Naja, Fett und Öl sollen verhindern, daß Wasser eindringt oder zumindest Seil und Stahlspirale von der Zughülle tränken kann, so daß alles nacher solide zusammenfriert. Was Dein Kühlerfrostschutz macht (und in Grenzen das Wischwasserfrostschutzmittel) ist, das Wasser, das schon drin ist, wieder aufzutauen und den Gefrierpunkt zu erniedrigen. Selber Effekt wie ein Türschloßenteiser fürs Auto. Akute Hilfe durch Gefrierpunkterniedrigung, aber das Wasser geht dadurch nicht automatisch weg.
@ Roul, die Maschinenfettpackung (Universalfett aus einer Tube, die mein Vater in den frühen 1960ern (noch vor meiner Zeit) mal für seinen
DKW F12 gekauft hat, und die noch meine Enkelkinder nicht aufbrauchen werden, hat sich bei mir bewährt, OK, nicht bei Schaltzügen, aber bei Felgenkneifern an Bahnhofs- und Winter- und Schulrädern jeder Art. Handkraft + Federn in den Bremsen im schönen Wechselspiel schaffen das schon.
lG Matthias