Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Günter-HB, silbermöwe, Tobi-SH, HC SVNT DRACONES, Rolly54, 5 unsichtbar), 572 Gäste und 665 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98746 Themen
1552777 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 38
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 31
Uli 30
Themenoptionen
#1567281 - 27.03.25 14:01 Ist Caminaro endgültig tot?
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
Ob meine Frage jemand beantworten kann, weiß ich nicht. Leider kann seit gestern die Internetseite von Caminaro nicht mehr aufgerufen werden. Bis zuletzt habe ich meine Touren auf dieser genialen Plattform geplant. Es funktionierte nicht mehr alles, wenn ich aber die geplanten Strecken auf meinem Rechner abspeichern konnte, war das für mich völlig ausreichend.

Ich habe bisher noch keine gleichwertige Alternative gefunden. Insbesondere die Möglichkeit, das detaillierte OSM-Kartenmaterial, Google-POIs, offizielle Fahrradrouten, Satellitenansicht und - für mich ganz wichtig - StreetView gleichzeitig nutzen zu können, habe ich bislang bei keiner anderen Plattform finden können. Wenn jemand so eine Plattform kennt, die auch die Verwendung von StreetView erlaubt und zugleich die kleinen auf OSM zu findenden Wege beinhaltet, wäre ich sehr dankbar. Satellitenansicht ist zwar ab und zu hilfreich, aber StreetView-Bilder zeigen doch viel zuverlässiger, ob ein Weg bei der Routenplanung berücksichtigt werden sollte oder lieber nicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567282 - 27.03.25 14:33 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.005
In Antwort auf: Keine Ahnung
Insbesondere die Möglichkeit, das detaillierte OSM-Kartenmaterial, Google-POIs, offizielle Fahrradrouten, Satellitenansicht und - für mich ganz wichtig - StreetView gleichzeitig nutzen zu können
all das findest Du bei Komoot. Zwar keine Google-POIs, dafür OSM-POIs. Die vielen Highlights kannst Du abschalten, für Dich interessante speicherst Du ab, erscheinen dann blau statt rot und sind auch extra ein-/abschaltbar. Sollte gerade kein Highlight in der Nähe sein, das Dir jedoch wichtig ist, erstellst Du einfach eines und speicherst es Dir ab.

Den heruntergeladenen GPS-Track (oder ist es doch eine Route?) kannst Du auch in BRouter hochladen und weiter bearbeiten. Auf Osmand kannst Du mehrere Tracks gleichzeitig in von Dir bestimmten Farben betrachten Screenshot . Damit ich unterwegs weiß, welcher Farbe ich weiter nachradeln mag, benenne ich die Tracks in Komoot auch nach den Farben, da mir die Sprachansage von Komoot besser gefällt.
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1567283 - 27.03.25 14:35 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Margit]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
Kannst Du Google StreetView in Komoot nutzen?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567284 - 27.03.25 14:38 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.882
Ich würde sagen ja.
Bereits 2024 lief ja das Web-Zertifikat des Betreibers aus. Wurde ja Re: Caminaro geht bei mir nicht (keine Karten) (Navigation) hier bereits diskutiert.

Eine Alternative mit detaillierte OSM-Kartenmaterial, Google-POIs, offizielle Fahrradrouten und Satellitenansicht, allerdings ohne StreetView !, findest du unter dem beliebten https://bikerouter.de. Streetview dann leider unter Google Maps o.ä.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1567285 - 27.03.25 14:38 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.005
ja, und zwar an jedem Punkt wo es eine Google-Street-View gibt. Auf Feldwegen gibt es oft "Koomot-Trail-Views", da kannst Du auch Fotos der Wege angucken.
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1567286 - 27.03.25 14:45 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Margit]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
Ich sehe nicht, wo ich Google Street View in Komoot nutzen kann und bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass Komoot dies nicht als Option bietet. Komoot Trail Views sind einzelne Bilder. Ich möchte aber wirklich mit Street View Straßenansichten haben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567287 - 27.03.25 14:47 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Wuppi]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
In Antwort auf: Wuppi
Ich würde sagen ja.
Bereits 2024 lief ja das Web-Zertifikat des Betreibers aus. Wurde ja Re: Caminaro geht bei mir nicht (keine Karten) (Navigation) hier bereits diskutiert.

