Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Borten, thomas-b, 19matthias75, Bafomed, 1 unsichtbar), 278 Gäste und 886 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98895 Themen
1554533 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Lionne 32
panta-rhei 30
Muskatreibe 29
Sickgirl 27
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#896007 - 05.01.13 18:37 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: thomas-b]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: thomas-b
Lukas (Aubergine) hat hier letztens ein von Specelized verlinkt, das schien geeignet zu sein.


Speiseeis Tricross Elite Steel Disc Triple

So rein von Stil und vom Gefühl her würde ich aber sagen das dieses Rad nicht in Deutschland auf den Markt gebracht wird.

Wenn man sich anguckt mit was für Rädern die Amis reisen, dann sehe ich dort drüben mehr Markt. Obwohl der LHT ja hier auch ganz gut verkauft wird, ich würde ich sagen Speiseeis traut sich das nicht, hoffen wir einfach auf ein "noch nicht".
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Geändert von Auberginer (05.01.13 18:37)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896010 - 05.01.13 18:39 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Auberginer]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.258
Speiseeis? Demnächst gips noch eine hippe Bikeschmiede namens Bohnensuppe verliebt
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896011 - 05.01.13 18:43 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: iassu]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Dann darfst du mit dem Rad auch ganz Stolz bei "Inges Suppenstube" vorfahren und freudig über das ganze Gesicht grinsen.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896027 - 05.01.13 19:51 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Auberginer]
Klaus1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland

Hallo Matthias,

herzlich willkommen hier. dafür

Hoffe war ein guter Tipp für dich hier mit dem Forum.

Warte mal wenn die Jungs und Mädels hier erst mal auf Hochtouren aufgelaufen sind. grins

Man sieht sich demnächst sicher mal wieder in Meenz.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896029 - 05.01.13 19:57 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Klaus1]
Klaus1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland

Übrigens um diesen Crosserumbau ging es:


http://fotos.rennrad-news.de/p/284561

Wie ihr sehen könnt, sind alle Ösen vorhanden und auch Minivebrake verbaut.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus

Geändert von Klaus1 (05.01.13 19:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#896340 - 06.01.13 22:32 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
Hiers 87
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Das Specialized sieht echt schick aus....aber gibs nirgends, schade!
Nach oben   Versenden Drucken
#896395 - 07.01.13 09:38 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: Hiers 87
Das Specialized sieht echt schick aus....aber gibs nirgends, schade!


Schade? Vielleicht auch nicht. Denn das specialized-Konzept, Räder mit drittklassigen Komponenten zu Premium-Preisen zu verkaufen, ist ja nicht wirklich attraktiv. Aber nett aussehen tut es wirklich.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896399 - 07.01.13 09:50 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Klaus1]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
An Klaus´ Rad sieht man, dass man auch einen klassischen Cyclocrosser zum Reiserad aufbauen kann. Sieht echt schick und funktional aus. Man kann aber auch die kleinen Problemchen erkennen, die z.B. mit der Schutzblechmontage verbunden sind. Aber wenn man dickere Reifen will, dann nimmt man halt keinen Crosser als Basis. Also mir gefällts saugut.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7

Geändert von wattkopfradler (07.01.13 09:50)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896405 - 07.01.13 10:04 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Klaus1]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.101
In Antwort auf: Klaus1
Übrigens um diesen Crosserumbau ging es:


http://fotos.rennrad-news.de/p/284561

Wie ihr sehen könnt, sind alle Ösen vorhanden und auch Minivebrake verbaut.


Was ist denn das für eine Schaltung?

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#896413 - 07.01.13 10:41 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
Heinichen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Das Tricross habe ich in der Alu-Version schon bei einem Händler (Hürter in Münster) gesehen, Stahl natürlich nicht...

P.S. hier der Link

Geändert von Heinichen (07.01.13 10:44)
Änderungsgrund: Link hinzugefügt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896426 - 07.01.13 11:27 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Martina]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Klaus1
Übrigens um diesen Crosserumbau ging es:


http://fotos.rennrad-news.de/p/284561

Wie ihr sehen könnt, sind alle Ösen vorhanden und auch Minivebrake verbaut.


Was ist denn das für eine Schaltung?

