Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (CFJH, Hansflo, egi, motion, 5 unsichtbar), 546 Gäste und 796 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557611 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2072 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 44
Sickgirl 40
panta-rhei 39
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#882615 - 18.11.12 18:02 Re: Schmierstoff für Pedalgewinde [Re: Weserwind]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
In Antwort auf: Weserwind
Zitat:
Mit gewöhnlichem Wälzlagerfett dagegen passiert sowas auch in 15 Jahren nicht.

Ist das dieses schwarze was auch an den Bremsmantel einer Rücktrittbremse kommt?

Nein. Das Bremsmatelfett dürfte mit dem Kugellagerfett für die Konuslager eng verwandt sein. Nur das es eine höhere Hitzefestigekeit hat.

Apropos, das Bremsmatelfett ist nicht schwarz, sondern weißlich transparent. Schwarz wird es erst im Gebrauch.

Gewöhnliches Wälzlagerwett ist die Pampe, die man für kleines Geld im Baumerkt in Kartuschen kauft.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#882651 - 18.11.12 19:15 Re: Schmierstoff für Pedalgewinde [Re: der tourist]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.706
Ich nehm meistens gewöhnliches Schmierfett. Ich vermute, wichtiger als die Wahl des Schmierstoffes ist der "Mut", die Pedalen nicht zu fest anzuziehen.

Du kennst sicher einen lateinischen Namen für die "Angst, erst ein Pedal, danach die Besinnung und möglicherweise in Folge sein Leben zu verlieren".

Ich zieh immer nur leicht mit dem Inbus von hinten fest, nicht mit dem 15er Schlüssel und hab noch nie ein Bendal verloren.
Nach oben   Versenden Drucken
#882652 - 18.11.12 19:17 Re: Schmierstoff für Pedalgewinde [Re: schorsch-adel]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.309
Ooooch, man kann die schon festziehen, wenn man hinterher weiß, wierum das Lösen zu erfolgen hat.... schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#882718 - 18.11.12 21:33 Re: Schmierstoff für Pedalgewinde [Re: schorsch-adel]
der tourist
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
In Antwort auf: schorsch-adel
Ich nehm meistens gewöhnliches Schmierfett. Ich vermute, wichtiger als die Wahl des Schmierstoffes ist der "Mut", die Pedalen nicht zu fest anzuziehen.

Du kennst sicher einen lateinischen Namen für die "Angst, erst ein Pedal, danach die Besinnung und möglicherweise in Folge sein Leben zu verlieren".

Ich zieh immer nur leicht mit dem Inbus von hinten fest, nicht mit dem 15er Schlüssel und hab noch nie ein Bendal verloren.

Vaseline ist noch banaler, es darf auch die nach dem DAB sein. Ich hab noch welche vom Schlecker mit dieser Spezifikation für medizinische Zwecke (digitale Mastdarmuntersuchung) im Gebrauch.

Ich hätte aber auch keine Bedenken, dieses hochreine Produkt beim nächsten Mal, falls es denn noch einmal notwendig sein sollte, wieder auf meine Pedalgewinde zu applizieren.

Grüß Dich!


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de