2 Mitglieder ( Waldbesitzer, 1 unsichtbar),
157
Gäste und
798
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98795 Themen
1553413 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1053295 - 03.07.14 12:18
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: derSammy]
|
Tine
Nicht registriert
|
Da gibt es z.B. die Seite Überfall, was nun? - ist aber seit über 4 Jahren nicht mehr bearbeitet worden - aber 1.146 Leser hat es bisher immerhin schon interessiert. Außerdem gibt es die Seite Sicher fahren - ein Artikel, dessen einzelne Abschnitte hier im Forum zur Diskussion gestellt innerhalb der ersten Stunden schon ein paar Seiten füllen würden. Passend auch der Artikel Austrocknung - der Phantasie an weiteren "riskanten" Artikeln ist da keine Grenze gesetzt.  Die größten Risiken, denen ich auf einer Radreise begegegnete, sind in der Liste des Threaderöffners noch gar nicht enthalten: Bruch des Zeltgestänges in einem Gewittersturm, Überfall mit einer Wasserpistole aus fahrendem Auto, und überhaupt: Radreisen mit (Klein-)Kind, ein dauerndes Risiko ... Tine
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053296 - 03.07.14 12:23
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.244
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053297 - 03.07.14 12:30
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: iassu]
|
Tine
Nicht registriert
|
Jaja, heute kann ich darüber lachen, damals hat es mich fast umgehauen - ich quäle mich einen Hügel hoch bei ein paar Grad über 30 in Jütland, mit Kinderanhänger im Schlepptau, als mich ein Auto überholt, das ich natürlich nicht weiter beachte. Schaue doch zur Seite, da zielt jemand mit einer "Waffe" (nichts anderes habe ich in dem Moment wahrgenommen) im Anschlag auf mich - und ehe ich reagieren kann, bekomme ich eine große Ladung Wasser ab. Witzig sollte das wohl sein, ich aber hatte Panik - denn der Moment zwischen Waffe sehen - Wasser abbekommen - kapieren, dass das wohl ein Späßchen  ist, war, vorsichtig formuliert, unangenehm, und es hat eine Weile gedauert, bis ich wieder weiterradeln konnte (was an dem Tag nicht mehr entspannt verlief). Steht aber in keiner Liste von Gefahren auf Radreise. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053301 - 03.07.14 12:34
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Für einen angemessenen Gegenschlag sollte man deshalb immer einen Klappspaten zwei gefüllte Wasserbomben griffbereit im Flaschenhalter mit sich führen. Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053302 - 03.07.14 12:35
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Wäre jetzt aber zu überlegen, ob man sich nicht eine Halterung für entsprechender Bewaffnung an den Rahmen schraubt. Dann wird zurückgeschossen.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053304 - 03.07.14 12:37
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: JoMo]
|
Tine
Nicht registriert
|
Macht alles nur Sinn beim Cabrio. Das waren Feiglinge, die saßen in einem geschlossenen PKW - nur Fenster offen. Und die Reaktionsgeschwindigkeit möchte ich live sehen, wie Ihr kapiert, was passiert - Bewaffnung aktiviert - durchs offene Fenster trefft. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053306 - 03.07.14 12:40
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.244
|
Wer sagt, daß du mit Wasser zurüchschießen sollst?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053307 - 03.07.14 12:42
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: iassu]
|
Tine
Nicht registriert
|
Transportrisiko zu groß bzw. Gefahr, selbst in Mitleidenschaft gezogen zu werden, definitiv zu groß, Vorschlag abgelehnt.
