Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (iassu, Polkupyöräilijä, velodo, albe, macbookmatthes, 3 unsichtbar), 232 Gäste und 726 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98924 Themen
1554952 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 33
Uli 28
KaivK 27
Sickgirl 25
Themenoptionen
#886850 - 01.12.12 16:17 Fahrverhalten Maxcycles TwentySix
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Vor kurzem habe ich mir ein Maxcycles 26 als Reiserad aufgebaut. Das Fahrverhalten wurde hier ja schon als "nervös" beschrieben, ich hatte den gleichen Eindruck bei einer Probefahrt, dachte aber, ich gewöhne mich schon dran. Dem ist allerdings auch nach 500km nicht so, 12 Jahre Villiger-Cabonga fahren haben offenbar unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Stattdessen komme ich mir vor wie ein Kampfjetpilot, bei dem die automatische Fluglageregelung ausgefallen ist. Dauernd habe ich das Gefühl, wenn ich nicht aufpasse, lande ich entweder im Graben oder auf der Motorhaube eines überholenden Autos. Das Rad fährt irgendwo hin, nur nicht geradeaus, das beständige Korrigieren ist auf eine seltsame Weise anstrengend. Insbesondere, wenn ich zwischendurch nur ein paar Kilometer mit dem 26er-Dahon-Klapprad gefahren bin, fällt der Umstieg schwer. Das war zwischen Cabonga und Dahon nicht so.

Gegenüber meinem alten Rad hat das Maxcycles einen flacheren Steuerrohrwinkel (ca 70° statt 72°), und eine geringere Gabelvorbiegung (ca 4.5cm statt 6cm). Ich hatte daran gedacht, die Gabel zu tauschen, frage mich aber, ob ich jetzt eher eine mit noch weniger Vorbiegung brauche (-> mehr Nachlauf), oder umgekehrt, bzw, ob das überhaupt was nutzt und durch den flachen Steuerrohrwinkel eh schon alles verloren ist.

Was meint Ihr? Oder kennt Ihr alternative Rahmen mit ansonsten ähnlicher Geometrie? Die meisten sind leider eher kurz und hoch ausgelegt, die Auswahl an leichten Alu-Rahmen mit Reiserad-Geometrie ist ohnehin begrenzt, aber auch bei Stahl sieht es nicht gut aus. Einzige Alternative schien ein Thorn-Nomad, aber die meinten, das Rahmenset würde ca 6kg wiegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#886851 - 01.12.12 16:35 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hallo Dirk,
wenn du mit deinem Cabonga zufrieden warst dann kannst du bei Avaghon einen vergleichbaren Rahmen kaufen.
http://www.avaghon.nl/

Gruß,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#886853 - 01.12.12 16:47 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: mgabri]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Das Cabonga war eigentlich immer ein bißchen zu kurz, wie die meisten Reiserad-Rahmen. Ich habe für meine Größe (gut 180cm) eine ziemlich kleine Schrittlänge (ca. 85cm) und brauche daher einen eher langen und niedrigen Rahmen. Insofern war das Maxcycles mit einer Oberrohrlänge von 60cm bei 54cm Höhe ideal. Nebenbei hat es durch das abfallende Oberrohr auch noch ein schönes großes Rahmendreieck, in das 3 große Wasserflaschen gehen.

Ich habe mir eine Menge anderer Sachen angeschaut und/oder probegefahren (Hardo-Wagner, Patria, MTB-Cyclcetech Andale,...) und es war immer dasselbe - entweder sitze ich gedrängt oder ich schlage mir die Weichteile auf, wenn ich mal über dem Rad stehe. Außerdem hat ein Rahmengewicht von 3kg incl Gabel, Steuersatz, und Ausfallenden auch was für sich.
Nach oben   Versenden Drucken
#886909 - 01.12.12 20:41 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Hi,

versuche doch mal, auf dieser Seite etwas mit den Daten zu spielen, um eine Lösungsmöglichkeit herauszufinden.

So wie Du die Maße angibst (Cabonga: 72° / 60 mm VB zu Maxcycles: 70° / 45 mm VB), ergibt sich das bessere Verhältnis im Nachlauf ( = länger) aber beim Maxcycles verwirrt

