Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (macbookmatthes, aldi, thomas-b, 7 unsichtbar), 790 Gäste und 942 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99115 Themen
1558132 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2062 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
panta-rhei 33
Juergen 33
Uli 32
Themenoptionen
#1034054 - 18.04.14 15:48 Re: Alpenüberquerung [Re: MarGaj]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hallo Marvin,

erstmal herzlich willkommen im Forum! party

Ich wünsche dir erstmal viel Spaß bei deiner geplanten Tour! Als ich in etwa in deinem Alter war (ein kleines bisschen älter) hab ich für Jugendgruppen Touren in der Schweiz organisiert, eigentlich ging es immer einmal über den Alpenhauptkamm. In der Schweiz kann man sich sehr gut an die Routen von Veloland Schweiz halten. Die sind vorbildlich ausgeschildert und die Streckenwahl macht immer Spaß. Die Abschnitte sind auch im Internet gut dokumentiert, auf der Alpenpanoramaroute 4 nimmt man z.B. viele schöne Pässe mit und obendrein ist alles Asphalt, aber eigentlich nie mit störendem Verkehr. Ich bestreite mal, dass Mountainbikestrecken per se schöner sind, sie sind halt anders. Durch die Alpendörfer kommst du auf den Velorouten, auf denen kommt man pro Tag deutlich weiter voran und Landschaftserlebnisse hast du da auch.

Nun die paar Anmerkungen, die ich zu deiner Strecke habe:

Den Abschnitt am Rhein zwischen Vaduz und dem Bodensee fand ich eher langweilig. Das Tal ist breit, es ist dicht besiedelt und landschaftlich weniger reizvoll (weiter talaufwärts ist das Rheintal deutlich spannender). Alternativen gibts nicht viele, wir sind einmal über Altstätten und Ruppen und St. Gallen gefahren. Das ist abwechslungsreicher, aber auch deutlich länger und hüglicher.
Zum Abschnitt in Österreich kann ich nichts sagen und weiß daher auch nicht direkt, wie es nach der Bielerhöhe weitergehen könnte. Aber je nachdem wo du raus kommst, kann man überlegen, ob man wirklich über den Ofenpass fahren will (der ist schon ok, andere Pässe haben mir in der Schweiz aber besser gefallen), oder ob du mit deiner anscheinend vorhandene Mountainbikeaffinität nicht lieber diesen Pass über S-charl und Lü ins Val Müstair nehmen willst? Der ist mit einem Tourenrad definitiv machbar, es mag ein paar sehr wenige Stellen geben, wo du mal schieben musst. Ansonsten landschaftlich sehr schön und abgelegen. Und natürlich motorverkehrfrei.
Wenn du den Umbrailpass nehmen willst, dann ist es eine Überlegung wert, noch zur Stelvio/Stilfser Joch rauf zu fahren, dann kann man einen der höchsten Alpenpässe auf der "persönlichen Checkliste" abhaken. Je nach Verkehrstag ist da oben merklicher Motorradverkehr, mich hat es aber nicht gestört. Die Abfahrt von der Passhöhe nach Prad wäre ein echtes Erlebnis (mehr als 50 nicht enden wollende Kehren und eine gigantische Aussicht) welches man zu einer Runde zurück ins Val Müstair schließen könnte. Aber ich nehme an, dass du nicht zum Gipfelstürmen in die Alpen fahren willst? (In umgekehrter Richtung (von Prad zum Pass hoch) stelle ich mir die Sache wirklich anstrengend vor, wäre halt eine Option, wenn du dir erste Sporen auf quäldich.de verdienen willst.)
Den italienischen Teil kenne ich wiederum nicht, anstatt des Graviapasses sieht mir das Tal, welches von Bormio aus nach Süden geht auch ganz passabel aus. Der Fernverkehr geht sicher über die Stelvio-Fernstraße, parallel dazu die Straßen sollten daher verkehrsruhiger sein. In dem Tal zum Lago die Como gibts dann auch ne MTB-Strecke, ob die tourenradkompatibel ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alpenüberquerung MarGaj 18.04.14 13:14
Re: Alpenüberquerung derSammy 18.04.14 15:48
Re: Alpenüberquerung Barfußschlumpf 18.04.14 16:21
Re: Alpenüberquerung  Off-topic derSammy 18.04.14 16:56
Re: Alpenüberquerung legorado 18.04.14 16:58
Re: Alpenüberquerung Kekser 26.04.14 21:29
Re: Alpenüberquerung  Off-topic Rennrädle 18.04.14 17:21
Re: Alpenüberquerung Cruising 18.04.14 16:57
Re: Alpenüberquerung StefanS 18.04.14 17:29
Re: Alpenüberquerung MarGaj 18.04.14 18:44
Re: Alpenüberquerung StefanS 18.04.14 19:24
Re: Alpenüberquerung MarGaj 18.04.14 19:56
Re: Alpenüberquerung Cruising 18.04.14 20:20
Re: Alpenüberquerung ohne Gasgriff 18.04.14 20:30
Re: Alpenüberquerung veloträumer 18.04.14 21:00
Re: Alpenüberquerung Mythos 20.04.14 09:30
Re: Alpenüberquerung MarGaj 20.04.14 20:14
Re: Alpenüberquerung StephanBehrendt 21.04.14 08:12
Re: Alpenüberquerung Mythos 21.04.14 09:31
Re: Alpenüberquerung ohne Gasgriff 21.04.14 22:05
Re: Alpenüberquerung Barfußschlumpf 22.04.14 04:31
Re: Alpenüberquerung Holger 22.04.14 09:20
Re: Alpenüberquerung StefanS 22.04.14 06:29
Re: Alpenüberquerung m.indurain 22.04.14 21:55
Re: Alpenüberquerung  Off-topic Pfannastieler 22.04.14 22:42
Re: Alpenüberquerung StephanBehrendt 23.04.14 05:46
Re: Alpenüberquerung Holger 23.04.14 06:14
Re: Alpenüberquerung veloträumer 23.04.14 11:23
Re: Alpenüberquerung Wuppi 24.04.14 11:01
Re: Alpenüberquerung legorado 19.04.14 06:41
Re: Alpenüberquerung Kekser 26.04.14 21:39
Re: Alpenüberquerung m.indurain 19.04.14 17:07
Re: Alpenüberquerung Uli 19.04.14 18:43
Re: Alpenüberquerung veloträumer 19.04.14 20:51
Re: Alpenüberquerung Kekser 20.04.14 09:26
www.bikefreaks.de