Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (aldi, HanjoS, Heiko69, gedi, iassu, MikeBike, 4 unsichtbar), 1145 Gäste und 1033 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99153 Themen
1558700 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 41
Sickgirl 39
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Themenoptionen
#1318034 - 14.01.18 16:18 Re: Radeln im Baltikum [Re: bk1]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.609
Hallo Georg!
Ich war ja ebenfalls schon mehrfach in den 3 baltischen Staaten unterwegs. Erstmals 1993, zuletzt 2016 in Litauen und Lettland. Vielleicht gehts im Sommer dann auch mal wieder nach Estland.

In Litauen sind viele Nebenstraßen in der Nähe von Städten noch asphaltiert, auf dem Land nicht mehr so häufig. Die meisten nicht asphaltierten Nebenstraßen sind noch gut fahrbar, so es denn trocken ist (nur halt staubig dann), häufig hat es dann auch Waschbrettpisten. Sand oder Matsch nur relativ selten, so man nicht unbedingt auf Feldwegen unterwegs ist.

In Lettland sind schon deutlich mehr Nebenstraßen, auch in der näheren Umgebung von Städten, nicht mehr geteert. Solange die Fahrbahn fest ist, ist es noch gut fahrbar. Häufig kann es aber Waschbrettpiste geben. Sand und Matsch auch eher nur auf den 3-4 klassigen Wegen.

Estland hat noch mit die am besten ausgebauten Straßen, auch die nicht geteerten Straßen sind noch meistens sehr gut fahrbar. Auch mit Dackelschneidern. schmunzel

Falls du noch Tipps zu Litauen oder Lettland brauchst, kannst du dich auch gerne per PN melden.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Radeln im Baltikum irg 08.12.17 09:43
Re: Radeln im Baltikum wolfgang 65 10.12.17 08:38
Re: Radeln im Baltikum doppeluli 10.12.17 10:58
Re: Radeln im Baltikum irg 10.12.17 17:05
Re: Radeln im Baltikum Bernie 11.12.17 08:18
Re: Radeln im Baltikum irg 12.12.17 06:29
Re: Radeln im Baltikum bk1 13.01.18 13:21
Re: Radeln im Baltikum irg 13.01.18 15:57
Re: Radeln im Baltikum bk1 14.01.18 12:37
Re: Radeln im Baltikum cyclist 14.01.18 16:18
Re: Radeln im Baltikum irg 14.01.18 10:50
Re: Radeln im Baltikum macbookmatthes 15.01.18 22:30
Re: Radeln im Baltikum irg 16.01.18 06:35
Re: Radeln im Baltikum Schubis 01.02.18 16:48
Re: Radeln im Baltikum kia62 10.02.18 14:32
Re: Radeln im Baltikum Langhals 11.02.18 18:23
Re: Radeln im Baltikum macbookmatthes 11.02.18 22:11
Re: Radeln im Baltikum Bernie 12.02.18 07:29
Re: Radeln im Baltikum irg 12.02.18 08:01
Re: Radeln im Baltikum Job 12.02.18 09:24
www.bikefreaks.de