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#886919 - 01.12.12 21:28 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Behördenrad]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Die kenne ich schon, fand sie aber mehr verwirrend, genau aus dem Grund, den Du genannt hast. Andererseits steht da auch, ein steilerer Lenkwinkel führe zu einem stabileren Fahrverhalten, da sich die Gabel beim Einschlag nicht so absenkt. Das ist auch mein Eindruck, wenn man das Rad am Sattel hält, fällt der Lenker sofort um. Das Rad ist auch nicht instabil oder flatterig, es will nur irgendwie von alleine um die Kurve.
Nach oben   Versenden Drucken
#886936 - 01.12.12 23:37 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Ich kann mich noch an die Fahrt mit nem Klapprad erinnern, dessen Gabel gar keinen Vorlauf hatte. Freihändigfahren war wie Topfschlagen in nem Mienenfeld. Du bräuchtest also mehr Vorlauf.
Nach oben   Versenden Drucken
#886948 - 02.12.12 08:22 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
Dirk, frag´ doch mal die Leute von maxcycles um Rat. Evtl. kennen die dieses Problem ja und haben eine Lösung.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#886964 - 02.12.12 09:47 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: windundwetter]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Ist eine gute Idee, allerdings habe ich wenig Hoffnung. Mittlerweile mal das Smartphone drangehalten - es scheinen eher 4 Grad Unterschied im Lenkwinkel zum Cabonga zu sein. Da kann man wahrscheinlich wenig korrigieren. Falls jemand mir noch einen guten Tipp geben kann, für einen leichten soliden Alurahmen mit ähnlichen Maßen? Bitte keine Diskussion um Stahl oder Alu, ich habe lange genug Stahl gefahren, wollte einfach mal was anderes probieren, und 13.5kg Gesamtmasse für ein Reiserad haben auch ihren Charme.
Nach oben   Versenden Drucken
#886967 - 02.12.12 10:22 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
schneller66
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 897
Hallo,

die Sitzposition kannst Du mit relativ wenig Einfluss aufs Fahrverhalten durch einen langen Vorbau einstellen.

Deswegen finde ich den Vorschlag mit dem neuen Rahmen durch aus gut.

Schöne Grüße Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#886968 - 02.12.12 10:40 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: schneller66]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Ist jetzt schon maximal lang und war beim Cabonga trotz langen Vorbaus und maximal zurückgestelltem Sattel immer ein Stück zu kurz. Besonders auf langen Tagesstrecken wurde das cabonga manchmal reichlich unbequem. Diesbezüglich stellte der Maxcycles-Rahmen wirklich ein Optimum dar. Neben dem sackschweren Thorn-Sherpa hatte ich noch an ein verlängertes Patria-Randonneur-26 gedacht. Sind aber beides Stahlrahmen und daher nicht bevorzugt. Das Patria ist nicht so schwer, hat aber 2 Monate Lieferzeit und kam >900 Euro mit der Spezialverlängerung.
Nach oben   Versenden Drucken
#886984 - 02.12.12 12:05 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
JWi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 62
Moin Dirk,

ohne es selbst zu kennen wäre rein von den Maßen das Pacemaxx evtl. eine Alternative.
Grüße, Jörn.
Nach oben   Versenden Drucken
#886997 - 02.12.12 14:26 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Hast Du schon mal folgendes betrachtet?

Spannen einer Schnur vom vorderen zum hinteren Ausfallende / Schnellspanner, als Bezugsebene für die Sitzwinkelmessung. Dieser Winkel sollte dem angegebenen in der Maßtabelle von Maxcycles entsprechen.
Wenn nicht, kann es an der Bauhöhe der Gabel liegen, da bei sich Bauhöhenänderung der Gabel beide Winkel (Steuerrohr-/Sitzrohrwinkel) in gleichem Maße verschieben. Meines Wissens liegt das bei 1° pro 2 cm Bauhöhe.
Ebenso kannst Du Gabelvorbiegung und Nachlauf genau messen, wenn Du einen langen Holz-/Metallstab exakt parallel zur Steuerrohrmitte entlang der Gabel bis zum Boden befestigst. Dann kannst Du Vorbiegung und Nachlauf 100% genau ermitteln.

Bevor Du Hunderte €uro für einen neuen Rahmen ausgibst, würde ich erstmal etwas Aufwand in die Ermittlung der Daten stecken, um sicher zu gehen, dass mit der jetzigen Rahmen-/Gabelkombination alles den technischen Daten entspricht.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#887002 - 02.12.12 15:03 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
Elmstop
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 290
Unterwegs in Deutschland

Hallo Dirk,
ich fahre das o.g. Rad seit ca. 25000 Km. Momentan bin ich damit auf Weltreise mit ca. 40kg Gepäck und mir (ca.100kg). Das Rad läuft sehr gut geradeaus aber Lenkerloslassen ist nicht.
Hineinfallen in Kurven kann ich nicht bestätigen. Das viele Gepäck (vorne 2 Taschen a 12ltr. plus Schlafsack vorne quer und Lenkertasche hinten 2 Taschen a 20ltr. und 40 ltr. Packsack dazu 3 Wasserflaschen a 2ltr.) fordert seinen Tribut. Habe gerade sicherheitshalber das Tretlager wechseln lassen. Ansonsten ist die Lackqualität eher bescheiden. Einen wesentlichen Einfluß auf das Fahrverhalten hat die exakte Einstellung von Sattel und Lenker.( Höhe, Neigung, Abstand)
Gruß
Peter
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Nach oben   Versenden Drucken
#887037 - 02.12.12 19:05 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: JWi]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: JWi
Moin Dirk,
ohne es selbst zu kennen wäre rein von den Maßen das Pacemaxx evtl. eine Alternative.

