29646 Mitglieder
98850 Themen
1553949 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1081988 - 18.11.14 08:04
Nachzentrierung oder neue Felge?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo zusammen,
leider hatte ich neulich Pech gehabt: Beim Vorbeifahren an einer Ausfahrt hat mich ein von dort auf die Straße abbiegendes sogenanntes Sport-Nutzvehikel übersehen und über den Haufen gefahren. Glücklicherweise ist mir selber bis auf ein paar harmlose Blessuren (blaue Flecken und leichte Bänderzerrung) und einem kaputten Helm nichts Schlimmeres passiert – das ist die Hauptsache.
Mein Rad dagegen hat es schlimmer erwischt. Ein verzogener Rahmen, Neulackierung und diverse beschädigte Anbauteile ergeben einen Reparaturkostenvoranschlag von ca. 800 €.
Meine Frage in diesem Zusammenhang: Unter anderem weist das Vorderrad eine Acht auf, d.h. die Felge läuft auf einer Länge von ca. 30 cm um knapp 1,5 cm aus der Zentrierung. Die Werkstatt meinte, daß sich dies wieder zentrieren ließe und eine neue Felge nicht notwendig sei. Meiner Ansicht nach ist die Felge (Andra 210) doch bestimmt etwas verbogen. (?) Selbst wenn sich dies wieder auszentrieren ließe, so dürfte doch damit kaum mehr eine gleichmäßige Speichenspannung hinzubekommen und die Stabilität des Laufrades anschließend dadurch beeinträchtigt sein. Hat die Werkstatt recht oder unterliege ich da einem Irrtum?
Vielen Dank für Eure Meinung und Grüße
Klaus
|
Geändert von E94158 (18.11.14 08:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1081990 - 18.11.14 08:31
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.932
|
Ich würde mich darauf nicht einlassen, Klaus. Das Problem hast du richtig erkannt. Auch wenn man durch Auszentrieren das Laufrad wieder einigermaßen hinbekommt, wird die Spannung der Speichen und damit auch ihre Belastung sehr unterschiedlich sein. Speichenbrüche sind damit vorprogrammiert.
Auf meiner USA-Reise im Sommer hatte ich das gleiche Problem, d.h. ich wurde von einem PKW angefahren. Mit dem auszentrierten Vorderrad konnte ich zwar fahren und die Wartezeit bis zum Neuaufbau des Vorderrades überbrücken, habe mich aber nicht getraut, meine Reise mit schwer beladenem Rad und bei etlichen hohen Pässen im weiteren Verlauf meiner Route fortzusetzen. Habe lieber einige Tage gewartet, bis der Bikeshop in Wyoming eine neue hochwertige Felge (DT Swiss TK540) und natürlich auch neue Speichen besorgt hatte.
Der Inhaber des Bikeshops, selbst aktiver Mountainbiker, hatte mich gleich auf das Problem der ungleichen Speichenspannung hingewiesen und dringend geraten, Neuteile zu verbauen.
|
Geändert von rayno (18.11.14 08:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082005 - 18.11.14 10:12
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Sehe ich genauso. 1,5cm auf der Länge ist heftig, ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei der soliden Andra überhaupt wieder hinzubekommen ist. Und wenn, dann nur als Zweit-/Stadt/Bastelrad. In deinem Fall ist die Schuldfrage doch hoffentlich klar, auf die Kosten brauchst du nicht direkt zu schielen. Bestehe drauf, dass man dir eine neue Felge einbaut und du gehst auch zukünftigen Problemen aus dem Weg. Gerade bei Unfallrädern kann man gar nicht skeptisch genug sein. Mir ist mal ne A-Klasse seitlich gegen das Rad gefahren; offensichtliche Schäden gab es kaum. 1/2 Jahr später ist mir bei einem Ampelantritt dann die 4kant-Tretlagerachse einfach weggebrochen.  Was ich sagen will: Überleg dir genau, ob du den Rahmen weiterfahren willst und was ggf. besser getauscht werden sollte. Gute Besserung, Sammy
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082009 - 18.11.14 10:22
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Unter anderem weist das Vorderrad eine Acht auf, d.h. die Felge läuft auf einer Länge von ca. 30 cm um knapp 1,5 cm aus der Zentrierung. Die Werkstatt meinte, daß sich dies wieder zentrieren ließe und eine neue Felge nicht notwendig sei. Meiner Ansicht nach ist die Felge (Andra 210) doch bestimmt etwas verbogen. (?) Selbst wenn sich dies wieder auszentrieren ließe, so dürfte doch damit kaum mehr eine gleichmäßige Speichenspannung hinzubekommen und die Stabilität des Laufrades anschließend dadurch beeinträchtigt sein. Hat die Werkstatt recht oder unterliege ich da einem Irrtum?