Eine Alternative mit detaillierte OSM-Kartenmaterial, Google-POIs, offizielle Fahrradrouten und Satellitenansicht, allerdings ohne StreetView !, findest du unter dem beliebten https://bikerouter.de. Streetview dann leider unter Google Maps o.ä.

Bis vor vielleicht 2 Tagen konnte ich Caminaro noch nutzen. Mir wäre StreetView wichtig. Bikerouter kenne ich und es ist zum Planen gut geeignet. Ich bin aber inzwischen verwöhnt und würde die Möglichkeit missen, gleich bei der Planung Wege und Umgebung direkt ansehen zu können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567290 - 27.03.25 15:03 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.005
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich möchte aber wirklich mit Street View Straßenansichten haben.
noch ein Screenshot
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1567293 - 27.03.25 15:38 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Margit]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
Danke Margit!

Das sieht ja vielversprechend aus. Dann muss ich mir Komoot doch einmal näher ansehen zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567295 - 27.03.25 16:15 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.882
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich bin aber inzwischen verwöhnt und würde die Möglichkeit missen, gleich bei der Planung Wege und Umgebung direkt ansehen zu können.
Ich greife dann bei Bikerouter.de auf die Kartenansicht "Esri Weltbilder" zurück. Sieht dann z.B. so aus..
Um die Wegbeschaffenheit o.ä. zu sehen reicht mir das aus.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1567296 - 27.03.25 16:16 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Gerhardt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 549
Hallo in die Runde.

Bei Komoot gibt es die StreetView-Funktion nur im Premiumpaket (€60 im Jahr).
Ob es das einem wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Gruß, Gerd
Nach oben   Versenden Drucken
#1567298 - 27.03.25 16:46 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Gerhardt]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.005
In Antwort auf: Gerhardt
Bei Komoot gibt es die StreetView-Funktion nur im Premiumpaket (€60 im Jahr).
vor über 10 Jahren habe ich mal <20€ für die weltweiten Karten bezahlt. Diese werden ständig aktualisiert (Komoot Karte, Komoot Satellitenkarte, OpenStreetMap und OpenCycleMap). In der App funktionieren nur die Komoot-Karten, mit dem Android-Browser funktioniert Komoot am Handy/Tablet genau so wie am PC. Premium habe ich nicht, aber seit über 10 Jahren schon viel Geld gespart, weil ich keine Papierkarten mehr kaufen musste, die stets an den interessanten Punkten eine teure Anschlusskarte benötigten. Desweiteren habe ich keinen Orientierungssinn und musste stets mit "Begleitung" radeln, denn die ganzen Karten nutzten mir nix, da ich ausser in Städten unter Straßenschildern nie wusste, wo ich gerade stand.
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1567300 - 27.03.25 16:59 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Die alte BaseCamp-Version - ich glaube 4.6.2. - hatte zumindest einen GoogleMaps-Zugang. Ob man damit auf StreetView gelangen konnte, hab ich nie ausprobiert.

Aber BaseCamp muß man schon sehr mögen ....
Nach oben   Versenden Drucken
#1567303 - 27.03.25 17:32 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Wuppi]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
In Antwort auf: Wuppi
Ich greife dann bei Bikerouter.de auf die Kartenansicht "Esri Weltbilder" zurück. Sieht dann z.B. so aus..
Um die Wegbeschaffenheit o.ä. zu sehen reicht mir das aus.

Satellitenansicht ist häufig hilfreich. Allerdings sieht man häufig nichts, wenn Wege durch Wälder führen und ich finde es auch ganz interessant, den Blick zu haben, den ich vom Fahrrad aus hätte.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567304 - 27.03.25 17:36 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Gerhardt]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
In Antwort auf: Gerhardt
Bei Komoot gibt es die StreetView-Funktion nur im Premiumpaket (€60 im Jahr).
Ob es das einem wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Das wäre mir zu teuer. Allerdings funktioniert StreetView bei mir auch so, wie es Margit beschrieben hat. Ich habe aber bei Komoot schon viele Jahre lang einen "Account". Es scheint so zu sein, dass "Rechte", die man früher hatte, erhalten bleiben. Ich habe Komoot zwar nur sehr selten genutzt, aber bin eben "Altnutzer". Bislang habe ich mir keine Karten hinzugekauft. Falls sich aber Komoot bei der Routenplanung für mich bewährt, würde ich wohl das "Weltpaket" hinzukaufen. Premium brauche ich nicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567305 - 27.03.25 17:42 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: schorsch-adel]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
In Antwort auf: schorsch-adel
Die alte BaseCamp-Version - ich glaube 4.6.2. - hatte zumindest einen GoogleMaps-Zugang. Ob man damit auf StreetView gelangen konnte, hab ich nie ausprobiert.

