Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Thomas S, amati111, EmilEmil, alfaorionis, MarJo, joese, 5 unsichtbar), 182 Gäste und 524 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537818 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 63
panta-rhei 60
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#910324 - 16.02.13 10:15 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: derSammy]
Pununu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 340
schmunzel Merci
Nach oben   Versenden Drucken
#910328 - 16.02.13 10:35 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: Pununu]
Karl der Bergische
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 699
Hallo,
fahre selbst einen ähnlichen Lenker wie den von Dir verlinkten, kombiniert mit BarEnds/Hörnchen und komme ganz gut damit zurecht. Die Sitzposition (Oberkörperneigung) würde ich eher über Länge und Winkel des Vorbaus als über die Kröpfung des Lenkers regulieren, evtl. zunächst mit einem verstellbarem Vorbau die optimale Position austesten. Einen mäßig gekröpftem Lenker empfinde ich im Vergleich zum "Besenstiel" als entspannender für die Unterarme. Allerdings gibt's da große individuelle Unterschiede. Früher war ich z. B. bzgl. Handposition ziemlich unempfindlich; heute habe ich eher Probleme mit Unterarmen / Händen als mit dem Sattel.
Karl
Nach oben   Versenden Drucken
#910407 - 16.02.13 18:14 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: Pununu]
slowbeat
Nicht registriert
wie wärs mit nem humpert boomerang?
sehr bequem, ergons mit hörnchen passen auch dran:
Nach oben   Versenden Drucken
#910429 - 16.02.13 20:22 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: Pununu]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Das mit dem Lenker ist ziemliche Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache.
Ich habe mich nach einem neuen Lenker mit etwas Erhöhung umgeschaut und da ich im Forum hier schon viel von Kröpfung und ergonomisch gelesen habe, mich für einen solchen, wie von dir verlinkt entschieden.
Nach ein oder zwei Tagen war mir allerdings schon klar, dass ich damit überhaupt nicht zurechtkomme. Vorher hatte ich einen "Besenstiel" (mit ca. 5° Kröpfung).
Für solch einen habe ich mich dann auch wieder entschieden, was mir eindeutig besser gefällt. Der andere Lenker ist zu meiner Freundin an's Rad gewandert, sie kommt damit bestens zurecht.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#910439 - 16.02.13 21:02 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: huxtebude]
cevennois
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Diese in der Schweiz früher "Cenerilenker" genannten, geraden Lenker kamen Ende der 1950er Jahre auf und waren damals bei den Jugendlichen beliebt, die sie oft noch absägten, bis sie extrem kurz waren. Der Grund dafür war, dass sie anders aussehen sollten als die stark nach hinten gebogenen, traditionellen Schwalbelenker. (Daneben gab es damals nur noch die Rennlenker.) In der Produktion waren sie natürlich billiger. Damit sind die Vorteile dieses Lenkertyps m.E. bereits erschöpft.

Da sie eigentlich nur eine einzige Griff- und Körperposition erlauben sind sie für längere Fahrten ungeeignet und sehr ermüdend. Ich wundere mich immer wieder, dass sie immer noch nicht ausgestorben sind.

Gruss: cévennois
Nach oben   Versenden Drucken
#910443 - 16.02.13 21:17 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: cevennois]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: cevennois
Da sie eigentlich nur eine einzige Griff- und Körperposition erlauben sind sie für längere Fahrten ungeeignet und sehr ermüdend. Ich wundere mich immer wieder, dass sie immer noch nicht ausgestorben sind.

Da man sie auf einfachste weise mit beliebigen Hörnchen flexibel ergänzen kann, hat man dann auch für die längste Reise genügend Griffpositionen. Tausendfach bewährt, für mich kein Wunder, zumal einem mit solch einem Lenker viel mehr Möglichkeiten bezüglich Bremsen offenstehen.
Problem ist eher, das die Stilpolizei am Randoneur nur den Rennlenker erlaubt. Wenns dumm läuft, fühlt sich die Fahrerin oder der Fahrer unwohl und nutzt nur die Oberlenkerposition und kommt evtl. schlecht oder nur mit Umgreifen an die Bremsen und Schalthebel. Das ist dann auch noch ein Sicherheitsrisiko. ==> umbauen bevor es zu spät ist.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #910454 - 16.02.13 22:57 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: HyS]
Daddy Langbein
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 160
In Antwort auf: HvS
... das die Stilpolizei am Randoneur nur den Rennlenker erlaubt.