Du siehst das IMO richtig. Die Felge ist mit ziemlicher Sicherheit plastisch verformt, d.h. verbogen. Das gibt nur Murks, wenn man das wieder zentrieren will. Bis zum Bersten gespannte Speichen auf der einen Seite, fast lockere Speichen auf der anderen. Ich hatte das selber schon in einem ähnlichen Fall probiert und bin völlig hoffnungslos gescheitert.
|
Geändert von Gio (18.11.14 10:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082054 - 18.11.14 12:12
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 172
|
Hallo, ich habe mal in einem ähnlichen Fall das Rad ausgespeicht, die Felge gerichtet und wieder eingespeicht. Das führte dazu, dass die Speichen nicht allzusehr unterschiedlich gespannt waren. Das Rad läuft heute noch. Gruß Sebo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082083 - 18.11.14 13:00
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: sebo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Wie hast du das gemacht? Über einer Tischkante?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082088 - 18.11.14 13:14
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Jesusfreak
Nicht registriert
|
von ca. 30 cm um knapp 1,5 cm aus der Zentrierung. Die Werkstatt meinte, daß sich dies wieder zentrieren ließe und eine neue Felge nicht notwendig sei. Meiner Ansicht nach ist die Felge (Andra 210) doch bestimmt etwas verbogen. (?) Selbst wenn sich dies wieder auszentrieren ließe, so dürfte doch damit kaum mehr eine gleichmäßige Speichenspannung hinzubekommen und die Stabilität des Laufrades anschließend dadurch beeinträchtigt sein. Hat die Werkstatt recht oder unterliege ich da einem Irrtum?
Wenn die Werkstatt der Meinung ist das wäre so ok, lass dir von den Werkstatt-Leuten eine schriftliche Garantie für die problemlose Funktion über die restliche Lebenszeit des Laufrades austellen, inkl. Übernahme aller ggfs. entstehenden Kosten. Sollten sie dazu nicht bereit sein such dir eine andere Werkstatt. J.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082094 - 18.11.14 13:30
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
danke für die Antworten und Besserungswünsche; erstere bestätigen meine Vermutung. Ich hatte das Laufrad im Neuzustand - seinerzeit bei Whizz Wheels gekauft - mal ausgemessen, da hatten alle Speichen nach meiner Erinnerung ca. 1100 N Vorspannung, die Abweichung von Speiche zu Speiche lagen maximal bei ca. 5%. Dies wird beim Nachzentrieren einer lädierten Felge kaum mehr zu erreichen sein. Werde heute nochmal bei der Werkstatt anrufen und das mit ihr besprechen. Wenn sie es nicht einsieht, werde ich mir wohl besser eine andere suchen.
Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (18.11.14 13:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082096 - 18.11.14 13:33
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.978
|
gute entscheidung. Red Mit Whizzwheels drüber, ich würd mich auf nix weniger als ein Whizzwheels rad einlassen.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082115 - 18.11.14 14:21
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
(nur technische argumente, bei klarer Schuldfrage neues LR, keine Diskussion) Bei einer filigranen Felge ohne Dullen und Knicker würde ich Auszentrieren riskieren, da ist die plastische Verformung auch an den Speichen als in der Felge. Bei Andra & ähnlichen Robustfelgen muß die Felge schon mehr abbekommen haben. Angerissene Nippellöcher/Hülsen mal außen vor...
