Hallo Rad-Forum,

[off-topic]
ich bin noch recht neu hier im Forum, deshalb Servus an alle, ein tolles und gut geführtes Forum !
[off-topic/]

zu Kalt- und Warmschmieden von Al:

Man kann keinesfalls sagen Kaltschmieden sei besser oder schlechter als Warmschmieden - ich kenne Kaltschmieden nur aus Fahrrad-Prospekten, heißt das vielleicht außerhalb des Fahrradmarketing anders cool.
Warmschmieden heißt es, wenn oberhalb der Rekristallisationstemp verformt wird.
Kaltschmieden, dann entsprechend unter der Rekristallisationstemperatur.
Mit Warmschmieden sind auf jeden Fall höhere Umformunggrade realisierbar, beim Kaltschmieden ist man aufgrund der bereits beschriebenen Kaltverfestigung da deutlich eingeschränkt. Warm schmieden bietet sich an für aushärtbare Legierungen, zum Teil erfolgt die Wämebehandlung direkt aus der Schmiedehitze. Beim Kaltschmieden könnte ein erwünschter Effekt die Kaltverfestigung sein, dies böte sich an für nicht aushärtbare Legierungen (naturharte Legierungen), eventuell ist auch eine höhere Oberflächengüte ohne aufwendige Nachbehandlung erzielbar (Kostenersparnis).

Dies als kleine Ergänzung zu den bereits erfolgten Beiträgen

Auf jeden Fall muss der Prozess beherrscht werden.

Viele Grüße,

Thomas