Wir schließen das Tandem tatsächlich im Keller an ne Latte an, auch die Kellerbox müsste aufgebrochen werden, was aber sogar ich mit Leichtigkeit hinbekommen würde...
Die Diebstahlgefahr ist in vielen Ländern anders. Dass sich Ortliebtaschen so leicht abnehmen lassen, wissen nur die Deutschen; nur hier werden sie wohl eher seltener geklaut (wer will schon Falks Socken?).
In anderen Ländern (mal sehen, welche Reichtümer der Tourist in seiner Tasche hat?) sieht dies vielleicht anders aus, aber dann ist ein Aufschlitzen der Taschen wahrscheinlicher (und dagegen hilft auch kein Schloss).
In Deutschland mag es sehr professionelle Radschlossknacker geben, ein Bügelschloss im fernen Ausland wird dir wohl eher seltener aufgebrochen werden. Auch wird man im Ausland eventuell schwerer den Wert deines Rades einschätzen können (SON, Rohloff, Thudbuster und Brookssattel, sind am Hindukusch wohl eher unbekannt).
Die sicherste Variante ist in der Tat kreativ zu sein: das Rad irgendwo einzustellen oder beaufsichtigen zu lassen. Nachfragen, da findet sich häufig ne Möglichkeit! Andererseits ist das Risiko oft auch nicht sooo groß.
Der Wunsch ständig viele touristische Objekte (von innen) besichtigen zu können und gleichzeitig eine panische Angst um Rad und Gepäck zu haben, sind leider ziemlich inkompatibel.