Aber BaseCamp muß man schon sehr mögen ....

Dunkel kann ich mich erinnern. StreetView ging aber - glaube ich - nicht. BaseCamp hatte ich früher durchaus für die Planung von Radreisen genutzt. Inzwischen lagere ich dort meine Tracks, die ich z. B. mit Caminaro geplant habe. Zudem ermöglicht BaseCamp das beliebige Setzen von Punkten, sodass ich einen Track auch über eine "Lücke" im OSM-Straßennetz führen kann. Leztes Jahr habe ich z. B. eine in OSM nicht verzeichnete kleine Brücke so berücksichtigen können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567311 - 27.03.25 21:23 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
memy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Ich denke die Nutzung der street view Daten ist schlicht zu teuer geworden.
Locus Maps Android (ich nutze die gold-premium-ich-will-alles-Version) bietet, nach meinem Verständnis, eine ähnliche Möglichkeit wie Komoot.

Das erreicht man mit: Adresse auf der Karte markieren / teilen / andere Kartenansicht
Wenn Google Maps installiert ist landet man dann sofort auf der ausgewählten Position und kann auf street view umschalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567313 - 28.03.25 06:08 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: memy]
Axurit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.325
So ähnlich geht das auch mit OsmAnd, nur wenig aufwändiger: Position markieren, Teilen, Koordinaten kopieren, zu Maps wechseln und Zwischenablage einfügen. Damit kann man sowohl Streetview nutzen als auch nach Google POIs suchen. Die Google-Nutzung aus der Routing-App herauszunehmen hat den Vorteil, dass die Hersteller unabhängig von Google sind und ihnen so keine Kosten entstehen, die auf die Nutzer umgelegt werden müssen. Solche Kosten waren vielleicht mit ein Grund, dass Caminaro eingestellt wurde.

Übrigens kann man bei QMapShack auch recht einfach auf Google Maps/Streetview wechseln. Bei Bikerouter geht das wohl nicht, wäre aber eine Idee für einen Verbesserungsvorschlag.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567316 - 28.03.25 07:19 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Margit]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 520
In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich möchte aber wirklich mit Street View Straßenansichten haben.
noch ein Screenshot
Supper, Danke für Tipp.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567331 - 28.03.25 08:26 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Axurit]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
In Antwort auf: Axurit
So ähnlich geht das auch mit OsmAnd, nur wenig aufwändiger: Position markieren, Teilen, Koordinaten kopieren, zu Maps wechseln und Zwischenablage einfügen. Damit kann man sowohl Streetview nutzen als auch nach Google POIs suchen.

Koordinaten eines Punktes zu ermitteln und dann zu Google Maps zu wechseln, geht mit den meisten Routenplanern. Das ist aber nicht, was ich will. Wenn ich eine Strecke von mehreren tausend Kilomentern plane, will ich schnell "einen Blick auf mögliche Wege werfen". Das war mit Caminaro kein Problem. Bei Caminaro wäre ich gerne bereit gewesen, einen jährlichen Fixbetrag für die Nutzung von StreetView und den Google-POIs zu zahlen.

Wenn für Bernd der finanzielle Aspekt ausschlaggebend war, könnte er diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Evtl. gab es aber andere Gründe. Es ist wirklich schade, dass dieses tolle Portal nicht mehr weiter existiert traurig .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1567332 - 28.03.25 08:29 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Axurit]
Gerhardt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 549
Hallo in die Runde.
Axurit erwähnt QMapShack. Diese Anwendung ist sehr leistungsfähig und die beste die kenne. Leider sind Installation und Nutzung nichts für Anfänger, weshalb ich mir die Nutzung nicht gelingt.
Gruß, Gerd