Gerade noch mal gehorsamst Rücksprache gehalten: Trainingsbügel geht noch gerade so.
Puh!
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Nach oben   Versenden Drucken
#910456 - 16.02.13 23:06 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.744
In Antwort auf: slowbeat
wie wärs mit nem humpert boomerang?
sehr bequem, ergons mit hörnchen passen auch dran:


Und die Maus kann auch mit verliebt

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#910461 - 17.02.13 00:12 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: Pununu]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: Pununu
...welche Erfahrungen habt ihr mit Querlenkern gemacht...

Hi Pununu,

Meine Lenker wären dann wohl eher Kreuzundquerlenker grins . Diese Kombination ermöglicht nicht nur drei sehr unterschiedliche Griffpositionen sondern auch zwei sehr unterschiedliche Oberkörperpositionen, was mir noch deutlich wichtiger ist:



Hier ohne Lenkertasche zu sehen:



Und hier an einem älteren Rad in Fahrtrichtung gesehen:



Großer Vorteil am Rande: die Lenkertasche beeinträchtigt die Lenkung auch dann kaum, wenn sie wirklich schwer beladen ist (6kg), weil sie nicht als Ausleger fungiert sondern über dem Drehpunkt sitzt.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #910531 - 17.02.13 12:06 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: iassu]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.766
In Antwort auf: iassu

Und hier an einem älteren Rad in Fahrtrichtung gesehen:


Das sieht ja fast aus, wie das Gehörn Luzifers, zum Vatikan dürftest Du damit sicher nicht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#910534 - 17.02.13 12:24 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: iassu]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.928
Dieses Geweih halte ich bei einem Sturz für nicht ganz ungefährlich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #910536 - 17.02.13 12:32 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.545
Mir ist diese "Kreuz-und-Quer"-Konstrukiton auch suspekt. Ist das Gehörn nicht unter Umständen den Armen im Weg?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#910594 - 17.02.13 15:52 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: iassu]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: iassu
Meine Lenker wären dann wohl eher Kreuzundquerlenker grins . Diese Kombination ermöglicht nicht nur drei sehr unterschiedliche Griffpositionen sondern auch zwei sehr unterschiedliche Oberkörperpositionen, was mir noch deutlich wichtiger ist: ...


Im Zweifelsfall sind dann die Bremsen schön weit weg. - Ähnlich den Brezellenkern, die oft bei den höheren Jahrgängen recht beliebt sind. (Ich habe schon einige Brezelfahrer deswegen stürzen sehen.) Da ist mir der Rennlenker mit Zusatzbremshebeln wesentlich lieber. Viele Griffpositionen mit Bremshebelnähe. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#910615 - 17.02.13 17:22 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: kona]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.744
In Antwort auf: kona
Da ist mir der Rennlenker mit Zusatzbremshebeln wesentlich lieber. Viele Griffpositionen mit Bremshebelnähe. zwinker


Damit die Zusatzbremshebel auf dem Obenlenker eine reale Zusatzgriffposition darstellen, müsste der aber Überbreite haben. So wie das bei den Crossrädern, von denen die Zusatzbremshebel stammen ja auch der Fall ist.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#910677 - 17.02.13 22:40 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Das Geweih ist hier nicht das erstemal Gegenstand der Skepsis. Wie Falk sagen würde: es besteht oftmals eine prohibitive Korrelation zwischen dem Informationsstand agrarisch orientierter Kleinunternehmer und deren diesbezüglichem Ernährungsverhalten.

Das Geweih ist unter keinen Umständen den Armen im Weg, man darf darauf vertrauen, daß mir ein solcher Umstand schon auch ohne liebgemeinte Hinweise von außen empirisch deutlich geworden wäre und mich zu Abhilfe veranlaßt hätte.

Ebenso hat es noch nie während >10 000 km auchnur eine Situation gegeben, in der ich nicht rechtzeitig am Bremshebel gewesen wäre und auch das Sturzproblem existiert nicht. Die Lenkerenden sind nach außen unten gebogen.

