29646 Mitglieder
98837 Themen
1553835 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2122 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#99101 - 03.07.04 11:54
Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Hallo! Möchte ein älteres manufakturrad zum "unedlen" Reisebike umbauen und suche noch Tips zu den schaltern weil ich noch kein Reiserad mit rennlenker gehabt habe. dieses mal soll es aber ein solches werden! Zur Auswahl stehen Lenkerendschalter von Suntour die ich da hätte, oder Suntour Command, Accushift 7 fach Schalthebel die neben die rennbremsen montiert werden und wie eine Flügelmutter sich bedienen lassen. IWer hat welche Erfahreungen gemacht? wer rät mir wozu? (Ich werde beides ausprobieren und selbst natürlich mir ein Bild machen. Vielleicht gibt es auf längeren Touren dazu aber Aspekte die man berücksichtigen sollte!?!) PS: Ich fahre sehr gerne relativ aufrecht mit Rennlenker, lege auch gerne die Hände um die Bremsgriffe. In der eigentlichen Rennposition fahre ich eher selten! Sollte man deshalb von den Lenkerendschaltern Abstand nehmen? Ich freu mich auf eure beiträge! mit lieben Grüßen, Christoph
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99104 - 03.07.04 12:19
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 93
|
Mit der Frage kann man einen wunderbaren Grundsatz-Thread lostreten  . Ich persönlich bevorzuge Campa-Ergopower (Chorus) aus folgenden Gründen: 1. Ich schalte häufiger, als ich bremse. Die Konsequenz: Ich will nicht nur die Brems-, sondern auch die Schaltgriffe ohne Umgreifen erreichen. 2. Ohne die Grundsatzdebatte ShimaNO vs. Campa anzuzetteln, aber die Schaltzüge von ShimaNO stören, wenn man eine Lenkertasche haben will (will ich). Hinweise: Wenn du keine Rennrad-Bremsen nehmen kannst, wird es frikkelig: Entweder kurzschenkliche V-Brakes, z.B. Tektro, die aber nicht für Ballon-Reifen gehen, oder V-brakes mit hässlichen Adaptern oder die guten alten [tm] Cantis. Wenn du gerne Oberlenkerposition greifst, kannst du noch mit Froglegs aufrüsten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99137 - 03.07.04 16:50
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 26
|
Hallo, letzendlich ist das Schaltwerk entscheidet. Grundsätzlich sind die verschiedenen Gruppen der Firmen (Shimano, Campa usw) nur untereinander kompatibel. Zu den Bremsen ist schon alles gesagt, eigentlich kommen nur Cantis infrage, wenn ein deutlicher Druckpunkt gefragt ist. Wenn der Rahmen keine Gegenlager für die Bremszüge aufweist, ist auch hier mit Bastelarbeit zu rechnen.
mfg bulzgf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99140 - 03.07.04 16:56
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
In der eigentlichen Rennposition fahre ich eher selten ich auch nicht. Trotzdem sind Lenkerendschalter (Shimano Ultegra 7fach) das Beste, was ich je hatte (und das waren commandshifter, Daumenhebel XT, Campa ergopower u.a.). Ich empfinde das Runterbeugen zum Schalten nicht problematisch. Meist bleib ich da noch ein bißchen unten und tue durch den Wechsel meinen Händen was Gutes. Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99157 - 03.07.04 19:52
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.578
|
Hallo Christoph,
ich kenne nur die Lenkerendschalthebel und möchte nichts anderes mehr fahren. Aber die Accushifter finde ich auch interessant. Was ich nicht weiß: Kann man da die Indexierung auch abschalten? Wenn nicht, wäre dies ein Grund, diese nicht zu nehmen. Ansonsten nimm das, was Du schon hast und probiere es aus.
Zum Vergleich zwischen Suntour und Shimano Lenkerendschalthebeln: Bei mir haben die Shimanos deutlich länger gehalten. Ich bin sonst kein so großer Fan des Marktführers und teste gerne Alternativen, aber bisher konnte Suntour nicht mithalten.