Weitere Vorschläge, angemessen für kleine hilflose Frau auf Radreise mit Kleinkind?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053309 - 03.07.14 12:43
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Macht alles nur Sinn beim Cabrio. Das waren Feiglinge, die saßen in einem geschlossenen PKW - nur Fenster offen. Och, auch wenn die Wasserbombe nur außen am Fenster etc. detoniert wäre es schon effektvoll genug. Und man könnte ja noch (blut)rote Wasserfarbe beimischen... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053312 - 03.07.14 12:47
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: Chris-Nbg]
|
Tine
Nicht registriert
|
Apropos Kleinkind - jetzt weiß ich es: nach dem Windelwechsel das "Endprodukt" zur potentiellen Gefahrenabwehr in extra Halterung griffbereit am Lenker transportieren. Wirkt garantiert defensiv.
|
Geändert von Tine (03.07.14 12:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053313 - 03.07.14 12:47
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.927
|
Weitere Vorschläge, angemessen für kleine hilflose Frau auf Radreise mit Kleinkind? Werfe benutzte Windeln erst am Abend im sicheren Quartier weg. Die Idee, Kinder mit Kabelbindern gegen Diebstahl zu sichern, halte ich dagegen für wenig angebracht 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053316 - 03.07.14 12:48
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: Juergen]
|
Tine
Nicht registriert
|
ad 1: siehe obenstehend ad 2: die Kabelbinder müssten dann zumindest ökotex100-zertifiziert sein. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053317 - 03.07.14 12:49
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: Juergen]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.972
|
Wieso gegen Diebstah sichern. Gestohlene kinder werden freiwillig wieder bei den Eltern abgeliefert  
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053318 - 03.07.14 12:57
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: SeriousEndeavour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2
|
Hallo! mich würde auch interessieren, was ihr so bei Gewittern macht? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053319 - 03.07.14 13:00
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
nach dem Windelwechsel das "Endprodukt" zur potentiellen Gefahrenabwehr in extra Halterung griffbereit am Lenker transportieren Geht nur in kühleren Klimazonen. Sonst ist die Kacke am Dampfen.
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053320 - 03.07.14 13:07
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Überfall mit einer Wasserpistole aus fahrendem Auto Da hilft nur zurückschlagen, so oder so .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053327 - 03.07.14 13:29
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.209
|
Zumindest lässt sich die Bewaffnung entsprechend anpassen. Öl, Gülle, Schmutzwasser usw. ....  Gruß Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053331 - 03.07.14 13:47
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: SeriousEndeavour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Oh je, unsere Vollkaskomentalität lässt grüßen.
Was soll so eine Liste bringen, außer Denkfaule zum Jagen zu tragen? (Die aber solche Reisen erst gar nicht unternehmen.) Herauskommen werden die Risiken des Täglichen Lebens und Straßenverkehrs. Und bei Reisen in "exotische" Länder das, was ganz allgemein für Reisen in diese Länder gilt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053336 - 03.07.14 13:58
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ciaovélo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hallo! mich würde auch interessieren, was ihr so bei Gewittern macht? Hallo Principio, erstmal herzlich willkommen!  Gib mal links in das Feld unter Suche "Gewitter" ein, dann werden dir 40 Seiten mit Beiträgen gelistete, wo das Thema besprochen wurde. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053341 - 03.07.14 14:05
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.998
Unterwegs in Deutschland
|
