In Antwort auf: joerg046

In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: StefanK

ich möchte hier die Information zur Verfügung stellen, dass der IQ-Fly plus seit einigen Wochen dahingehend weiterentwickelt wurde, und inzwischen auch so ausgeliefert wird, dass das Standlicht nach dem Ausschalten tatsächlich auch mit ausgeht. Der Kondensator bleibt geladen, womit das Standlicht dann auch wieder angeht, wenn man den Scheinwerfer wieder einschaltet.


Ach, die Elektronik und der Wirkungsgrad ist doch auch so schon hervorragend. Ich bin immer wieder verblüfft, wenn ich das Rad mit dem Fly IQ aus dem Keller hole: ich schiebe wenige Radumdrehungen im Flur bis zur Treppe und schon leuchtet beim Hochtragen das Standlicht. Kaum zu glauben, daß der Fly IQ bei den paar Radumdrehungen überhaupt schon Energie zum Speichern bekommt!



Ich glaube, der Kondesator wird nicht 100% entladen sondern das Standlicht schaltet sich nach 3-4 Minuten ab. Der Rest bleibt im Kondesator. So zumindest bei meinem Fly.

Zitat:

Nein, da gehts nicht um mehr Effizienz, sondern um weniger Aufmerksamkeit für Diebe, wenn man das Rad auf der Straße abstellt.


Da braucht es aber sehr fixe Diebe damit die sich in den max. 2 Minuten (1 Minute brauche ich, um das Rad zu entladen und anzuschließen und 1 weitere Minute bin ich noch nicht weit weg) am Standlicht begeistern. Ohnehin hat doch heute fast jedes Licht irgendwie Standlicht selbst am Aldirad. Da leuchtet es oft auch länger als beim Fly.

Ich seh da kein Problem.

Liebe Grüße
Maja