29738 Mitglieder
99069 Themen
1557341 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1572000 - 27.07.25 06:15
Preise für Zelt auf Campingplätzen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 51
|
Liebe Reisende,
ich bin neulich fast vom Glauben abgefallen. Ich wollte mit meinem kleinen Hund eine Miniradreise (1 Tag hin, 1 tag zurück) zu einem Campingplatz hier in der Nähe machen. Was soll ich sagen? Die gute altmodische Zeltwiese gibt's da nicht mehr. Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro.
Sind solche Preise normal geworden in den paar Jahren, in denen ich keine Campingplätze frequentiert habe? Oder ist das eine Ausnahme?
Wie sind eure Erfdahrungen?
|
Geändert von Uli (27.07.25 09:18) Änderungsgrund: Betreff |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572001 - 27.07.25 07:00
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 206
|
Ist mir selbst noch nicht passiert. Ich schaue mir jedoch immer vorher die Preise auf der Webseite des Campingplatzes an. Gibt es keine Webseite fahre ich nicht hin, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Platz nicht mehr existiert.
Einzig in UK habe ich mehrmals Plätze gefunden die überhaupt keine Zelte mehr aufnehmen. Aber auch das hatte ich vorher nachgeschaut.
|
Wir sind die Welt ... Wir sind die Kinder ... Wir sind die ... die Kleingeistigen, leben in unserer eigenen, kleinen, egozentrischen, narzisstischen, homogenen, langweiligen Welt in der wir an allem Anstoß nehmen und unsere Opferrolle genießen. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572002 - 27.07.25 07:02
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.032
|
Das ist hier die Ausnahme, selbst in Schweden war das die Ausnahme. Hier in der weiteren Umgegend haben wir so zwischen 23 und 30 Euro für zwei Personen mit kleinem Zelt bezahlt. Seit Corona wurde es teurer.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572003 - 27.07.25 07:11
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.116
|
Guten Morgen,
Wo war das denn genau?
Mir selber auch noch nicht passiert. Nur dass es generell sehr teuer sein kann, zb in Bad Kissingen. Italien vielleicht auch, dass es so mit den Standardpreisen ist, zumindest wo es voll ist.
Oder man bekommt als Zelter miserable Plätze bis hin zum Absaufen bei Regen, da derZeltplatz in der Senke ist und die Womos etc. die super Plätze auf den Ebenen Plätzen oben bekommen. Zb Garmisch Partenkirchen, allerdings vor 35 Jahren
Grüße Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572005 - 27.07.25 07:15
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.554
|
Ich wurde vor Wochen auf einem CP in GB, es müsste noch Schottland gewesen sein, abgewiesen, weil sie keine Zelter mehr aufnehmen. Die Seite des CPs stimmte da nicht mehr und man entschuldigte sich wortreich, dass die Überarbeitung demnächst online ginge. Gefühlt, ich habe es nicht gezählt, war die Hälfte der Plätze nur für Wohnmobile oder Mitglieder von Clubs zugänglich. In Schottland gibt es sowas wie ein "Jedermannsrecht", was wir aber wegen des im Mai recht kalten Wetters nicht versuchten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572008 - 27.07.25 07:31
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 570
|
Liebe Julia,
Ich bin idR nur mit Zelt unterwegs, nur Campingplätze, wild zelten mag ich nicht. Es hängt vom Land ab und von den Plätzen.
Meine Erfahrungen in Deutschland, Frankreich, Dänemark seit 2022 Es gibt grundsätzlich weniger Campingplätze mit Zeltwiesen, öfters nur noch Parzellen, öfters sind es keine klassischen Campingplätze mehr, sondern Plätze für Mobilhomes, und WoMos. Je nach Saison variieren die Preise, wenn man als Radelnde dann nur einen kompletten Stellplatz buchen muss, (Pauschalpreis, bis 6Pers.,,Auto, Strom, etc.) kann es entsprechend richtig teuer werden.
Ich erkundige mich vorher, nicht jeder CP listet übrigens sein Angebot für Radelnde auf der Internetseite.
Meine Preise Deutschland, ist regional sehr unterschiedlich - sowohl vom Angebot her, was es noch für Campingplätze gibt, als auch vom Preis. Der teuerste Radtarif, den ich bezahlt habe, waren 26€- Ostsee(Saison), und Altmühlsee (Nebensaison, unverschämt), in der Regel zwischen 15-20€, Tendenz steigend.
