2 Mitglieder ( Astronomin, 1 unsichtbar),
790
Gäste und
691
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98573 Themen
1550412 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2179 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1196788 - 10.03.16 10:19
Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Hallo Berliner ! Nächstes WE ist ja Fahrradschau und eine Delegation aus Wien (u.a. auch ich) reist per Rad (RR weil im Brevet-Stil also Non-Stop bzw. mit nur mit einer Kurzübernachtung) an. Sonntag geht es per Bus zurück, Samstag hätte ich Zeit zum Rumradeln - zB eben den Mauerradweg, der ja lt. Internet weitgehend asphaltiert sein soll. Wie schaut es in der Praxis aus ? ist er lohnend und mit 25er Reifen machbar ?
Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1196803 - 10.03.16 10:48
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 561
|
zB eben den Mauerradweg, der ja lt. Internet weitgehend asphaltiert sein soll. Wie schaut es in der Praxis aus ? ist er lohnend und mit 25er Reifen machbar ?
Der Mauerweg ist schon eine ganz schöne Strecke, ich fahre den öfter. Aber leider ist er nicht für schmale Reifen geeignet. Er ist zwar weitgehend asphaltiert, aber auf weiten Strecken folgt er den "Wirtschaftswegen" der damaligen Grenztruppen. D.h. der Asphalt war damals schon nicht auf Komfort ausgelegt und es ist auch seitdem nichts mehr daran gemacht worden. Abgesehen davon gibt es immer wieder abschnittweise Waldwege, Sandwege und sehr derbe Pflastersteine. Wie weit/lange würdest du den fahren wollen? Und wo startest du?
|
Geändert von Gio (10.03.16 10:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1196822 - 10.03.16 11:28
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
|
Hallo Gerold,
es wird sich doch jemand finden, der Dir ein Rad zur Verfügung stellt. BaB?
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1196834 - 10.03.16 11:49
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mazito
Nicht registriert
|
Hallo Gerold, der Mauerweg ist in weiten Teilen definitiv nichts für 25 mm Reifen. In diese geschichtsträchtige Strecke wurde seit Jahrzehnten nichts mehr investiert. An vielen Teilstrecken sind die Asphaltnähte aufgeplatzt und/oder marode. Ich fahre 35 mm (und sehr viel Mauerweg) und selbst das ist grenzwertig.
Ansonsten ist der Mauerweg lang - welchen Abschnitt willst Du fahren? Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1196840 - 10.03.16 12:02
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Startort hab ich mir definitiv noch keine Gedanken gemacht - da unsere Unterkunft gleich bei der Fahrradschau ist wäre ich halt beim nächstgelegenen Punkt irgendwo in der Stadtmitte eingestiegen und so lang gefahren wie es mich gefreut hätte...
aber gut dass ich hier gefragt habe - dann fahre ich halt woanders (als Wiener darf ich Berlin das Kompliment machen, dass es dort zum Radeln viel angenehmer ist, ist aber auch mehr Platz...). Mauerradweg hätte halt den Vorteil gehabt, dass er markiert ist und ich nicht immer wegen Orientierung stehenbleiben muss. Das mit dem Rad ausleihen wäre auch eine Idee...
Danke für eure Hinweise und Gruß aus Wien
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1196843 - 10.03.16 12:11
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.010
|
Hallo Gerold, hier noch das Radreise-Wiki zum Mauerweg. Vielleicht hast du auch Lust auf diese Stadtrundfahrt. Zur Wegequalität des Mauerweges wurde schon alles gesagt. Ergänzend wäre zu sagen, dass der innerstädtische Teil durchaus mit Rennrad zu fahren wäre. Die Stadtrundfahrt wäre mit schmaleren Reifen auf alle Fälle machbar. Ein paar 100 m Kopfsteinpflaster sollten dich wohl nicht abschrecken. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Zum Tempomachen eignen sich aber beide Strecken nicht. Wenn du dich richtig austoben willst, solltest du eher ins Umland fahren. Streckenvorschläge bei Bedarf. Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197034 - 10.03.16 22:33
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 387
|
[...] wäre ich halt beim nächstgelegenen Punkt irgendwo in der Stadtmitte eingestiegen und so lang gefahren wie es mich gefreut hätte... Von Mitte in Richtung Suedosten (grob Richtung Flughafen Schoenefeld) ist er durchaus gut mit dem Rennrad fahrbar und auch ganz nett, z.B. im Heidekampgraben ( hier). Der Teil im Sueden und so weiter ist recht wechselhaft, da treffen die Warnungen zu. Mauerradweg hätte halt den Vorteil gehabt, dass er markiert ist und ich nicht immer wegen Orientierung stehenbleiben muss. Naja..., die kleinen grauen Schilder sind oft schwer zu finden. Ich war froh, dass ich einen Track aufm GPS-Navi dabei hatte. ...du hast noch gefragt, ob er lohnend sei. Kommt drauf an, was man sehen moechte. Grob geschaetzt die Haelfte ist eher Wald und Feld, richtig staedtisch ists selbst bei der Durchquerung Berlins nur teilweise.
|
Geändert von nochnrobert (10.03.16 22:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197063 - 11.03.16 05:47
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Danke euch allen, hilft mir weiter. Ausgelastet werde ich eh von der 600 km Fahrt sein, daher ist gemütliches Herumfahren angesagt - da ich diesmal auch GPS mithabe, werde ich mir die hier empfohlenen Tracks aufspielen (vielleicht eine Kombi aus der 45 km Stadtrundfahrt mit einem Stück des Mauerweges).
Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197071 - 11.03.16 06:39
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
|
Mauerradweg hätte halt den Vorteil gehabt, dass er markiert ist und ich nicht immer wegen Orientierung stehenbleiben muss. ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Selten so gelacht... ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Kleine unscheinbare graubraune Schildchen in 3,50 m Höhe... Das ist nahezu nicht zu sehen. Schon gar nicht, wenn man beim Radfahren auf die Straße gucken will und nicht in die Luft. Ohne Landkarte ist der Weg insbesondere in der Stadt vollkommen unfahrbar, und selbst mit Karte ist es schwierig. Ein GPS-Gerät ist dringend anzuraten. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, an den Kreuzungen, an denen ich ich wusste, dass man abbiegen muss, die Schildchen auch wirklich zu suchen. Das erforderte manchmal minutenlanges Abscannen der Umgebung, um das Schild überhaupt zu finden. Und da wusste ich ja schon, dass hier irgendwo eins sein muss! Jetzt stelle dir vor, du fährst irgendwo lang und musst plötzlich abbiegen. Fazit: Der Mauerradweg ist einer der am schlechtesten beschilderten Radwege in Deutschland. ---- Zu deienr Frage: Sagen wir mal so - fahren kann man das mit 25er Reifen sicherlich irgendwie. Es hängt aber sehr von der persönlichen Leidensfähigkeit ab. Spaß machen wird das nicht unbedingt, und das, was man unter "Rennradfahren" versteht, ist es ganz sicherlich nicht. Ich fand es mit 35er Reifen schon recht grenzwertig wegen die vielen durchgebrochenen Wurzeln. Stückweise gibt es zwar sehr gute Abschnitte, aber der Großteil des Weges ist eher in schlechtem Zustand. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197104 - 11.03.16 08:05
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.930
|
Wenn du dich in Berlin nicht auskennst, würde ich die Tour mit einem ortskundigen Führer vorschlagen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197131 - 11.03.16 09:55
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: Felix-Ente]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Wenn du dich in Berlin nicht auskennst, würde ich die Tour mit einem ortskundigen Führer vorschlagen. Naja - ich hab schon in Sri Lanka, in Marokko, in Südost-Asien (und noch in ein paar anderen Gegenden auch) Wege gesucht (und großteils auch gefunden) - mit Karte (und vor allem mit GPS) traue ich mich schon in Berlin zu radeln, verlorengehen wird man wohl nicht. Natürlich wäre es angenehm, wenn mich ein Local herumführt, aber da ich am Samstag auch noch die Messe besuchen möchte und ich nicht weiß wie lange ich dort hängen bleibe, hängt der Start und die Dauer noch in der Luft - das mache ich dann spontan (nass werden will ich auch nicht unbedingt). Jedenfalls danke für die vielen nützlichen Tips ! Wir starten jedenfalls in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Wien - Praterstern, fahren dann über CZ (eine Kurzbernachtung in Liberec (4-5 Stunden Schlaf) ist geplant) und wollen am Freitag am späten Nachmittag bei der Fahrradschau sein, gibt irgendeinen offiziellen Termin mit der Wiener Verkehrsstadträtin. Die letzten 150 km werden wir von Berliner Radlern "abgeholt" und geguidet. Angenehmerweise habe ich diesmal mit der Organisation nichts zu tun, ich muss nur radeln...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197133 - 11.03.16 09:57
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 561
|
[zitat=Felix_Ente]Die letzten 150 km werden wir von Berliner Radlern "abgeholt" und geguidet. Angenehmerweise habe ich diesmal mit der Organisation nichts zu tun, ich muss nur radeln... Kannst du mir mehr dazu sagen? Evtl. habe ich Zeit und würde euch auch gerne abholen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1197186 - 11.03.16 12:51
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.930
|
Naja - ich hab schon in Sri Lanka, in Marokko, in Südost-Asien (und noch in ein paar anderen Gegenden auch) Wege gesucht (und großteils auch gefunden) - mit Karte (und vor allem mit GPS) traue ich mich schon in Berlin zu radeln, verlorengehen wird man wohl nicht.
