Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Polkupyöräilijä, Bicyclista, andyk, Roadster, mati77, Patrick.unterwegs, 6 unsichtbar), 509 Gäste und 740 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557510 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 42
Themenoptionen
#1005106 - 13.01.14 18:08 Betreutes Fahrradaufbauen?
Groooveman
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
Tachchen ... ich würde mir gerne ein Fahrrad zusammenbauen hab aber keinerlei Erfahrung damit und wollt mal fragen ob jemand in Berlin oder Umgebung Kurse kennt wo man so etwas lernen kann oder mitunter auch wo man Betreut mit einen der das kann ein Rad zusammenbaut. Buchtipps sind auch noch annehmbar oder Lern DVD´s. Bei Google finde ich nur "komm vorbei wir helfen dir die Bremsen einzustellen"-Kurs oder Arbeitsgemeinschaften. Ich könnt natürlich auch rasch mal in 3 Jahren Fahrradmechaniker lernen aber das ist wohl n bisschen zu viel des guten lach

Schönen Tag euch noch ... Bob
Nach oben   Versenden Drucken
#1005107 - 13.01.14 18:13 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Was kannst/machst du denn bisher an deinem Rad selber? Youtube ist bei konkreten Fragen auch ganz hilfreich, viel ist "learning by doing".
Und dann gibts noch ein paar Dinge, die vielleicht kein Hexwerk sind, wofür es aber Spezialwerkzeug braucht, welches sich Otto-Normalbürger vielleicht nicht anschaffen will.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005108 - 13.01.14 18:13 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
Thomas 67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Bob,
schau mal hier .
Das könnte für dich was sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005109 - 13.01.14 18:14 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
Momomuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Hi Bob,
ich habe auch keine Ahnung und baue mir trotzdem mein Rad auf. Den Rahmen habe ich schon, die Planung ist soweit fertig, nächste Woche werden die Teile (und Werkzeug ) bestellt.

Im Internet findest Du sicherlich alle Informationen die Du benötigst. Bei Youtube viele Videos, die Schritt für Schritt genau zeigen wie es geht. Hier findest Du auch sehr gute Anleitungen.

Viel Spaß und viel Glück
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC

Geändert von Momomuck (13.01.14 18:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005120 - 13.01.14 18:43 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: derSammy]
Groooveman
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
In Antwort auf: derSammy
Was kannst/machst du denn bisher an deinem Rad selber? Youtube ist bei konkreten Fragen auch ganz hilfreich, viel ist "learning by doing".
Und dann gibts noch ein paar Dinge, die vielleicht kein Hexwerk sind, wofür es aber Spezialwerkzeug braucht, welches sich Otto-Normalbürger vielleicht nicht anschaffen will.


Naja das Spezialwerkzeug ist jetzt nicht die Größte Hürde wenn ich weiß wie es geht werde ich höchst wahrscheinlich hier Fahrräder stapeln, ihr wisst ja sicherlich das man gerne für jeden Einsatzgebiet gerne eins hätte und ich hab leider auch genug platz dafür. Ich hab an mein Rad so gut wie gar nichts machen müssen außer bremsen nachstellen Schlauch/Reifen wechseln und Sattel tauschen. Ich hatte in der Schule ein fach in den wir alte DDR-Mottoräder Repariert haben und die So lange gefahren haben bis man sie wieder Reparieren dürfte. Aber nagut wenn es wirklich kein Hexenwerk ist dann werde ich wohl mal den Rahmen im Einkaufwagen packen und gucken was ich für Zeug noch brauche.
Danke fürs mut machen lach
Nach oben   Versenden Drucken
#1005126 - 13.01.14 18:55 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
nasenatmer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 48
Der ADFC in der Brunnenstr. hat hinter der Filiale eine Selbsthilfe-Werkstatt, allerdings gibt es dort natürlich keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung (und die Homepage adfc-berlin.de kann ich gerade nicht aufrufen, ohne dass ich nach 2 Sekunden auf eine komische Werbe-Seite weitergeleitet werde) sondern dies ist eingeschränkt. Außerdem gibt es solche Werkstätten auch bei der TU und an der HU. Dort muss man kein_e Student_in sein, um hingehen zu können. Kleine Spende danach versteht sich von selbst… Wie die heißen, weiß ich aber leider nicht.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung

-Wilhelm Busch
Nach oben   Versenden Drucken
#1005137 - 13.01.14 19:19 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: nasenatmer]
asfriendsrust
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 323
Unirad TU Berlin und hubSchrauber der HU

Zumindest von ersterer kann ich dir sagen, dass die immer nach Mitarbeitern suchen. Dazu sind eigentlich keine Vorkenntnisse nötig, lediglich Interesse an der Materie ist natürlich nicht schlecht, aber bei dir sicher auch vorhanden.
Wenn du Lust hast, einmal die Woche zwei Stunden zu investieren, anderen bei der Reparatur ihrer Räder zu helfen, dann schau da mal vorbei. Nebenbei kannste natürlich 'ne ganze Menge lernen was dir beim Aufbau deines eigenen Gefährtes nützlich ist und die Räumlichkeiten und Werkzeuge für dein eigenes Projekt wären dabei auch gesichert (wenn du "nur" dein eigenes Rad aufbauen willst, dann solltest du bedenken, dass du dort nix lagern kannst).

Geändert von asfriendsrust (13.01.14 19:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005416 - 14.01.14 19:15 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: asfriendsrust]
Groooveman
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
Das mit den nicht Lagern ist mein Problem bei der Sache, denn solange es nicht fährt bekomme ich es nicht nach Hause und alles auf einmal kaufen und hinstellen übersteigt mein Budget. Kennt ihr vielleicht ein Anbieter der Montagefertige Surlyrahmen verkauft und versendet?
Nach oben   Versenden Drucken
#1005492 - 14.01.14 22:47 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
Daddy Langbein
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 160
Hi,

bin mir zwar nicht sicher, was Du mit "montagefertig" genau meinst, aber das Surly-Gelöt findest Du mit größter Wahrscheinlichkeit bei bike-components punkt de.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Nach oben   Versenden Drucken
#1005553 - 15.01.14 08:29 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Daddy Langbein]
Seghal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.085
Ansonsten hilft auch eine Internetsuche nach dem gewünschten Rahmen. Da sind dann immer Händler bei den Ergebnissen dabei. Beim Suchen kann man auch gewisse Einschränkungen machen, was die Sprache einer Seite oder deren Standort angeht.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Nach oben   Versenden Drucken
#1005578 - 15.01.14 09:16 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Seghal]
Groooveman
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
Ich hab schon Geggogelt wie verrück und Bike Components hab ich shcon angeschrieben. Ich hab auch Komplett aufgebaute Cross Check von Surly gefunden die man Kaufen kann ... ist auch gar nicht so teuer aber leider nur in schwarz sonst würde ich mir das nochmal überlegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1005625 - 15.01.14 12:25 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
Momomuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Frag doch mal bei der Radspannerei nach, ob die Dir einen Rahmen ggfs. mit Steuersatz und Innenlager verkaufen
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC

Geändert von Momomuck (15.01.14 12:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1007442 - 20.01.14 18:28 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
SFR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 683
Mit den fertig aufgebauten Surlys könnte ich mich nicht so recht anfreunden, da wöllte ich zu viel tauschen oder ergänzen. Dann kann ich es auch gleich selbst machen. Und genauso hab ich es gemacht. Grad fertig damit lach
Meinen DiscTrucker habe ich auch bei der Radspannerei vorbereiten lassen: Gewinde nachschneiden, Lagerschalen planfräsen, beide Lager einbauen. Das machen die sowohl bei Rahmen aus dem eigenen Bestand als auch bei mitgebrachten Rahmen von Kunden. Letztlich ist alles eine Preisfrage. Und momentan dürfte sich die Wartezeit noch im erträglichen Rahmen bewegen. Im Frühjahr kannst du dann gerne mal ein paar Wochen vorher ankündigen, dass du gern was gebastelt hättest zwinker
Davon ab: meine Erfahrungen mit Fahrradbastelei sind mehr oder weniger 20 Jahre alt und besonders viel davon konnte ich beim jetzigen Aufbau nicht mehr verwenden. Geklappt hat es trotzdem! Also: nur Mut! Jetzt ist die ideale Zeit zum basteln und ausprobieren. Und wenn die Sonne wieder für T-Shirt Wetter sorgt, hast du nen Unikat zum vorzeigen!
Gruß, Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#1008485 - 23.01.14 12:14 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
Fuchter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Groooveman
Ich hab schon Geggogelt wie verrück und Bike Components hab ich shcon angeschrieben. Ich hab auch Komplett aufgebaute Cross Check von Surly gefunden die man Kaufen kann ... ist auch gar nicht so teuer aber leider nur in schwarz sonst würde ich mir das nochmal überlegen.


