Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (thomas-b, Horst14, barbara-sb, Jaeng, schorsch-adel, Multi, 7 unsichtbar), 1141 Gäste und 1041 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99154 Themen
1558719 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 40
Sickgirl 37
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Themenoptionen
#426429 - 31.03.08 19:44 Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad [Re: Morgana]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: Morgana

Lindau-Bregenz scheint mir nicht wahnsinnig interessant zum Radeln zu sein, und wohl ist der Radweg auch oft nahe der Strasse.

Der Radweg Lindau - Bregenz ist durch die Bahnlinie vom Autoverkehr getrennt und ist identisch mit dem Uferpromenadenweg, also direkt am Seeufer. Wegen dem Panorama eindrucksvoll, auch wenn zur Bahn hin ebenso wie die Uferbegradigung nicht so schönes Mauerwerk die Romantik etwas trübt. Bei wenig Betrieb ist auch genug Platz da, morgens um neun kann man noch "durchbrettern", wenn dann alle Touri-Radler aufgesattelt haben, die Inlineskater erste Runden drehen und außerdem alles wegen dem schönen Sonnenschein am See entlang will, wird's aber eng - da heißt es geduldig Rücksicht nehmen (die Straße Lindau - Bregenz würde ich trotzdem nicht nehmen - da kann man sogar als Radfahrer im Autostau stecken bleiben).

Ab Bregenz gibt es eine seenahe Radroute nach Hard, teils schattig, teils über festen Kies und zu Saisonzeiten mit entsprechenden Fußvolkwanderungen. Alternativ führt eine vielbefahrene Straße zur Grenze, die meiner Erinnerung nach nicht durchgehend Radweg-begeltet ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Porridge 19.03.08 11:22
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Georg 19.03.08 16:42
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Porridge 19.03.08 17:46
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Georg 19.03.08 18:12
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Porridge 19.03.08 18:27
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad veloträumer 19.03.08 19:39
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Porridge 19.03.08 23:55
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad veloträumer 20.03.08 12:44
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Morgana 31.03.08 17:24
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad veloträumer 31.03.08 19:44
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad azzuro 19.03.08 17:41
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad cyclejo 19.03.08 18:37
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad sämi 21.03.08 16:23
Re: München - Lausanne - Avignon mit dem Rennrad Kekser 31.03.08 19:34
www.bikefreaks.de