Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (rolf7977, silbermöwe, wienerle, 1 unsichtbar), 519 Gäste und 765 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98833 Themen
1553805 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2126 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 27
panta-rhei 24
Juergen 23
Themenoptionen
#94813 - 12.06.04 12:36 Bahn und Rad; Stockholm-Malmö
Renati
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo, wer weiß, ob man von Stockholm nach Malmö das Rad mit der Bahn mitnehmen kann? Gibt es Alternativen? Die Diskussion im Forum kenne ich. Es gibt die Auskunft, im Prinzip nein, aber.... Wer weiß Genaues?
Wer ist schon mal von Ystad nach Stockholm weitgehend an der Küste entlang gefahren und hat Infos über das Landschaftsprofil?

Geändert von Renati (12.06.04 14:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#94815 - 12.06.04 12:47 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Denke nein, aber das Thema ist hier lang und breit im Forum diskutiert worden, musst mal die Suchfunktion betätigen.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#94882 - 13.06.04 08:57 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
Gottfried/Göteborg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Hallo!

Auf dieses Thema habe ich schon mehrmal geantwortet. In Schweden ist ein Fahrradtransport leider nicht vorgesehen. Früher konnte man das Rad mit dem LKW verladen, diese Möglichkeit ist nun auch weg, da diese Firma einen neuen Eigentümer hat und der den Dienst eingestellt hat.

Die einzigen Strecken wo Räder mitgenommen werden sind die Strecken Kopenhagen - Kalmar und Kopenhagen - Göteborg. Diese Regelung gilt nich Malm-Kalmar oder Malmö-Göteborg. Warum so? Die Dänen haben "Dampf" gemacht und die Strecken wie es offiziell heist sind verlängert worden.

In Kalmar-Växjö gibt es sehr schöne Fahrradwege.

Ich verweise nochmals auf meine Seite.

m f g
Gottfried/Göteborg

Http://hem.passagen.se/gfried
Nach oben   Versenden Drucken
#94912 - 13.06.04 11:30 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Wer ist schon mal von Ystad nach Stockholm weitgehend an der Küste entlang gefahren und hat Infos über das Landschaftsprofil?

Ich bin das schon mal gefahren. Weitgehend der Küste entlang bedeutet dort auch weitgehend ziemlich flach.

Andreas schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#94961 - 13.06.04 16:42 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo!
Von / nach Stockholm kannst über die Gotland - Insel fahren (lohnt sich wirklich!), Kalmar - Oskarshamn sind ca. 65km dann Fähre nach Visby, ´ne Runde auf der Insel, Visby - Nynäshamn mit der Fähre, dann mit dem Rad den "Nynäsle(i)den grins (das i wg. den ziemlich deftigen Hügeln und der z.t. sehr undurchsichtigen Wegeführung wirr ) nach Stockhlm (ca. 60km).
Das ganze geht natürlich auch in der anderen Richtung!

Vielleicht ist das ja ´ne nette Alternative!?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#94991 - 13.06.04 19:10 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
Petterson
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 312
Hier unsere Erfahrungen vom letzten Sommer:

Den Fahrradtransport hat Expressgods von der Bahn übernommen.

Wichtig
Büros zumindest in Malmö/Stockholm WEITAB VOM BAHNHOF in den Hafengebieten. In Malmö ist eine Taxifahrt vom Bahnhof od. Campingplatz zu Expressgods angeraten. traurig

Ankunft des Transportgutes innerhalb 3 Tage . Mit etwas Glück sind eure Räder am nächsten Morgen am Zielort, aber lieber nicht darauf verlassen.verwirrt

Annahme/Ausgabe des Transportgutes NUR AN WERKTAGEN . böse

Also wer noch an einem Wochenende wieder über die Ostsee will, sollte sein Rad allerspätestens Do morgen in Stockholm aufgeben, besser noch Mittwoch, Freitag morgens mit dem Zug nach Malmö und dann hoffen.

Ich denke, mensch sollte eine vernünftige Radspedition in Schweden eröffnen. Hat jemand Lust und Zeit dazu ?

Zur Strecke Ystad-Stockholm: sind wir auch gefahren, wenn auch öfter etwas abseits der Küste. War absolut toll, Abstecher ins Glasreich und nach Vimmerby. Abwechslungsreich, aber auch touristisch gut erschlossen, also Einsamkeit pur ist wo anders zu suchen. Fernradwege (Cyklesporet, Kustleden, Sverigeleden etc.) sind gute Orientierungshilfen. Wenn du genaueres wissen willst, melde dich doch mal.

Karten: die Röda Kartan waren gut. Gibts z.Bsp. bei der Geobuchhandlung


Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#95044 - 13.06.04 21:18 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Petterson]
Gottfried/Göteborg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Hallo!

