Hallo,
hier mal meine Lösung zum Thema Nabendynamo und Akku laden.
Der Nabendynamo ist schon ein hässliches Ding. Um richtig Power rauszubekommen braucht man eigentliche eine frequenzabhängige komplexe Last. Sehr schön findet sich das in
http://www.mikrocontroller.net/attachment/14850/BikeLight.pdf (im übrigen Ex-Kollegen von mir)
dargestellt. Mit resistiver Last geht es zwar auch, aber man bekommt den Hals halt nicht voll genug. Der Vorgänger des im nachfolgenden dargestellten Modells benutzte einen Buck-Boost LTC3780 der so beschaltet war das er seinen Eingangsstrom auf 500mA konstant hielt. Damit landet man auf der unteren Kurve:

Der Wirkungsgrad ist aber gerade im unteren Leistungsbereich nicht besonders. Außerdem mag es das Ding nicht wenn man mal anhält, weil ständig zwischen den Betriebsarten hin- und hergeschaltet wird. Und mehr als 36V mag der auch nicht am Eingang sehen. Also nicht so schön.
Deswegen hier eine Variante mit komplexer Leistungsanpassung nach russischer Methode:
Grafik LeistungsanpassungDas Machwerk hat 12 Stufen wegen A277 (=UAA180) und f/U-Wandler LM2907, der kann auch gleich prima die Sharp SSR's ansteuern. Der Transformator sorgt dafür das der Strom auch in den Akku kommt, die ursprüngliche Primärwicklung von 230V wird nicht benutzt (kann aber während der Fahrt noch für den Elektrorasierer genutzt werden

), dafür kommt außen auf den offenen Ringkern eine neue Primärwicklung. Die Sekundärwicklung mit 30V arbeitet auf einen Schottkygleichrichter und damit auf den Akku. Dadurch ergibt sich schon bei niedriger Geschwindigkeit ein großer Stromflußwinkel.
Kurvenformen siehe hier:
Grafik KurvenformenSo, was kommt den nun hinten raus:
Grafik Output Power Also ziehmlich viel. Und hier mal der Wirkungsgrad:
Muß dazu bemerken: der Trafo hat natürlich nicht 100% Wirkungsgrad, 90% mit viel wünschen bei einem 50VA Ringkern und 12W Last. Das macht dann 096*090=0.864 also 86%.
Aber selbst so dürfte es für einen Buck-Boost-Konverter mit einem mppt-Algorithmus enge werden.
Nachteil ist: in die Sattelstütze paßt das nicht mehr...
so, nun viel Spaß, Crosser.
wer will kann von mir das File vom LTSpice haben und selber rechnen....