Wenn man wegen so etwas Bedenken hat, ist jedes Lenkerhörnchen eine Gefahr und mit dem Gesicht auf einen normalen Vorbau zu knallen, ist auch nicht witzig.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (17.02.13 22:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#910679 - 17.02.13 22:41 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: kona]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
In Antwort auf: kona
Viele Griffpositionen mit Bremshebelnähe.

Bedeutet: für Nacken und Rücken kein wesentlicher Unterschied zwinker.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#910683 - 17.02.13 23:30 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: iassu]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.545
"Prohibitive Korrelation"? Meinst du "negative Korrelation"? Bloß gut, dass man aus Korrelationen nicht auf Kausalzusammenhänge schließen kann. zwinker
Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass du deine aufgescheuerten Unterarme noch nicht bemerkt hast. grins
Elegant finde ich die Idee, das Lenkertaschengewicht über dem Steuerrohr unterzubringen. Meine Skepsis bezog sich auf die Optik, das Gewicht (zweiter Vorbau, Zwölfenderhirschlenker) und mein Bauchgefühl, dass mich da etwas stören könnte - und sei es in der Blickrichtung.

Aber nochmal für Kreuz-und-Quer-Lenker-Ungeübte: Wo fasst du denn diese Lenkerkombo noch, außer an den Griffen und den Hörnchen? Die Griffe vom Geweihlenker hast du ja weitestgehend abgesägt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#910684 - 17.02.13 23:32 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: iassu]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.545
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: kona
Viele Griffpositionen mit Bremshebelnähe.

Bedeutet: für Nacken und Rücken kein wesentlicher Unterschied zwinker.

Naja, die zwischen Unterlenker- Bremshebel- und Oberlenkergriff gibt es am Renner schon deutliche Unterschiede für den Nacken. Zumindest so deutlich, dass ich am Tandem damit jetzt keine Probleme mehr habe. Aber jedem Tierchen sein Blessierchen zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#910685 - 17.02.13 23:43 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.881
Oben auf dem Geweih direkt auf der Krümmung. Man sitzt dabei dann Holland. zwinker cool grins
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#910690 - 18.02.13 01:13 Re: Querlenker - doch so viele!? [Re: iassu]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: kona
Viele Griffpositionen mit Bremshebelnähe.

Bedeutet: für Nacken und Rücken kein wesentlicher Unterschied zwinker.

Kommt ja lediglich darauf an, ob, oder mit wieviel Sattelüberhöhung gefahren wird. In Oberlenkerhaltung sitze ich recht kommod auf meinen Rädern. Da kann ich auch in einer Gruppe mit Rentnern mit 14-16 km/h stundenlang rumfahren. (Das mache ich gelegentlich sogar. Da sind dann nicht nur Rentner, sondern auch Stadtradfahrer und Kinder bei.) zwinker

Wenn der Rahmen nicht zu lang und der Vorbau kurz genug ist, dann ist Bremsgriffhaltung ähnlich aufrecht fahrbar möglich.
Der Rennradlenkerbauformen gibt es ja viele. Ein entsprechender Kompaktlenker ist schon deutlich anders, als ein "klassischer" Rennlenker.
(Kompaktlenker können auch das Lenkerendschalthebel-Knie-Problem oft deutlich entschärfen.)

Bremsgriff- oder gar Unterlenkerhaltung fahre ich dann meist bei Solo- oder schnelleren Gruppenfahrten. (Unterlenker häufiger bei Gegenwind, der hier ziemlich oft normal ist.)

Besenstiellenker mit und ohne Hörnchen, Hollandradlenker und andere Lenker - je nach gefahrenem Rad - habe ich alle schon durch und bin letztlich doch wieder beim Rennlenker angekommen.
(Für meine Handgelenks- und Rückenprobleme war das immer noch die beste Lösung. Ganz aufrecht mit Sattelstützenfederung war für mich wesentlich schmerzhafter. Ist als "Krüppel" nicht ganz so leicht, eine passende Lösung zu finden. Ist eben, wie so Vieles, ganz individuell.) zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de