Hallo Manuel,
ob ein falt-/zerlegbarer Rahmen deine (vermeintlichen) Probleme löst, musst du letztendlich selbst entscheiden. Das ist auch sehr von den individuellen Voraussetzungen abhängig und davon, was man als un-/zumutbar empfindet.
Ich bin seit 1990 mind. 20 mal mit dem Rad geflogen und habe damit weitgehend gute Erfahrungen gemacht. Nur 2x musste ich das Rad wirklich verpacken. Einmal in Tromsö, wobei mir die Fluggesellschaft Folie und Klebeband zur Verfügung gestellt hat. Einmal in Sofia, wo es mir für 15 Lewa verpackt wurde. Ansonsten wurde das Rad immer unverpackt akzeptiert, wobei ich stets den Lenker quergestellt, den Sattel reingeschoben und die Pedale abmontiert habe. Das schwachsinnige Ablassen der Luft aus den Reifen lässt sich leider auch kaum vermeiden (was schon zu absurden Diskussionen geführt hat, weil man bei meinen Reifen - Modial - beim "auf den Reifen drücken" den Eindruck hat, auch der leere Reifen sei noch aufgepummt).
Insgesammt wird das Mitnehmen des Rades im Flugzeug jedoch zunehmend einfacher, da sowohl Flughafen- als auch Airlinepersonal mit der Zeit Erfahrung damit gesammelt haben bzw. geschult werden. Das war vor 30 Jahren noch anders.
Allerdings, und da gebe ich dir Recht, muss man sich im Vorraus ein bisschen damit befassen und die Bedingungen für die Radmitnahme der jeweiligen Fluggesellschaft heraussuchen. Das betrifft in erster Linie die Kosten, denn alles Übrige entscheidet die Person am Schalter (z.B. ob das Rad verpackt werden muss - ich bin bspw. dieses Jahr von Marseille mit Brussel Airline nach Berlin zurück geflogen. Da steht in den Gepäckoptionen, dass man das Rad verpacken muss, die Verpackung aber von der Airline gestellt wird. Vor Ort war ein Verpacken aber nicht nötig. Den Flug hatte ich übrigens unterwegs mit meinem Handy gebucht, da ich vorzeitig zurück fliegen musste. Du siehst also, stundenlanges Sitzen vor dem PC ist dafür auch nicht nötig).
Nun bin ich bisher meist von Berlin oder einem nahegelegenen, leicht erreichbaren Ort (z.B. Trelleborg, Köstrzyn) irgendwohin gefahren und von dort zurück geflogen. Da macht ein zerlegbarer Rahmen eigentlich keinen Sinn. Wenn du jedoch so reisen willst, wie Andreas (Iassu) oder Falk, ist das womöglich eine notwendige Option.
Gruß, Uwe