Hallo Beatrix!
Die Reisezeit hast Du gut gewählt. Im Juni ist das Wetter bereits ok und die Radwege sind auch noch nicht überfüllt, wie einige behaupten, weil noch keine Ferienzeit ist.
Wenn Du kommst, schau Dir erstmal die Sadt Salzburg an. In zwei bis drei Tagen hast du das wichtigste gesehen: die Altstadt zum Bummeln und Kaffeetrinken; die Festung Hohensalzburg mit interessanter Führung; Schloß Hellbrunn mit Wasserspielen und Tiergarten (5 km südlich der Altstadt); 800 Höhenmeter (mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß) auf den Gaisberg (1250 m) mit Panoramablick auf die Stadt, das 30 km entfernte Tennen- und Hagengebirge und das Alpenvorland.
Als Unterkunft würde ich Zimmer mit Frühstück in einem Gasthof wählen. Hier sind einige zur Auswahl:
Grünauerhof, direkt an der Saalach (Grenzfluß zwischen Deutschland und Österreich), direkt am Radweg (ca 7 km bis ins Stadtzentrum), Tel: 0043 662 850464
Zum guten Hirten, 0,5 km zum Bahnhof, 1,5 km ins Zentrum, ca. 40 Euro/Person, Tel: 0043 662 451006
Neuwirt, in Eugendorf (ca. 8 km von Salzburg), Tel: 0043 6225 8207
Gastagwirt, Eugendorf, 0043 6225 8231
Zwischen Salzburg und Eugendorf verläuft der Radweg auf der ehemaligen Ischlerbahn-Trasse (Schmalspurbahn).
Weiters würde ich eine Rundreise ins Salzkammergut planen und dabei in verschiedenen Gasthöfen übernachten. Viele Gasthöfe haben sich auf Radreisende spezialisiert. Informationen bekommst Du sicher von einem der oben genannten Gastwirte. In Buch- und Zeitungsläden bekommst Du auch Straßenkarten, wo die Radwege eingezeichnet sind.
In der Stadt Salzburg gibt es ausreichend Radwege. Die Umgebung der Stadt und das Salzkammergut besitzt ein dichtes Netz an Radwegen, die meist entlang kleiner, asphaltierter Straßen von Weiler zu Weiler führen. Manchmal muß man allerdings 2 bis 3 km entlang einer Bundesstraße fahren (meist aber auf eigenem Radfahrstreifen oder Radweg).
Die oben genannte "vierspurige Straße" entlang dem Wolfgangsee ist zwar nur zweispurig aber stark befahren. Dieser Straße kann man auf einem Radweg ausweichen, der ca. 100 m daneben in Seenähe verlauft.
Große Salzkammergut-Rundreise a la Willi (ca. 250 km):
Salzburg - Hallein (Keltenmuseum, Salzbergwerk) - Golling - Scheffau (Lammeröfen = sehenswerte Schlucht) - Abtenau - Rußbach - Paß Gschütt (957 m) - Hallstatt (malerischer Ort, Seilbahn auf den Dachstein (2948 m), Gletscher) - Bad Ischl (Kaiservilla, Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Sissi) - Strobl - St. Wolfgang (malerischer Ort, viele Bus-Touristen, Zahnradbahn auf den Schafberg (1780 m) oder ganztägige Wanderung auf den Schafberg 1250 Höhenmeter)) - Strobl - Gschwandt (oder mit Fähre von St. Wolfgang direkt nach Gschwandt) - St. Gilgen (Ferienort von Helmut Kohl, Seilbahn auf das Zwölferhorn) - Scharfling - Mondsee (Fremdenverkehrsort mit ältestem Kloster im Salzburger Land) - Thalgau - Eugendorf - Salzburg.
Eine Landkarte über dieses Gebiet findest Du auf
www.salzburg.gv.at/gis. Hier kannst Du zoomen, bis Du am Satellitenbild einzelne Autos erkennen kannst.
Weitere Infos auf
www.salzkammergut.at,
www.stadt-salzburg.at,
www.salzburgerland.com,
www.stadt-salzburg.at/stadtplan.Hoffentlich kannst Du mit dieser Information was anfangen. Jetzt muß ich mich aber sputen und meine Sachen zusammenkramen, weil ich ab Sonntag mit dem Fahrrad von Thalgau nach Spanien fahre (5 Wochen)
Schöne Grüße
Willi