Geändert von Gerhardt (28.03.25 08:32)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567336 - 28.03.25 09:49 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 520
Es sieht so aus dass Komot ist der Nächste
YT Link
Nach oben   Versenden Drucken
#1567337 - 28.03.25 09:50 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: memy]
Uli aus dem Saarland
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 590
In Antwort auf: memy
Das erreicht man mit: Adresse auf der Karte markieren / teilen / andere Kartenansicht
Wenn Google Maps installiert ist landet man dann sofort auf der ausgewählten Position und kann auf street view umschalten.
genialo! Danke, wusste ich bisher nicht. Sehr hilfreiche Funktion...
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor"
(Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567338 - 28.03.25 09:54 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Gerhardt]
memy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Ich denke, wenn du dafür einen eigenen Faden erstellst und erklärst wo du mit der Installation nicht weiter kommst, dann wird sich schon Hilfe finden.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567339 - 28.03.25 09:57 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: amati111]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.957
In Antwort auf: amati111
Es sieht so aus dass Komot ist der Nächste
YT Link

Dazu gibt es schon eine ausführliche Diskussion bei D&D - bitte den Eigentümerwechsel nicht hier thematisieren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567340 - 28.03.25 09:57 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Axurit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.325
In Antwort auf: Keine Ahnung
Koordinaten eines Punktes zu ermitteln und dann zu Google Maps zu wechseln, geht mit den meisten Routenplanern. Das ist aber nicht, was ich will.
Das ist schon klar, aber weiter oben schriebst du bzgl. der 60€/Jahr für Kommoot Premium:
In Antwort auf: Keine Ahnung
Das wäre mir zu teuer.
Man kann darüber diskutieren, ob die 60€ angemessen sind, aber irgendwo ab 20€/Jahr scheint mir das mindeste zu sein, was nötig ist, um einen solchen Dienst zu betreiben. Komoot hatte 2023 35M€ Umsatz und ein Ergebnis von 2,5M€ mit über 100 Mitarbeitern (Quelle). Irgendwo muss das Geld ja herkommen, wenn nicht von den Nutzern, dann über B2B-Partner, Werbung etc. Letzteres wollen die meisten von uns auch nicht im Übermaß präsentiert bekommen. Meine Alternative sind Community-Produkte wie BRouter, QMapShack, OpenFietsMap, die nichts oder wenig kosten und zu denen ich direkt oder indirekt beitrage.

Zufällig bin ich gestern auf eine Box mit 2 CDs gestoßen, darauf digitale Topo-Karten 1:100.000 und 1:25.000 für ein Gebiet von etwa 50x50km und eine aus heutiger Sicht primitive Planungssoftware. Dafür habe ich 2008 25,90€ bezahlt. Allein für Tagestouren brauchte man davon mehrere.

Geändert von Axurit (28.03.25 09:58)
Änderungsgrund: typo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567342 - 28.03.25 10:09 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: memy]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.649
Zitat
Wenn du dafür einen eigenen Faden erstellst

dafür

Der Versuch, das anscheinend geniale, aber höchst komplexe QMapShack zu erklären wurde hier dankenswerterweise schon mal vor längerer Zeit gemacht. Muß aber gestehen, dass ichs nicht kapiert habe.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1567343 - 28.03.25 10:28 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Uli]
amati111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 520
Es geht nicht um verkauf, sondern im Video Matthias GPS Radler erzählt an wen ist er verkauft worden. Auch womit ist diese Firma schon bekannt. Mir hat ehrlich geschockt.
Da in vorherige Beitrage war der Komot schon erwähnt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567348 - 28.03.25 11:02 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Keine Ahnung]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.910
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich habe bisher noch keine gleichwertige Alternative gefunden. Insbesondere die Möglichkeit, das detaillierte OSM-Kartenmaterial, Google-POIs, offizielle Fahrradrouten, Satellitenansicht und - für mich ganz wichtig - StreetView gleichzeitig nutzen zu können, habe ich bislang bei keiner anderen Plattform finden können. Wenn jemand so eine Plattform kennt, die auch die Verwendung von StreetView erlaubt und zugleich die kleinen auf OSM zu findenden Wege beinhaltet, wäre ich sehr dankbar.
Hallo Bernd, Hallo Caminaro @die, die welche bei Komoot kennen. lach
Gibt es denn keinen, der Caminaro als Bezahlmodell mit dem nötigen Hintergrundwissen neu auf die Beine stellen kann? Es muss ja kein asoziales Netzwerk sein.
Ich wäre der erste Kunde. lach
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1567358 - 28.03.25 14:03 Re: Ist Caminaro endgültig tot? [Re: Juergen]
Keine Ahnung
Moderator
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13.314
Dem würde ich mich anschließen schmunzel
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de