Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 126 Gäste und 868 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2108 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Themenoptionen
#117635 - 26.09.04 12:35 Rohloff: Schaltproblem?
LetItRoll
Nicht registriert
Habe öfters Räder mit Rohloff-Nabe zur Probe gefahren.
Dabei spang mitunter beim Schalten vom 7ten in 8ten Gang
der 14te Gang rein. Dies fand ich doch recht störend.

Wie seht Ihr dieses (Problem)?
Handelt es sich hierbei um einen Konstruktionsfehler?
Nach oben   Versenden Drucken
#117642 - 26.09.04 13:14 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: ]
moevve
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 307
Moin,
mhhh.. mir ist nur bekannt, dass die Rohloff (was meine zum Glück nicht tut) zwischen dem7. und dem 8. Gang in den 11. Gang springt!?

Meine Probleme bei der Schaltung sind höchstens, dass sie bei zügigem Anfahren vom 1. Gang nicht direkt in den 4./5. Gang wechselt, sondern erst solche Kettengeschichten veranstaltet, bei der sich die Kette ziemlich laut bemerkbar macht. Aber mein Gott, so eine Rohloff soll ja auch nicht den Belastungen des Hummer H2 dienen, sondern jediglich den Radfahrern, und das tut sie, wie ich meine, bestens!
Nach oben   Versenden Drucken
#117655 - 26.09.04 13:56 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: ]
Frido
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
Das hat mit der Art Deines Schaltens zu tun.

Aus den Rohloff-FAQ's:

Beim Schalten werden im Getriebe Kupplungselemente bewegt, die bei Druck auf die Pedale unter Last stehen. Im Stand und bei geringer Pedallast lässt sich der Schaltgriff leicht von Rastung zu Rastung drehen. Mit steigender Pedallast nimmt die zum Drehen des Schaltgriffs erforderliche Handkraft zu.

Für den schnellen Gangwechsel in beliebigen Kurbelstellungen ist zu beachten, dass genau im Moment der Schaltgriffdrehung das Pedal ohne Unterbrechung der Trittbewegung entlastet werden muss. Dabei bestimmt das Maß der Entlastung die Leichtgängigkeit des Schaltvorgangs. Das Durchlaufen der Kurbeltotpunkte ist mit einer Trittkraftreduzierung verbunden. Ein Schalten beim Durchlaufen der Kurbeltotpunkte erfolgt daher immer mit niedrigen Schaltkräften.

Schalten der Rohloff SPEEDHUB 500/14 unter Pedallast ist bei richtiger Bedienung nicht notwendig. Dennoch ist das Schalten unter hoher Pedallast möglich und für das Getriebe auf-grund seiner soliden Konstruktion unschädlich. Das Schalten unter hoher Pedallast ist jedoch mit einer starken stoßartigen Belastung der Kupplungselemente im Getriebe verbunden. In diesem Fall kann ein durch Zurückschnappen der Kupplungselemente verursachtes kurzzeitiges Leertreten der Kurbeln nicht ausgeschlossen werden. Der Fahrer kann das Gleichgewicht verlieren und stürzen. Schalten unter hoher Pedallast erfolgt daher auf eigene Gefahr.

Besonderheit:
Wird der Gangwechsel 7-8 bzw. 8-7 sehr langsam oder unter hoher Pedallast durchgeführt, kann sich kurzzeitig Gang 14 als Zwischengang einstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#117676 - 26.09.04 16:05 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: Frido]
LetItRoll
Nicht registriert
In Antwort auf: Frido

Besonderheit:
Wird der Gangwechsel 7-8 bzw. 8-7 sehr langsam oder unter hoher Pedallast durchgeführt, kann sich kurzzeitig Gang 14 als Zwischengang einstellen.


Das sieht mir doch stark nach Konstruktionsfehler aus!?
Nach oben   Versenden Drucken
#117678 - 26.09.04 16:22 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: ]
Frido
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14
In Antwort auf: LetItRoll

[Das sieht mir doch stark nach Konstruktionsfehler aus!?


Ich würde eher sagen: Man kann eben nicht alles haben. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#117679 - 26.09.04 16:24 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: ]
moevve
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 307
Ruhig, ruhig! bäh
Ich kenne keine andere Nabenschaltung, die bei Trittkraft noch schaltet. Natürlich ist das nicht toll, aber mir ist das noch nie passiert, außerdem muss man ja auch nicht immer an die Grenzen gehen.

Der 7. und der 8. Gang sind sowieso bei der Rohloff Ausnahme, da, wie ich meine, im 7. Gang die meisten Zahnräder benutzt werden und im 8. Gang die Zahnräder am schnellsten laufen, sie am lautesten sind. erstaunt

Mmmh... Ich dachte immer das Phänomen mit dem Gangspringen wäre in den 11. Gang wegen der 1:1 Übersetzung. schockiert Dann wars wohl doch der 14. omm
Nach oben   Versenden Drucken
#117687 - 26.09.04 16:45 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: ]
Landmark117
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 210
Hallo

Naja Konstruktionsfehler, warscheinlich ist eher so das es unverhältnissmäßig schwierig ist dieses Problem zu lösen.
Beim umschalten vom 7. in den 8. Gang ist es, wie ich es verstanden habe so, das wärend dieses Schaltens die zwei Haupt Planetenstufen zurück in den ersten Gang schalten und die dritte Planetenstufe auf die andere Übersetzung umschaltet. Wenn nun zu langsam oder unter zu großer Last geschaltet wird, schaltet zwar die dritte Stufe um aber die anderen kommen nicht schnell genug in den ersten zurück und heraus kommt der 14. Gang.

Vielleicht waren die naben auch aus einer älteren Baureihe, irgenwann wurden mal Rastfedern geändert. Bei meiner noch ziemlich neuen ist es auch unter größten mühen nicht mehr möglich diesen Fehler zu erzeugen. lach

Ich hatte nur mal das Problem das ein Gang nicht richtig eingerastet war, es gab dann ein grässliches knacken, nach dem dritten mal wusste ich aber woher es kam. Ich hatte im Kampf gegen Norddeutschlands Berge den Griff so gefasst das der Zug auf spannung war, wodurch der Gang nicht richtig eingerastet blieb.

Gruss, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#117702 - 26.09.04 18:12 Re: Rohloff: Schaltproblem? [Re: moevve]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Igor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 134
In Antwort auf: moevve

Ruhig, ruhig! bäh
Ich kenne keine andere Nabenschaltung, die bei Trittkraft noch schaltet.


Hallo,

dem muß ich wiedersprechen. Habe neulich die neue Shimano Inter 8 Nabenschaltung gefahren und war überrascht wie gut sich diese unter Last schaltete. Trotzdem bleib ich bei meiner Rohloff...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de