Dänemark, gut ausgestattet mit Küche, 20-2 Jersey Nebensaison 26€,
Frankreich, Randsaison, Ausreißer 25€, Paris, für dieses Jahr Ende August bis Mitte September durchschnittlich ca. 10-15€,, das günstigste waren 6,50€ auf Belle Île bei einfacheren Plätzen, an der Mittelmeerküste war die Recherche aber schon aufwändiger, da gab es Preise auch durchaus zwischen 25-30Euro,an der Rhônemündung kann ich die 25€ nicht vermeiden. Es gab auch schon mal 48€ als genannten Preis, StadtCP, Loire, Juni... In Frankreich habe ich jetzt für die aktuelle Reise aufgrund fehlendem CP eine Vélo Gîte gebucht (20€), da musste ich reservieren, und 2 Nächte im Hostel. Die Anzahl der Camping municipal nimmt ab, bzw. rüsten auch diese auf und dementsprechend teurer.
Bei meiner Routenplanung schaue ich mir an, wo ich ungefähr übernachten mag, die Dichte an CPs, die Radelnde aufnehmen, ist nicht so hoch - Ausnahmen mag es geben - und frage nach, ob sie Plätze für Radelnde haben, nach Preis und ob und bis wann reserviert werden müsste. Die Antworten waren von - wir haben immer was, rufen Sie 1-2 Tage vorher an, bis unbedingt reservieren, da wenig Plätze und ggf. voll. Ich habe durchaus mitbekommen, dass spontan Anreisende abgewiesen wurden. Oder es gibt eben nur den großen Stellplatz zum entsprechenden Preis. Wenn es dann Abends ist, Rezeptionen absehbar schließen, die Alternative weiter weg ist, wird es schwierig.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ |
Geändert von Lionne (27.07.25 07:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572020 - 27.07.25 10:32
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.529
Unterwegs in Deutschland
|
ich bin neulich fast vom Glauben abgefallen. Ich wollte mit meinem kleinen Hund eine Miniradreise (1 Tag hin, 1 tag zurück) zu einem Campingplatz hier in der Nähe machen. Was soll ich sagen? Die gute altmodische Zeltwiese gibt's da nicht mehr. Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro. Soviel Pech hatten wir nicht mal an der Ostsee, wo 2klein Zelte, 2E und 1K mal schnell 50E kosten ... auf dem flachen Land 20-30e. Ob wir dabei auf eine Zeltwiese oder einem dezidierten Stellplatz waren, hatte auf den Preis keinen Einfluss. Obwohl Zelter im allgemeinen und Radreisende im Besonderen sicher keinerlei oekonomische Relevanz haben, haben uns alle Rezeptionisten signalisiert, dass sie natürlich für uns ein Plaetzchen finden würden. Als nostalgisches Kuriosum hat mal also auch Privilegien ... :-) ... in kleinen Treckingzelten sind halt nur Leute unterwegs, die es sich offensichtlich nicht anders leisten können 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572021 - 27.07.25 11:02
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 407
|
Hallo Julia,
war letztes Jahr mit meinem Rad und Zelt auf Miniurlaub am Dümmer See. Anreise Samstag- Abreise Sonntag (zusammen 70 Km).
Camping Tiemanns Hof: Kosten : keine-!! Antwort: Wer mit dem Rad und Zelt anreist tut was für dich und die Umwelt!
Ich habe trotzdem 4,00 Euro in die "Kasse" getan. Ich wußte aufgrund eines YouTube Videos, dass die Betreiber sehr "Radfahrerfreundlich"sind!!
Werde ich auf jeden Fall wiederholen. Mit Hund dürften aber evtl. 5,00 € zu entrichten sein! Weiss ich aber nicht!
