Jo, radikale und zugleich eigentlich auc einfachste Lösung: nen kompletter Austausch und den dann direkt in einer wasserresistenten Ausführung.
Ich hab dies Jahr Bauklätze gestaunt, als ich bei ner Gelegenheit mal das letzte Stück Schaltzughülle, direkt vorm Schaltwerk, nach drei Jahren Betrieb mit austauschte. Ich hatte vorher immer Schaltprobleme bei genau einem Gang und war mir fast sicher, der STI hätte "einen weg". Und was war nach dem Austausch? Kei-ner-lei Schaltproblemchen mehr, einfach nüx.
Was auch immer es war, es ist davon auszugehen, dass nicht perfekt abgedichtete und stets perfekt behandelte Hüllen, auch mal irgendeine ungute Veränderung erfahren, oder sich innen irgendwas ansammelt, was den reibungsarmen Betrieb sicherstellt. Dann ist die einfachste und zugleich beste Lösung, ein kompletter Austausch. Kostet ja auch nicht gleich die Welt. Es reicht auch normal gute Standardware, nur dann eben beim Einbau auf die richtige Behandlung achten.