Mich interessiert v.a. die dahinter stehende Technologie - wie stellt man das an? Dachte bis jetzt, mit dem Trennschneider geht alles auf.
Es kann natürlich nicht per se alles mit dem Trennschleifer aufgehen. Man muss ja "nur" ein Material finden, das härter als eine Trennscheibe ist.
Materialien an sich gibts da einige (Diamant, Korundkeramik, Widia...). Das Problem der harten Materialien sind eher die schlechte Verarbeitbarkeit und die Sprödigkeit. Letzteres war ja ein Klassiker beim Öffnen von Bügelschlössern (Plastik abschälen, mit Spray vereisen, mit Hammer draufschlagen -> zerspringt, obwohl das Material deutlich härter als der Hammer ist).
Wie es so grundsätzlich funktioniert: Dieses
Ferosafe ist ein Kompositmaterial aus einem Metall und einer Keramik o.ä. Ähnlich wie Widia (Komposit aus Cobalt als Metall und Wolframcarbid als Keramik). Der Metallanteil senkt die Sprödigkeit, gleichzeitig bleibt es sehr hart.
Wenn nun aber jemand auf die Idee kommt, Trennscheiben aus solchem Material herzustellen, relativiert sich das Ganze wieder etwas.
Gruß
Thoralf