29646 Mitglieder
98864 Themen
1554160 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#980635 - 09.10.13 16:42
Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo,
ich nutze zwar die Kombination Dakota/OpenFietsMap bin aber nie so recht dazu gekommen die diversen Routingeinstellungen zu testen. Vielleicht hat auch schon jemand eine "gute" Einstellung gefunden.
Es lassen sich am Dakota folgende Punkte für das Routing einstellen:
Routenpräferenz: Luftlinien-Modus / Kürzere Zeit / Kürzere Strecke
Route berechnen für: Auto-Motorrad / Fahrrad / Fussgänger
Auf Str. Zeigen: Ja / Nein
Luftlinienübergänge: Automatisch / Manuell / Entfernung
Vermeidungen einrichten: Kehrtwenden / Mautstr. / Autobahn / Unbefestigte Strassen / Fahrgem.-Spuren
Bevorzugen würde ich kleine ruhige Strassen oder Radwege mit geringem Anteil an unbestigten Wegen.
Bislang habe ich nur folgende Hinweise gefunden:
Route berechnen für Auto-Motorrad soll eher Radwege mit entsprechenden unbefestigten Wegen ergeben. Das hängt natürlich von der Gegend ab. Im Münsterland ist immer jeder Sandweg die Radroute, ebenso im Bereich Celle :-(
Route berechnen für Fahrrad soll eher Rennradstrecken, also ohne unbefestigte Wege ergeben.
Ich hätte gerne eine Mischung aus beidem.
Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980639 - 09.10.13 16:48
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 674
|
Schau mal hierDie Routing-Einstellungen können aber von der Karte abhängen. Auf der Website des jeweiligen Anbieters gibt es hierzu Hinweise (bei VeloMap ist das jedenfalls so).
|
Beste Grüße, Peter Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase |
Geändert von winoross (09.10.13 16:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980717 - 09.10.13 20:00
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Jörg OS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.347
|
Du musst die Einstellungen verwenden, die Openfietsmap für Mapsource empfielt. Bei neueren Geräten (z. B. GPSMap 62 wären es die Einstellungen für Basecamp). Die Beschreibung findest Du (leider in Englisch - Du kannst auch Holländisch wählen  ) unter diesem Link. Viel Erfolg!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (09.10.13 20:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980796 - 10.10.13 07:25
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Jörg OS]
|
|
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Routing des Garmin Dakota mit den OSM-Karten generell nicht gut. Das routet einen ziemlichen Blödsinn zusammen, und ich habe schon so gut wie alle Einstellungen getestet.  Erwarte also nicht zu viel. Wirklich vernünftiges Routing (ibs. in der stadt) erhalte ich nur mit den Garmin-Topo-KarteN: gRU? tHORALF
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980804 - 10.10.13 07:57
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Meiner Erfahrung nach funktioniert das Routing des Garmin Dakota mit den OSM-Karten generell nicht gut. Das routet einen ziemlichen Blödsinn zusammen, und ich habe schon so gut wie alle Einstellungen getestet.  Erwarte also nicht zu viel. Also "ziemlichen Blödsinn" kann ich nun nicht bestätigen. Ich habe mein Dakota bislang ausschließlich mit OSM-Derivaten (AiO, Radreisekarte, Freizeitkarte) betrieben und keine größeren Routingfehler bemerkt. Allerdings route ich üblicherweise keine größeren Entfernungen auf einen Schlag, sondern immer nur die nächsten 10 bis 20 km oder so. Auf dem Weg zum Forumstreffen habe ich mich durch Magdeburg routen lassen und das hat gut geklappt. Aber natürlich kann es punktuell zu Problemen kommen, wenn das Kartenmaterial Fehler hat. Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980882 - 10.10.13 12:31
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Chris-Nbg]
|
|
In Berlin ist das Routing schlicht unbrauchbar. Ca. 3 km gerade kleine Straße samt Radstreifen werden mit aller Gewalt umroutet, teilweise über Parkplätze und durch Parkanlagen, anstatt einfach nur geradeaus. Ich habe sämtliche Einstellungen durchprobiert - keine Chance.
Vom Büro nach Hause (17 km) routet er Streckenlängen von 25 - 35 km...
Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980892 - 10.10.13 12:44
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.414
|
Ich habe gerade mal bei OFM nachgesehen
routable for cyclists and pedestrians (not suitable for car navigation) address data with housenumber search (complete for the Netherlands, elsewhere incomplete)
Routingeinstellungen: Auto/Motorrad kürzere Zeit
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980895 - 10.10.13 12:48
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
Unterwegs in Deutschland
|
Ich habe leider auch noch keine Lösung gefunden. Wenn ich Glück habe ist es zufriedenstellend, wenn ich "Route berechnen für Fahrrad" einstelle und unbefestigte Strassen nicht ausschließe. Das ist zwar auf keinen Fall "das Gelbe vom Ei", aber mit etwas Glück kommt man damit schon weiter. Ich glaube es kommt auch sehr auf den Aufenthaltsort an, manchmal bin ich total zufrieden und ein anderes Mal, ganz bescheiden ausgedrückt, eher weniger. 
|
Weizenbier macht schnell, glaub ich jedenfalls! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980935 - 10.10.13 14:29
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: luftdicht]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.343
|
Wenn ich Glück habe ist es zufriedenstellend, wenn ich "Route berechnen für Fahrrad" einstelle und unbefestigte Strassen nicht ausschließe. Das bestätigt, was auf der Openfietsmap-Seite beschrieben ist. Das gilt zwar für Mapsource, aber dahinter steht die Klassifizierung der Strassen und Wege und die bildet natürlich auch die Grundlage für das Routing der mobilen Geräte. Letztlich muss jeder eine Kombination aus Fahrzeugtyp, "befestigte Wege" und "Mautstraßen" finden, die für seine Bedürfnisse das beste Ergebnis liefert. Wenn das Ergebnis einer Routenplanung völlig daneben ist, weil z.B. statt einer vorhandenen Verbindung ein Umweg genommen wird oder über eine gesperrte oder praktisch nicht befahrbare Strecke geroutet wird, dann liegt das meiner Erfahrung nach eher an den Openstreetmap-Daten als an dem Garmin-Gerät. In solchen Fällen wäre es nett, wenn der Betroffene, der ja diese Daten umsonst oder kostengünstig nutzt, den Mangel in den OSM-Daten beseitigt oder ihn wenigsten meldet. Dazu muss man kein OSM-Experte sein, man kann inzwischen auf http://www.openstreetmap.org auf einfache Weise Anmerkungen machen: auf die betreffende Stelle zoomen und rechts auf das unterste Menüsymbol "einen Hinweis/Fehlermeldung zu den Kartendaten melden" klicken
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980986 - 10.10.13 17:58
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Axurit]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Wenn ich Glück habe ist es zufriedenstellend, wenn ich "Route berechnen für Fahrrad" einstelle und unbefestigte Strassen nicht ausschließe. Das bestätigt, was auf der Openfietsmap-Seite beschrieben ist. Das gilt zwar für Mapsource, aber dahinter steht die Klassifizierung der Strassen und Wege und die bildet natürlich auch die Grundlage für das Routing der mobilen Geräte. Letztlich muss jeder eine Kombination aus Fahrzeugtyp, "befestigte Wege" und "Mautstraßen" finden, die für seine Bedürfnisse das beste Ergebnis liefert. Das Problem ist wohl, je mehr man liest desto wiedersprüchlicher die Aussagen. Bei meiner ersten Recherche bin ich auf http://www.thomasrichter.de/cms/openfietsmap-radkarte gestossen. Dort steht, Auto für "Radfahrer" (auch unbefestigte Wege) und Fahrrad für "Rennräder" (ohne unbefestigte Wege. Das ist wohl an die Tips zu Basecamp auf der OFM-Seite angelehnt. Für mapsource wird es genau umgekehr angegeben. Hinzu kommt das die Einstellmöglichkeiten auf dem Dakota halt anders sind als in den PC-Programmen. Ein Testrouting mit "Fahrrad / Kürzere Zeit" führte eher über Strassen. Gleiches Ziel mit "Auto / Kürzere zeit" führte mehr über Radrouten mit unbefestigten Radwegen. Das würde eher der Basecamp-Version entsprechen. Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#980999 - 10.10.13 18:35
Re: Routing Garmin Dakota OpenFietsMap
[Re: Jörg OS]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.347
|
Auf dem GPSMap 62s verwende ich die für Basecamp empfohlenen Einstellungen und erhalte recht gute Routen (auch in Italien, Frankreich und der Schweiz hat sich das dieses Jahr bewährt). Längere Touren plane ich zuhause und übertrage einen Track. Ich route entweder kürzere Tagestouren oder Abstecher (z. B. Campingplatz usw.), die bei größeren Touren vom Track wegführen.
Ältere Geräte sollen ja - hatte ich oben angegeben - mit den Mapsource-Einstellungen besser zurecht kommen. Ich würde einfach einmal an bekannten Teststrecken herumexperimentieren.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|