LG
Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572022 - 27.07.25 11:04
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 543
|
Hallo, die Preise 2025 die ich bezahlt, ca 20 Fartagen in DE,BE,Fr,NL sind von 8 bis 22€ pro Person. Einmal in Nl hatten wir wirklich gesehen was du beschreibst, für Wanderer und Rareisender gabs kein Zeltwiese, dafür aber Shelter 2 Personen für 37€. LG Michael ![[ von s1.directupload.eu]](https://s1.directupload.eu/images/250727/zcqnojie.jpg)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572023 - 27.07.25 11:06
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 530
|
Ja es wird leider immer mehr. Als Radfahrer mit Zelt gehört man auf Campingplätzen mittlerweile immer mehr zu unerwünschten Übernachtungsgästen, gerade in Deutschland. Deswegen sind wir meistens in Frankreich unterwegs, wo die Auswahl größer, die Plätze besser und vor Allem wesentlich günstiger ist. Besonders schlecht in Erinnerung blieb mir der der Campingplatz Felbermühle auf dieser Tour: https://www.komoot.com/de-de/tour/811058279. Nachdem ich knapp 60 km mit meinen beiden Kindern(die Jüngste war damals neun geworden) bei über 30 Grad geradelt bin, wollte er uns abweisen. Grund sei der mangelnde Platz und das sie ausgebucht seien. Wir sollen zum nächsten Platz fahren. Auch auf den Verweis mit unserer 9 jährigen Tochter und den 60 km lies er nicht gelten. Ich habe mich dann aber so lange quer gestellt, bis er uns dann schlussendlich doch auf den Platz gelassen hat. Das schlimme war, das die Zeltwiese komplett leer war, einzelne Parzellen auch frei und selbst Dauercamper nicht alle auf dem Platz waren. Da weiß man wie willkommen man ist. Die nächsten ausländischen Radler mussten tatsächlich weiter fahren.... Ein weiterer Punkt der mich gerade in Deutschland nervt: Haben sie reserviert? Nein natürlich nicht als Radreisender, da ich nicht weiß ob die Kinder, das Wetter, die Technik oder einfach nur die Lust die 50 km am Tag radeln wollen oder ob man sich schon vorher etwas suchen muss. In Frankreich wurde ich bisher nur in STraßburg nach einer Reservierung gefragt...
|
Geändert von motion (27.07.25 11:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572024 - 27.07.25 11:14
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.188
|
Bei bett+bike vom ADFC kann man gezielt nach zertifizierten Campingplätzen suchen. Eine Zeltwiese ist Vorraussetzung für die Aufnahme.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572025 - 27.07.25 11:21
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.271
|
Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro.
Sind solche Preise normal geworden in den paar Jahren, in denen ich keine Campingplätze frequentiert habe? Oder ist das eine Ausnahme? Noch nie erlebt. Und auch bei Recherchen (Preislisten der Campingplätze) glaube ich nur ein Mal gesehen. Von daher Ausnahme.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572027 - 27.07.25 13:00
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: nachtregen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 570
|
Das ist definitiv keine Ausnahme, wenn es keine Zeltwiese gibt und man zur Hauptsaison nur einen Stellplatz bekommt. = Parzelle mit 80-100 qm, Stromanschluss. Dann zahlt man den Preis für den Stellplatz - egal ob WoMo, Wohnwagen oder kleines Zelt. Das ist nicht mal unfair - man belegt ja einen Stellplatz. Italien ist nach meinen Recherchen da ganz schwierig.
Ich habe allerdings öfters Campingplätze gehabt, wo ich zum Radtarif einen Stellplatz bekam - bei einem wurde mir sogar gratis das Stromkabel angeboten (Frankreich, Guerande). Nur gab es da das Label Accueil vélo, und den Sondertarif forfait randonneur/cycliste.
In der Nebensaison, wenn wenig los ist, gibt es öfters nette CP - Betreiber, die bessere Plätze zuweisen. Aber, das ist wirklich vom Betreiber abhängig.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572028 - 27.07.25 13:24
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.279
|
Wenn man noch einen Platzwart antrifft
In Rocamadur gab es nur einen Automaten zum Selbst anmelden.
Natürlich konnte ich nicht abwählen das ich kein Auto bzw Womo hatte und habe dann ein Phantasie Kennzeichen angegeben
Das schlimmste, bei 30 Grad im Schatten hat mir der Automat einen Platz in der prallen Sonne zugelost.
Habe (war nicht viel los) dann eigenmächtig zwei Plätze weiter im Schatten mein Zelt aufgeschlagen.
Das schlimmste aber, in den Duschen war das Wasser zu heiß, nichts mit einer erfrischenden Dusche
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572030 - 27.07.25 14:43
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 6.878
|
Ja, das wird offenbar üblicher, auch wenn es zum Fremdschämen ist.
