29553 Mitglieder
98635 Themen
1550990 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#88906 - 11.05.04 12:39
Kartoffeln draußen...
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
Moin DraußenköchInnen, eigentlich esse ich gerne Pellkartoffeln mit Quark, Matjeshering usw. Unterwegs habe ich Pellkartoffeln (oder Salzkartoffeln) aber noch nie zubereitet, weil die langen Kochzeiten einen zu großen Gasverbrauch bedeuten. Deshalb gibt es draußen "nur" Reis und Teigwaren oder Fertigkartoffelpüree. Hat jemand eine Idee, wie man Kartoffeln mit wenig Brennstoffverbrauch gart? Eine Kochkiste ist mir für unterwegs zu voluminös.... Fragende Grüße aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88923 - 11.05.04 14:30
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 626
|
klein feuerchen,kartoff in alufolie wickeln,in die glut,flasch bier trinken(oder zwei),kartoff rausholen,auswickeln lassen von der partnerin,noch ein bier; wenn kartoff abgekühlt salzen und ...hammm! guten appetit! fred
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88926 - 11.05.04 14:40
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: federico]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.687
|
... oder auch nicht. Nur in äußerst seltenen Fällen setzt sich der Förster mit ans Feuerchen. WdA
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88939 - 11.05.04 15:15
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
eva-maria
Nicht registriert
|
Hallo Heinz, wenn es nicht unbedingt Pellkartoffeln sein müssen: Man kann Kartoffeln ja auch vor dem Kochen (oder Braten) in handliche Stücke schneiden, das verkürzt die Garzeit ungemein. Jajajaja, ich weiß, die Vitamine sitzen direkt unter der Schale und wenn man die vorher schält, dann schält man alle Vitamine weg - aber dann isst man halt ordentlich Gemüse dazu, dann hat man die Vitamine schon wieder. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88948 - 11.05.04 15:37
Benzin statt Gas...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 618
|
...wahlweise auch Waschbenzin oder Diesel (beides benzolfrei) ermöglicht problemlos Kochzeiten von 20 min. oder sogar deutlich darüber* bei geringem Verbrauch von ca. 0,1l/100 km (gerechnet für Etappen von 140 km/Tag).
Daniel
* Da ich immer nur einen Topf mitnehme, müssen manchmal 2 oder 3 Komponenten nacheinander gekocht/gebraten/gedünstet werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88950 - 11.05.04 15:43
Re: Kartoffeln draußen... (m i t Gas)
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 618
|
Man muß die Kartoffelstücke ja nicht schälen - dann gibt es leckere Kartoffelecken. Eine schnelle und - wenn korrekt durchgeführt - vitaminschonende Garmethode ist das Fritieren. Das bißchen Fett hat wohl noch keinem Reiseradler geschadet (ausgenommen zum Frühstück).
Daniel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88955 - 11.05.04 16:16
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 626
|
natürlich nicht mitten im trockenen tannenwald,sondern im trockenen fluß-oder bachbett. im übrigen: norisknofun! (altes mittelhochfinnisches sprichwort) gruß! fred
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88957 - 11.05.04 16:38
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
^jutta
Nicht registriert
|
Ich koche generell (zu Hause) Kartoffeln nur relativ kurz, in wenig Wasser (dass sie gerade so nicht anbrennen), drehe dann das Gas aus und lasse sie "garziehen". Dauert allerdings etwas länger. Gruß Jutta
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88972 - 11.05.04 18:25
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 15
|
Hallo Heinz, in einigen Supermärkten gibt es auch schon vorgegarte Kartoffeln im Glas. Für Kartoffelbrei kann man auch die fertig Tüten nehmen. Kulinarisch ist das beides nicht so toll, aber man muss ja meist Abstriche machen, wenn man seine Küche nicht auf Radreisen mitnehmen möchte. Viel Spaß beim Kochen, Sandra
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88976 - 11.05.04 18:49
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Anonym
Nicht registriert
|
kennst du aluminiumkaschierte Luftpolsterfolie? Daraus "baust" du dir einen "Einsatz" für das Topf-Packsäcken und schon hast du eine flexible Kochkiste. Während darin die Kartoffeln, Leis (mit odel ohne Schale, wild odel gezüchtet) oder Nudeln (neudeutsch Pasta - haben den Vorteil, daß sie nicht geschält werden müssen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) ) fertigegart werden kannst du im Wok den delikateren Teil des Mahls bereiten. Genaue Bau-Anleitung findest du in einigen Beiträgen, wenn du nach "Pot Cozy" gugelst. "Zen Stove" solltest du dir bei der Gelegenheit auch gleich ansehen. HS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#88994 - 11.05.04 20:33
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 88
|
Hi Heinz,
frei nach dem Motto "Nicht verzagen, Ingrid fragen" ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) hier ein neuer Vorschlag:
Lass uns doch einfach mal einen Kochversuch mit ganz kleinen Kartoffeln starten ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) und den Verbrauch (im Vergleich zu großen Kartoffeln) abwiegen...