Habe eben Deinen Beitrag gelesen. Was im Jahr 2003 war ist nicht mehr von Intresse. Die Fa. Expressgods wurde von dem alten Eigentümer verkauft im vorigem Jahr und diese hat beschlossen, diesen Verkehr einzustellen. Diese Regelung gilt ab dem 1.1.2004. Also nichts mehr mit dem LKW. Dies ist eine Tatsache, leider.

m f g

Gottfried/Göteborg

http://hem.passagen.se/gfried
Nach oben   Versenden Drucken
#95496 - 15.06.04 23:13 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: cyclist]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Die S-Bahn von Stockholm (Pendeltågen) nimmt auch offiziell kostenlos Fahrräder mit, wer also der Verzweiflung nahe ist (kein Wunder bei diesem Weg), hat eine Alternative.
Die U, Saltsjö- und die Roslagsbahn wollen aber wie die SJ und Co von Fahrrad nicht viel wissen
Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#95581 - 16.06.04 15:19 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
MJol
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Hallo,

wenn der Transport mit einer Spedition in Frage kommt, würde ich mal überlegen ob es sich lohnt das Rad ein wenig auseinander zu bauen und mit einer Zeltunterlage oder ähnlichem zu verpacken. Wenn du die Laufräder rausnimmst, den Lenker beidrehst und die Pedalen umdrehst, gibt es bei der SJ garantiert keine Problem. Bei längeren Strecken ziehe eine richtige Tasche vor. Fahre z.B. mit dem Zug nach Lappland und schicke die Tasche im Paket Postlagernd nach Malmö oder etwa nach Hause.

Michael
Du selbst zu sein, sei dein Ruhm.
Nach oben   Versenden Drucken
#95615 - 16.06.04 18:10 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: MJol]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ja, da haben wir vor ein paar Monaten ausgiebig drüber getippt.
"Schweden, die Bahn und mein Fahrrad"
Fazit: Fahrrad im Sack bei SJ und Co kein Problem
Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#95934 - 18.06.04 13:30 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Falk]
Renati
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Vielen Dank für all die Tipps. Also doch nicht Neues im Vergleich zum alten Forum. Dennoch fahren wir mit der Sicherheit, dass alles klappen wird. Wie handhabt man es mit der Verpackungstüte? Ist so etwas in Stockholm zu erhalten?
MfG
Renati
Nach oben   Versenden Drucken
#95969 - 18.06.04 15:17 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
MJol
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Hallo,

wie wäre es mit einer Zeltunterlage?
Viele sind mit Heringösen vorgesehen, einfach die Seiten durch die Ösen zubinden, Rahmen rein, Laufräder rein, oben zubinden , fertig.

Michael
Du selbst zu sein, sei dein Ruhm.
Nach oben   Versenden Drucken
#96596 - 21.06.04 20:52 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
nordicbikefan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo!
Beim rumsuchen im Internet für meine anstehende Radtour Berlin - Kopenhagen - Malmö -Bornholm bin ich auf der Internetseite visitdenmark bei Aktuelles , auf eine weitere Alternative zum Zug gestoßen. Seit 1. Juni verkehrt wieder eine Fähre zwischen Kopenhagen und Malmö. Bis 22. August gibt es 4 tägliche Abfahrten mit dem Schiff "Turasund". Die Überfahrt dauert 1 Stunde und 20 Minuten. Die Fahrkarten kosten 40 DKK pro Strecke (= 5, 35 Euro).
Ob die Fähre Fahrräder mit nimmt weiß ich leider nicht.Doch die Fähre sieht recht groß aus, da denke ich schon,dass die Räder mit können.

Viele Grüsse vom nordicbikefan

Geändert von nordicbikefan (21.06.04 20:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#96794 - 22.06.04 18:26 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: nordicbikefan]
Gottfried/Göteborg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Hallo!

Wie ich schon vor einigen Wochen schrieb soll ein Schiff zwischen Kopenhagen-Malmö in der Planung sein sodass die Leute in DK einkaufen können. Dies ist jetzt geschehen, es ist ein Boot und keine Fähre (nimmt keine Motorfahrzeuge mit) Fahrräder werden mitgenommen und der Preis ist skr. ca 80,00 ( 1 Person plus Fahrrad, einfache Fahrt)

m f g
Gottfried/Göteborg
Nach oben   Versenden Drucken
#101412 - 13.07.04 08:23 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: MJol]
Farmerhans
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 60
wir haben uns immer in Fahrradläden alte Kartons von den Anlieferungen geschnorrt. Mit Packetklebeband auch ut in kompaktere Form zu bringen. War noch nie ein Problem.

Gruß

Farmerhans
Nach oben   Versenden Drucken
#101582 - 13.07.04 16:12 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
Wolfgang B
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 131
In Antwort auf: Renati

Hallo, wer weiß, ob man von Stockholm nach Malmö das Rad mit der Bahn mitnehmen kann? Gibt es Alternativen? Die Diskussion im Forum kenne ich. Es gibt die Auskunft, im Prinzip nein, aber.... Wer weiß Genaues?