Sind dir die STIs am Reiserad so unbekannt? Sieht man hier im Forum ja überraschend selten. Dürften die neueren Shimano 105 mit innenliegenden Schaltzügen sein.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896435 - 07.01.13 11:49 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Mike42]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.101
In Antwort auf: Mike42

Sind dir die STIs am Reiserad so unbekannt?


Dazu sage ich jetzt mal nichts... Ich gebe aber zu, dass ich mich auch sehr unpräzise ausgedrückt habe. Ich sehe auf dem Bild nämlich nur ein Kettenblatt, wohl aber zwei Schalthebel und einen Umwerfer. Ist das zweite Kettenblatt so gut versteckt? verwirrt

Martina

Geändert von Martina (07.01.13 11:50)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896443 - 07.01.13 12:03 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Martina]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ja ist es. zwinker Bei der Kettenblattschraube auf 8 Uhr kann man ein paar Zähne des kleineren Blattes erahnen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896446 - 07.01.13 12:11 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Martina]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Mike42

Sind dir die STIs am Reiserad so unbekannt?


Dazu sage ich jetzt mal nichts... Ich gebe aber zu, dass ich mich auch sehr unpräzise ausgedrückt habe. Ich sehe auf dem Bild nämlich nur ein Kettenblatt, wohl aber zwei Schalthebel und einen Umwerfer. Ist das zweite Kettenblatt so gut versteckt? verwirrt

Martina


Das zweite KB kann man in der Ausfräsung des großen Blattes in der 8-Uhr-Position erkennen / erahnen. Vor allem, wenn man auf der verlinkten Seite etwas weiter runterscolled und rechts unter 'Bildgrößen' den Link "Original (2816×2112)" anklickt.

Matthias
******************************


Geändert von Behördenrad (07.01.13 12:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896450 - 07.01.13 12:15 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Behördenrad]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.101
In Antwort auf: Behördenrad


Das zweite KB kann man in der Ausfräsung des großen Blattes in der 8-Uhr-Position erkennen / erahnen. Vor allem, wenn man auf der verlinkten Seite etwas weiter runterscolled und den Link "Original (2816×2112)" anklickt.



Die Zähne hab ich sogar gesehen, aber für mich sah das so aus, als ob es sich um *ein einziges* quasi gestuftes Kettenblatt handelt. Daher die Vermutung, es handele sich um eine revolutionär neue Schaltungstechnik mit z.B. verschiebbaren Kettenblattsegmenten oder wasauchimmer. Hat auch was damit zu tun, dass mir zwei Kettenblätter für ein Reiserad nicht reichen würden peinlich

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896626 - 07.01.13 21:37 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Martina]
Klaus1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland

@ Martina ist 105 von 2013 Schaltwerk und STI, Kubelgarnitur und Umwerfer sind CC50 auf 105er Nivou, werden extra für Crosser gefertigt.
Gibt es in 105er und als 70 in Ultegra Qualität. Vorne sind schon 2 Kettenblätter verbaut.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#896750 - 08.01.13 10:24 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Klaus1]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Klaus1
Kubelgarnitur und Umwerfer sind CC50 auf 105er Nivou, werden extra für Crosser gefertigt.


IMO heissen die CX50, nicht CC.
Nach oben   Versenden Drucken
#896886 - 08.01.13 15:57 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
Hallo Matthias,
auch ein schönes Teil . Aber wohl eher was für die luf-Abteilung.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#896912 - 08.01.13 17:07 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: wattkopfradler]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.440
Ich hatte mal ein Gios-RR und bin recht gerne damit gefahren - ua. auch den 1200 VOL in Rußland. Das hatte zwar schön gelänzende Muffen und eine Chromgabel aber (wie so viele Italiener) einen fürchterlich schlechten Lack. Mittlerweile soll die Firma ja verkauft worden sein aber ob sich deshalb die Lackqualität verbessert hat ?

Unabhängig davon ist eine 1"-Gabel einfach nicht mehr zeitgenäß (die entsprechenden Steuersätze sterben auch schon langsam aus). Und den Gepäckträger vorne aber dafür keine Ösen hinten anbieten - auf die Idee muss man mal kommen. Das Reiserad wird wohl etwas frontlastig sein. Immerhin scheint das Innenlager kein ital. Gewinde mehr zu haben.

