Völlig richtig, die Magura-Beläge sind maßlos überteuert. Ich bin dabei eine Selbstbau-Lösung zu entwickeln. Ich habe schon einen Epoxidharz-Kleber für Bremsbelag-Klebearbeiten gefunden (Südwest-Chemie, SupraPlast FL48H), der wird bei 180 Grad im Backofen unter Druck (Schraubklemme reicht) ausgehärtet. Auf meine abgefahren Magura-Belagträger habe ich Material von Mercedes-Benz 190 Bremsklötzen geklebt und dann sauber auf Dicke gefräst. Funktioniert recht gut, auch wenn es sehr heiß wird hält der Kleber, aber im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ist die Wirkung mau. In 2 Wochen bekomme ich organisches Belagmaterial, eine Spezialanfertigung einer Firma aus Moers, die bestellte Mindest-Menge kostet zwar 76 Euro, umgerechnet auf den einzelnen Belag sind es aber nur 35 Cent. Magura-Beschiss: 70 Cent Belagmaterial, vielleicht 50 Cent fürs Blech, Rest ist Gewinn. In zwei Wochen erzähle ich wie sich das organische Material bewährt. Es soll auch Messingspäne enthalten, wie das Endurance-Material von Magura. Die Messingspäne sollen die Hitzefestigkeit verbessern, laut Auskunft Belaghersteller.