Idealerweise sollte das Modell allerdings Platz am Gepäckträger eines Fahrrades haben
Damit würde ich die UL-Modelle von Exped von der Liste streichen.
Ich verwende zwar selber auch eine UL-7-LW in der Federversion und baue mein Haus gewöhnlich auf grob abgelesenen Waldboden auf. Bisher hat die Matte noch nie Luft verloren. Außerhalb der Fahrradtasche würde ich das Ding aber nicht transportieren wollen.
Meine Erfahrungen zur Exped Downmat UL 7 LW
Vorteil:
- Bequem, genug Platz und genug Höhe für Rücken und Seitenschlafposition, Im Zelt ergänzt mit Kopfkissen (Therm-a-Rest Compressible Pillow)
- Sehr schnell aufgepumpt (mit dem Pumpsack).
Nachteil:
- Das Verpacken ist sehr sehr zeitaufwändig, 10 Minuten Minimum sind normal. So einfach wie im Exped Video geht das auf keine Fall.
- Wenn das Zelt auf einer Unebene steht rutscht die Matte unaufhaltsam ins Tal.
- Die Matte muss unkomprimiert gelagert werden
- Es gibt viele falsche Angaben zum Packmass im Web, Exped selbst hat sie früher auch kleiner gemacht als sie tatsächlich ist. Der Packsack vom 9er Modell würde besser passen.
- Preis
Würde ich die nochmal kaufen?: Zum aktuellen Preis sicher nicht.
Die Exped SynMat Hyperlite MW würde ich jetzt nehmen, aber dann natürlich in die Tasche bzw. in den Rucksack stecken.