Wahrscheinlich ist es besser, man lässt die Firma in Frieden ruhen - das mit den Traditionsfirmen wiederbeleben ist schon bei Klein und Breezer schiefgegangen...

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#896919 - 08.01.13 17:28 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.196
Ich habe mir vor ca 3 Jahren auf Basis eines Centurion Cyclo Cross einen Randonneur aufgebaut. Der Faden im Forum dazu hieß "Brainstorming alle Crosser / Randonneure" und da gabs einige Erkenntnisse. Das Centurion war günstig, wog nicht allzuviel, hat -zwar mäßige- Cantibremsen, wo dafür aber breite Reifen reinpassen, eine gemäßigte Geometrie, kein zu kurzes Steuerrohr (wie manch andere Knechtmaschinen), Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche, eine 425er Kettenstrebe.

Beim Händler habe ich von vorn herein gegen Marathon Racer tauschen lassen und vollwertige Schutzbleche montieren lassen, einen Tubus Vega aus dem Netz drangeschraubt und finds super. Hat vor 2 Jahren so komplett unter 1100 gekostet und ist ein flottes Leichtgepäckreiserad geworden. Das Specialized TriCross war, wie hier schon jemand schrieb, zu diesem Zeitpunkt bei ähnlicher Ausstattung (105er Niveau) gut und gerne 200 Euro teurer als das sehr fair gepreiste Centurion für 950.-, ebenfalls mit 105er.
Ein ebenfalls in Frage kommendes Surly Crosscheck war mir vom Steuerrohr zu kurz und vorne zu tief, und bei ebenfalls 105er Niveau auch 200 Euro teurer, durch Individualaufbau.

VG
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Nach oben   Versenden Drucken
#896930 - 08.01.13 17:44 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: globetrottel]
globetrottel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.196
Hätte, hätte, Fahrradkette!

Geändert von globetrottel (08.01.13 17:45)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #896965 - 08.01.13 19:13 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: gerold]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
In Antwort auf: gerold
(...) Und den Gepäckträger vorne aber dafür keine Ösen hinten anbieten - auf die Idee muss man mal kommen. (...)Gruß Gerold


Hallo Gerold,
was das Wiederbeleben von Traditionsmarken betrifft hast du vielleicht recht. Aber Ösen für Gepäckträger haben sie dem Rad dann doch spendiert. Hier kannst du es besser sehen.
Habe übrigens auch mal ein Gios Compact Pro gefahren, das mit den verstellbaren Ausfallenden und den verchromten Muffen. Könnte mich heute noch in den A.... beißen, dass ich es verkauft habe traurig
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#896966 - 08.01.13 19:16 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: globetrottel]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
Häßlich und billig aber zweckmäßig: Crosser von BOC hießt jetzt wohl nicht mehr 2danger sondern Fuji. grins
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (08.01.13 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#897034 - 08.01.13 22:04 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
42p11p
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Ich finde dieses hier recht verlockend: http://konaworld.com/bike.cfm?content=rove

Scheibenbremsen, Ösen sogar an der Gabel... nur wo kann ich das mal probefahren?

Grüße, Niels
Nach oben   Versenden Drucken
#897041 - 08.01.13 22:23 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: 42p11p]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: 42p11p
Ich finde dieses hier recht verlockend: http://konaworld.com/bike.cfm?content=rove

Scheibenbremsen, Ösen sogar an der Gabel... nur wo kann ich das mal probefahren?


Wenn ich dem Link folge, wird unten "DEALERS IN YOUR AREA" eingeblendet. Für meine Region (ca. 100km) 3 Händler. Bei Interesse könnte man dort anrufen?

Zumindest sind wieder Ösen für Schutzbleche vo. und hi. Gepäckträger mindestens hinten problemlos montierbar.