In Frankreich habe ich unlängst mit Radl und Zelt von 6,60€ aufwärts bezahlt. Beim billigsten Campingplatz war ich versucht, extra was zu spenden. denn der C. municipal war absolut in Ordnung! Aber ich radle gerne dort, wo nicht die Massen sind. Letztes Jahr habe ich allerdings in Südfrankreich das Gegenteil erlebt: In der Mitte von Nirgendwo, zwischen Steckmücken, die ob der vielen Opfer sehr zufrieden waren, habe ich einen Campingplatz gefunden, wo sie sehr lange gebraucht haben, sich überhaupt mit dem ankommenden Gast zu beschäftigen. Dann, zwischen entsetzlichem Lärm erfrischender Musik, wenn man taub ist, hat mir der Typ erklärt, dass die Nacht 36€ kostet. Das in Südfrankreich im Abseits, wo sich die Preise in der Gegend zwischen 13 und maximal 22€ bewegten. Ich bin weiter geradelt, habe im Ort eine gute Pizza gegessen und am Flussufer gezeltet. Jugendliche waren dort mehr und länger als erwartet unterwegs, aber alle sehr rücksichtsvoll.
Ich fürchte, die Platzbetreiber brauchen uns nicht mehr, deshalb sind wir nur mehr Beifutter: Entweder fressen wir die Krot (Kröte auf österreichisch), oder wir sitzen am Trockenen. Die hoch erhobene Nase diverser Wohnmobilisten scheint auf die Nasen mancher Campingbesitzer durch geschlagen zu haben. (Auch mit meiner Familie mit kleinem Wohnwagen und verhältnismäßig kleinem Auto erfahren wir diese Haltung. Aber da werfen sie uns wenigstens nicht hinaus, um auf sozial vermeintlich höherwertiges Futter zu warten. Und wenn manche uns nicht wahrnehmen, ist mir das eher recht.)
Was solls! Auf meine alten Tage werde ich notfalls wieder mehr wild campen als geplant!
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572034 - 27.07.25 16:55
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 23
|
60 Euro ist schon sehr extrem und ich wurde bisher noch nie abgewiesen, aber es ist mir dieses Jahr schon zwei von drei Nächten auf Campingplätzen passiert, dass es keine Zeltplätze mehr (bzw. generell nicht) gab und ich auf dem Spielplatz und hinter den Sanitäranlagen schlafen musste. Auf dem Spielplatz durfte ich dann wenigstens halben Preis zahlen (Schweiz, erstaunlich billig final), hinter den Anlagen war es dafür mit 25 Euro dreist teuer (Italien) und der Platz in der Slowakei war mit knapp 20 für einen soliden Platz teurer als erwartet. Weil solche Preise leider inzwischen der Standard sind, bin ich außerhalb von Frankreich eigentlich nur noch wildcampen in Europa.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572035 - 27.07.25 18:47
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
|
Ich bin so gut wie immer mit Partner und daher zu zweit unterwegs, aber 60 € wollte bislang noch niemand von uns für eine Nacht, gleichwohl finde ich dass das Übernachten auf Campingplätzen und mehr noch in festen Unterkünften sehr teuer geworden ist. Unser teuerster Zeltplatz war bislang am Neuenburger See (CH) mit etwa 47 SFR, der zweitteuerste hier bei uns im Markgräflerland (45€) und wenn es nicht sehr spät und sehr nass gewesen wäre, wären wir weiter gefahren. In ähnlicher Preislage bewegte sich im letzten Jahr etliches in Kroatien und Italien, wir haben das durch gehäuftes Wildzelten ausgeglichen. Wir fahren, weil wir nahe der Grenze wohnen und es insgesamt am unkompliziertesten ist, vor allem in Frankreich herum, wo das Angebot und das Preis- Leistungsverhältnis vielfach noch vergleichsweise gut ist. Wir haben dieses Jahr in der Hauptsaison zwischen 12 und 31€ für zwei Personen und ein Zelt gezahlt, letzeres war überteuert, aber da war ich zu angeschlagen um weiter zu fahren. Im Süd-Jura (!) wollte ein Platz 38 €, wir sind dann weiter gefahren und wurden angenehmer fündig. In der Nebensaison kamen wir auch schon bei uns in der Gegend (Elsass) für knappe 11 € unter. Mir ist dieses Jahr gerade in Frankreich aufgefallen, dass sehr viele Familien und auch ältere Paare zelten, wir waren auf Plätzen, da gab es fast mehr Zelte als Wohnmobile (oder diese standen auf kostenfreien Plätzen außerhalb, wer weiß). Drei der Plätze, die wir ansteuerten waren offiziell voll, für uns fand sich dennoch ein angenehmer Stellplatz. Vor allem im tiefen Süden (kein Meer, das haben wir dann doch gemieden), war es oft nur spärlich gefüllt, oft (auch Essen und Getränke) sehr preisgünstig und wir waren fast überall die einzigen Ausländer. Auch hat man uns in fast allen der einfachen Anlagen Stühle und einen Tisch zur Verfügung gestellt, was ich recht angenehm fand. Ich habe kürzlich bei einer sportlich ambitionierten Wochenendtour bei uns im Schwarzwald in einem Wandererheim übernachtet, da wollte man über 40 €/Person . Das fand ich sehr teuer (vor ein paar Jahren waren es noch 26€) und als ich mal geschaut habe, was ein Hotelzimmer vergleichsweise kostet, habe ich Schluckauf bekommen. Das ist sicher regional alles sehr verschieden, aber die Entwicklung ist schon eindeutig.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572036 - 27.07.25 20:14
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.149
|
Weißt du, wie sich der Preis zusammengesetzt hat? Soweit ich das überblicke, reist so gut wie niemand von denen, die bisher geantwortet haben mit Hund. Ich zwar auch nicht und gezeltet hab ich auch schon länger nicht mehr (war aber trotzdem ab und zu auf Campingplätzen, um im Mietunterkünften zu übernachten), bekomme aber des öfteren mit, dass in Unterkünften erstaunlich hohe Aufpreise für Hunde verlangt werden. Ggf.ist das bei Campingplätzen ja auch so.
