Zitat:
Soweit ich mich erinnere, war damals im Alltagsgebrauch der Ausdruck "visafreier Reiseverkehr" üblich, auch wenn das eine Verballhornung war. In Wirklichkeit ging es ja um eine Ausreisegenehmigung aus der DDR.

Ich habe den Eindruck, dass viele einfach den Unterschied nicht verstanden haben. Ein Visum bekommst Du von dem Staat, den Du besuchen oder durchqueren willst. Die »Reiseanlage für den viafreien Reiseverkehr«, so hießen die bei der Meldestelle zu beantragenden Faltblätter, stellte der Heimatstaat (nach Gusto) aus. Dass das alles unnötig bürokratisch und kein Pendant zur Visafreiheit zwischen den westlichen Staaten war, wussten wir damals schon.

Den Zirkus 1989 in Budapest habe ich auch in der ersten Reihe erlebt. Der 12. September dieses Jahres ist mir noch gut in Erinnerung (und am nächsten Morgen war der Zeltplatz Hars hegy halbleer).