Abendliche Grüße
WIN
@ federico: Die kann Mann dann auch mit Schale essen. Soll sehr lecker sein ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89030 - 12.05.04 06:28
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 103
Unterwegs in Deutschland
|
und noch ein kleines Rezept für Kartoffeln unterwegs
Kartoffel-Karottengemüse Karotten und Kartoffeln in ganz kleine Würfel schneiden und mit möglichst wenig Wasser kochen, Deckel nicht vergessen, vorher evtl noch eine Zwiebel anbraten. Mit ein wenig Gemüsebrühe + Salz würzen. Zuhause kommt bei mir noch ein Stück Butter rein oder noch viel besser -etwas Schmelzkäse, Kräuter. Kochzeit vielleicht 13-15 Minuten, nach 5 Min. auf ganz kleiner Flamme. Nicht-Vegetarier essen ganz gerne ein paar Frankfurter dazu.
Guten Appetit
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89032 - 12.05.04 07:05
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.053
|
Hallo,
kann man nicht einfach den Schlafsack als 'Kochkiste' nehmen? Ich geb zu, ich habs noch nicht ausprobiert. Aber Joghurt haben wir (zu Hause) schon im Schlafsack gemacht, ist prima geworden.
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89046 - 12.05.04 07:48
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: Martina]
|
Hilsi
Nicht registriert
|
Moin, Jou klar geht das mit 'm Schlafsack, würde ich aber durchaus von der Art des Kochers abhängig machen: Beim Trangia kann der Topfboden sonst den Schlafsack fürchterlich anschwärzen... Wenn Du vorher mit Gas oder gutem Benzinkocher gekocht hast, ist der Topfboden sauber. Gruß Hilsi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89103 - 12.05.04 11:53
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 605
|
hi, das sind die leichtetsten Schnellkochtöpfe die ich kenne ;-) http://www.fissler.de/mehr braucht man nicht. Gruss Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89299 - 13.05.04 12:16
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo Heinz, ich mach sehr gern Eintopfe oder auch mal Reis zusammen mit Kartoffeln. Der Trick ist, die Kartoffeln kleinzuschneiden. Dasselbe gilt für Mohrrüben. Anderes Gemüse geht meist schneller, rote Beete dauert zu lang oder man müßte sie zu klein schneiden Kartoffeln dagegen einzeln zu kochen dauert lang. Schneidet man sie klein können sie zerfallen und man hat Verluste. Deshalb Eintopf. Was da rein kommt bleibt drin.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89579 - 14.05.04 21:09
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HyS]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 11.040
|
@Alle: Dankeschön, mit so viel Ideen habe ich gar nicht gerechnet!
Als erste habe ich heute Ingrids Ideen mit Minikartoffeln kombiniert mit Juttas "Garziehen".
-Kocher Trangia System mit Gasbrenner + Titantopf
-800g Drillinge, das sind gaaanz kleine max. 2,5cm lange Karoffeln
-Wasser bis Oberkante Karoffeln, Salz
-5min bis zum Kochen mit voller Leistung hochheizen, danach 15min mit wenig Brennerleistung köcheln
-Dann Brenner ausmachen und 10 min "garziehen" lassen.
-Fertig!
-Der Gasverbrauch betrug 31 Gramm.
Als nächstes werde ich Daniels Kartoffelecken ausprobieren, in unserem Trangia-adaptierten Wok.....
Bis später,
HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#89617 - 15.05.04 06:12
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: HeinzH.]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Pellkartoffel habe ich auf Reisen zwar noch nicht gekocht. Um Bernnstoff zu Sparen habe ich in den Beutel für das Kochgeschirr zur Isolierung ein Futter aus einem dickeren Frottehandtuch eingenäht. Nudeln oder Reis koche ich wenige Minuten auf und gebe dann den Topf mit Deckel in den Beutel. nach 20-30 Minuten ist das Essen dann gar.
Eigentlich müsste das auch mit Kartoffeln funktionieren, bei größeren Erdäpfeln könnte vieleicht ein zweites aufkochen (so nach 15-20 min) erforderlich sein.
Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#93540 - 06.06.04 20:16
Re: Kartoffeln draußen...
[Re: AM/Jubilee]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo,
Das mit dem Schlafsack habe ich schon oft gemacht, nicht für Kartoffeln, aber mit Milchreis: Im kleinen Trangia-Topf gekocht, und dann den Topf in den großen Trangia-Topf gestellt, Deckel drauf, und alles in den Schlafsack gepackt. Nach 20-30 Minuten war der Milchreis fertig.
Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|