Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Horst14, jochenfranke, alfaorionis, Uli S., Hartmut.L, mühsam, 3 unsichtbar), 519 Gäste und 766 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557593 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2071 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 51
StephanBehrendt 43
Sickgirl 40
panta-rhei 39
Themenoptionen
#116322 - 20.09.04 08:32 Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu [Re: Gomer]
jotes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 261
In Antwort auf: Gomer

Und was mir zu dem Thema auch noch einfällt... grins
Was sagt die vierstellige Nummer (z.B. 7050 Alu) aus?

Nochmals Vielen Dank!

Gruß, Gomer


Aus dem Netz geklaut:

6000er Aluminium
Bei den Alulegierungen der 6000er Reihe finden sich als Bestandteile hauptsächlich die Metalle Magnesium und Silizium. Die Zugfestigkeiten der vornehmlich verwendeten Sorten 6061 und 6082 liegen etwa auf halbem Niveau von denen der 7005 / 7020er und bewegen sich bei ca. 200-350 N/mm(2). Zu den Vorteilen des recht weichen Alus gehört die sehr gute Verarbeitbarkeit und die gute Korrosionsbeständigkeit. Eine gute Lackierung ist anzuraten. Bei einer Pulverbeschichtung des Rahmens ist eine schonende Erwärmung nötig, die unter 180 Grad liegen sollte, da 6061er Alu recht stark mit Gefügeveränderungen auf höhere Temperaturen anspricht. Das ist auch der Grund, wieso diese Legierungen beim Schweißen stark verziehen und in jedem Fall mit multiplen Wärmeprozessen ausgehärtet werden sollten. Später härtet das Materialgefüge selbst noch etwas nach.

7000er Aluminium
Alulegierungen mit den Zusätzen Zink, Magnesium und manchmal Kupfer (7075). Die bekannten Rahmenrohrlegierungen heißen 7020 oder - im Preis etwas günstiger - 7005. Die beiden Sorten sind gut schweißbar, wobei die Schweißnaht im Laufe der Zeit nach- und aushärtet. Die Rahmen sollten mit einer Wärmebehandlung ausgehärtet werden. 7000er Alu ist sehr korrosionsbeständig, so dass eine Hochglanzpolitur mit anschließendem Wachsschutz schon ausreicht. Im Gegensatz dazu ist 7075er Alu, das man bei Komponenten wie Sattelstütze und Lenker findet, praktisch nicht schweißbar und korrosionsanfällig (durch elektrochemische Reaktion des Kupferanteils).

Durch den Zusatz von Scandium in die AL Legierung, werden vorher nicht schweißbare AL Legierungen schweißbar und die AL-Gefügestruktur feiner.



T4,T6,T7, usw.

Manchmal kleben die Rahmenhersteller auch gerne großformatige Aufkleber auf den Rahmen mit T6 oder T4. Dabei handelt es sich um nichts anderes als die Zustandsbezeichnung für die verwendete Aluminiumlegierung. Durch sog. Kalt- oder Warmauslagerung oder Kaltverfestigung kannn man die mechanischen Eigenschaften der Legierung nachträglich noch beeinflussen.

Hier ein Auszug über die gängigsten Zustände:

T4: Kaltausgelagert
T5: Abgeschreckt aus Warmumformungstemperatur und warmausgelagert zur Verbesserung der mechanischen Werte und/oder der Maßstabilität
T6: Warmausgelagert auf höchste Festigkeit
T7: Überhärtet (durch Warmauslagerung)


Grüße
Jürgen
Die beste Musik aus den Podsafemusic-Portalen www.podcastcafe.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu Gomer 19.09.04 13:24
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu jotes 19.09.04 19:19
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu Gomer 20.09.04 00:07
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu jotes 20.09.04 08:32
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu Gomer 20.09.04 13:57
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu jotes 20.09.04 18:37
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu Gomer 20.09.04 22:31
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu schorsch-adel 21.09.04 10:38
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu pacebene 22.09.04 19:02
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu Gomer 22.09.04 20:17
Re: Unterschied warm- und kaltgeschmiedetes Alu Jost 21.09.04 11:03
www.bikefreaks.de