Hello,
vor 3 Jahren habe ich mir ein Cross Check aufgebaut, bei hibike.de den Rahmen gekauft in Beef Gravy Brown, oder auf dt. Kackbraun. Ich hab einen 58er Rahmen genommen, bei 84,5 Innenbein und 184 Grösse. Ich hätte besser den 56er nehmen sollen, weil das Oberrohr sehr lange ist bei den Surlys, mit kurzem Vorbau gehts aber. Nur als reiner Crosser wärs mir wohl zu unwendig.
Ich hatte bis dahin auch keine Erfahrung mit Selbstaufbau, bin jedoch geschickt und interessiert. Am schwersten hab ich mir getan mit dem Zusammensuchen der Teile, damit auch alles schön stimmig ist und die Maße Innenlager, Kurbel, Kettenlinie haben mich ziemlich lange beschäftigt, weil es ein Singlespeeder wurde.
Ich hatte auch nicht das Budget und die Lust gleich mehrere Teile einer Sorte zu kaufen und den Rest wieder zurück zu schicken oder über div. Kanäle zu verticken. Der Aufbau hat gut 1 Jahr gedauert, weil ich mich bei den Teilen nicht entscheiden konnte oder unsicher war obs passt. ausserdem wollte ich nicht die billigsten und auch keine High-End Teile verbauen. Der Zusammenbau war dann relativ easy und Singlespeed-typisch ohne Federgabel und Hydraulik-Bremsen. Das Ergebnis gefällt mir gut,das Rad fährt sich top und ich habe eine Menge gelernt. Spass war auch dabei, sogar meine Frau hatte Spass, brauchte ab und zu 2 weitere Hände...z.B in der Küche die tiefgefrorenen Lagerschalen vom Steuersatz in dem vom Haarfön erwärmten Steuerrohr einpressen mit einem selbstgebauten Einpresswerkzeug aus 2 Hölzern, einer 10er Gewindeschraube, Unterlegscheiben und Muttern...etwas gemurkst habe ich beim absägen des Gabelschaftes, erst nach mehrtägigem Probefahren, den habe ich in eingebautem Zustand mit Hilfe eines alten Vorbaus als Sägestütze schräg abgesägt...lieber im ausgebauten Zustand, da kann man dann exakt horizontal oder vertikal ausrichten. Und was mich auch heute noch immer in den Wahnsinn treibt, aber an all meinen Rädern: die Justage von V-Brakes, die wollen nie so wie ich das will.
Fazit: Just do it...und der Surly Cross Check oder überhaupt die Surly Rahmen bieten schön viele Aufbau- und Anbaumöglichkeiten.
Bye....
Good morning in the morning!

Geändert von Fuchter (23.01.14 12:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008496 - 23.01.14 12:23 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: SFR]
Fuchter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: SFR
........habe ich auch bei der Radspannerei vorbereiten lassen: Gewinde nachschneiden, Lagerschalen planfräsen, beide Lager einbauen....


warum macht man das? wg. der Lackierung die auf den Lagergehäuse-Aussenseite aufgetragen ist? Bei mir hat alles gut gepasst und sich schön eindrehen oder einpressen lassen. Es knackt auch nüx.
Good morning in the morning!