Ich meinte nicht, dass du sonst deinen Weg nicht findest. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich finde es nur immer schön, wenn man mit jemand fahren kann, der zu den Dingen am Wegesrand das ein oder andere erzählen kann, was nicht zu den gerade so merkbaren Sachen der Top10 der Sehenswürdigkeiten gehört. Gerade erst wieder mit Knut am Nord-Ostsee-Kanal erlebt. Oder wenn man mit Dietmar durch die Südbrandenburger Pampa radelt. Man bekommt dann nochmal einen anderen Blick auf die Gegend. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197199 - 11.03.16 14:07
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.637
|
Mauerradweg hätte halt den Vorteil gehabt, dass er markiert ist und ich nicht immer wegen Orientierung stehenbleiben muss. ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Selten so gelacht... ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Kleine unscheinbare graubraune Schildchen in 3,50 m Höhe... Das ist nahezu nicht zu sehen. Schon gar nicht, wenn man beim Radfahren auf die Straße gucken will und nicht in die Luft. Ohne Landkarte ist der Weg insbesondere in der Stadt vollkommen unfahrbar, und selbst mit Karte ist es schwierig. Das war auch meine Erfahrung. An der Außengrenze Berlins geht es noch, weil dort nicht so viele Abzweige sind und Schilder mehr auffallen, aber in der Stadt war es unmöglich, dem Weg zu folgen. Ich bin sowohl den Mauerweg als auch Dieters Stadtrundfahrt gefahren und würde zur letzterer raten, wenn "lohnend" ein Kriterium ist. Was lohnend ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber die Stadtführung hat mehr zu bieten und mehr thematische Abwechslung. Natürlich eignet sie sich nicht zum Durchfahren, man sollte schon Zeit mitbringen, und ausgeschildert ist sie schon gar nicht. Viele Grüße, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197201 - 11.03.16 14:24
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: StefanS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.010
|
... An der Außengrenze Berlins geht es noch, weil dort nicht so viele Abzweige sind und Schilder mehr auffallen, aber in der Stadt war es unmöglich, dem Weg zu folgen. ... In der Stadt haste doch diese Kopfsteinpflasterstreifen. Da kann man nix falsch machen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197205 - 11.03.16 14:48
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: Dietmar]
|
|
Aber nur in der (erweiterten) Innenstadt! Zwischen Adlershof und Treptow fehlt der Streifen, ebenso zwischen Pankow und Tegel.(*) Gruß Thoralf (*) Wenn er denn nicht in den letzten Jahren heimlich nachgerüstet wurde.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197209 - 11.03.16 15:12
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Gio hat eine PM von mir bekommen.
@Felix : wenn du (oder wer anderer hier) mit mir übernächsten Samstag eine Runde durch oder um Berlin radeln möchte - natürlich gerne (als Honorar gäbe es ein Bier und die verpflichtende Zusage, dass ich bei einem Gegenbesuch in Wien das gleiche mache). Die touristischen Hauptsehenswürdigkeiten habe ich schon bei einem früheren Besuch "erledigt" (auch per Rad), mir ginge es eher um die nicht so bekannten Ecken. Ich habe Berlin auch deshalb als angenehm empfunden, weil es sich viel größer und weitläufiger (und radgerechter !) als Wien präsentiert.
Besucht ihr eigentlich auch die Fahrradschau ? Ein Mitradler von mir hat dort einen Stand (er veranstaltet die Veloveritas - eine Nostalgiefahrt a la L'eroica im Weinviertel nördlich von Wien)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1197270 - 11.03.16 20:10
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 10.326
|
Hallo Gerold, schön, dass du die Tour Wien - Berlin fährst! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Bei mir wird es auch in nächster Zeit leider nichts damit, aber sie geistert bei mir immer noch im Hinterstübchen herum, genauso wie ein paar andere Touren... Wenn die konkreter werden gibt es eine Mail! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Zum Mauerradweg wurde ja wahrscheinlich schon alles gesagt, wenn du einen Teil fahren möchtest, dann würde ich dir den Südteil empfehlen, ab Berlin Pankow/Mitte ist der Weg bis in den hohen Norden mittlerweile durch Wurzelaufbrüche fast unfahrbar geworden. Einst war das eine beliebte Inlineskater-Strecke, jetzt eher was für Fullys... Wegen der Fahrradschau: Wir werden am Sonntag dorthin gehen: Klick , aber kontaktiere doch mal Thilo (Kuhbe), der geht am Samstagvormittag zur Schau und würde sich sicher über Begleitung freuen. Viele Spaß in Berlin und falls wir uns auf einen Kaffee oder ein Bier oder so treffen könnten, wäre das prima! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Viele Grüße Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1197302 - 11.03.16 22:15
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: BaB]
|
Mazito
Nicht registriert
|
Thilo auch? Ich bin ab Samstag mittag am Start. Dann treffe ich im Gedränge vielleicht meine Prenzlauer-Hügelmarathon-Zugmaschiene.
|
Geändert von Mazito (11.03.16 22:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1197307 - 11.03.16 22:28
Re: Frage an die Berliner - Mauerweg mit RR ?
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 10.326
|
Thilo ist wohl schon am Vormittag auf der Messe, aber besprich das doch am besten mit ihm direkt.
VG
Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|