Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (4 unsichtbar), 733 Gäste und 832 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557506 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
Juergen 42
panta-rhei 42
Themenoptionen
#949226 - 18.06.13 17:07 Schwalbe immer mit Untermaß?
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Liebe Leute,

habe mal eine Frage: sind Schwalbereifen immer schmaler als auf der Reifenflanke angegeben? Ist ganz Interessant, habe bei knackealten 47-559er Marathons gemessene 40mm Reifenbreite, bei auch knackealten Marathon Plus ATB in 50-559 44mm Breite und bei neuen Marathons in angeblich 40-622 33mm Reifenbreite.

Die Werte sind für die 559er auf 19mm Maulweite-Felgen gemessen, für 622 auf 17mm Maulweite-Felgen.

Was sind da (bei allen Radgrößen) eure Erfahrungen, sind die Schwalbes immer schmaler als draufsteht? Ich überlege irgendwann Reifen um die 45mm (real) zu kaufen und wüsste gerne, zu welcher draufgeschriebenen Größe ich greifen muss grins.

Ich bin mir sicher ihr kennt das Problem und es gab dazu hier bestimmt auch schon eine Menge Geschriebenes was mir helfen würde wenn ich es über die dolle SuFu finden würde, aber wenn trotzdem einer Lust hat dann nur zu, schreibt.

Viele Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#949240 - 18.06.13 17:38 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Deine Felgen sind das Untermaß. Die Messfelgen sind breiter als die halbe Reifenbreite. Du bist nicht das erste Opfer dieser Dünnfelgenmode.
Nach oben   Versenden Drucken
#949269 - 18.06.13 19:21 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.274
Ja, das scheint der Grund zu sein. Meine Marathon Dureme 50-559 auf nicht falk-konformen teuflisch 19er Felgen sind auch nur 45-46 mm breit.

Die CX Comp 30-622 auf 14er Felgen sind auch nur 28 mm breit, mit Seitenstollen 29 mm.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (18.06.13 19:22)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken
#949274 - 18.06.13 19:29 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.274
Schwalbe Marathon HS 420 32-622 auf 17 mm Felgen sind 32 mm breit.
Schwalbe Marathon HS 308 47-622 auf 19 mm Felgen sind 44 mm breit.
--
Stefan

Geändert von nachtregen (18.06.13 19:31)
Änderungsgrund: ergänzt
Nach oben   Versenden Drucken
#949281 - 18.06.13 19:45 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
Nein.
Welche Fegenbreite nutzt Du?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#949284 - 18.06.13 19:55 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Toxxi]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Ups, reingefallen...

Oder:

Dann passt ja alles, ich kaufe 50mm breite Reifen und dann hab ich meine 45mm, 19er Felge sei Dank teuflisch ... Nene, bevor hier wer Blutdruck bekommt, ich habe es verstanden. Hab hier auch schon viele der Threads dazu gelesen. Ich nehme 40-559er, das halte ich für noch verträglich. @Falk: informieren die Reifenhersteller irgendwo darüber, welche Felgen sie zum messen ihrer darauf aufgezogenen Reifen benutzen?

Vielen Dank für die erweiterung meines Horizonts,

fallt morgen nicht vor Hitze vom Rad,

´s grüßt

Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#949288 - 18.06.13 20:19 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.153
In Antwort auf: Standschalter
Liebe Leute,

habe mal eine Frage: sind Schwalbereifen immer schmaler als auf der Reifenflanke angegeben?


Abgesehen von der schon genannten Abhängigkeit von der Felgenbreite scheinen mir die Reifenbreitenangaben auch beim selben Hersteller nicht konsistent zu sein.

Wir hatten lange Zeit eine Felge mit 24 mm Maulweite. Ein 47er Schwalbe Marathon war darauf ca. 40 mm breit, ein 47er Marathon XR dagegen tatsächlich 47 (beide Reifenmodelle stammten aus dem selben, inzwischen lange nicht mehr aktuellen Jahrgang). Bei anderen Reifenherstellern scheint das auch nicht anders zu sein.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#949317 - 18.06.13 22:39 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
Nordisch
Nicht registriert
Gibt Schwankungen von Reifenmodell zu Reifenmodell wie bei anderen Herstellern auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#949318 - 18.06.13 22:42 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
Räuber Kneißl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Hallo an alle;

ich hatte mal Mtte 20112 an Schwalbe folgendes geschrieben:

Fragen zur Reifenbezeichnung

Zitat Schwalbe - Page;
Fremder Textt entfernt.

Welche Breite?