Wenn die alten Teile niemand einkassiert, würde ich aber ein halbwissenschaftliches Reservelaufradprojekt zum Zentrieren üben draus machen: Probiere, ob Du den Achter einfach so auszentrieren kannst, ohne brutal unterschiedliche Speichenspannungen (frei Ohr nach "Harfen"-Klang) zu bekommen, und ob der Achter nach ein paar Kilometern wiederkommt. Ansonsten, ein Versuch, die Felge zu richten, schadet sicher nicht. Alle Speichen gleichmäßig richtig locker machen (Ausspeichen vielleicht nicht gerade), und dann könnte man mit Aufsetzen auf drei oder mehr Konservenbüchsen als Ausrichthilfen und mit sanftem Druck (evtl. sachte draufsteigen) das ganze ausrichten. Dann wieder zentrieren, Speichenspannung nach Klang beurtreilen, ein paar Kilometer fahren und schauen, ob bei dm Setzungsvorgang dadurch der Achter wiederkommt oder sich der Klang einzelner Speichen ändert.
lG Matthias
PS.: Ich lese gerade, Du hast ja ein Tensiometer, dann ist das sicher noch interessanter. Eine katastrophal ungleichmäßige Speichenspannung bei frisch und gut auszentriertem Achter sagt ja nix anderes, daß die "Rückverformung" des Achters noch im elastischen Bereich der Felge ist, also müßte man entweder "überauszentrieren" oder eben Richten, um die Felge schon ohne Mithilfe der Speichenspannung plastisch wieder auf Normalform zu bekommen. Der Rest ist dann Vertrauen in die Alu-Legierung, ob sie diese eher geringfügige, das sehr gleichmäßig verteilte Verformung ohne bleibende Schäden mitmacht. Es geht hier ja nicht um Knicke... Also für einen Winterlaufradsatz würde ich's riskieren.
|
Geändert von MatthiasM (18.11.14 14:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082116 - 18.11.14 14:22
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Felge ist verzogen und damit reif fürs Recycling. Manchmal frage ich, ob in der Werkstätten überhaupt Personen vom "Fach" arbeiten. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082127 - 18.11.14 14:43
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 172
|
Wie hast du das gemacht? Über einer Tischkante? Ich habe die Felge auf den Boden gelegt, zwei Holzstücke an den passenden Stellen druntergelegt, mich mit meinem Körpergewicht draufgestellt und gefühlvoll gewippt. Vorsicht, ich habe mir dabei aber auch schon mal eine Felge zerbrochen!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082129 - 18.11.14 14:45
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Sofern die Felge über den Reifen den Schlag bekommen hat, ist die Felge hin.
Fand lediglich ein Angriff am Speichengerüst statt, kann man Glück haben, dass die Felge nach dem Auspeichen noch rund ist (währen die angegriffenen Speichen mit Entlastung nicht selten fast einen 90 Grad Winkel bilden). Allerdings sind labilerer Felgen in solchem Fall eher gefährdet sich dauerhaft zu verziehen als stabilere Felgen.
Meine CXP 33 war völlig verzogen, nach dem ein Voderrman eine Welle gefahren ist in mir 3 der 36 Sapim Race Speichen gekappt.
Eine CXP22/Aksium war ausgespeicht etwas verzogen. (3 Messerspeichen zeigten 50-90 Grad Winkel nach Entlastung) Dem Fahrer war die Kette in die Speichen gesprungen.
Mine WH-66OO/Shimano Ultgera war nicht dauerhaft verzogen. (Eingespeicht nach Feindattacke auf meine Speichen war die Felge jedoch recht stark verzogen, genauso wie drei Speichen dann aber nach Demontage des Laufrades).