Die Maße stimmen, allerdings hat das Rad ein Recht kleines Rahmendreieck wegen der Federgabelgeometrie, außerdem - der Killer schlechthin - 73mm Tretlagergehäuse. Ich möchte aber soweit wie möglich "Standard"-Komponenten fahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#887073 - 02.12.12 20:33 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Vielen Dank nochmal für die Tips an alle. Ich habe jetzt noch das hier entdeckt:

http://www.bike-components.de/products/info/p24001_TR-Trekking-Rahmen-Herren-fuer-Federgabel-.html

Maße stimmen recht gut, leicht ist der Rahmen auch, und selbst mit Gabel noch günstig. Mit <70kg brauche ich auch nichts ultra-stabiles. Leider Federgabelgeometrie. Andererseits kann man die Nase noch ein bißchen absenken, wenn einem der Steuerrohrwinkel zu flach wird. Trotzdem, ich werde das Maxcycles mal ein halbes Jahr fahren, vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran.
Nach oben   Versenden Drucken
#887095 - 02.12.12 22:20 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.889
Ist doch ein Link zur starren Gabel dabei.

De Rahmen ist sicher für 28 Zoll, weiß nicht, ob du so einfach umrüsten kannst.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#887114 - 02.12.12 23:54 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: Dergg
...frage mich aber, ob ich jetzt eher eine mit noch weniger Vorbiegung brauche (-> mehr Nachlauf), oder umgekehrt, bzw, ob das überhaupt was nutzt und durch den flachen Steuerrohrwinkel eh schon alles verloren ist.
durch den Steuerrohr Winkel und das Oberrohr hast du schon einen guten Rahmen. Eine steile Gabel macht ein Rad eher nervös als ein steiler Steuerrohrwinkel.
In Antwort auf: Dergg
Gegenüber meinem alten Rad hat das Maxcycles einen flacheren Steuerrohrwinkel (ca 70° statt 72°), und eine geringere Gabelvorbiegung (ca 4.5cm statt 6cm).

Da die Maxcycles ein eher langes Oberrohr haben und flache Winkel sind sie zum Reisen mit Gepäck geeignet: dies macht das Rad ruhig.
In Antwort auf: Dergg
Ich hatte daran gedacht, die Gabel zu tauschen
Ich auch als ich deinen Beitrag las. schmunzel
Aber 6 cm?? Die Gabel von Maxcycles ist ja nicht gerade steil.
Hast du mal ein Maxcycles mit Federgabel Probe gefahren? Vielleicht ist das die Lösung.

Geändert von grüner fleck (03.12.12 00:05)
Änderungsgrund: ah, 26 verstanden
Nach oben   Versenden Drucken
#887115 - 03.12.12 00:04 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
grüner fleck
Nicht registriert
Die bisherigen Ratschläge einen neuen Rahmen anzuschaffen sind absolut nicht nach zu vollziehen.

Die Technischen Daten zum Rad: http://www.maxcycles.net/Techsheet%202012%20Twenty%20Six.jpg
Im Vergleich Daten vom Surly Long Haul Trucker: http://surlybikes.com/uploads/downloads/SURLYLongHaul.pdf
Und der oben genannte Vorschlag ist schlechter als dein Maxcycles- mit steilerem Steuerrohr: http://www.maxx.de/de/bikes/atb26/bikes.php?name=PACEMAXX&id=81#
Und deine Entdeckung auch, sie ist dazu noch kürzer im Rahmen: http://www.bike-components.de/products/info/p24001_TR-Trekking-Rahmen-Herren-fuer-Federgabel-.html

Geändert von grüner fleck (03.12.12 00:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#887116 - 03.12.12 00:12 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Elmstop]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: Elmstop
Einen wesentlichen Einfluß auf das Fahrverhalten hat die exakte Einstellung von Sattel und Lenker.( Höhe, Neigung, Abstand)
verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#887318 - 03.12.12 20:40 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: ro-77654]
Dergg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Stimmt, da steht gar nichts explizit dabei, wahrscheinlich wird es ein 28er sein. Werde mal nachfragen, danke für den Hinweis.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #887329 - 03.12.12 21:09 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Dergg]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
na es wird doch als Treckingrahmen beworben. das reicht mir eigentlich aus um zu wissen das es eine ungebräuchliche Größe an Rädern benutzt. Hiessen wohl früher mal 28er.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#887416 - 04.12.12 14:02 Re: Fahrverhalten Maxcycles TwentySix [Re: Job]
grüner fleck
Nicht registriert
verwirrt Die Einbauhöhe der Gabel steht doch da mit: 470 mm

28 Zoll ist ein Mass für Reifendurchmesser, in cm: 1 3/8 fach, also 45,5 cm plus 1,5 cm Einbauhöhe kommt man auf einen 28 er Rahmen.

Version 55cm Vortrieb Rahmen (vs. Maxcycles Twentysix 54 er Rahmen):
- Oberrohr (horizontal, mm): 600 (vs. 600 mm)
- Lenkwinkel (°): 71 (vs. 70)
- Sitzwinkel (°): 73 (vs 73)

Ich sehe den Gewinn des Neurahmens wirklich nirgends! Es ist nur ein Sprung vom 26 zum 28 er.

Mein Rat: Fahr einfach mal eine Komfort-Federgabel Probe und sag uns ob es sich besser anfühlt.

Geändert von grüner fleck (04.12.12 14:04)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de