sind. Also einfach nur eine Zapfsäule mit Kreditkartenschlitz.

@Stephan: Ja manchmal muss man die Tankstellen suchen. Ich hab die Tankstellen teilweise per Autorouting gesucht und dann angefahren und den Becher hat man doch nach 8 Tassen wieder drin. Also wenn man den Service der Getränke nutzen möchte, denke ich schon, dass sich der Becher auch für einen Radler rechnet.

Zum Rv17: Ich denke das ist zu sehr OffTopic, lassen wir besser an dieser Stelle. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #848013 - 24.07.12 14:00 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: aighes]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Gibt es nur Kaffee oder auch andere warme Getränke mit dem erwähnten Kaffeebottich? Bei meiner letzten Fahrt nach Norwegen (die war schon 1999) gab es diese Geschichte entweder noch nicht oder sie wurde nicht beworben.
Gilt das nur in Norwegen oder bei allen Statoil-Gasolineras?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #848024 - 24.07.12 14:29 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: Falk]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.367
Die meisten Tankstellen haben einen Automaten, aus dem Kaffee, Kakao und Kafee mit Milch in verschiedenen Mischungsverhältnissen (Cappuchino, Latte,...) ich glaube auch noch Milchschokolade (etwas weniger Kakaogeschmack als Kakao) und heißes Wasser kam und dazu noch Teebeutel und Zucker. Kann mich aber auch bei einzelnen Sachen täuschen. Manchmal gibts aber auch einfach nur eine Thermoskanne mit Kaffee. Das hatte ich zweimal.
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (24.07.12 14:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#849295 - 28.07.12 11:32 Re: Internetzugang in Norwegen [Re: ]
ølchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
In jeder Kommunenhauptstadt (sind auf den gängigen Karten gekennzeichnet) gibt es ein nav-Büro, sozusagen das Norwegische Arbeitsamt. Da gibt es immer gratis Internet-PCs. Haben aber teilweise sehr konservative Öffnungszeiten.
Außerdem gibt es in den meißten Fernbussen W-LAN. Wenns schnell geht, kann man sich an einer Haltestelle mal danebehnsetzen und räubern (funktioniert eher in großen und mittelgroßen Busbahnhöfen, wo die länger halten. Aber z.B. auch in Fagernes und auf Fähren. Nützt aber nur zum runterladen, nicht zum Ausdrucken.

Geändert von ølchen (28.07.12 11:37)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de