Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (5 unsichtbar), 737 Gäste und 777 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557507 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 42
Themenoptionen
#885773 - 28.11.12 11:20 Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr)
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

neu ab 2013: Die Fahrradmitnahme wird günstiger. Statt zwei unterschiedlicher Zusatztickets gibt es nur noch eines, das dann 3 EUR kosten wird. Neu ist auch, dass das Vierer-Zusatzticket günstiger sein wird als vier einzelne Zusatztickets, nämlich 10,80 (also 2,70 pro Fahrradmitnahme).

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (28.11.12 11:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#886011 - 28.11.12 21:16 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Andreas]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.900
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

neu ab 2013: Die Fahrradmitnahme wird günstiger. Statt zwei unterschiedlicher Zusatztickets gibt es nur noch eines, das dann 3 EUR kosten wird. Neu ist auch, dass das Vierer-Zusatzticket günstiger sein wird als vier einzelne Zusatztickets, nämlich 10,80 (also 2,70 pro Fahrradmitnahme).

Grüße
Andreas

Bei Hin- und Rückfahrt = 2 Fahrten kann dann aber evtl. ein Tagesticket NRW für 4,50 Euro günstiger sein.
Ich finde die gesamte Tarifstruktur immer noch sehr verwirrend.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#886013 - 28.11.12 21:17 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Wuppi]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Rolf,

ja - wobei das Fahrrad-Tagesticket NRW nur mit NRW-Fahrkarten gilt, aber nicht mit VRR-Fahrkarten. Aber wie Du schon schreibst, sehr verwirrend.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#886015 - 28.11.12 21:24 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Andreas]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.900
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Andreas R
..... aber nicht mit VRR-Fahrkarten.
Andreas

Nicht????
Wieder was dazu gelernt. Alles sehr verwirrend bäh.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#886016 - 28.11.12 21:25 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Wuppi]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Rolf,

Personen- und Fahrradkarte müssen immer im selben Tarif sein. Das weiß aber nicht jeder Kontrolleur.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#886041 - 28.11.12 23:36 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Andreas]
sugu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hallo Andreas,

Aus den Tarifbestimmungen des NRW-Tarifs kann ich hier nicht wörtlich zitieren, sondern nur auf Kapitel (4.2.2.2) verweisen. Allerdings wird die NRW-Tageskarte für das Fahrrad teurer sein als eine Fahrradkarte des jeweiligen Verbundes.

Gruß Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#886059 - 29.11.12 06:41 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: sugu]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Helmut,

ja, eine NRW-Tageskarte für das Fahrrad ist teurer als eine Fahrradkarte des jeweiligen Verbundes.

Das blöde beim VRR ist, dass es dort keine Fahrrad-Tageskarten gibt. Man braucht für jede Fahrt eine eigene VRR-Fahrradkarte. Das ist auch dann der Fall, wenn man eine VRR-Tageskarte für sich kauft. Damit kann ich zwar den ganzen Tag im Geltungsbereich rumfahren, aber ich brauche entsprechend mehrere VRR-Fahrradkarten, was unterm Strich teuer ist. Man könnte also auf die Idee kommen, einfach eine NRW-Fahrrad-Tageskarte zu nehmen (schon billiger als zwei VRR-Fahrradkarten). Aber genau das ist nicht Tarifkonform.

Letztlich kann es günstiger sein, statt einer VRR-Tageskarte eine NRW-Tageskarte zu kaufen. Die ist zwar teurer, aber kommt mit einer einzigen Fahrrad-Tageskarte aus.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#893683 - 28.12.12 12:41 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Andreas]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Andreas R
neu ab 2013: Die Fahrradmitnahme wird günstiger. Statt zwei unterschiedlicher Zusatztickets gibt es nur noch eines, das dann 3 EUR kosten wird.

Ja super ... vor der Umstellung auf die zwei verschiedenen Fahrrad-VRR-Fahrkarten, war (pro Fahrt) "nur" ein gewöhnliches Zusatzticket nötig. Und jenes kostete früher irgendwie 2,40 oder waren es zuletzt doch 2,70 Euro? Drei Euro pro Fahrt, ist jedenfalls vergleichsweise zunehmend unangenehm teuer.
Als ich kürzlich von Bönen nach Schwerte(Ruhr) fuhr, kostete mich das 4,70 für mich und 2,50 für das Rad. Wenn man eine vergleichbare Strecke mit VRR-Tarif zurücklegen möchte, empfiehlt es sich, sich vorher hinzusetzen, wegen dem möglichen Schwindelgefühl, wenn man den Preis erfährt.

Bahnfahren ist ein zunehmend teures "Vergnügen", ganz besonders aber wenn man dummerweise auf den VRR-Tarif angewiesen ist.
Liegt aber nur bedingt am VRR selber, sondern v.a. an der zunehmenden Vielzahl von am VRR beteiligten Kommunen, die schlicht und ergreifend pleite sind. Das wirkt sich auf die Zuzahlungsfähigkeit der Kommunen für den VRR aus und das bedeutet "der VRR" muss mehr Einnahmen aus dem normalen Betrieb heraus erzielen.
Nur werden die Jahr für Jahr drastisch steigenden Preise m.E. eher für eine rückläufige Nutzung durch zahlende Fahrgäste sorgen, was sich dann wieder auf die steigenden Preise auswirkt bzw. letztlich auch zu einem weiteren Ausdünnen des Angebots führt und das bedeutet eine Verschlechterung der ÖPNV Attraktivität und damit .... da dreht sich eine seeeeehr ungute Spirale. Ich denke das sollte klar genug erkennbar sein.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#893697 - 28.12.12 13:27 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: JaH]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.080
Zitat:
Nur werden die Jahr für Jahr drastisch steigenden Preise m.E. eher für eine rückläufige Nutzung durch zahlende Fahrgäste sorgen, was sich dann wieder auf die steigenden Preise auswirkt bzw. letztlich auch zu einem weiteren Ausdünnen des Angebots führt und das bedeutet eine Verschlechterung der ÖPNV Attraktivität und damit .... da dreht sich eine seeeeehr ungute Spirale. Ich denke das sollte klar genug erkennbar sein.

Das sehe ich etwas anders, weil noch ein paar mehr Kriterien da reinspielen. Das wichtigste: Die Kosten für's Autofahren steigen auch.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #893698 - 28.12.12 13:32 Re: Preissenkung für Radmitnahme im VRR (Rhein-Ruhr) [Re: Uli]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Uli
weil noch ein paar mehr Kriterien da reinspielen.

Sicher, ganz sicher sogar, dass es um einiges komplizierter ist, was die unterschiedlichen Wechselwirkungen angeht. Und es wird ganz sicher (also nach meinem Empfinden und meiner Ansicht nach) sogar einen erheblichen Unterschied ausmachen, wenn man unterschiedlich "potente" Nutzer"gruppen" betrachtet.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Geändert von JaH (28.12.12 13:32)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de