60 Euro finde ich trotzdem extrem viel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572037 - 27.07.25 20:18
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.566
Unterwegs in Schweiz
|
Ich zelte oft und habe nur selten schlechte Erfahrungen bei Zeltplätzen mit Preisen oder damit, dass Radfahrer mit Zelt unerwünscht sind, gemacht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572039 - 28.07.25 07:36
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: bk1]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.537
|
Ich zelte oft und habe nur selten schlechte Erfahrungen bei Zeltplätzen mit Preisen oder damit, dass Radfahrer mit Zelt unerwünscht sind, gemacht. Geht mir ähnlich. Ich zelte zwar sicher nicht so oft wie Du, aber negative Erfahrungen habe ich nur sehr, sehr selten gemacht. Mal ein "Campingplatz", der nur aus Mobilhomes bestand an der Atlantikküste in Frankreich. Irgendwann fragt man sich, warum das überhaupt noch Campingplatz heißt... Ansonsten häufiger, dass noch was möglich gemacht wurde, was eigentlich nicht möglich ist. Oder Beispiele wie an der Loiremündung am Meer, dass der Campingplatz einen - recht großen - Stellplatz immer für Radreisende freihielt - und den dann auch an mehrere Zeltende Radler vergab. Gut, dort kommen auch recht häufig welche an, denke ich. 60 Euro zahlte ich noch nie, bin aber auch alleine und ohne Hund unterwegs. Selbst an 40 EUR kann ich mich nicht erinnern. Mal schauen, welche Erfahrungen ich im Sommer mache, wenn ich an die Ostseeküste fahre...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572041 - 28.07.25 08:12
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 51
|
Nee, ich hatte da auf der Seite irgendwo - ich find's nicht wieder - was gefunden von "Bei uns zahlst du für den Platz. Ein Preis, ein Platz, ganz egal, ob du mit einer oder sechs Personen anreist". Jedenfalls danke ich euch allen sehr herzlich für die vielen, vielen Antworten. Ich bin jetzt sehr viel schlauer und werde auf jeden Fall NICHT 60 Euro bezahlen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572043 - 28.07.25 08:31
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Julia.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 570
|
Liebe Julia,
Anfragen kostet nichts, denn wenn sie bei Bett+Bike gelistet sind, sollten sie gemäß den Kriterien auch etwas haben. Allerdings wäre ich mir persönlich da nicht so sicher, da sie auch Mietunterkünfte anbieten und diese Bett + Bike zertifiziert sein könnten, nicht der echte Campingbereich. Der ADFC geht eher nicht mehr von Rad & Zelt aus, sondern von E-Bike & Hotel, und auch Bike-Packer finden sich seltener auf CPs. Wer zeltet hier im Forum noch?
Bei Deinem anderen Link, Du weißt es sicher, aber mir persönlich ist es anderweitig schon mal erst beim 3.Blick aufgefallen - Das sind alles Einzelpreise. Preis für Zelt + Preis für Erwachsenen + Duschmarke + Hund.
Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, der Preis wirkt erst einmal niedrig, aber in der Summe. Ich hatte mal einen CP in Deutschland Zelt + Person + Duschmarke + Umweltpauschale + Müllpauschale + Tourismuspauschale. WLAN war frei, ging aber in dem hinteren Winkel, wo die kleine Zeltwiese war, nicht. 🤣. Das Ergebnis war über 20€. Die Kreativität bei Zuschlägen ist groß. Und manche wollen die Maße des Zeltes und differenzieren da auch tatsächlich.