Meine SP 19 war völlig unbeeindruckt und zeigte auch eingepeicht mit den angeriffenden Speichen keine relevanten Rundklaufabweichungen. Hier lief die Kette gen Speichen an einem steilen Berg bei hoher Beladung ab. Es war ein großes 34er Ritzel auf einer spiderlosen LX 9x/70 Kassette. Solche große spiderlose Ritzel sind für Schalten unter extremer Last zu flexibel. Einige Speichen zeigten nach dem Auspeichen Verformungen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082211 - 18.11.14 18:59
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: sebo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.550
|
Wie hast du das gemacht? Über einer Tischkante? Ich habe die Felge auf den Boden gelegt, zwei Holzstücke an den passenden Stellen druntergelegt, mich mit meinem Körpergewicht draufgestellt und gefühlvoll gewippt. Vorsicht, ich habe mir dabei aber auch schon mal eine Felge zerbrochen! Als Notfallreparatur geht sowas sicherlich. Ich habe mal eine "vereierte" Felge im Ritz eines Gullideckels gerichtet. Dann noch etwas nachzentriert konnte die Fahrt weiter gehen. Rolf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082214 - 18.11.14 19:06
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.344
|
Gut, dass Dir nichts passiert ist. Die Felge sollte auf jeden Fall ersetzt werden. Ein Schlag von 1.5 cm kommt durch Deformation des Materials zustande. Natürlich können die Speichen die Felge wieder in die richtige Position ziehen. Es bleibt aber immer eine ungleichmäßige Spannung erhalten. Das musst Du nicht hinnehmen!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082281 - 19.11.14 07:20
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.826
|
Hallo!
Ich denke, auch die aktuelle Werkstatt hat im Prinzip nicht ganz unrecht. Der Mechaniker meint, die Acht noch einmal ausziehen zu können. (Genau gesagt wird er das vermuten und nicht wissen.) Das Problem, das ich dabei sehe: Würdest du ihm das Stadtrad, das du selbst kalt verformt hast, bringen, wäre das wahrscheinlich ein hilfreicher Vorschlag. Er setzt wenig Arbeitszeit und damit wenig Geld von dir ein, um dir das Weiterradeln zu ermöglichen. Hier schaut es aber anders aus: Der Schaden muss nicht von dir bezahlt werden, du hast dagegen den Schaden. Da sollte besser gearbeitet werden. Bei so einem Nachzentrieren kann niemand sagen, wie lange das Laufrad hält. Sicher ist nur, dass es seine ursprüngliche Festigkeit nicht wieder bekommt. Ich vermute, der Händler hat bei seiner Vorgangsweise nicht zwischen diesen beiden Sachlagen unterschieden.
Nebenbei würde ich auch die Achse und das Lagerspiel überprüfen. Wenn sich die Achse ohne Lagerspiel leicht und störungsfrei drehen lässt, musst du dafür auch nichts ausbauen. Es lohnt nicht, eine neue Felge mit einer angeknacksten Nabe ein zu speichen.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082789 - 21.11.14 06:30
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: irg]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo, ich werde das Laufrad komplett zu Whizz Wheels einsenden - ich denke, die wissen, was zu tun ist. Vorher geht aber nun die Diskussion mit der gegnerischen Versicherung los. Erste Reaktion: "Für diese Reparaturkosten bekommen Sie ja ein neues Rad!" Mir schwant nichts Gutes...  Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (21.11.14 06:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082790 - 21.11.14 06:34
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.273
|
Vorher geht aber nun die Diskussion mit der gegnerischen Versicherung los. Erste Reaktion: "Für diese Reparaturkosten bekommen Sie ja ein neues Rad!" Ich würde einen Anwalt beauftragen ...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082791 - 21.11.14 06:38
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: sigma7]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.372
|
Das habe ich mir direkt beim Eröffnungsbeitrag gedacht. ich hatte bisher mehrere unverschuldete Radunfälle - jedes mal über Anwalt: der weiß, wie er mit der Versicherung umgeht, für den Geschädigten ist´s stressfrei und unverschuldet trägt der gegenüber auch die Kosten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082800 - 21.11.14 07:37
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Leg doch bei Bedarf einen Kostenvoranschlag für ein wirklich vergleichbares Neurad dazu. Falls der wirklich niedriger ausfallen sollte als die Reparaturkosten, ist es das gute Recht der Versicherung den Neuwert zu erstatten. Aber genauso ist es auch gut möglich, dass die Damen und Herren keine Ahnung davon haben (oder haben wollen), wie teuer das geschrottete Rad wirklich ist.
P.S.: Angesichts des verzogenen Rahmens ist es m.E. grundsätzlich überdenkenswert, ob da eine Reparatur noch sinnvoll ist.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (21.11.14 07:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082824 - 21.11.14 09:23
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
da ich das Rad selber aufgebaut habe, habe ich denen zunächst die Rechnungen für die Hauptkomponenten Rahmen, Laufräder, Bremsen etc. geschickt, die wichtigsten habe ich wohlweislich aufbewahrt. Nachweise und Rechnungen gingen gestern per Post raus, mal sehen, wie die weitere Reaktion ausfällt.