Da sind ja einige heute ganz spitzenmässig drauf. Isch lach misch kapott. Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053401 - 03.07.14 17:06
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: SeriousEndeavour]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.869
|
Hunde - Überfall - Ausstattung Der Klappspaten, dürfte bei keinem Reiseradler fehlen. Wiegt nicht viel, ist platzsparend zusammenklappbar und vielseitig einzusetzen... Du kannst damit Gräben um Dein Zelt ziehen zum besseren Wasserablauf bei Regengüssen Bei einem Hundeangriff, ist er schnell als wirkungsvolle Abwehrwaffe zur Hand, wenn nichts mehr Anderes hilft. Natürlich leicht zugänglich verpackt und nicht tief unten im hintersten Gepäckfach. Man kann damit kleinere Äste zerhacken oder abgestorbene kleine Bäume fällen - um an Brennholz zu gelangen. Geht zur Not auch als Bratpfanne über dem Feuer (Tipp: damit kannst Du dann den Hund braten, der Dich zuvor zerfleischen wollte)  nein Spass, aber es geht wirklich führ Spiegeleier, Fisch, Fleisch, Kartoffeln, wenn man echt keine Pfanne hat oder diese abhandengekommen ist. http://abload.de/img/123340dusy1.jpg[mod]Fremdes Bild in Link umgewandelt. Zur Erläuterung siehe hier.[/mod] und und und... Da gibt es noch viel mehr Möglichkeiten: Neben dem Zelt in die Erde gerammt = Blitzableiter In großen Töpfen = Umrühren Plumsklo = Loch buddeln Seitlich auf den Gepäckträger = Abstandshalter zu Autos Rahmenbruch = Metallreserve Waljagd = Harpunenspitze Müde = drauf abstützen Böse Minen = ausbuddeln Böse Mienen = eine drauf hauen
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (03.07.14 17:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053402 - 03.07.14 17:16
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.426
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Apropos Kleinkind - jetzt weiß ich es: nach dem Windelwechsel das "Endprodukt" zur potentiellen Gefahrenabwehr in extra Halterung griffbereit am Lenker transportieren. Wirkt garantiert defensiv. Also DAS ist aber mal eine gute Idee! Hilft vielleicht sogar bei Hunden (die finden die gebrauchten Windeln meiner Kleinen immer interessant) Vieleicht sollte man aber auch die mitreisenden Kinder ins Verteidigungskonzept einbeziehen? Mein Grosser hätte vorne auf dem Pino einen Höllenspass, mit so einer Riesen Wasserpistole rumzuballern :-) ONtopic: Falls der TE noch mitliest: Nicht eingeschnappt sein! Und: Nein, Radreisen ist weder supergefährlich noch kompliziert. Auch nicht mit Kleinkindern ;-)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053412 - 03.07.14 17:37
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: Blinderelch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Doch nicht so ein Spielzeug. Dafür braucht es " richtiges" Werkzeug. Soll demnächst auch eine Forumsladerversion geben, die man aus Schwert anschließen kann und über die dann der Akku für den Bosch-Mittelmotor geladen werden kann. Damit kompensiert sich das Mehrgewicht von allein. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053420 - 03.07.14 17:53
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: borstolone]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.367
|
Hallo, für mich steht nach wie vor einfach das Losfahren ohne besonderen Adrenalinpegel im Vordergrund. Also das ist bei mir genau andersrum... Schon bei der Planung hauts mir s Adrenalien so raus und bis ich die ersten 15 km dann gefahren bin bin ich vor lauter Adrenalin defintiv nicht zurechnungsfähig  Aber ganz ehrlich, hätte ich mir diese Gedanken wie im Eröffnunsthread beschrieben gemacht, ich wäre NIE losgefahren..... Manuel
|
Auf Fahrtwind und Freiheit. Sehnsucht und Liebe. An Tschik und a Bier. Und den Vollmond als Wegweiser | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053430 - 03.07.14 18:11
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 323
Unterwegs in Deutschland
|