Viele Grüße Christine
|
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️ | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572044 - 28.07.25 08:47
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.149
|
Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, der Preis wirkt erst einmal niedrig, aber in der Summe. Das ist ganz und gar keine neuere Entwicklung. In den Zeiten, in denen ich mich intensiv mit Zelten auf Campingplätzen in Deutschland beschäftigt habe (1994-2000) war das die übliche Preisgestaltung auf allen Campingplätzen, die ich besucht habe. Wir hatten damals immer die ADAC Campingführer aus der Bücherei besorgt und dort Campingplätze herausgesucht, alle haben ihre Preise auf diese Art angegeben. Dabei ist genau der von dir geschilderte Effekt eingetreten: der gezahlte Preis hat sich ganz schön summiert, insbesondere dann, wenn es noch jede Menge Gebühren gab, die der Campingführer gar nicht kannte wie z.B. Müllgebühren etc. Das Pauschalpreisprinzip war dagegen damals in den anderen Ländern üblich, in denen ich größere Zelterfahrung habe (Norwegen, Schweden, Canada). Insbesondere in Canada mit seinen Riesenstellplätzen mit eigener Feuerstelle und Picknicktisch (auf denen im Gegensatz zu verbreiteten Klischees durchaus nicht nur von uns gezeltet wurde) hat das bereits 1998 ab und zu zu extrem hohen Preisen geführt. Es gab Motelzimmer, die weniger kosteten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572046 - 28.07.25 08:57
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Lionne]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.537
|
[…]Das sind alles Einzelpreise. Preis für Zelt + Preis für Erwachsenen + Duschmarke + Hund.
Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, der Preis wirkt erst einmal niedrig, aber in der Summe. […] Neu ist das nicht wirklich, das kenne ich so, seit ich radreise (ende der 80er Jahre). Ich finde das so für RAdreisende auch viel besser als die Stellplatzpauschale (die in meiner Wahrnehmung früher deutlcih seltener war), weil eben ein Fahrrad, ein Zelt und ein Mensch weniger kosten als 4 Personen, Auto und Wohnwagen. Viele Grüße, Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572047 - 28.07.25 09:08
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.149
|
Ich finde das so für RAdreisende auch viel besser als die Stellplatzpauschale (die in meiner Wahrnehmung früher deutlcih seltener war), weil eben ein Fahrrad, ein Zelt und Albern wird es allerdings m.E., wenn Beträge, die sowieso für jeden Stellplatz anfallen separat ausgewiesen werden. Insbesondere dann, wenn es sich um Kleibeträge handelt. So etwas kann man dann gleich in die Stellplatzgebühr einrechnen. Das gleiche gilt, wenn es neben einer Zusatzgebühr für Autos auch eine für Fahrräder und Fahrradanhänger (alles schon erlebt..) gibt, die spätestens beim dritten Fahrrad den Preis für ein Auto erreicht. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1572051 - 28.07.25 09:41
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Lionne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.022
|
Das sind alles Einzelpreise. Preis für Zelt + Preis für Erwachsenen + Duschmarke + Hund.
Das ist eine neuere Entwicklung, dass so differenziert wird, ............ Nö, das kenne ich seit Jahren in Europa so. Nur fürs Klopapier musste ich noch nie extra was zahlen.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1572052 - 28.07.25 09:46
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Juergen]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.537
|
[…]Nur fürs Klopapier musste ich noch nie extra was zahlen. Manchmal hätte ich das in Frankreich sogar gerne getan - weil dann sicher welches da wäre  Wenn man mal vergaß, eine Rolle mitzunehmen oder sie gerade leer war. Gefühlt nimmt das aber auch in Frankreich ab, dass es kein Klopapier gibt. Und auch die Stehklos werden weniger - zumindest treffe ich sie immer seltener an.
|
Geändert von Holger (28.07.25 09:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1572054 - 28.07.25 09:50
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Nur fürs Klopapier musste ich noch nie extra was zahlen. ist ja oftmals nicht vorhanden  + Umweltpauschale + Müllpauschale + Tourismuspauschale ist aber relativ neu 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1572055 - 28.07.25 10:27
Re: Preise für Zelt auf Campingplätzen
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.279
|
Das hat sich aber gebessert, ich bin dieses Jahr locker mit 1,5 Rollen in fünf Wochen ausgekommen
Selbst mancher günstige Muncipal für 10 Euro hat inzwischen Klopapier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|