Letztlich ist es ein Rechenexempel. Wenn die Versicherung mehr abziehen will, als mir die Umstände für einen Anwalt wert sind, werde ich die Angelegenheit einem selbigen übertragen. Jetzt warte ich noch deren erste Antwort ab, anhand dieser wird entschieden.
Und @Sammy: Der Rahmen (Norwid) allein war teurer als die Reparatur, insofern ist das Argument "dafür bekommt man ein neues Rad" bereits widerlegt. Ob ersterer reparabel ist, soll Hr. Pallesen entscheiden.
Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (21.11.14 09:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1082829 - 21.11.14 10:01
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 887
|
Du kannst ja auch mit einem Anwalt "drohen" - wenn die Versicherung vernünftig ist, wird sie einlenken, um den Gesamtschaden nicht in die Höhe zu treiben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1082832 - 21.11.14 10:26
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.372
|
Letztlich ist es ein Rechenexempel. Wenn die Versicherung mehr abziehen will, als mir die Umstände für einen Anwalt wert sind, werde ich die Angelegenheit einem selbigen übertragen. Jetzt warte ich noch deren erste Antwort ab, anhand dieser wird entschieden. Wieso? Du bist doch nicht schuld (so habe ich das verstanden), also übernimmt der Schadensverursacher auch die Anwaltskosten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1082846 - 21.11.14 11:32
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: Ritzelschleifer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Ist richtig. Aber wie gesagt, gestern habe ich die Rechnungen eingereicht. Ich will nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen und warte zunächst die Reaktion ab, vielleicht hat sich die ganze Angelegenheit damit ja auch erledigt.
Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1086139 - 05.12.14 13:05
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo,
ich muß das Thema noch einmal nach oben holen. Nachdem die Versicherung nun anfängt, Schwierigkeiten zu machen und zu feilschen beginnt, habe ich mich entschieden, die Sache doch einem Anwalt zu übertragen.
Hat jemand einen Tip, wie man einen Anwalt finden kann, der sich mit diesem Thema auskennt? In Hamburg läßt sich bestimmt einer finden, nur sollte dieser solche Sachen nicht nur nebenbei machen, sondern tatsächlich Erfahrung in dieser Hinsicht mitbringen.
Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (05.12.14 13:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1086144 - 05.12.14 13:12
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.978
|
Das die Versicherung zu feilschen beginnt ist völlig normal. Was hast Du denn erwartet.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1086146 - 05.12.14 13:17
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.372
|
Das war leider abzusehen - im Bekanntenkreis gab´s damit auch schon genügend Probleme. Deshalb der Rat: immer einen Anwalt einschalten. Ist traurig, dass es nicht anders geht, aber die gegnerische Versicherung wird stets versuchen ihre Kosten möglichst gering zu halten.
Einen speziellen Anwalt kann ich dir in Hamburg nicht nennen, alledings habe ich in mehreren Fällen bei mir einfach per Netz einen Anwalt für Verkehrsrecht in der Umgebung gesucht und ihm die Sache übertragen. Vielleicht hatte ich Glück, aber letztlich ist´s ihr täglich Brot. Etwas Vertrauen tut da gut. Zudem geht´sim Radbereich nie um riesige Summen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1086209 - 05.12.14 17:15
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: Ritzelschleifer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 887
|
... die gegnerische Versicherung wird stets versuchen ihre Kosten möglichst gering zu halten. Der Schuss ist dann wohl nach hinten losgegangen.  Ich würde auch einfach nur darauf achten, dass Du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht findest. Der Titel bedeutet, dass er eine theoretische Fortbildung in dem Bereich inklusive Prüfung absolvieren musste und eine gewisse Anzahl von Fällen bearbeitet haben muss.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1086234 - 05.12.14 19:57
Re: Nachzentrierung oder neue Felge?
[Re: Tandemfahren]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.556
|
Verbraucherberatung fragen oder die Anwaltskammer
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|