Ich habe momentan zwei verschiedene Reifenbezeichnungen an meinem Rad, beim Marathon plus Tour:
1.) 37-622 (28 x 1.40, 700 x 35C)
2.) 42-622 (28 x 1.60, 700 x 40C)

Gemessen habe ich mit der Schublehre an der breitesten Stelle außen bei ca. 5bar bei:
1.) 34,0 mm
2.) 38,5 mm
An 37 mm oder 42 mm komme ich also nicht hin. Welche Breite ist also gemeint?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
K. Brückner

Schwalbe – Antwort:
Fremder Textt entfernt.

Aus den Reifenbezeichnungen werde ich also auch durch Nachfragen nicht schlau! böse

Gruß

Klaus

Geändert von Toxxi (20.06.13 07:16)
Änderungsgrund: Fremder Text entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#949320 - 18.06.13 22:58 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Räuber Kneißl]
Schadddiiieee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 118
Hi,

beim CX Comp 40-622 fehlen auch 3-4mm. (ca ein Jahr drauf, auch 622x19)

Gruß, Steffen
Nach oben   Versenden Drucken
#949347 - 19.06.13 06:28 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Räuber Kneißl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Aus den Reifenbezeichnungen werde ich also auch durch Nachfragen nicht schlau!

Nur fehlt bei der englischen und französischen Bezeichnung eben die wichtige Angabe des entscheidenden Passmaßes Reifeninnendurchmesser. Dass die Reifenbreite leicht drunter liegt, ist meiner Meinung nach besser als das Gegenteil. Wäre ein Reifen zu breit, gäbe es Reklamationen, weil er nicht in Rahmen oder Gabel passt. Auf dem Millimeter exakt lassen sich die Reifen auf Dauer nicht herstellen. Leicht drunter ist hier schon im Sinne der Nutzer.
Nach oben   Versenden Drucken
#949366 - 19.06.13 07:30 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Standschalter]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: Standschalter
@Falk: informieren die Reifenhersteller irgendwo darüber, welche Felgen sie zum messen ihrer darauf aufgezogenen Reifen benutzen?
Ich bin zwar nicht Falk. ...
Die (recht breiten) Messfelgen sind in der ETRRO akurat vorgegeben - dafür sind Normen da.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#949371 - 19.06.13 08:06 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Räuber Kneißl]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Klaus, die effektive Reifenbreite hängt auch von der Maulweite der Felge ab, auf der der Reifen aufgezogen ist! Die Hersteller-Angaben beziehen sich (angeblich) auf das Maß in Vetrwendung einer bestimmten Reifenbreite (-> Normung).
Das man bei Schwalbe offenbar unfähig ist, a) deine Anfrage richtig zu lesen und b) auf den kompletten dbzgl. Sachverhalt hinzuweisen (gleichwohl es irgendwo auf deren Homepage steht), ist traurig.

Aber sei versichert, es ist wie immer: Der Kunde will das so!
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#949563 - 19.06.13 18:07 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Falk]
Red Rooster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Falk
Deine Felgen sind das Untermaß. Die Messfelgen sind breiter als die halbe Reifenbreite. Du bist nicht das erste Opfer dieser Dünnfelgenmode.

Und es wird noch schlimmer! Das Thema hat mich interessiert und habe im Netz etwas dazu gefunden. Mit einer 19er Felge kann man seit 2006 bis zu einer Reifenbreite von 62mm gehen. Wer es an seinem Beach Cruiser mag, warum nicht
Nach oben   Versenden Drucken
#949598 - 19.06.13 19:24 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Red Rooster]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Lass Dir kein Kind in den Bauch reden. Diese Tabelle kannst Du aufs Klo hängen und damit Klopapier sparen. Da hat mal wieder jemand versucht, physikalische Gesetze auf dem Verordnungsweg zu ändern. ich könnte genausogut anordnen, dass es morgen nicht zu regnen hat. Dem Wetter wird diese Anordnung sowas von egal sein.
Modebewusste Käufer finden diese Kombination schick. Reifen- und Felgenhersteller wissen, dass sie auf Dauer nicht funktioniert und Reifen und Felgen so nicht allzu alt werden. Sie leben aber davon, Reifen und Felgen zu verkaufen. Schicki und Micki kaufen immer wieder, die Hersteller haben ihren Gewinn und alle sind zufrieden. Der kundige Nutzer lässt sich nicht drauf ein und freut sich über sein haltbares Material.
So, und jetzt hast Du die Gelegenheit, Dir Deine Rolle in diesem Stück selber auszusuchen. Ich gebe meine 29er Felgen (Maulweite in Millimetern, nicht der andere Unfug) jedenfalls nicht wieder her.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #949623 - 19.06.13 20:56 Re: Schwalbe immer mit Untermaß? [Re: Falk]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Ich habe Red Rooster so verstanden, dass es ein Witz sein sollte. Weil Beachcruiser ungleich Reiserad...

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Geändert von Standschalter (19.06.13 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de