Ich weiss nicht, wieso es hier so viele Nein-Stimmen gibt. Ich habe gerade meine Schwedentour beendet (war super!) und zu zweit mit vollbepackten Rädern (davon ein Lieger) in die Bahn war gar kein Problem. Bin von Alvesta nach Malmö gefahren, das ist genau die Linie Stockholm-Malmö. Alle Bahnen ausser dem X2000 haben Fahrräder wie selbstverständlich gegen kleinen Aufpreis mitgenommen und meiner Nachfrage 'habe gehört, es geht nicht...' wurde klar Wiedersprochen, es geht. Nur beim X2000 geht es definitiv nicht. Übrigens Samstags fuhren am wenigsten Bahnen.
BTW: Von Malmö nach Trelleborg gibt es nur Busverbindungen. Die nehmen Räder am Heck aussen im Gestell mit. Da dürften max. 2-3 Räder reinpassen und es sieht sehr unsicher aus. Aber selbst mein Liegerad hat da gepasst.
Gruss aus Köln! Wolfgang http://www.liegerad-online.de
Nach oben   Versenden Drucken
#101608 - 13.07.04 17:34 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Wolfgang B]
Gottfried/Göteborg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Hallo!

Dann bist du wahrscheinlich mit einem Zug gefahren der von Kalmar kam und in Alvesta zugestiegen, diese Züge nehmen Fahrräder nach Kopenhagen mit, wenn du natürlich in Malmö den Zug verlässt ..... Lt. der offiziellen heimseite der SJ werden Fahrräder innerhalb von Schweden mit diesem Zug nicht befördert. Ich habe keine Erklärung warum. Der Zug von Stockholm hat keine Gepäckwagen.

m f g

Gottfried/Göteborg
Nach oben   Versenden Drucken
#101631 - 13.07.04 18:23 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Wolfgang B]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Von Mälmö nach Trelleborg gibt es eine brauchbare Fahrradroute auf dem Planum einer alten Eisenbahnstrecke, leider sind die Ausgangspunkte an beiden Enden schwer zu finden, die Wegweiser zeigen auch immer nur zum nächsten Dorf, Angaben über den nächsten Knoten fehl(t)en.
Noch was, seit diesem Jahr gilt Eurodomino Schweden auch vollständig im 110/111 Berlin-Malmö (u. zur.), Aufpreis für die Koje 15€ (Sitzwagen gibt es nicht). 2003 mußte ich noch über 50 draufzahlen.
Falk (vor einer Finnlandfuhre nächste Woche)

PS: Weiß jemand was über die 50% Ermäßigung bei vielen Seestrecken mit Eurodomino? Reicht es, die Fahrkarte an der Fahrkartenausgabe vorzuweisen? Insbesondere geht es jetzt um Silja und Viking nach Turku.
nochmal Falk
Nach oben   Versenden Drucken
#113644 - 06.09.04 08:42 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Falk]
Renati
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Hallo, nach der eigentlich erfolgreichen Fahrt kann ich nun mitteilen, dass die Bahn von Stockholm nach Malmö/Trelleborg im Sommer und wohl auch sonst nicht, keine Räder transportiert. Wir haben unsere Fahrt geändert, indem wir von Trelleborg bis nach Gotland, von dort mit der Fähre nach Nynäshamn und dann die Strecke zurück nach Trelleborg gefahren sind (1.200 km). Es gibt etwas im Landesinneren und direkt an der Küste tolle Wege. Man fährt keinen Weg doppelt. Von Nynäshamn nimmt der Zug die Fahrräder kostenlos mit nach Stockholm, wunderbar. Wir haben ein Paar getroffen, das uns berichtete, dass es nur mit Glück seine Räder einige Tage vorher bei einer Transportfirma aufgegeben hat, diese hat außer der Regel die Räder nach Malmö transportiert (viel Aufwand und eigentlich nicht möglich; keine Rädernutzungsmöglichkeit in Stockholm). Also wunderbare Fahrt mit der neuen Planung. Vielleicht "europäisiert" sich das sympathische Schweden mal bei der Fahrradmitnahme.
Renati
Nach oben   Versenden Drucken
#113733 - 06.09.04 15:44 Re: Bahn und Rad; Stockholm-Malmö [Re: Renati]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
"Europäisierung" wird wohl heissen, überall keine Fahrradmitnahme mehr. Nach einer Entwicklung in die richtige Richtung Mitte der 90er geht es heute in ganz Europa zum Hochgeschwindigkeitstriebzug für Nieten in Nadelstreifen, fast immer als Folge von "Bahnreformen". Von den Kaufmichs an der Spitze der Eisenbahnen erwarte ich jedenfalls nichts in unsere Richtung. Überall außer in Britannien haben staatliche Stellen noch große Mehrheiten bei der Eisenbahn, könnten also einfach anweisen. Es passiert nirgendwo. Ich komme gerade aus Kroatien, Fahrradmitnahme gibt es da nur von Leipzig bis München, evtl. noch nach Villach. Weiter vielleicht nach Istrien, aber alles nicht mit sauberen Anschlüssen und nur mit Personenzügen. In Dobova wollte mich ein kroatischer Kollege wegen meiner Tasche mit Gelenkrahmen aus dem Zug werfen, sein Pech, dass das schon Slowenien ist. Fahrradurlauber scheinen bei Eisenbahnvorständen Hassobjekt Nr.1 zu sein.

Falk
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de