Zu meinem schon älteren Honky Tonk kann ich nur sagen: Eigentlich nichts Besonderes. Es ist für mich aber seinen Preis in jedem Fall wert gewesen. Ich bin zufrieden. Es war eine gute Basis für das, was ich draus gemacht habe. (Das war jetzt natürlich sehr subjektiv.) grins
Ich finde die Räder vernünftig ausgestattet. Selbst das neue Honky Tonk (als Stahlrennrad) wieder mit allen Ösen und Aufnahmen für Unterrohrschalthebel. - Mir gefällt so Zeugs. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #897055 - 08.01.13 22:57 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: wattkopfradler]
Klaus1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 752
Unterwegs in Deutschland

Armin tu dir keinen Zwang an, wer sowas macht gehört gehängt. wein
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #897071 - 09.01.13 02:21 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Klaus1]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #897082 - 09.01.13 07:30 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Falk]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker.


Es gibt auch einen Unterschied zwischen Hänger und Anhänger ... lach
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #897089 - 09.01.13 08:01 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Falk]
Seltsamkeit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 216
In Antwort auf: Falk
Es gibt einen ganz kleinen Unterschied zwischen Hänger und Henker.


Schreibt man eigentlich Klugscheisser oder Klugscheißer?
Nach oben   Versenden Drucken
#897091 - 09.01.13 08:06 Re: Cyclocross als Reiserad [Re: Hiers 87]
Nordisch
Nicht registriert
Meine Erfahrungen am CX/Reiserad seit 2007:


Vorteile:

- schnelles und windschnittiges Reisen
- Allroundräder in jeglicher Hinsicht (Reise, Gelände, Rennrad)
- Vielzahl an Griffpositionen am Rennlenker
- schmale Kurbeln für ergonomisches Treten und effektiven Krafteinsatz

(für mich sehr hohe Gewichtung)

Nachteile:


- bei 28 Zoll, eingeschränkte Fußfreiheit nach vorn (Lösung 32 mm Reifen vorn)
- bei typischen 425 mm Hinterbauten eingeschränkte Fußfreiheit nach hinten (Taschen weit nach hinten, ggf. Fußverlängerung von Tubus montieren)
--> dadurch jedoch etwas ungünstigere Lastenverteilung
- bei Rahmensets und Komplettcrossern ist oft eine neue Gabel mit Lowriderösen oder Adapter fällig

- CX Rahmen aus Stahl sind nicht ganz so stabil (Flex am Hinterbau bei hohen Lasten, ggf. Resonanzen, die je nach Lastverteilung zu flatternden Lenkern führen können)


- Für Schaltbremshebel an Rennlenkern ist die Wahl kraftvoller Bremsen, aber auch Bremsen mit langem Schenkeln für ausreichend Reifenfreiheit stark eingeschränkt:

. lange Bremsschenkel (V-Brake) nur mit Adaptern möglich (trotzdem nicht die selbe Performance, vorallem ist der Druckpunkt schwammiger)
. Scheibenbremsen mechanisch für Rennschaltbremshebel nicht so kräftig
. hydraulische Bremsen ist derzeit nur mit teuren Adaptern möglich
. zukünftige hydraulische Schaltbremshebel für Rennlenker werden ebenfalls sehr teuer sein

- CX Rahmen- und Gabel lassen häufig nur 160 mm Scheibenbemsen zu

- IMHO beste Ausweichlösung:

Bremshebel separat, wie die Tektro RL-520, welche V-Brakes aber auch kraftvollere mechanische Scheibenbremsen aus dem MTB Bereich (Avid BB7 MTB) bedienen kann.

Geschalten wird mit Lenkerendschalthebeln oder Rahmenschalthebeln. Die Dinger sind auch deutlich robuster und ausfallsicherer bei Unfällen. "Thumbies" gibt es auch noch. Das sind Adapter mit dem die obigen Schalthebel am geraden Teil des Rennlenkers montiert werden können.

Meine Lösung für die Probleme, die sich durch 28 Zoll und Rennlenker ergeben:

Ein 26 Zoll Rad für Rennlenker.

Ich habe z.B. vom Surly Crosscheck auf den Surly Long Haul Trucker in 26 Zoll (welcher auch einen längeren Hinterbau hat) gewechselt.

Es gibt noch andere passende 26 Zoll Räder von Intec aber auch Velotraum.
Hier ist der Hinterbau aber leider zu breit für schmale 3fach Rennkurbeln von Shimano, daher scheiden sie für mich*1 aus.




*1

Meine Kniee reagieren empfindlich bei breiten Kurbeln.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de