Doch nicht so ein Spielzeug. Dafür braucht es " richtiges" Werkzeug. Soll demnächst auch eine Forumsladerversion geben, die man aus Schwert anschließen kann und über die dann der Akku für den Bosch-Mittelmotor geladen werden kann. Damit kompensiert sich das Mehrgewicht von allein. Hi Sammy, im Stillen gebe ich dir ja recht, nur wo bekommt er geügend Sprit her wenn er auf offenem Ozean treibt und Helene Fischer auf dem Kreuzfahrtschiff nichts in der Handtasche geschmuckelt hat 
|
I'm not a tourist, I'm a voyager. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053483 - 03.07.14 21:18
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: SeriousEndeavour]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 350
|
Ich fand einige deiner Anregungen durchaus interesssant. Sorry für diese Treibjagd.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1053556 - 04.07.14 08:48
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.511
|
Doch nicht so ein Spielzeug. Dafür braucht es " richtiges" Werkzeug. Soll demnächst auch eine Forumsladerversion geben, die man aus Schwert anschließen kann und über die dann der Akku für den Bosch-Mittelmotor geladen werden kann. Damit kompensiert sich das Mehrgewicht von allein. Vorher noch ein Kurzlehrgang für Radreisende um den richtigen Umgang mit dem Werkzeug zur Gefahrenabwehr zu erlernen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1053576 - 04.07.14 10:01
Re: Radreisen - Gefahren, Risiken und Tipps
[Re: ]
|
Tine
Nicht registriert
|
Meine Hinweise aufs Radreise-Wiki waren schon ernst gemeint, und auch die genannten Artikel wie Überfall, Austrocknung etc. wollte ich nicht veralbern - jeder ist für sich wichtig und sinnvoll, und sie beruhen ja teilweise auch auf eigenen Erfahrungen auf Radreise. Mit meinem "netten" Erlebnis des Überfalls per "super-soaker" wollte ich auch nur zeigen, dass die Gefahren weit "indiviueller" und vor allem "unplanbarer" (absurd, eine "unplanbare Gefahr"  ), also unvorhersehbarer sind, als dass man sie vorher diskutieren könnte. Wenn ich aber den Einführungstext noch einmal zitieren darf: Habe mir lange Gedanken gemacht, ob ich etwas dazu schreibe und bin der Meinung, dass es noch zu wenige nützliche Tipps im Allgemeinen gibt. Gerade für Anfänger, die sich auf eine Radreise begeben wollen, möchte ich hier einen Thread starten um ihnen den Schritt zu einer Reise etwas zu erleichtern und zu ermutigen, denn Nichts ist schöner als auf einem Rad die Welt zu erfahren und zu entdecken. Es gibt pausenlos neue und wunderbare Erlebnisse. Aber auch unvorhergesehene Ereignisse, mit denen man sich zumindest vorher einmal gedanklich auseinandersetzen sollte, um dann im tatsächlich eintretenden Fall, Möglichkeiten hat, sich dementsprechend zu verhalten um Schlimmeres verhindern zu können. so hat sicher nicht nur mich irritiert, dass - der Schritt zu einer Radreise durch eine Liste der Risiken erleichtert werden sollte
- man sich vor einer (ersten?) Radreise z.B. am Weserradweg mit so vielen Risiken vorher gedanklich auseinander setzen solle
- es angeblich zu wenige Tipps im Allgemeinen gibt - neben den vielen, vielen Internetseiten sei nur der Fahrradweltführer zu nennen, der (fast) alle relevanten Themen undramatisch aufführt - nur über Minen habe ich auf die Schnelle nichts finden können. Alles aber hoffentlich auch erst mal irrelevant für einen Neuling auf Radreise.
Wie auch immer, ich werfe gerne wieder meine Gebetsmühle an: Das Radreise-Wiki freut sich über neue Beiträge - insbesondere einen Artikel zum Verhalten in Minengebieten z.B. im Ex-Jugoslavien etc. fände ich sehr sinnvoll (auch wenn es sicher schon in dem ein oder anderen Länder-Artikel mit drin steht). @ SeriousEndeavour - im Wiki ist noch viel Platz für derartige Themen, bei Interesse melde Dich dort, wir helfen gerne beim Anlegen neuer Artikel oer bei anderen Fragen zum Wiki. offtopic: Ich danke noch für all die kreativen Vorschläge zur Selbstverteidigung, allerdings ist der Vorfall inzwischen 10 Jahre her und aus dem anhängerfahrenden Copiloten ist ein spurtstarker Rennradler geworden, den ich im Wiederholungsfall hinter dem Auto herhetzen würde. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|