Zum Argument des häufigen Schaltens:
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99212 - 04.07.04 05:42
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Hi! Ja, die Indexierung kann man abschalten. du hast recht: Ich habe beide da, also werde ich beide Varianten einfach mal ausprobieren. Muss ja nicht gleich so professionell alles gemacht werden.Ich denke nach 100-300 km kann man dann schon was sagen und den lenker endgültig aufbauen! Danke und ciao, Christoph
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99214 - 04.07.04 05:48
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11
|
Hi! stimmt, die sache mit der Griffposition leuchtet ein. Leider bzw. zu Glück (je nach dem welchen Aspekt man bevorzugt: Haltbarkeit oder NICHT-Sch.....) hab ich nur die Suntourhebel. Ich werde einfach beide Varianten mal einem 100-300 km langem Test unterziehen. Grüße, Christoph
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99215 - 04.07.04 06:37
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hallo, ich habe da ne blöde Frage: Wozu Rennbügel, wenn Du doch nicht unten angreifst? Der Rennbügel bietet doch nur tief, tiefer und ganz tief und in Obenposition ist er für meinen Geschmack viel zu schmal. Also, warum muß es wehtun? Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99271 - 04.07.04 12:07
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Moin Christoph,
zur Zeit denke ich auch in Richtung Rennbügel und Accushifter am Reiserad, allerdings in der 8-fach version und in Verbindung mit den Dia Compe Bremshebeln für V-Bremsen. Was mir aber noch Sorgen macht, ist zum einen die Kompatibilität mit Schmanski Schaltwerk und Kassette und zum anderen die Bedienung der Suntour-Schalter. Muß ich da umgreifen oder ist der Schaltvorgang unproblematisch aus der Oberlenkerhaltung zu bewerkstelligen?
@Falk
ich denke in richtung Rennlenker, weil mir beim geraden Lenker in letzter Zeit immer häufiger die Hände einschlafen und das trotz Bio-Grip, Hörnchen und steilerem Vorbau. Beim rennradfahren passiert das komischer weise nicht. Folglich muß früher oder später ein rennlenker her...
gruß akki
|
Geändert von Akki (04.07.04 12:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99318 - 04.07.04 17:42
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: ]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo, kann man eigentlich auch Rapidfire-Schalter auf einen Rennlenker montieren?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99331 - 04.07.04 18:38
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.937
|
Hallo,
an meinem Reiserad habe ich seit 1990 Suntour-Commandshifter. Zuerst die alte Ausführung (7-fach), die einer Flügelmutter ähnlich war und auf einer Stahlschelle befestigt war. Dann ca. 1995 habe ich auf 8-fach umgerüstet und die neuere Version (Griffflächen in 120° Winkel) mit Alusockel neben dem Bremsgriff benutzt. Diese sind aus der Griffposition auf dem Bremsgriff in beide Richtungen sehr gut zu bedienen. In der Unterlenkerposition kann man eigentlich nur in schnellere Gänge schalten.
Die alte Version hat auch den Nachteil das die Schelle eine "Sollbruchstelle " hat . Hier hat auch der Ratschenmechanismus im linken Schaltgriff nach ca. vier Jahren den Dienst versagt. Mit der Art der Schaltung bin ich soweit zufrieden das ich Sie auch an meinem Rennrad nutze. Die Schlagwerke stammen in beiden fällen vom Marktführer.
Hier eine URL des Neuen Models bei ebay h??p://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3685600875&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 (ich bin nicht der Verkäufer ist auch schjon abgelaufen)
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99335 - 04.07.04 18:51
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hallo Akki,
eigenartigerweise scheint es nur Rennbügel oder Besenstiele zu geben. Nach einem Versuch mit einem Gesundheitslenker, der war durch seine Form etwas weich und ist dann wegen der untenliegenden Klemmung gebrochen, bin ich seit 1995 beim Downhillenker (@TiVo: Talfahrbügel?) angekommen, entspannte Haltung, keine Handgelenksschmerzen, schön breit und Aussicht beim Fahren.
Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99357 - 04.07.04 20:33
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: Falk]
|
Anonym
Nicht registriert
|
oh nö Falk, Talfahrbügel in allen Ehren, aber das Auge fährt zumindest bei mir doch mit. Wäre auch wieder ein Experiment mit unbekanntem Ausgang, da nehme ich´s doch lieber einen Rennbügel den ich noch in 46er breite im Keller liegen habe. evtl. versuch ich es auch noch mit rx100 sti Shimanski Hebeln, welche übrigens super in der Hand liegen, aber wie sau klappern (schalten links allerdings nur 2-fach  ) und den kurzen Tektro V-Bremsen. gruß akki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99401 - 05.07.04 07:52
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Suntour Command, Accushift 7 fach Schalthebel die neben die rennbremsen montiert werden und wie eine Flügelmutter sich bedienen lassen. IWer hat welche Erfahreungen gemacht? wer rät mir wozu? Ich hab 4 Räder damit ausgerüstet. PS: Ich fahre sehr gerne relativ aufrecht mit Rennlenker, lege auch gerne die Hände um die Bremsgriffe. Das geht mit den Command- Shiftern. Da kannst du mit den Daumen schalten, rauf und runter. Allerdings ist die Schaltpräzision nicht unbedingt mit dem aktuellen Shimpanski-Campa zeugs vergleichbar. Die Hebel haben rechts entweder Index oder eine art Ratsche. Mit der Ratsche bekommt man auch Shimpano zum spielen. Eher als die Schalthebel würde ich mit Gedanken über die Bremsanlage machen. Welche Bremsen hängen am Rad, und welche Hebel willst du verwenden? Mfg, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99414 - 05.07.04 08:26
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.527
|
Es tut nicht weh- die Hautfalte zwischen Daumen und restlicher Hand fängt sehr viel mehr ab als der Handballen bei anderen Lenker- oder meinst Du den Rücken? Dann verkennst Du das man beim Rennlenker nicht nur unten greifen muß und obendrein auch höhere Vorbauten als die üblichen Rennradvorbauten nehmen kann. Gruß Jan13, den die Shimanostrategie in Richtung Yumalenker ziemlich nervt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99458 - 05.07.04 11:53
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.180
|
Hi Christoph!
Ich fahre seit ein paar 10.000 km Rennlenker mit Shimanski STI-Griffen und moechte, aehnlich wie andere Kommentatoren hier mit Lenkerendhebeln, nichts anderes fahren. Vorteil: Ich brauche, wenn ich mich bevorzugt an der Bremse festhalte, zum Schalten nicht umgreifen. Gerade am Berg mit viel Gepaeck im Stehen fuehrt umgreifen oft zu einem Schlenker, der eben nicht ganz ungefaehrlich ist. Nachteil: Wenn tatsaechlich mal eine Kleinigkeit daran defekt ist, hast Du ein Problem, weil die Dinger eben echt kompliziert sind.
Mit den Schaltzuegen ist es bei Campa besser als bei Shimano, eben wegen der Lenkertasche. Ich habe die Tasche aber so hoch montiert, dass mit den Zuegen so gerade passt.
Bei Lenkerendhebel haette ich Angst, dass sie beim Transport im Flugzeug oder wenn das Rad mal auf die Seite kippt abbrechen. Hatte von Euch schonmal jemand ein solches Problem mit Lenkerendhebeln?
Gruss
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99532 - 05.07.04 16:20
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: Bernie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
Hatte von Euch schonmal jemand ein solches Problem mit Lenkerendhebeln?
ja, bei einem Sturz vor vielen Jahren, bei dem der Schalter ordentlich Schrammen abbekam, aber sonst nichts. Die Dinger halten wirkich was aus, ich hatte schon einen Bruch erwartet !
Seitdem montiere ich sie unten leicht nach innen angewinkelt, sodaß sie bei einem Sturz (fast) keinen Bodenkontakt mehr kriegen. Man sollte auch drauf achten, daß sie bei starkem Einschlag nicht mit dem Oberrohr kollidieren können.
Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99536 - 05.07.04 16:49
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 543
|
tiagra oder sti von shimano als schaltbremshebel. bremse umzubauen ist kein problem. habe ein ähnliches velotraum wie auf dem bild gkauft, auch schon im flieger ohne probleme transportiert. am besten lockert man die klemmschraube hinter dem gummi, daß der schalthebel bei belastung verdrehen, ausweichen kann, ohne beschädigt zu werden. http://velotraum.de/velotraum_trekking_konzept.htmunter speedster gucken zur sitzposition mit randonneur/reiseradposition: sattel und lenker etwa gleich hoch einstellen, dann ist von bequem bis sportlich alles möglich. Lenkerbreite großzügig wählen. Trotz shimano passt meine ortlieblenkertasche gerade so hin. Nokonzüge habe ich wieder ausgebaut, sieht geil aus, hat aber bei engen radien auch einen hohen reibungswiederstand.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99549 - 05.07.04 17:53
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: c12sputnik]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 46
|
Hallo Christoph Ich bin auch ein Anhänger des Rennlenkers (mit Triathlonaufsatz) und finde auch, dass Brems- und Schalthebel separat sein sollten. Lenkerendschalter würde ich persönlich nicht wollen, weil sie mir zu exponiert sind und deshalb zu leicht kaputtgehen können (was natürlich immer im dümmsten Moment passiert und obwohl niemand anders von ähnlichen Erfahrungen erzählen kann). Ich empfehle - bei Verwendung eines Triathlonaufsatzes - Unterrohrschalthebel (einige Radfahrer halten sie für unpraktisch, weil man zum Schalten den Lenker loslassen muss, aber in der Praxis ist einem das ehrlich gesagt egal). Wenn du ohne Triathlonaufsatz fährst, dann wären u.U. Adapter empfehlenswert, mit denen man die Schalthebel in der Nähe der Bremshebel am Lenker montieren kann - siehe z.B. hier: http://www.kellybike.com/2nd_xtra_takeoff.html.Tschüss Schreiberling
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99663 - 06.07.04 08:40
Morphos Modolo
[Re: Schreiber]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 422
|
Meine Empfehlung: STI Shifter Morphos von Modolo. Hab die Teile selber am Rennrad vor ein paar Wochen nachgerüstet und das Tolle an den Dingern ist, daß man die für jeden Typ einstellen kann (Shimano 7,8.., Campa, Index..). Bilder siehe meine Userpage oder mal selbst im Netz schauen. Die sind wirklich aus jeder Position am Rennlenker zu Schalten! Bei ebay gehn die selbst gebraucht für ein Schweinegeld weg - bei www.bicycles.de hab ich sie für 79€ bekommen. Mit allen Zügen, Außenhüllen etc. Mein hinteres 7-Fach Schaltwerk läuft damit 1a - der 2 Fach Umwerfer wird derzeit noch 3 Fach angesteuert. Muss ich mir noch mal genauer nach dem Urlaub anschauen. Na ja...ich geh jetzt mal KlickPedalen für den Urlaub ans Reiserad schrauben 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99676 - 06.07.04 09:15
Re: Reiserad mit Rennlenker - welche Schalter?
[Re: Bernie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Bei Lenkerendhebel haette ich Angst, dass sie beim Transport im Flugzeug oder wenn das Rad mal auf die Seite kippt abbrechen. Hatte von Euch schonmal jemand ein solches Problem mit Lenkerendhebeln? Nein. Ich kann nur von zwei Begebenheiten erzählen, wo die Lenkerendschalthebel nicht abgebrochen sind. Ich hab an meinem Liegeradlenker welche. Bei meinem bisher einzigen Sturz damit ist das Rad auf die rechte Seite gefallen und ein Stück mit dem Lenkerende über den Asphalt gerutscht. Der Hebel war dann zwar ein wenig verdreht (verstellt sowieso), aber bis auf den etwas ramponierten Kunstoffüberzug ist er unbeschädigt geblieben. Vorletzes Wochenende ist das Rad aus dem Stand umgefallen (der Wind  ), diesmal auf die linke Seite und voll aufs Lenkerende. Nun ist der Lenker verbogen  , aber der Schalter ist heil geblieben. Die Schalter sind so montiert, dass der Hebel in Fahrtrichtung zeigt und nicht nach der Seite wegsteht, was aber wegen der Bedienbarkeit wohl der Normalfall ist. Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|