...
Dann gibt es - laienhaft ausgedrückt - "Klemmstellen", also man drückt beim Pedalieren eine Hautpartie ständig über eine (Leder-)Kante. Stelle suchen und das Lederteil passend nachschneiden (optimal mit Brooks). Eventuell stören auch zu breite Sattelflügel - trotz schmalem Sattel. Abhilfe durch Schnürung oder Nachschneiden. Wenn zwischen O-Schenkel und A-Backe was ist, würde ich mal genau analysieren, was die Sattelkanten in der Gegend machen. Vielleicht "biegt" sich die A-Backe um den zu schmalen Sattelrand und die Kleidung ist nicht das eigentliche Problem.
Zum Vergleich Länge / Breite / Höhe / Ausstanzung / Gewicht:
- B17 Standard: 275mm / 175mm / 65mm / ohne / 520g
- B17 S Standard: 242mm / 176mm / 58mm / ohne / 460g (den fahre ich trotz schmaler Sitzknochen)
- B17 narrow Imperial: 279mm / 151mm / 70mm / mit / 530g
Mit der Schnürung vom Brooks kann man echt noch viel machen. Im Nachgang wäre evtl. der B17 (Normal) die bessere Wahl gewesen, da doch bissi mehr Breite und somit Luft. Andererseits kann auch an den breiten Stellen was reiben. Der Narrow ist schmaler und hat zumindest diese Schnürung und die finde ich echt gut. Schneiden will ich da noch nix bzw. wüsste ich nicht wo. Imperial, weil ich diesen Schlitz in der Mitte als Dammentlastung gut fand. Möglicherweise entsteht diese Dammentlastung beim Brooks B17 Normal ja auch allein.
Im Moment habe ich die Schnürung eher weich gestellt, so dass ich das Hängemattenprinzip ausnutze. Genau dann reibt es aber eben an den genannten Stellen. Der Begriff "Klemmstelle" passt hier ggf. besser als "Wolf".
Aber gefühlt ist es die Stelle an der Sattelmitte/Sattelrand, die genau an der Stelle Popo-Oberschenkel-Übergang reibt. Das in Kombi mit einer Hosenfalte oder Feuchte ist natürlich doof.