Geändert von Fuchter (23.01.14 12:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008498 - 23.01.14 12:27 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
Fuchter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Unterwegs in Deutschland

p.s im Netz oder auf youtube findet man eigentlich alle Anleitungen die man für so einen Aufbau benötigt. Als Werkzeug habe ich diesen einfachen Hobby-Bastler-Koffer von Rose. Bin bisher damit klar gekommen.
Good morning in the morning!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1008507 - 23.01.14 12:50 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Fuchter]
SFR
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 683
In Antwort auf: Fuchter
In Antwort auf: SFR
........habe ich auch bei der Radspannerei vorbereiten lassen: Gewinde nachschneiden, Lagerschalen planfräsen, beide Lager einbauen....


warum macht man das? wg. der Lackierung die auf den Lagergehäuse-Aussenseite aufgetragen ist? Bei mir hat alles gut gepasst und sich schön eindrehen oder einpressen lassen. Es knackt auch nüx.
Ob es notwendig war oder nicht, kann ich nciht beurteilen. Die Surlys sollen ja i.d.R. recht ordentlich und aufbaufertig vorbereitet ankommen. Da ich mir aber die Pfriemelei mit dem Einbau nicht antun wollte (und auch nicht vorhatte, für eine einmalige Sache Spezialwerkzeug zu kaufen), hab ich von Anfang an geplant, das in der Radspannerei machen zu lassen. Denen habe ich es dann überlassen, das notwendige zu tun, um die Lager ordentlich einzubauen. Und wenn der Mechaniker dort meint, die Schalen müssten plangefräst und die Gewinde nachgeschnitten werden, dann ist das eben so. Auf die 20€ kam es mir dann nicht mehr an. Ich war froh, endlich den Rahmen zu haben und mit dem Aufbau loslegen zu können.
Gruß, Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#1008516 - 23.01.14 13:11 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Momomuck]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
In Antwort auf: Momomuck
Frag doch mal bei der Radspannerei nach, ob die Dir einen Rahmen ggfs. mit Steuersatz und Innenlager verkaufen


Genau so habe ich mein M1 aufgebaut. Rahmen und Steuersatz habe ich bei der Radspannerei erworben, das Innenlager von meiner Schaltgruppe habe ich vorbeigebracht, man hat mich auch nicht schief angeguckt, weil ich das nicht dort gekauft hatte zwinker

Sehr geholfen hat mir - beim Aufbau und auch jetzt immer wieder als Nachschlagewerk - das Buch "Fachkunde Fahrradtechnik", und natürlich die Suchfunktion des Forums.

Edit: Nicht schlecht ist auch ein Workshop auf Youtube mit Namen "bikebastlwastl". Der baut ein Patria Rad auf und dokumentiert alle nötigen Arbeitsschritte.

Geändert von humpen (23.01.14 13:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1008519 - 23.01.14 13:20 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: humpen]
Groooveman
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 84
Ich werd das auch so machen mit der Radpannerei aber das hat noch zeit brauch erstmal noch andere sachen für mein Sommerausflug lach

Ich hab auch bei Bike Components nachgefragt was bei den Rahmen noch gemacht werden Sollte und in wie weit er Montierfertig ist
'
Zitat:
Hallo Marco,

auf der Gabel ist kein Gewinde, da sie zur Verwendung von A-Head Steuersätzen und Vorbauten vorgesehen ist.

Ein Gewinde würde ich auf der Gabel nicht nachschneiden da das material nicht da für vorgesehen ist.

Der Importeur sagt auch das man es auf keinen Fall machen soll.

Was bei dem Rahmen noch zu bearbeiten währe, ist das Steuerrohr und das Tretlager plan fräsen.

Wenn du noch weiter fragen hast, kannst du dich gerne bei uns melden.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

Service
Nach oben   Versenden Drucken
#1009232 - 25.01.14 11:07 Re: Betreutes Fahrradaufbauen? [Re: Groooveman]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
Plan B: Zum Lernen eine altes Rad für lau oder einen Zehner irgendwo mitnehmen, auseinander- und wieder zusammenbauen. Das sollte mit den Erfahrungen aus dem Mopedschrauben kein Problem sein (sonst auch nicht). Dann hast Du schon etwas zum Fahren und kannst das Surley-oder-was-auch-immer Schritt für Schritt entsprechend den Finanzen neu aufbauen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de